Beiträge von thesaint

    Ich finde Obo, hat mit seinem Beitrag, den er mit den Fotos spitze abgerundet hat, nur seine Freude an dieser wirklich wunderbaren Uhr uns mitteilen wollen. Ich respektiere dies und habe gestern am Abend noch ein Mail an Herrn Maier mit der Bitte um Zusendung eines Kataloges geschickt, welches er heute beantwortete:

    Hallo Herr ............,


    aktuell sind wir im Umbruch bei unserer Marke hinsichtlich neuer Hompage und neuer Katalog, da meine Uhren immer mehr Freunde finden habe ich mich

    entschlossen professioneller an das Thema Rheinmeister ran zu gehen in Sachen Marketing. Da wir jetzt auch mehr in den Bereich Werkumbauten gehen wird es in Zukunft auch einige Neuheiten geben.

    Deswegen kann ich ihnen im Voraus nur ein paar PDF`s zu senden und sie auf Ende November vertrösten wenn der neue Katalog fertig ist und ihnen diesen zu senden.

    Wie sie wohl schon wissen wird die Marke ausschließlich im Direktvertrieb erhältlich sein um ein besseres Preis Leistungsverhältnis an zu bieten.


    Beste Grüße / Best regards


    Dirk Maier

    Managing Director


    -----------------------------------------

    watchplan GmbH

    Felix-Wankel-Str. 1/1

    D-75210 Keltern Dietlingen


    Phone +49 (0) 7236 130220

    Fax +49 (0) 7236 130222

    Ich finde Obo, hat mit seinem Beitrag, den er mit den Fotos spitze abgerundet hat, nur seine Freude an dieser wirklich wunderbaren Uhr uns mitteilen wollen. Ich respektiere dies und habe gestern am Abend noch ein Mail an Herrn Maier mit der Bitte um Zusendung eines Kataloges geschickt, welches er heute beantwortete:

    Hallo Herr ............,


    aktuell sind wir im Umbruch bei unserer Marke hinsichtlich neuer Hompage und neuer Katalog, da meine Uhren immer mehr Freunde finden habe ich mich

    entschlossen professioneller an das Thema Rheinmeister ran zu gehen in Sachen Marketing. Da wir jetzt auch mehr in den Bereich Werkumbauten gehen wird es in Zukunft auch einige Neuheiten geben.

    Deswegen kann ich ihnen im Voraus nur ein paar PDF`s zu senden und sie auf Ende November vertrösten wenn der neue Katalog fertig ist und ihnen diesen zu senden.

    Wie sie wohl schon wissen wird die Marke ausschließlich im Direktvertrieb erhältlich sein um ein besseres Preis Leistungsverhältnis an zu bieten.


    Beste Grüße / Best regards


    Dirk Maier

    Managing Director


    -----------------------------------------

    watchplan GmbH

    Felix-Wankel-Str. 1/1

    D-75210 Keltern Dietlingen


    Phone +49 (0) 7236 130220

    Fax +49 (0) 7236 130222

    Auszug aus: http://www.traser.com/

    "Tritium ist ein künstlich erzeugtes, schweres Wasserstoff-Isotop (H3). Seine Eigenschaften sind gründlich erforscht. Es verhält sich chemisch gleich wie Wasser, das heisst, reines Tritium bildet das Gas T2. Tritium ist instabil – es zerfällt mit einer Halbwertszeit von 12,32 Jahren unter Aussendung weicher Betastrahlung in das Heliumisotop 3He. Nach Ablauf dieser Zeit hat sich somit die Hälfte des Tritiums in Helium verwandelt. Beim reinen Beta-Zerfall wird ein Elektron aus dem zerfallenden Kern herausgeschleudert, ohne dass dabei Gamma-Strahlen entstehen.

