Guten Tag!
IAuf der Suche nach einem Forum dass mir Auskünfte bezüglich hauptsächlich älterer Uhren ( begeistere mich für alles ältere ) geben kann bin ich auf diese Seite gestossen.
Bin 70 Jahre,absoluter Laie aber eben Bastler und Tüftler.
Nun zur Frage,meine beiden Federn ( Schlag/Uhrwerk ) lassen sich maximal 5 Umdrehungen aufziehen ist es normal,mir kommt es zu wenig vor?
LG
Charlie
ältere Pendeluhr
- 
			
- 
			Hallo und herzlich willkommen. 
 Wie lange läuft die Uhr denn?
 5 Umdrehungen sind schon etwas wenig aber wenn die Übersetzung entsprechend ausgelegt ist es schon möglich.
 Großuhren laufen in der Regel 8 Tage manche auch 14 Tage. Wenige, gibt es aber auch, 1 Monat.
 Gibt es eventuell mal ein Foto von der Uhr oder dem Uhrwerk?LG 
 Schrauber
- 
			Hallo,danke für die Antwort,habe vielleicht nicht die ganze Geschichte erzählt. 
 Meine "Mauhte" Uhr lief schon einige Jahre bis eben vor kurzem nicht mehr,da aber der Kasten sehr schön ist und perfekt in mein Wohnzimmer passt wollte ich sie behalten.
 Wie schon erwähnt bin ich kein Profi,also suchte ich Ersatz und bin auf ein ähnliches passende Werk eben dass beschriebene ( Foto ) gestossen.
 Werk,Aufhängung,Ziffernblatt.alles OK,leider hatte es einen längeren Pendel und lief daher zu schnell,ich passte den Pendel soweit es der Kasten zugelassen hat der Länge nach an.
 Nun läuft es noch ca.15 min zu schnell und ungefähr 2-3 Stunden.Ich habe mir ein Öl bestellt ( 30 Euro ) dass ältere Lager angeblich von verhartztem Öl befreit und wieder schmiert.
 Ich weiss natürlich,das Werk gehört gereinigt,selbst traue ich mir dass nicht zu und 150-200 Euro sind mir es nicht wert,die ganze Uhr kostete vor Jahren 80 Euro.
 LG
 Reimar
- 
			Diese Art Werk wird etwa 7 bis 8 volle Umdrehungen benötigen bis Vollaufzug. 
 Wenn die Pendellänge nicht stimmt, und der Kasten zu "flach" ist, wird das nichts mit dem genauen gehe.
 Dann wird das Werk immer zu schnell gehen.Die Werke die man so bekommen kann, also eBay und Co., sind in der Regel auch nicht neu, meisten genauso lange gelaufen wie das auszutauschende Werk. 
 Bringt also nichts.
 Mit dem Öl, das kann man probieren, ist in der Regel aber nicht der Hauptgrund.
 In der Regel sind die Lager auch noch ausgelaufen und die Eingriffe der Zahnräder und Triebe zueinander stimmen nicht mehr.
 Dadurch geht enorm viel Kraft verloren und die Uhr bleibt stehen.
 Grund: Zykloidenverzahnung extrem empfindlich gegenüber Achsabstandsfehlern.Sie müssen das Werk zerlegen und reinigen, eingelaufene Lager müssen erneuert werden, eingelaufene Zapfen müssen rolliert und poliert werden. 
 Mit 200,- Euro wären Sie gut bedient. Unter 500,- Euro geh ich nicht mehr an solche Werke. Die Arbeitszeit die dafür benötigt wird ist eben extrem hoch.
 Je nach Zustand des Werkes braucht man da schon 1-3 Arbeitstage bis das alles fachgerecht gemacht ist.
 Rechnen Sie die 200,- Euro mal runter auf die Laufzeit. So ein Werk geht gut 10 Jahre bis zur nächsten Revision.
 Macht dann also 20,-Euro Kosten pro Jahr. Und die Uhr läuft 24/7!!!!!!
 Ich denke das sollte man verschmerzen können.Andere Alternative, Q-Werk einbauen lassen. 
- 
			Hallo,,verstehe auch den Aufwand den man bei so einem alten Werk hat um es wieder zum Laufen zu bringen. 
 An ein Quartzwerk habe ich auch schon gedacht,ist natürlich nicht das gelbe vom Ei,eben nur eine Alternative.
 Danke für Ihre schnelle Antwort
 LG
 Reimar
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		