Wenn du durch RLX so hohe Ansprüche hast dann tue dir bloß den Gefallen und nehme einen kleinen Aufpreis in kauf und upgrade (Für manche wäre es ein downgrade) auf einseitig entspiegeltes Saphirglas. Sollte für SINN kein Problem sein, außer eine kleine Lieferzeit!
Rolex - Erfahrungsbericht Submariner Date 16610
-
-
Wusste leider nicht, dass diese Option besteht - bis vor kurzem, und da hatte ich die 857 schon (Lieferung Ende Oktober). Auf die Frage an den Sinn-Service, ob runterpolieren der äusseren Schicht der Entspiegelung möglich sei, antwortete man mir eher ausweichend mit etwa "geht nicht wirklich immer gut". Option: evtl. stattdessen völlig unentspiegeltes Glas montieren (man könne evtl. eine kleine Serie anfertigen - so etwa ab drei Stück...)...
Gruss, Christian
-
Auf die Frage an den Sinn-Service, ob runterpolieren der äusseren Schicht der Entspiegelung möglich sei, antwortete man mir eher ausweichend mit etwa "geht nicht wirklich immer gut".
Das stimmt so. Kenne jemanden der hat es SINN versuchen lassen und es klappte nicht wirklich. Meinen neuen U1 Diver hab ich auch mit einseitig entspiegeltem Saphirglas bestellt, war ein Mehrpreis von 75€ ! Von völlig unentspiegeltem Glas würde ich abraten, das wird dir nicht wirklich gefallen. Von innen entspiegelt ist ja eigentlich standard und dazu kann ich auch nur raten!
-
Also, wenn Entspiegelung vermackt, versuchen, selbst runterzupolieren und wenns nicht klappt, dann neues Glas mit lediglich innen Entspiegelungsschicht....
Find´ ich nur schade, dass man mir das auf meine Frage vor der Bestellung Optionen betreffend nicht mitteilte. Dafür hab´ich jetzt feinjustiertes Werk und Spezialöl mit der Kälte-/Wärmetestung....
Gruß,
Christian
-
Mit nem neuen Glas kommst du sicher auf ca 300 € oder ? Da sind die 70€ Aufpreis ne super Sache! Schade das man dir dies so nicht mitteilte, bzw. evtl. geht das bei dieser speziellen Uhr wirklich erst ab 3 Stück!
-
evtl. geht das bei dieser speziellen Uhr wirklich erst ab 3 Stück!
Ganz erstaunlich!
Im Beitrag von carlt0301 von Vorgestern schreibt dieser :"man könne evtl...so etwa ab 3 Stck."
Man beachte hier den Konjunktiv der leeren Aussage!
Daraus wird Gestern (nur einen Tag später) das o.a. Zitat, in dem die einfach dahingebrabbelte Aussage ohne jeden Wert zu einer festen Größe deklariert wird.
Da frage ich mich, was Heute daraus wird? Eine verbindliche Größenangabe von Sinn, die man vergeblich im Katalog sucht?Die Umstände und die Art, welche zu dieser Aussage (man könne) führte, lassen nur den Schluß zu, dass der hier zitierte Verkäufer einfach eine hohle Floskel benutzt hat, um den Fragenden ruhig zu stellen. "man.." ja wer zum Teufel ist "man", die Knalltüte bezeichnet eine dritte Person (also nicht Sinn) als evtl. Ausführenden. Also irgend jemand wird vielleicht....ab etwa 3 Stck...
Lieber Himmel, wie naiv seid ihr eigentlich? ES LOHNT SICH NICHT, auch nur über eine dieser Aussagen zu diskutieren, da sie nur aus Verlegenheit eines überforderten Mitarbeiters gemacht wurden! -
Du hast ja recht, daher hab ich auch direkt mit SINN selbst wegen dem einseitig entspiegelten Glas meiner U1 gesprochen! Nur keine Aufregung...

-
Du hast ja recht, daher hab ich auch direkt mit SINN selbst wegen dem einseitig entspiegelten Glas meiner U1 gesprochen! Nur keine Aufregung...

Nun, nach der Aussage von carlt0301 stammen diese Hohlphrasen ja auch von einem Sinn-Mitarbeiter.
