SPINNAKER - Was kann man für EUR 172 bekommen?

  • Heute stelle ich meine flammneue SPINNAKER Regiment Blue aus der Modellreihe "Fleuss" vor. Bei Bei SPINNAKER handelt es sich um eine 2013 gelaunchte Microbrand aus UK, welche zu DARTMOUTH Brands Ltd. gehört. DARTMOUTH lässt in Hongkong fertigen. Der Versand findet je nach Lagerbestand von UK oder Hongkong statt. In meinem Fall wurde via FedEx von Hongkong aus verschickt. Das interessante dabei: SPINNAKER bezahlt sämtliche Einfuhrgebühren nach Deutschland und garantiert, das der Käufer nur den auf der Webseite aufgeführten Preis zahlt. Zum Preis komme ich aber noch. Erstmal zum Gebotenen:

    Quelle: https://spinnaker-watches.co.uk/products/fleus…blue-sp-5085-02

    Beim Uhrwerk handelt es sich um ein sogenanntes MecaQuarzwerk von SEIKO. Das ist eine Kombination aus Quarztechnik für Antrieb und Hauptzeit sowie Mechanik für die Stoppfunktion. Somit "schleicht" der Stoppsekundenzeiger und die Rückstellung funktioniert auf einen Schlag.

    Wieso kauft der Onkel einen "Chinakracher"?
    - Ich suche schon länger nach einem Chronographen mit Tricompax-Anordnung der Totalisatoren.
    - Diese Tricompax-Anordnung sollte der eines mechanischen Uhrwerkes entsprechen. Bei Quarzwerken liegen die oberen Totalisatoren höher.
    - Die MecaQuarztechnik ist interessant.
    - Ich wollte sehen, wieviel Qualität man für vergleichsweise wenig Geld erhalten kann.
    - Ein Großdatum auf rein mechanischer Basis ist in einem sportlichen Chronographen nahezu unbezahlbar.
    - Die optischen Anleihen zu BLANCPAIN gefallen mir.

    Erstmal Fotos :P :





    Am Gehäuse befinden sich noch kleine Klebespuren vom TESA-Band, welches mir zum kratzerfreien Bandwechsel diente :ash: . Also nicht irritieren lassen, das Finish ist makellos.

    Zur Qualität:
    Alles funktioniert, alle Zeiger treffen. Das ist schon mal beruhigend. Das Gehäuse ist gebürstet, auch zwischen den Hörnern, besitzt polierte Fasen und saubere Kanten. Nichts ist scharfkantig. Demontiert man das Band, fällt jedoch exakt an den Stellen, die vom Band verdeckt sind "Rohputz" auf, d. h. dort ist das Gehäuse weder poliert noch gebürstet. Das Deckglas ist entspiegelt und so dick, dass es bei seitlicher Ansicht verzerrt. Die Lünette dreht einseitig in 120 Clicks und ist vollends illuminiert. Sie ist mit schlagfestem Acryl abgedeckt, keine so schlechte Alternative zu weniger schlagfestem Saphirglas. Dafür wird sie freilich anfälliger für Kratzer sein. Und natürlich ist sie dadurch preiswerter zu realisieren. Die Stundenindizes auf dem Zifferblatt sind appliziert (!).Das mitgelieferte Band besteht imo aus Silikon, ist ein wenig dünn, verjüngt sich von 22 auf 20mm zur SPINNAKER-gelabelten, gebürstetem Dornschließe und trägt eine hauchdünne hellbraune Lederschicht. Die Lederschicht kam bereits mit einer kleinen Macke an, hat binnen kürzester Zeit Spuren vom Gehäuse gehalten und ist freilich nicht wasserfest. Durch die Schnellwechselmechanik war es blitzschnell von der Uhr und durch mein geliebtes MIRO'S "Jabbah" in 22/22 getauscht.


    Was bezahlt man für das Gebotene? Im Sale habe ich GBP 147 = EUR 172 bezahlt, wohlgemerkt inklusive Importkosten, welche SPINNAKER übernimmt. Unfassbar! Okay, die Gehäusequalität ist sicher die bis dato einfachste in meiner Sammlung, aber ich besitze auch keine Edelstahluhr, welche weniger als ca. EUR 500 gekostet hat. Wobei die polierten Fasen ja so übel nicht sind.

    Links:
    Videovorstellung: https://youtu.be/2xNDZAr1L_Y
    Im Test bei CHRONONAUTIX: https://chrononautix.com/spinnaker-fleu…ph-erhaeltlich/
    Im SPINNAKER Onlineshop: https://spinnaker-watches.co.uk/products/fleus…blue-sp-5085-02

    PS: Die Vintage Silver aus der Modellreihe "Croft" finde ich auch noch ganz lässig für Freunde der Dreizeigeruhr ;) : https://spinnaker-watches.co.uk/products/croft…lver-sp-5058-0a

  • Vielen Dank fürs Zeigen, Frank!
    : doppelt Daumen hoch
    Ein Onkel-Review ist immer gut, um einen Eindruck zu bekommen, ob das P-L-Verhältnis bei einer Marke stimmt. Und Spinnaker scheint wohl zu liefern, sind auch gar nicht so uninteressant die Modelle auf der HP! Sofort ins Auge fiel mir die Dumas Graphite Grey - wobei dort bspw. die Lünette mit Mineralglas ausgestattet ist Gruebeln (Acryl wäre mir deutlich lieber).

  • Mensch Frank,
    Gratulation zu der Aktion "Mut zu Quarz" Top1
    Liebe ja meine alte und genaue Seiko Kinetic auch sehr.

