Obwohl kleine oder auch größere Kratzer und auch die eine oder andere Schramme zu den normalen Tragespuren einer Uhr gehören, zumindest, wenn sie auch getragen wird, ärgern uns diese doch schon sehr. Den einen mehr, den anderen weniger. Ich gehöre - leider - zu der erstgenannten Gruppe. Und so haben mich die verschiedenen Methoden der Stahlhärtung schon immer sehr interessiert. Der Grund, weshalb ich mir bisher weder eine volltegimentierte Sinn oder eine eisgehärtete Damasko gekauft habe, ist folgender: Ich habe bereits eine (alte) Sinn 656, die ich total liebe. Diese Uhr volltegimentiert wäre schon sehr nahe an meiner Ideal-Uhr (die 856 UTC hat mir durch die zweite Zeitzone ein zu unruhiges ZB). Ebenso die DA 36, wenn sie denn mit (ebenfalls eisgehärtetem) Metallband lieferbar wäre! So habe ich also erstmal abgewartet, ob bzw. wann denn endlich Damasko das schon seit Jahren angekündigte Metallband anbietet. Nachdem mir dies von Frau Damasko dann im Jahre 2011 glaubhaft noch für dieses Jahr in Aussicht gestellt worden ist, habe ich also noch 2011 abgewartet - leider wieder vergeblich!
Zwischenzeitlich ist ja nun die neue Sinn 656 auf den Markt gekommen, die meiner Ideal-Uhr doch sehr sehr nahe kommt.
Und da ich allem widerstehen kann, nur nicht der Versuchung, habe ich nun vergangene Woche zugeschlagen:
1. Sinn 656, volltegimentiert, mit tegimentiertem Massivband, Glas aussen nicht entspiegelt und
2. Damasko DA 36 mit Lederband, Glas aussen nicht entspiegelt
Die Sinn wurde für Juni angekündigt, die Damasko für Mai.
Ich habe also dann nicht nur die zwei Uhren, die meinem Ideal am nächsten kommen (das Metallband von Damasko wird ja wohl hoffentlich noch in diesem Leben angeboten werden), sondern kann dann auch gleich einen direkten, persönlichen Vergleichstest anstellen. Ich freu mich und werde hier weiter berichten.
Grüße aus München!
Sinn 856 vs. Damasko DA 36
-
-
Du meinst sicher die 856, wenn Du in Deinem Text von der 656 schreibst.
-
Das Fadenkreuz im Zifferblatt der DAMASKO würde mich stetig irritieren. Das ist in meinen Augen ein kontraproduktives Mätzchen. Bezüglich Metallband & DAMASKO würde ich nicht zuviel erwarten. Die Firma ist einfach zu klein, um etwas Eigenständiges nebst Gehäuseanstösse zu entwickeln. Das läuft sicher auf Standard-Einkaufsware hinaus wie z. B. bei GUINAND.
Hast Du die 856 geordert? http://www.sinn.de/de/Modell/856.htm
Mit der 656, 856 und DC36 besitzt Du dann drei sehr ähnliche Uhren. Aber ich will nicht mäkeln mit meiner UX S, U2 S und U1000 S
. -
Ich meinte schon die 656. Ich habe diese bereits seit mehreren Jahren. Damals gab es die 556 noch nicht und die Umbenennungen sind ja auch erst unlängst erfolgt. Ich habe also die nicht tegimentierte 656 (38,5 mm) und werde (hoffentlich) im Juni die tegimentierte 856 (40 mm) haben. Sicher sind das drei sehr ähnliche Uhren. Aber: Was will man machen? Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
.
-
So, letzten Freitag habe ich schon mal die Damasko DA 36 abholen können.
Und ich muss sagen, sie ist einfach gigantisch! Die Größe, das Gewicht, die Haptik... Und obwohl ich sie ja eigentlich mit Stahlband haben wollte (und immer noch will! Muss halt nachgekauft weerden, wenn es in diesem Leben noch kommt ;-)), gefällt sie mir mit dem schwarzen Lederband (mit Faltschließe) unheimlich gut.
