Gerade in Zeiten eines schmaleren (Uhren-) Budgets weitet sich der Blick auch schon einmal für andere Marken. So stieß ich zum einen auf die Firma Laco mit ihren Fliegeruhren und im speziellen auf die Sonderedition "TUIfly". Besonders gefällig war dabei das Design der Uhr, dass sich an das der "Beobachteruhren - Typ B" aus dem zweiten Weltkrieg anlehnt - wohlgemerkt, es lehnt sich an. Die Originale sind deutlich größer und unterscheiden sich noch in so manch anderem Detail! Interessant auch, dass Laco in Pforzheim auch schon vor weit mehr als sechzig Jahren einer der wenigen Hersteller war, die diese Uhren an die damalige Luftwaffe auslieferten. Das heutige Modell hat einen Durchmesser von 42 mm und liefert selbst an meinem schmalen Handgelenk noch ein sehr gutes Bild ab. Ausgestattet ist die Uhr mit einem Fliegerband aus Leder, dass sich ebenfalls am historischen Original orientiert. Im Inneren verrichtet ein "Miyota 8215" Automatikwerk seinen Dienst ('bin mal gespannt wie zuverlässig). Das Gehäuse ist aus Edelstahl mit Mineralglas, der Boden gedrückt. Ausschlaggebend für genau dieses Modell war das "nackte" Zifferblatt, dass keine Logos und weitere Beschriftungen aufweist und damit ebenfalls recht nah am Historischen liegt. Aber genug der Worte, hier die Bilder:
Im Nachtdesign
Das Miyota bei der Arbeit
Die TUIfly "Verwandtschaft"
Besonders angetan bin ich immer noch von der Krone
Eine Laco
Mit zum Lieferumfang gehörte - neben dem selbstverständlichen Umkarton - noch eine schwarze, sehr einfach gefertigte und ausgestattete Holzbox und ein HERPA Modell einer Boeing 737-800 (1:500) im TUIfly Finish, alles aber nicht Wert hier gezeigt zu werden. Was eine Navigationsuhr aus dem zweiten Weltkrieg mit einem aktuellen Ferienflieger (Devise "Flying your dreams") zutun hat... naja, weiss der Henker. Ist auch egal, wenn man nicht permanent die Gravuren auf der Rückseite fixiert, hat man ein schönes, preiswertes Stück Uhr, an dem man sich erfreuen kann! Die Uhr und das Armband machen nämlich einen recht soliden Eindruck, wenn auch der Rotor des Miyotas ordentlich Krach macht und rumpelt, wie die Maschine einer JU52... wo wir auch wieder den historischen Bezug hätten. Das Set wurde von Laco übrigens für 249,00 Euro verkauft, ist aber nicht mehr erhältlich. Mir bot sich jüngst eine andere Erwerbsgelegenheit, wodurch das Preis- Leistungsverhältnis nochmals eine deutliche Optimierung erfuhr. Also Interessenten, aufgepassst! Es müssen noch 736 weitere Einheiten im Luftraum unterwegs sein.