Bericht zum Taucheruhrenseminar am 31.05.2008

  • Zitat

    Nur der Vollständigkeit halber: Bei 26 Lagersteinen handelt es sich um ein Kaliber mit 27 Steinen. Lagersteine sind immer paarweise (eine Welle hat immer 2 Lager) vorhanden. Der "ungerade" Stein ist der Hebestein der Unruh. Nach 25 Steinen müssten 27 Steine folgen.

    Stimmt so nicht. Die meisten Werke mit direkter Zentralsekunde haben nur 1 Steinlager für das Sekundenrad und zwar in der Räderwerkbrücke.
    Das Gegenlager in der Platine ist aus Metall. So ist das bei allen jetzt auf dem Markt befindlichen ETA Kalibern

    Gruß
    Sinndepot Nürnberg

  • Zitat von sinndepot


    Stimmt so nicht. Die meisten Werke mit direkter Zentralsekunde haben nur 1 Steinlager für das Sekundenrad und zwar in der Räderwerkbrücke.
    Das Gegenlager in der Platine ist aus Metall. So ist das bei allen jetzt auf dem Markt befindlichen ETA Kalibern

    Gruß
    Sinndepot Nürnberg

    Man lernt nie aus. Besten Dank für den Hinweis!
    Die meisten Werke haben aber eine ungerade Anzahl von Steinen. Bei der o.a. Konstellation wäre dies (unter Berücksichtigung des Hebesteins) aber eine gerade Anzahl. Wo ist der ungerade Stein?

    Gruß Gero

  • Zitat von sinndepot

    Im Federwellen(Kern) Lager in der Platine. In der Federhausbrücke ist das Lager aus Metall. (beim 2824-2)

    Gruß
    Sinndepot Nürnberg

    Besten Dank!

    Gruß Gero

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!