144 GMT mit Malt Whisky: Sünde oder Genuß?

  • Soll die Whisky trinkende 144 GMT in den Kalender 2009? 0

    1. Dieser Whisky ist ein Genuß und gehört in den Kalender. (0) 0%
    2. Igitt, Whisky schmeckt wie Apotheke und gehört nicht in den Kalender. (0) 0%

    Zur Abstimmung steht nur dieses eine Bild von mir:

    Danke für reges Klicken. :)

  • Laphroaig... :drunken: Mjam, lecker! Sehr schönes Bild! Und für eine Sinn war auch noch Platz!!! :D

    Gruß, Sascha :hatoff:

  • Schön gemacht und sicher auch für viele ein Genuss.
    Für mich auf jeden Fall.
    Ein dunkler Hintergrund hätte mir aber besser gefallen.

    Gruß
    Michael


  • Ein schönes Bild,welches IMHO sehr stimmig ist.
    Von mir ein klares JA für den Kalender!!!

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Zitat von scubamichel

    Schön gemacht und sicher auch für viele ein Genuss.
    Für mich auf jeden Fall.
    Ein dunkler Hintergrund hätte mir aber besser gefallen.

    Ich werde es heute abend gerne mal mit einem dunklen Hintergrund versuchen. Probehalber habe ich schon mal ein bißchen mit Hilfe von Fotomontage diverse dunkle Hintergründe eingefügt - so richtig gefallen hat mir das aber nicht. Vielleicht sieht's im richtigen Foto aber besser aus.


    @ Markus: Ja, das Lichtzelt ist da. Ich werde in den nächsten Tagen mal einen kurzen Bericht in den "Kamera-Thread" (Forumskneipe) setzen.

    @ alle, die bisher abgestimmt haben: Die Reaktionen sind ja zahlreich und insgesamt sehr positiv, vielen Dank für beides. :thumbup:

  • Zitat von scubamichel


    Ein dunkler Hintergrund hätte mir aber besser gefallen.

    Wo bleibt dann die Unschuld :?:
    Das ist schon gut so!

    Gruß Gero

  • Außerhalb der Kalenderfoto-Frage und ausdrücklich nicht zur Abstimmung vorgesehen* habe ich hier noch zwei Vergleichsaufnahmen der "Laphroaig-Situation" ;) :


    Einmal mit cremefarbenem Hintergrund (nichts weiter als eine mit Melaminharz beschichtete Vollkernplatte)



    Einmal mit schwarzem Hintergrund (als Hintergrund dient hier ein großes Stück schwarzes Veloursleder)


    ---
    * "Ausdrücklich nicht zur Abstimmung" deshalb, weil mir persönlich keines der beiden Bilder so gut gefällt wie das erste mit dem weißen Hintergrund.

  • Hallo Olaf,

    erstmal vielen Dank, dass du auf meine Anregung hin es nochmal mit einem schwarzen Hintergund gemacht hast.

    Ich finde die beiden letzten Bilder deutlich besser als das was zur Abstimmung steht.
    Wobei mir das mit dem schwarzen Hintergrund auch wirklich am besten gefällt.

    Schade das du es nicht zur Abstimmung frei gibst.
    Bei dem was aktuell zur Abstimmung geht enthalte ich mich mal meiner Stimme.

    Insgesammt finde ich die Komposition wirklich sehr gelungen.
    Der Bildaufbau ist meiner Meinung nach sehr schön gestaltet.
    Der Schnitt des ganzen Bildes begrenzt sich auf das Wesentliche, nämlich die Uhr,
    die aber nicht genau in der Bildmitte platziert ist aber trotzdem sofort der zentrale Punkt des Bildes ist.
    Das "Drumrum" ist überall gut angeschnitten, so dass es nicht zu aufdringlich wirkt und nicht vom eigentlichen Motiv ablenkt.

    Wie schon gesagt, meiner Meinung nach wirklich super gemacht
    aber ich finde eben die dritte Version mit dem schwarzen Hintergrund für ein Projekt wie den Kalender am besten.
    Wenn es beispielsweise für ein Prospekt oder Faltblatt gedacht gewesen wäre,
    wo die Bildgröße kleiner ist hätte ich mich auch für das mit dem weißen Hintergrund entschieden.

    Gruß
    Michael


  • Zitat von scubamichel


    aber ich finde eben die dritte Version mit dem schwarzen Hintergrund für ein Projekt wie den Kalender am besten.

    Michael, wenn auf einem Kalenderbild außer der Uhr viel Schwarz ist, wo soll man da noch Notizen anbringen? Mit dem ersten Bild geht das hervorragend.

