Beiträge von steinhummer


    Dann will ich auch mal. Trage seit 1986 quasi nix anderes, wobei es mit der 142 angefangen hat, die mir HS persönlich überreicht und angepasst hat. Über zehn Jahre habe ich die Uhr bei allem inklusive Hausbau getragen. Mitte der 90er erhielt sie einen Service bei Sinn, danach ließ sich die Krone sehr leicht ziehen. Gangverhalten vom ersten Tag an stets +3s.

    Etwa 1993/4 kaufte ich in einem Luftfahrtladen die Handaufzug-103. 20 Jahre täglich bei allem inklusive Hausbau, Motorrad- und Rad fahren getragen. Über die ganze Zeit gute, aber nicht so überragende Gangwerte wie die 142. Um die Jahrtausendwende erhielt sie im Füldchen einen Service. Als sie zurück kam, hatte ich vier Wochen später beim Aufziehen die Krone in der Hand. Wurde auf Kulanz und nachhaltig beseitigt.

    Vor knapp zwei Jahren kaufte ich bei Sinn direkt eine 104 mit Lederband. Sehr nette Beratung, gute Uhr, die allerdings bei Erschütterungen (Motorrad, Fahrrad) zum Prellen neigte und dann ordentlich Zeit gewann (normal +5s, dann aber auch mal +45). Da Prellen ein Luxusproblem ist, das sich mit zunehmendem Alter selbst behebt, habe ich auf eine Reklamation verzichtet.

    Vergangenen November gönnte ich mir eine frühe, gebrauchte U1 mit frischer Revision (nicht bei Sinn). Gang +3/4s mit ebenfalls leichter Tendenz zum Prellen. Tolle Uhr, der man ihr Alter nicht ansieht und die auch jetzt am Arm wäre, hätte es mir bei einer mehrtägigen Motorrad-Offroad-Rallye vergangene Woche nicht (mutmaßlich) den Rotor losgerappelt.

    Fazit: super Uhren, beim Service war noch Luft nach oben. Da meine Uhren aber keinerlei Spezialtechnologien aufweisen und Sinn offenbar willig Ersatzteile herausgibt, lasse ich sie seit Jahren von einem Uhrmacher im Nachbardorf warten.

    Pitt


    Dann will ich auch mal. Trage seit 1986 quasi nix anderes, wobei es mit der 142 angefangen hat, die mir HS persönlich überreicht und angepasst hat. Über zehn Jahre habe ich die Uhr bei allem inklusive Hausbau getragen. Mitte der 90er erhielt sie einen Service bei Sinn, danach ließ sich die Krone sehr leicht ziehen. Gangverhalten vom ersten Tag an stets +3s.

    Etwa 1993/4 kaufte ich in einem Luftfahrtladen die Handaufzug-103. 20 Jahre täglich bei allem inklusive Hausbau, Motorrad- und Rad fahren getragen. Über die ganze Zeit gute, aber nicht so überragende Gangwerte wie die 142. Um die Jahrtausendwende erhielt sie im Füldchen einen Service. Als sie zurück kam, hatte ich vier Wochen später beim Aufziehen die Krone in der Hand. Wurde auf Kulanz und nachhaltig beseitigt.

    Vor knapp zwei Jahren kaufte ich bei Sinn direkt eine 104 mit Lederband. Sehr nette Beratung, gute Uhr, die allerdings bei Erschütterungen (Motorrad, Fahrrad) zum Prellen neigte und dann ordentlich Zeit gewann (normal +5s, dann aber auch mal +45). Da Prellen ein Luxusproblem ist, das sich mit zunehmendem Alter selbst behebt, habe ich auf eine Reklamation verzichtet.

    Vergangenen November gönnte ich mir eine frühe, gebrauchte U1 mit frischer Revision (nicht bei Sinn). Gang +3/4s mit ebenfalls leichter Tendenz zum Prellen. Tolle Uhr, der man ihr Alter nicht ansieht und die auch jetzt am Arm wäre, hätte es mir bei einer mehrtägigen Motorrad-Offroad-Rallye vergangene Woche nicht (mutmaßlich) den Rotor losgerappelt.

    Fazit: super Uhren, beim Service war noch Luft nach oben. Da meine Uhren aber keinerlei Spezialtechnologien aufweisen und Sinn offenbar willig Ersatzteile herausgibt, lasse ich sie seit Jahren von einem Uhrmacher im Nachbardorf warten.

    Pitt