-
Nun, nach der Aussage von carlt0301 stammen diese Hohlphrasen ja auch von einem Sinn-Mitarbeiter.
Wer weiß, das kann ja auch von einem Depotmitarbeiter sein. Ich musste leider auch die Erfahrung machen das dort einige 0 Ahnung von den Sinn Produkten haben. Tegementierung, PVD Beschichtung, Trockenhaltekapsel... Da verstanden einige nur Bahnhof und konnten die Uhren gar nicht spezifizieren. Schon peinlich wenn dort der Kunde weiterhelfen muss. Ich denke mal wenn man in FRA anfragt, speziell evtl. mit Frau ##### etc. spricht, wird man eine konkrete und richtige Antwort erhalten.
EDIT CHR: Bitte keine Namensnennung von Sinn-Mitarbeitern (hatten wir schon mal).
-
Zitat:....wer weiß, das kann ja auch von einem Depotmitarbeiter sein.....
Dieses Gespräch hat vor Weihnachten (etwa vor vier Wochen) mit einem Mitarbeiter der Fa. Sinn in Frankfurt stattgefunden auf meine damalige Frage die Entspiegelungsschicht betreffend. Ich habe mir die Details dieses Gespräches jedoch nicht schriftlich fixiert, die Zahl drei ist mir jedoch deutlich in Erinnerung geblieben. Auch, dass ich da schon den Eindruck hatte, dass diese Aussage - will mal sagen - etwas flapsig gemacht wurde. Werde aber morgen im Füldchen anrufen und mal nachhören, welche Möglichkeiten konkret bezüglich anderer Uhrglasausführungen bestehen; ist ja zumindest für die nächste Uhr interessant.
Gruß,
Christian
-
Werde aber morgen im Füldchen anrufen und mal nachhören, welche Möglichkeiten konkret bezüglich anderer Uhrglasausführungen bestehen; ist ja zumindest für die nächste Uhr interessant.
Gute Idee! Das bringt zumindest Klarheit.
-
Habe also Freitag bei Sinn angerufen und hatte beim Kundendienst einen - wie immer - sehr netten Mitarbeiter am Telefon, fasse mal kurz zusammen:
- Kratzer in der Entspiegelungsschicht: Härte der Schicht 1500 Vickers, ist bei der 857 (für die ich explizit fragte, da ich ja eine solche habe) die "härtere" Schicht wie bei den U-Modellen. Bei Kratzern ist Runterpolieren - auch bei Sinn durchzuführen - möglich, andernfalls Glasaustausch. Zu dieser Arbeit habe man eine spezielle Scheibe (Schwabbel wie beim Zahntechniker???) und eine Polierpaste, die aber eine stärkere Polierwirkung habe als die übliche Display-Politur aus dem Handy-Bereich. Die Entspiegelungswirkung sei danach natürlich etwas reduziert.
- Serie unentspiegelter Gläser: Sei wohl nicht machbar; aus logistischen Gründen (Fertigung bei SUG??)
- Monatage nur aussen unentspiegelter Gläser: Noch nicht erlebt, keine reguläre Option bei Neukauf (eine ähnliche Auskunft diesbezüglich erhielt ich auch bei einem darauffolgenden Anruf bei einer netten Dame vom Verkauf, die sich aber nochmal weiter erkundigen wollte, was ich jedoch dann ablehnte).
- Umrüstung Uhrglas nachträglich: Nur Runterpolieren der Entspiegelungsschicht möglich, da keine Gläser mit nur auf der Innenseite vorhandener Entspiegelung oder ganz ohne vorhanden seien und auch nicht klar wäre, ob diese dann auch passen würden (fehlt dann ja auch etwas Volumen auf der Aussenseite, und, falls der Rand auch eine Entspieglungsschichtauflage hat (wie wird diese Schicht eigentlich aufgebracht - durch Tauchen??), durch den geringgradig kleineren Durchmesser vielleicht kein optimal dichter Sitz mehr in der Fassung ???)
- Argonfüllung 857: Kein Argon drin!
- Spezialöl: Mittlerweile in allen Uhren; die Option "Spezialöl" bei Neukauf beinhaltet den Klimatest.