Was weiter sehr angenehm auffällt: Der gelbe Sekundenzeiger, der für viele von Euch ein No-Go ist oder zumindest von vielen als stilistische Entgleisung empfunden wird, sticht in natura gar nicht so hervor. Auf den Katalog- und sonstigen Fotos ist er viel "gelber", als in Wirklichkeit. Bei Kunstlicht ist er sogar fast nicht von den weissen Zeigern zu unterscheiden. -
Schön, dass Du mit der Uhr zufrieden bist
! Wie heißt es so schön:
...Hast Du die DA36 direkt bei DAMASKO abgeholt? Gibt es schon Infos wann die DC86 nun erscheinen wird?
-
Bilder dauern noch, hab grad keine Kamera verfügbar.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Sinn auch innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens (Juni 2012) geliefert wird.
-
Hab die Uhr hier in München gekauft, bei Fa. Kiefer. Sehr netter Mensch, der Herr Kiefer, kann man empfehlen.
-
Die 856 ist inzwischen bei August 2012, hab ich grad bei Sinn erfragt.
-
Na toll, am Ende wirds ja noch eine Weihnachtsüberraschung
-
So, gestern Anruf vom Depot: Die Uhr ist da, obwohl erst für Juni angekündigt! Leider hat sich dann herausgestellt, dass das Glas nicht, wie geordert, nur innen sondern beidseitig entspiegelt ist
. Ich habe jetzt die Möglichkeit, diese Uhr zu nehmen oder nochmal mindestens sechs Wochen auf eine mit nur einseitig entspiegeltem Glas zu warten. Laut Sinn kann die Schicht bei Sinn nicht entfernt werden, zumindest machen die das nicht (mehr), das Glas wird so beim Zulieferer bestellt und braucht angeblich sechs Wochen.
Da ich der Meinung bin, dass es keine Zufälle gibt, nehme ich das als Zeichen, es vielleicht doch mit dem außen entspiegelten Glas zu versuchen.
Nun meine Frage(n) an Euch: Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Meiner Meinung nach ist es widersinnig, eine Uhr mit einer extra harten, kratzfesten Oberfläche zu kaufen, bei der das (beschichtete) Glas sogar noch empfindlicher ist als ein normales Glas. Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit der Widerstandsfähigkeit der Entspiegelungen von Sinn? -
Hat die 856 eine extraharte Entspiegelung, wie die U´s und 900 ? Ich meine nein.
Dann lässt sich diese Schicht relativ leicht runterpolieren, aber warum Sinn das nicht mehr macht ? :cl:Bei meiner U2 habe ich die Schicht selber runterpoliert, möchte ich aber nicht nochmal machen
Sinn U2 "nackig"Ich halte diese Entspiegelungsschichten bei einer Toolwatch für technischen Blödsinn,
denn selbst die extraharte Schicht an meiner U2 hat Kratzer abbekommen.Firmen wie Rolex, Panerai, Doxa, UTS usw. bringen keine äußeren Entspiegelungsschichten an.
Warum wohl ? -
Nimm sie so wie sie jetzt da ist.
Meine Breitling hat auch beidseitig und kommt super .Gruss Lars
-
Ich würde sie auch nehmen wie sie ist, noch weitere 6 Wochen wären mir zu lange.
-
Ich tendiere auch dazu, sie so zu nehmen. ich kann die Sache dann mal beobachen und schlimmstenfalls iregndwann mal das Glas wechseln lassen. Weiss jemand, was ein neues Glas bei Sinn kostet?
-
Mit 30min. Heimarbeit,bewafnet mit Polywatch und Ohrenstäbchen kannste das selber machen.
Habe ich schon bei 5x Sinn UHren gemacht ist echt null Problemo ;o)Gruss Lars
-
Lars: Das wäre doch ein zweites Standbein, neben der Flipperei kannst Du noch Glaspolitur anbieten

-
Ne,ne ich Flippere lieber total Runtergerockte 656L an Werner und Co`s:P
Gruss Lars
-
Werner und Co`s:P
Gruss Lars
An Deiner Stelle wäre ich auf diese Geschichte nicht stolz und witzig geht anders, aber lassen wir das lieber.

-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!