    Scherz beiseite: Als Illustrator lernt man, dass das Unterbewußtsein alles unnatürliche in der Regel negativ bewertet. Ein schwarzes "Tischtuch" ist unnatürlich. Du kennst doch sicherlich folgende Situation: Dir wird ein Vorschlag unterbreitet, der dir vorteilhaft erscheint; aber du hast ein "schlechtes Gefühl im Bauch". Das rührt daher, dass du -rein von der Anzahl her- mehr negative als positive Eindrücke erhalten hast. Rein von der Anzahl her deshalb, weil dein Unterbewußtsein nur zählt, nicht gewichtet. Beispiel: Ich sage dir, dass ich eine gute und eine schlechte Nachricht habe. Zuerst die gute: Deine Katze ist wohlauf! Und jetzt die schlechte: Dein Haus ist abgebrand und alle Angehörigen sind tod! Für dein Unterbewußtsein ist alles in Ordnung (+1 -1 = ausgewogen), dein Bewusstsein entscheidet aber anders.

    Ich hole deshalb so weit aus, da ich meine Aussage zum schwarzen Tischtuch gerne erklären möchte. Da du jedoch häufig in diesem Stil fotografierst (z. B. dein Portrait, oder deine Sushi-Uhr), nimmst du es nicht so als negativ war, wie der Rest der Welt. Lass den "Hellen" eine Chance, Darkman!

    Gruß Gero

  • Hallo Gero,

    dass bei dir alles immer so natürlich wie möglich sein soll hab ich ja schon in unserer letzten Diskussion über dein Brötchen-Bild gemerkt.

    Ich finde eben, dass derart natürliche Fotos wie du sie bevorzugst immer nach Schnappschuss aussehen
    und Schnappschüsse sind in einem Kalender in dem es hauptsächlich um Uhren geht meiner Meinung nach nicht das Richtige.

    Es geht bei den Bildern eben um andere Dinge als Natürlichkeit.
    Zum Beispiel sollten die Kontraste stimmen und das ganze sollte einen gewissen, ich weiß nicht wie ich es am besten ausdrücken soll,
    vielleicht edlen oder hochwertigen Touch bekommen.
    Ob das alles dann noch wie zufällig dahin gelegt oder nach einer Situation wie sie im "normalen Leben" immer wieder vorkommen kann aussieht ist völlig egal.

    Nehmen wir als Beispiel den Kalender von 2008.
    Du wirst nie eine Uhr in einem Baum oder zwischen Erdbeeren finden,
    die Bilder sind alle aufwendig gestaltet und der jeweilige Fotograf hat sich sicher genau überlegt ob die eine Erdbeere ein bißchen weiter nach rechts oder
    das Blatt ein bißchen weiter nach links soll.
    Es kam den Fotografen dabei auch auf die bestmögliche Bildwirkung an und nicht ob das ganze natürlich aussieht.

    Ob nun das Bild von Olaf mit einem schwarzen oder einem weißen Hintergund besser aussieht ist wahrscheinlich reine Geschmackssache
    aber auf jedenfall sind die unteren beiden Bilder im Thread wie schon gesagt, meiner Meinung nach um einiges besser.
    Allein schon wegen der Falte im Tischtuch.

    Gruß
    Michael


  • Hallo Olaf!

    Ich bin begeistert von den Bildern und von der Uhr...
    da kriegt man richtig Spaß an einer 144 GMT!

    Meine Stimme hast du jedenfalls!!! :hello1:

    Das Foto mit dem hellen Hintergrund gefällt mir
    persönlich besser.....

    Gruß
    Jürgen :wave:

    Viele Grüße
    Jürgen
    ;)

    ______________________________________________________________________

  • Zitat von scubamichel


    erstmal vielen Dank, dass du auf meine Anregung hin es nochmal mit einem schwarzen Hintergund gemacht hast.

    Ich finde die beiden letzten Bilder deutlich besser als das was zur Abstimmung steht.
    Wobei mir das mit dem schwarzen Hintergrund auch wirklich am besten gefällt.

    Schade das du es nicht zur Abstimmung frei gibst.
    Bei dem was aktuell zur Abstimmung geht enthalte ich mich mal meiner Stimme.

    Erst einmal herzlichen Dank für Deine detaillierten und sachlichen Ausführungen. Ich finde es Klasse, daß Du Dir die Mühe machst, Deine Analyse so umfangreich darzulegen. :thumbup:

    Deine Enthaltung kann ich daher problemlos akzeptieren. Gestatte mir aber, daß ich ebenfalls detailliert darlege, was mich dazu bewogen hat, die beiden letzten Bilder eben nicht zur Abstimmung freizugeben.


    Zitat von scubamichel


    Insgesammt finde ich die Komposition wirklich sehr gelungen.
    Der Bildaufbau ist meiner Meinung nach sehr schön gestaltet.
    Der Schnitt des ganzen Bildes begrenzt sich auf das Wesentliche, nämlich die Uhr,
    die aber nicht genau in der Bildmitte platziert ist aber trotzdem sofort der zentrale Punkt des Bildes ist.
    Das "Drumrum" ist überall gut angeschnitten, so dass es nicht zu aufdringlich wirkt und nicht vom eigentlichen Motiv ablenkt.

