Glas auf der 142

  • Glück und Glas.......

    Das Sprichwort hat was. Ein kleiner Kratzer im Glas und das Glück mit der Uhr trübt sich spürbar ein.

    Eine Frage an die Profis:

    Meine 142TiD1 hat seit heute 2 Kratzer im Glas :( , wobei der eine Kratzer eher wie ein kleiner Punkt aussieht und dieser Punkt reflektiert das Licht und stört....
    Das ist mir wohl heute irgendwo passiert; ich bin mal wieder in China unterwegs und heute war Flugtag mit Koffer hin und herwuchten etc.
    Könnt euch ja denken wie ich mich fühle :( :(

    Jetzt aber folgendes: keine, wirlich keine meiner Uhren hat einen Kratzer im Glas, ganz gleich ob Tudor, Krone, Oris oder sonst was, und die werden z.T. nun wirklich gerockt (würde ich mit meinem SINN-Schätzchen so nie tun!). Die Gehäuse zerkratzen, klar, aber doch nicht das Glas !!

    So weit ich weiß ist das Glas der 142 nur innen entspiegelt.
    Kann es sein, dass SINN bei der Reparatur der 142 das Glas rausgenommen hat und dass das dann verkehrtherum wieder eingebaut wurde ? (versehentlich)
    Bekommt man Kratzer wieder raus ?
    Soll ich die Uhr noch mal einschicken ?
    Bin ich zu kleinlich ?

    Vielen Dank schon mal für jegliche Info und ein schönes Wochenende,

    Gruß,

    Klaus

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Zitat von Sinny


    So weit ich weiß ist das Glas der 142 nur innen entspiegelt.
    Kann es sein, dass SINN bei der Reparatur der 142 das Glas rausgenommen hat und dass das dann verkehrtherum wieder eingebaut wurde ? (versehentlich)
    Bekommt man Kratzer wieder raus ?
    Soll ich die Uhr noch mal einschicken ?
    Bin ich zu kleinlich ?

    Vielen Dank schon mal für jegliche Info und ein schönes Wochenende,

    Gruß,

    Klaus

    Hallo Klaus,

    das ist natürlich eine recht ärgerliche Sache, aber ich denke die Beschädigung ist nicht im Saphirglas, sondern in der Beschichtung. Um Saphirglas zu zerkratzen, bedarf es schon eines sehr harten Gegenstandes und eines ebensolchen Kontaktes.
    Ein falscher Einbau kann durch den Glasrand im Grunde nicht erfolgen.
    Nein, die Kratzer bekommt man nicht mehr raus, aber die Entspiegelungsschicht bekommt man abpoliert. Dann müssten auch die Kratzer weg sein.
    Eine weitere Möglichkeit ist die, dass gar kein Saphirglas montiert ist. Die Beschreibung eines "spiegelnden Punktes" kenne ich von Mineral- oder Acrylglas-Beschädigungen. Tut mir Leid, nichts genueres sagen zu können, aber die Beschädigung muss man schon ansehen um präziser zu antworten.
    UND: Nein, du bist nicht zu kleinlich!

    Gruß Gero

  • Hallo Gero,

    hier mal zwei Bilder. Die Rede ist von dem kleinen Punkt rechts überhalb der Space Shuttle Nase.
    Wie gesagt, die 142 hat eigentlich Saphirglas, und so weit ich weiß ist das nur innen entspiegelt, sollte also außen keine Beschichtung haben (?).

    Bin ziemlich ratlos.
    Ich bin so froh die Uhr nach 8 Wochen Füldchen wiederzuhaben, dass ich sie halt nicht gleich wieder einschicken will :(


    Gruß und schönes Wochenende,

    Klaus

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Eine solche Macke unbemerkt auf einem Saphirglas? :shock:
    Scheint mir fast unmöglich.

    Aber so wie das aussieht,wird wohl keine Politur der Welt das herrausbekommen.
    Da hilft wohl nur ein neues Glas.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Oh Mist.... :(

    Hat jemand von euch Erfahrung darin, was so was kostet ?

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Zitat von Sinny

    Oh Mist.... :(

    Hat jemand von euch Erfahrung darin, was so was kostet ?

    Mit Montage so um die 300,-€ schätze ich, aber die Beschädigung scheint eine Kerbe (auf dem Foto sieht diese Braun aus?) zu sein.
    Dem Blauschimmer nach ist auch eine Außenbeschichtung angebracht.
    Also erst mal keine Panik und die Außenschicht abpolieren lassen.
    Wenn die Kerbe dann immer noch zu sehen ist, wird wohl ein neues Glas fällig.
    Wenn das Saphirglas wirklich beschädigt ist, frage ich mich, wie du das geschaft hast. Meine 356 hat auch ein Saphirglas und ist in den letzten 4 Jahren wirklich übel traktiert worden; alles was man da sehen kann sind extrem feine Kratzer in der Beschichtung.

    Gruß Gero

  • Zitat von Chronometres

    Wenn das Saphirglas wirklich beschädigt ist, frage ich mich, wie du das geschaft hast. Meine 356 hat auch ein Saphirglas und ist in den letzten 4 Jahren wirklich übel traktiert worden; alles was man da sehen kann sind extrem feine Kratzer in der Beschichtung.

    Saphirglas ist weit davon entfernt ist, absolut kratzfest zu sein. Denn das Zeug ist nichts anderes als gepresstes, in Scheiben geschnittenes und poliertes Aluminiumoxid. Und wenn man mit dem Uhrglas z. B. mit einem Stück eloxiertem (= exloxiert heißt elektrisch oxidiert!) Aluminium (Garderobenstangen, Kantenschutz bei teuren Reisekoffern u v. a.) in Kontakt kommt, dann treffen zwei gleich harte Materialien aufeinander. Und die können einander durchaus verkratzen, gar kein Problem.

  • übrigens die 142 D1 ist definitiv außen und innen entspiegelt! Steht im Katalog in den Specs und ich hab Sie auch :) Blauschimmer außen ...

    Also m.E. ist da die entspiegelung ab. Am besten ganz wegpolieren ide Entspiegelung, vielleicht dann wieder alles i.O. auch ohne Glastausch.

    viele Grüße,
    Florian

  • Hallo Jungs,

    danke für eure Informationen.

    Zum Thema Entspiegelung wegpolieren -> kann das nur der Hersteller oder macht sowas auch der Konzi ?

    Gruß,

    Klaus

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Sinn kann dies in jedem Fall. Den Konzi deiner Wahl musst du halt einfach fragen, ob er dies kann.

    Gruß Gero

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!