    Das "Asienmarkt" Preisgefüge bringt vieles ins Rutschen oder
    auch Schweizer/Deutsche Produzenten ins Nachdenken über Versuchungen.

    Was dort allgemein bereits für 100-200€ geht Unglaublich.
    Die gezeigte Uhr von dir ist gelungen und sicher auch Wasserdicht.

    Selber traue ich mich an diese hunderte von Neuen Microbrands noch nicht ran.
    Wenn das mit meiner Kasse so weitergeht muss ich wohl bals als "Uhrensüchtiger" auch solchen Versuchungen Nachgeben.

    Nochmals Gratulation und btw. Gestern 21:00 Uhr ging eine fast Flammneue Damasko DC80 für 1700 etwas € über den Auktionstisch.
    Wenn man live sieht was Konrad mit Team nahe Regensburg alles leistet auch ein Schnapper......

    Danke fürs Zeigen,Gruss Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Danke Tobi : doppelt Daumen hoch !
    Durch das einst hervorragende P/L-Verhältnis kam ich ja überhaupt erst zu SINN. SINN war Mitte der 1990er ein Geheimtipp eines Uhren-affinen Schützenkameraden.

    Zur Vollständigkeit sollte noch erwähnt werden, dass die Krone und die Drücker der SPINNAKER verschraubbar sind. Der Stahlboden ist freilich auch mit einem Vollgewinde versehen und nicht (wie manchmal in dieser Preisklasse zu sehen) mit 4 oder 5 Schräubchen aufgesetzt.

  • Danke Lasse : doppelt Daumen hoch !
    MecaQuarz, bitteschön :D !
    Ich hege aber auch keine Aversion gegenüber Quarzwerken, möglichst mit 3V und langer Lithium-Standzeit a la SINN UX ;) . Im Alltag lassen sich Uhren mit Batterie blitzschnell wechseln, ohne lästige Einstellerei. Von Uhrenbewegern halte ich aufgrund des unnötigen Verschleißes nichts. Dank meiner geliebten traser-Uhren mit Tritiumgas-H3-Technik habe ich meinen Quarzbestand etwas aufgeforstet.

    DAMASKO und vor allem GUINAND sehe ich heute auch als gute Alternative zu mancher imo preislich zu ambitionierten SINN-Uhr. Leider bietet GUINAND (noch) keine Tricompax im 42,6mm Gehäuse (bitte in matter Optik, Herr Klüh :P ) an. Trotz der SPINNAKER würde ich mich dann evtl. zu einem Investment hinreißen lassen. Obwohl es derzeit, offen gesagt, die LACO Atacama 2 und die flammneue traser P69 Black Stealth in mein Herz geschafft haben ^^ .

  • Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Stück, Frank! : doppelt Daumen hoch

    Es sind doch immer die Uhren am schönsten, die die eigenen, teils sehr speziellen Anforderungen, am Besten erfüllen! Unabhängig von Preis & Marke.

    Die Uhr macht qualitativ einen guten Eindruck und es sind generell interessante Modelle dabei. Dass hier aus Kostengründen auf den ein oder anderen höherwertigen Werkstoff verzichtet wird, ist logisch. Das würde mich bei diesem Preis aber auch nicht großartig stören. Dutzende Seikos, Citizens, Orients und Casios haben bei mir auch ein paar Jahre mit Mineral- und Kunststoffgläsern überlebt.

    Interessant finde ich bei Spinnaker das Thema Import - hier scheint man sich sehr mit der internationalen Kundschaft auseinandergesetzt zu haben. Das find ich klasse! Genau diese Zusatzkosten machen nämlich oft aus einem guten & günstigen Asiaten nur noch eine "gute" Uhr. Mit welchem Versanddienstleister wurde denn die Uhr bei dir dann angeliefert? Und war ein Vermerk über den Import irgendwo zu sehen?

    Zitat von der onkel

    - Ich wollte sehen, wieviel Qualität man für vergleichsweise wenig Geld erhalten kann.

    Diesen Punkt kann ich sehr gut nachvollziehen. Genau deshalb ist meine eigene Ansammlung von Uhren auch sehr vielfältig. Mich interessiert immer, zu welchem Geld man welche Qualität aktuell so bekommt. Das war ja auch einer der Gründe, weshalb die Dekla bei mir einzogen ist =)

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Danke Daniel : doppelt Daumen hoch !
    Das Deckglas besteht wohlgemerkt aus Saphirkristall, nur die Lünette ist mit Acrylglas überzogen.

    DEKLA ist weiterhin auf meinem Schirm, liegt aber preislich nicht so weit entfernt von LACO. Und für LACO habe ich bis dato eine 1+ zu verteilen ;) .

    Laut hiesiger Webmeinung stellt die Leuchtkraft der SPINNAKER übrigens SEIKO & Co. in den Schatten.

    Als Diplom Betriebswirt mit Schwerpunkt "Marketing" gehe ich davon aus, dass SPINNAKER dieses phänomenale P/L-Verhältnis nicht mehr allzu lange halten wird.

    Geliefert wurde die Uhr vom imo "Best of the Breed"-Versender FedEx. Die Zollabwicklung in Köln verzögerte die Zustellung um eine E-Mail und einen Anruf und eine Woche. Die Lieferzeit von Hongkong lag somit bei 2 Wochen.

    Angeblich lassen mittlerweile einige namhafte Uhrenhersteller ihre Gehäuse insgeheim in China fertigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!