So anhand meiner Notitzen nach dem Gespräch (in Klammern meine persönlichen Anmerkungen), die Namen der Mitarbeiter bleiben natürlich ungenannt.
Gruss,
Christian
-
Ich weiß es von der SINN 900 und von der U1. Bei der 900 war sofort ein Kratzer in der Entspiegelungsschicht, SINN hat dann das Glas ausgetauscht. Bei der U1 hatte Schweigervater von SINN versuchen lassen die Schicht runter zu polieren, mit wenig Erfolg. Der von Sinn so genannte Glasaustausch wenns nicht klappt bezieht sich auf ein neues beidseitig entspiegeltes Glas und nicht auf ein einseitig entspiegeltes nur mal so am Rande, damit man die Aussage nicht falsch versteht. (So war es zumindest damals, da hatte SINN das mit dem Austausch auch gesagt)!
-
Der von Sinn so genannte Glasaustausch wenns nicht klappt bezieht sich auf ein neues beidseitig entspiegeltes Glas und nicht auf ein einseitig entspiegeltes nur mal so am Rande, damit man die Aussage nicht falsch versteht. (So war es zumindest damals, da hatte SINN das mit dem Austausch auch gesagt)!
So hatte ich das auch verstanden!Gruss,
Christian
-
-
Habe da jetzt nach den schönen Bildern im Schnee doch mal ne Frage: Dachte bisher immer, dass die alten Modell mit den flachen Bandanstössen am Gehäuse mit Durchbohrungen für die Federstege im Gehäusehorn versehen waren und die neueren Uhren mit den dreidimensionalen Anstössen (oder wie nennt man das?) keine Durchbohrungen mehr haben, also die Federstege mit dem kleinen Kragen (Verdickung, Wulst, wie auch immer) benötigen??. Gab es da eine Übergangsserie? Bei Rlx in Köln erzählte man mir mal, dass nämlich die alten Gehäuse nicht auf die neueren Bänder umzurüsten wären eben wegen dieser Bohrungen (wohl andere Positionierung)?
-
...durchbohrte Hörner gab es bis ca. Herbst 2003, die massiven
Bandanstösse ( SEL = solid end links )gibt es bereits seit 2000!! -
Was bedeutet hier eigentlich "Prä-Keramik-Zeit"? Sind die Gläser bei Rolex mittlerweile auch schon beidseitig entspiegelt??

Mit "Prä-Keramik-Zeit" meinte ich die Modellpflege bei der GMT II auf die Keramik-Lünette, also von der Referenz 16710 auf 116710, was wohl 2007 geschehen ist.Soweit mir bekannt ist, kommt Rolex immer noch ohne irgend welche Entspiegelungsmaßnahmen aus, besser gesagt deren Kunden kommen damit aus:)
Ernsthaft, ich kann ja nun direkt zwischen der beidseitigen Entspeigelung meiner 103 und dem völligen Fehlen der Entspiegelung an der Sea Dweller vergleichen. Klar sieht man den Unterschied. Ich kann aber nicht sagen, dass die fehlende Entspiegelung für die Ablesbarkeit einen Komfortverlust bedeutet oder diese gar ernsthaft einschränkt.
Gruß
Gerhard
-
Alles anzeigen
Hallo,
zurück zum Thema!
Meine ist aus 05/2003 Gangabweichung in der Woche +4 Sekunden ohne Revi oder sonstiges.
Auch bei diesem Wetter
Da kann man sagen was man will ROLEX BLEIBT ROLEX.
Hallo Hans,was für eine Überleitung!
Tolle Gangwerte, ich hoffe, dass meine in ein paar Jahren auch noch solch stabile Werte bringt. Ich bin zwar gut im Rlx tragen, aber am Fotographieren muss ich noch arbeiten. Tolle Fotos

Gruß
Ralf
-
...durchbohrte Hörner gab es bis ca. Herbst 2003, die massiven
Bandanstösse ( SEL = solid end links )gibt es bereits seit 2000!!war mir neu, thx! Vielleicht lässt sich meine Expl. II von 92 ja noch auf SEL-Band umrüsten!?
Gruss,
Christian
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!