    Genau diese von Dir genannten Punkte sind mir beim ersten Bild m. E. am besten gelungen: Die Position der Uhr, ihre Größe im Verhältnis zum Rest des Bildes, die Lage des Armbandes, die Perspektive (aus leicht erhöhter Position statt aus fast gleicher Höhe mit der Uhr) und last but not least auch die technische Ausführung, sprich: die Beleuchtung, die Schärfe und die Farbwiedergabe.

    Zitat von scubamichel


    Wie schon gesagt, meiner Meinung nach wirklich super gemacht
    aber ich finde eben die dritte Version mit dem schwarzen Hintergrund für ein Projekt wie den Kalender am besten.
    Wenn es beispielsweise für ein Prospekt oder Faltblatt gedacht gewesen wäre,
    wo die Bildgröße kleiner ist hätte ich mich auch für das mit dem weißen Hintergrund entschieden.

    Was mich bei dem Bild mit dem schwarzen Hintergrund stört, ist der Umstand, daß die Beleuchtung nicht optimal ist (dies ließe sich mit etwas Aufwand in einer Bildbearbeitung korrigieren) und daß die Uhr selbst eine leichte Unschärfe aufweist - und das läßt sich eben nicht nachträglich verändern. Wenn so etwas auf A3 quer vergrößert wird, dann tritt dieser Fehler so deutlich zu Tage, daß man sich sofort fragt, wie man ein Bild mit einem derartig gravierenden technischen Fehler zum Druck freigeben kann.

    Was mich bei beiden Fotos stört, sind die durch das Hintergrundmaterial verursachten Farbverfälschungen. Dies ließe sich von einem Profi vermutlich noch mittels einer Bildbearbeitung anpassen.

    Ich muß Dir diesbezüglich auch rechtgeben, soweit es meine Bilder betrifft. Selbstverständlich handelt es sich um Arrangements, denn es wäre - unabhängig vom schwarzen, weißen oder sonstigen Hintergrund - schon eine sehr merkwürdige Angelegenheit, wenn jemand sich ein Glas Whisky einschenkt, das Glas so auf den Tisch stellt, daß dabei keinerlei Fingerabdrücke auf dem Glas sichtbar sind, die Hülle der Whiskyflasche schräg hinter dem Glas auf dem Tisch liegen läßt und dann zufällig auch noch seine Armbanduhr (die ebenfalls makellos sauber ist) vom Handgelenk nimmt, diese Uhr dann auch noch rein zufälllig die "klassische Armbanduhr-Präsentation-Zeigerstellung" (inkl. der Chrono-Zeiger) aufweist. Es ist also deutlich erkennbar, daß es sich um ein Stück sorgsam komponiertes Stilleben handelt, gar keine Frage.

    Zitat von scubamichel


    Ob nun das Bild von Olaf mit einem schwarzen oder einem weißen Hintergund besser aussieht ist wahrscheinlich reine Geschmackssache
    aber auf jedenfall sind die unteren beiden Bilder im Thread wie schon gesagt, meiner Meinung nach um einiges besser.
    Allein schon wegen der Falte im Tischtuch.

    Bei dem Bild mit dem cremefarbenen Hintergrund stört mich vor allem die Lage des Armbandes, ansonsten ist das Foto sicherlich ganz OK. Was mich an dem Bild mit dem schwarzen Hintergrund stört, habe ich oben ja schon beschrieben: die Uhr ist leicht unscharf, im oberen Bereich zu hell (zuviel Spitzlicht, dies könnte durch Nachbearbeitung abgemildert werden), und die Farben wirken unnatürlich grell (auch dies ließe sich sicherlich noch nachträglich ändern).

    Die Falte im Tischtuch stört mich dagegen überhaupt nicht, im Gegenteil, sie ist sogar beabsichtigt. Es wäre angesichts der über zwei Stunden, die es mich gekostet hat, dieses eine Bild zu arrangieren, die bestmögliche Beleuchtung herauszufinden, die Uhr immer wieder herauszunehmen und erneut auf die klassische Zeigerstellung zu stellen usw. sicherlich ein Klacks gewesen, die gesamte Komposition um ein paar Zentimeter weiter nach rechts zu verschieben, dann wäre die Falte aus dem Bild gewesen. Ich habe mich bewußt dagegen entschieden, weil die Falte eben das einzige Bildelement ist, das eine gewisse "Natürlichkeit" der Szene suggeriert. Ich sehe es als gestalterisches Element, das der Aufnahme überhaupt erst eine gewisse Lebendigkeit verleiht, ähnlich wie ein kleiner Schönheitsfleck. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!