Gestern konnte ich mir den 47mm Klopper mal live im Füldchen anschauen. Sie nennen die "Ultimate U" nun tatsächlich U212 THG, da es sich bei dem U-Boot auf der Uhr um den Typ "U212" handeln soll. Die U212 THG ist auf 200 Exemplare limitiert, davon gingen 140 nach Singapur und 60 werden nun in Deutschland veräußert.
Die in Basel in 2012 vorgestellte U212 nennen sie jetzt U212 SDR (Schwarzer Dreh Ring), obwohl das Zifferblatt doch anders ausfällt als bei der U212 THG. Die U212 SDR ist auf 212 Exemplare limitiert und diese wurden bereits in Basel veräußert.
Bei der Faltschließe am Silikonband handelt es sich um die bekannte Standardschließe in 22mm. Entsprechend verjüngt sich das Silikonband vom 24mm Bandanschlag an der Uhr auf 22mm an der Schließe. Die große Krone der U212 SDR und U212 THG entstammt der U1000.
Durch die kurzen Bandhörner wirkt die U212 THG nicht so groß am Arm wie berfürchtet. Ich könnte sie vielleicht gerade noch so tragen. Der Sinn des Durchmessers erschließt sich mir jedoch nicht. Die Uhr besitzt ein kleines ETA-Werk und ist auch kein Bar druckbeständiger als eine U1. Apropos, das Gehäuse der U212 baut höher als das der U1. Dieses hat man wohl zuliebe eines harmonischen Erscheinungsbildes erhöht.
Im Lieferumfang beider U212 sei neben dem Silikonband auch ein Lederband.
 
		 
				
		
	 
															
		

 
 
 .
 .