Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche 2 "neue" Sinn 155 bekommen die ich euch gerne zeigen möchte. Die mit Stahlband hat noch ein Cal. 222 (erkennbar an den breiteren Drückerabständen), die auf der rechten Seite vorne hat das normale Cal. 230 noch mit einem alten Tritium-Blatt mit dem kleinen "T" über der 6.
Zwei Sinn 155 Neuzugänge
-
-
Das nenn´ ich mal ein tolles Paar.
Gratulation und gern noch ein paar Bilder von den Schönheiten
Grüße
spacewatch
-
Tolle Uhren. Trifft auch ganz mein Geschmack. Mich würde interessieren in welcher Stückzahl und im welchem Zeitraum die Heuer zur Sinn umgebaut wurden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sehr shön, Glückwunsch.
Das Band mit polierten Mittelgliedern?
-
Ja...dieses Band wurde damals wohl dazu geliefert....es ist ein Novavit Rollenband mit passenden Bandanstössen aber noch nicht Sinn-gelabelt. Sinn hat die Leonidas/ Heuer Uhren insgesamt im 4-stelligen Bereich "bewegt". Soweit mir bekannt, sollen dabei ca. 1/3 dabei mit Sinn-Ziffernblatt ausgestattet worden sein. Vielleicht hat ja jemand noch weitere Infos dazu. Werde bei Gelegenheit noch ein paar Bilder machen

-
Glückwunsch, sehr schönes paar.

-
Das sind wirklich zwei klasse Uhren
Ich hatte ja letzte Woche die Gelegenheit beide in die Hand zu nehmen und muss doch zu guter Letzt zugeben, dass Helmut Sinn und die 1550 zusammengehören. -
Servus
So eine 155 fehlt mir auch noch in meiner Sammlung
Schöne Uhr
Wo bekommt man die 155 zukaufen??
Und mit wieviel Euro muß man für ne gute rechnen?
Gruß Fundrive -
Sinn 1550 mit Cal 230
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Herzlichen Glückwunsch zu den Neuzugängen und recht herzlichen Dank für's Zeigen der Schönheiten, Harald!

Solche Uhren werden nur noch sehr selten angeboten und wenn, sind die dafür aufgerufenen Preise fast schon als astronomisch zu bezeichnen. Meine Heuer 1550 SG mit Sinn-Schriftzug auf dem Ziffernblatt habe ich Gott-sei-Dank vor mehr als 10 Jahren gekauft, heute käme ich da echt ins Grübeln...
Bei der Gelegenheit: Weiß' jemand, ob man bei der Heuer 1550 SG von der Seriennummer zwischen den Hörnern auf's Baujahr schließen kann? Würde mich echt interessieren...
-
Bei der Gelegenheit: Weiß' jemand, ob man bei der Heuer 1550 SG von der Seriennummer zwischen den Hörnern auf's Baujahr schließen kann? Würde mich echt interessieren...
Leider nein. Dazu gibt es keine (bekannten) Listen. Man kann tendenziell nur davon ausgehen, dass die höheren Seriennnummern eben später ausgeliefert wurden. Desweiteren gibt es anscheinend keine 5-stelligen Seriennummern. Nach 9xxx kommt dann 3xxxxx. Warum das so ist, konnte mir noch keiner meiner bekannten Ex-BW Uhrmacher beantworten.
-
...sehr interessant und schade, dass es anscheinend zur Historie der Seriennummern keine genauen Informationen mehr gibt (vielleicht weiß hier Konrad Knirim mehr). Meine Heuer 1550 SG hat eine dreistellige Seriennummer (6xx) zwischen den Hörnern eingraviert und ich gehe dann davon aus, dass die Uhr aus einem der ersten Baujahre (1967 o. 1968 ?) stammt...

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!