Seiko - Monster, Sumo, Samurai, Marine Master

  • Meine Lieben!

    Da meine wunderschöne 556 absolut perfekt läuft und auch noch wunderschön ist (Die drei Monate sind bald um, es kommt ein Bericht und Fotos) brauch ich noch was richtig Grobes.

    Jetzt schwirren mir ständig die Begriffe "Monster", "Sumo", "Samurai" und "Marine Master" um den Kopf, wenn ich mich über Seiko Taucher informieren will.

    Bis auf die "Marine Master" (die mir aber zu teuer ist) sind das wohl alles Strassennamen. Ist jemand so nett mir zu erklären, welche echten Seikobezeichnungen da dahinterstehen? Welche Werke wo drinnen sind? Und was ist ein "Rücker" und kann man damit eine Uhr ordentlich einregulieren (lassen)?

    Danke,
    Hans


    P.S.: Seid's bitte so lieb, nicht einen neuen ETA vs. japanisches Werk Kampfthread daraus zu machen!!!
    P.P.S.: Ich gebe vorsichtshalber gleich zu, dass ich am liebsten die gelbe Variante der U1 hätte - aber ich hab zwei studierende Kinder zu ernähren! Also bitte nicht in meinen Wunden bohren - ok?

  • Und was ist ein "Rücker" und kann man damit eine Uhr ordentlich einregulieren (lassen)?

    Das ist ein Rücker:

    Man kann eine Uhr selbstverständlich ordentlich damit einregulieren. Das ist nur ein wenig schwieriger als mit einer extra Vorrichtung zur Feinregulierung (hier ein Zeiger gegenüber des Rückers), da man hier viel Fingerspitzengefühl braucht. Hier: Technik innerhalb der Uhr findest du eine Beschreibung.

    Gruß Gero

  • Nur falls es jemanden interessiert – ich hab's herausgefunden:

    Eine Monster ist ein vergrösserte Version der einfachen Taucheruhr von Seiko mit einem sehr einfachen Werk, ohne Sekundenstop und Kronenaufzugsmöglichkeit. Wobei das Werk einer fast ewigen Servicefreiheit gerühmt wird. eBay ca 150,- € (200 Meter wasserdicht)

    Eine Samurai hat das gleiche Werk ist aber ein besseres Gehäuse (auch in Titan), das Modell läuft aus. Stahlversion um ca 200 - 300 € Titanversion 350 - 350 € auf eBay. (200 Meter wasserdicht)

    Ab der Sumo wird es interessant: Eine Taucheruhr mit aufgesetzten Indizes, in sehr schöner Ausführung und einem erst 2006 vorgestellten neuem Werk 6R15 (inzwischen schon modifiziert 6R15B). Sekundenstop und Handaufzug möglich mit teilweise fantastischen Gangwerten (laut stolzer Besitzer ...), allerdings ohne Feinregulation. Preis bei zwei Händlern in Japan zwischen 430 - 530 € (200m wasserdicht) Näheres hier!

    Marine Master (SBDX001) - oder jetzt wird's gschackig - die Profitaucheruhr von Seiko! Monobloc-Gehäuse = keine Bodendichtung = Zugang zum Werk nur durch Demontage des Glases. Werk 8L35! Das ist das billigste "Grand Seiko" Werk, allerdings ohne Zierschliffe und ohne die Grand Seiko typische 6(!) Lagen Regulation. Die irrste Taucheruhr, die ich jemals gesehen habe. Allen Ernstes mit "Hardlex"-Glas (allerdings lassen die meisten Besitzer anscheinend ein Saphirglas nachrüsten). Preis auf eBay ca. 1800,- €, auf amerikanischen Foren um ca 1500,- € (inkl. Saphirglasnachrüstung) zu bekommen. Das Besondere der Marine Master ist, dass sie bereits in den Heiligen Hallen der Grand Seiko Fertigung im Norden Hokkaidos gebaut und serviciert wird, und im Vergleich zu den Grand Seikos mit gleichem Werk spottbillig (ca 60%) ist.
    (300m Wasserdicht) Schöner Test hier!

    Als kleiner optischer Eindruck:

    copyright: http://www.pmwf.com/PMWFGallery/PMWFGallery.htm


    Vielleicht interessiert es euch :)
    und wenn's fad werden sollte, kann man ja auch eine todernste Diskussion führen, welche nun besser ist: Sinn (welche auch immer), Rolex oder Seiko Marine Master :D

    P.S.: Die Marine Master wird anscheinend von jedem Seiko Vertragshändler zum Service angenommen, und dann von der nationalen Zentrale nach Japan verschifft. Dauer bis zum Rücklauf ca 2,5 - 3 Monate. Wird während der Garantiezeit kostenlos durchgeführt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!