Hatte jemand schon mal die Idee, eine 103-Stahl-Lünette schwarz beschichten zu lassen?

  • Bei meinem heutigen "Lünettenrausch" kam mir gerade die Idee, eine Stahl-Drehlünette einer 103, selbstverständlich mit herausgenommener Zahlenscheibe, tegimentieren und schwarz hartstoffbeschichten zu lassen.

    Müsste gut aussehen. Die Schräubchen müsste man auch mitmachen lassen.

    Danach die Zahlenscheibe wieder rein.

    Die Frage ist, wer sowas macht.

    Grüsse,

    Bernd

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von 1500 (24. Juli 2012 um 19:20)

  • Danke! :thumbup:

    Grüsse,

    Bernd

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hallo!

    Ich denke nicht, dass die Lünette der 103 tegimentierbar ist. Hatte das schonmal vor Erwerb meiner 103 mit der Firma, die für Sinn die Tegimentierung (Kolsterisierung) durchführt, durchgesprochen. Bei dem für die 103 verwendeten Stahl funktioniert das nicht, zudem ist die Firma offenbar aus diversen Gründen nicht an solchen (Klein)aufträgen interessiert.

    Gruss aus Steinhausen,

    Christian

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

  • Danke Christian!

    Ich dachte schlichtweg, dass in der Uhrenindustrie genau drei Stahlsorten für Gehäuse verwendet würden:

    904L (Rolex only, gibt es auch in Schwarz mit DLC, Diamond Like Carbon)

    U-Boot-Stahl (einige Sinn, gibt es die auch in schwarz?)

    316L (der ganze Rest bei Sinn und beim Rest der Uhrenindustrie)

    Das war wohl naiv (wo ist mein Schild ;) ) ?

    Ein Bekannter mir mir liess letztens seine AP RO ewiger Kalender kolsterisieren.

    Bernd

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hallo Bernd!

    Für eine Schwarzfärbung / -beschichtung ist die sog. Tegimentierung nicht nötig; soweit ich als Laie das verstanden und im Gedächtnis behalten habe, ist Tegimentierung (fachlich eigentlich Kolsterisierung) eine Erhöhung der Oberflächenhärte von bestimmten Metallen durch Verweilen in einer mit Kohlenstoff angereicherten Atmosphäre unter bestimmten Bedingungen.

    Wenn es Dich weitergehend interessiert, schau mal da:

    http://www.kolsterising.info · http://www.bodycote.com

    Ich hatte damals auch mit einem in Metallurgie bewanderten Mitarbeiter der Fa. Sinn gesprochen, der mir auf Nachfrage die genaue Stahllegierung der 103-Gehäusekomponenten mitteilte, wobei dann eben rauskam, dass man die 103 nicht, wie manche anderen Modelle der Fa. Sinn, problemlos tegimentieren kann....Bei weiteren Fragen bitte PN.

    Gruss,

    Christian

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

    2 Mal editiert, zuletzt von carlt0301 (26. Juli 2012 um 18:27)

  • Für eine Schwarzfärbung / -beschichtung ist die sog. Tegimentierung nicht nötig

    Naja, laut SINN hält deren sehr harte schwarze PVD-Beschichtung (2.000 Vickers) wesentlich besser, wenn sie auf einem ähnlich harten Material aufgetragen wird. Tegimentierter Stahl besitzt 1.400-1.500 Vickers, normaler Edelstahl nur 220-260 Vickers. Wenn der Untergrund weich ist kommt es zum sogenannten "Eierschaleneffekt", d. h. die Beschichtung bricht ein und es kommt zum Abplatzen der schwarzen Beschichtung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!