    Die mb-microtec «trigalight» illumination Technologie ist das Resultat jahrzehntelanger intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Radiolumineszenz. «trigalight» für Uhren sind winzige, luftdicht verschlossene Glasröhrchen, die auf der Innenseite mit einem Leuchtstoff beschichtet sind. Sie enthalten eine geringe Menge gasförmiges Tritium. Die vom Tritiumgas emittierten Elektronen aktivieren den Leuchtstoff permanent. Die Lichtquellen werden produziert, so dass Licht in verschiedenen Farben möglich ist. In der Regel wird grüner Leuchtstoff bevorzugt, weil das menschliche Auge in diesem Wellenlängenbereich die höchste Empfindlichkeit aufweist, aber auch orange Lichtquellen stehen als für das Auge gut erkennbare Markierungen zur Verfügung. Für Taucher-Uhren hingegen eignen sich Lichtquellen mit einer Beschichtung, die ein blaues Licht abgibt, am besten.

    Mit Hilfe eines von mb-microtec speziell für diesen Zweck entwickelten Präzisionslasers werden die Glasröhrchen abgeschmolzen und luftdicht versiegelt. Das gasförmige Tritium ist nun in einem winzigen Hohlkörperchen aus Mineralglas vakuumdicht eingeschlossen. Es kann kein Tritiumgas mehr entweichen.

    mb-microtec hat diese patentierte Lasertechnologie kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute in der Lage, kapillare Glasgefässe von lediglich 0,5 mm Durchmesser in höchster Qualität zu verarbeiten – das kleinste «trigalight» ist 1,2 mm lang. Damit hebt sich das Unternehmen von seinen Mitbewerbern deutlich ab. Sämtliche Produktionsabläufe unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. mb-microtec «trigalight» sind wartungsfrei, haben eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren (garantiert) und sind unerreicht in Grösse (klein) und Qualität (Helligkeit und Lebensdauer)."

    H3

    Superluminova


    Ich selbst bin von dieser Form der Beleuchtung der Indexe und Zeiger begeistert, da wirklich die ganze Nacht hindurch die Zeit bei Bedarf ablesbar ist. Mich würde nun interessieren wie ihr zu dieser Technik steht, bzw. welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

    Auszug aus: http://www.traser.com/

    "Tritium ist ein künstlich erzeugtes, schweres Wasserstoff-Isotop (H3). Seine Eigenschaften sind gründlich erforscht. Es verhält sich chemisch gleich wie Wasser, das heisst, reines Tritium bildet das Gas T2. Tritium ist instabil – es zerfällt mit einer Halbwertszeit von 12,32 Jahren unter Aussendung weicher Betastrahlung in das Heliumisotop 3He. Nach Ablauf dieser Zeit hat sich somit die Hälfte des Tritiums in Helium verwandelt. Beim reinen Beta-Zerfall wird ein Elektron aus dem zerfallenden Kern herausgeschleudert, ohne dass dabei Gamma-Strahlen entstehen.

    Die mb-microtec «trigalight» illumination Technologie ist das Resultat jahrzehntelanger intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Radiolumineszenz. «trigalight» für Uhren sind winzige, luftdicht verschlossene Glasröhrchen, die auf der Innenseite mit einem Leuchtstoff beschichtet sind. Sie enthalten eine geringe Menge gasförmiges Tritium. Die vom Tritiumgas emittierten Elektronen aktivieren den Leuchtstoff permanent. Die Lichtquellen werden produziert, so dass Licht in verschiedenen Farben möglich ist. In der Regel wird grüner Leuchtstoff bevorzugt, weil das menschliche Auge in diesem Wellenlängenbereich die höchste Empfindlichkeit aufweist, aber auch orange Lichtquellen stehen als für das Auge gut erkennbare Markierungen zur Verfügung. Für Taucher-Uhren hingegen eignen sich Lichtquellen mit einer Beschichtung, die ein blaues Licht abgibt, am besten.

    Mit Hilfe eines von mb-microtec speziell für diesen Zweck entwickelten Präzisionslasers werden die Glasröhrchen abgeschmolzen und luftdicht versiegelt. Das gasförmige Tritium ist nun in einem winzigen Hohlkörperchen aus Mineralglas vakuumdicht eingeschlossen. Es kann kein Tritiumgas mehr entweichen.

    mb-microtec hat diese patentierte Lasertechnologie kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute in der Lage, kapillare Glasgefässe von lediglich 0,5 mm Durchmesser in höchster Qualität zu verarbeiten – das kleinste «trigalight» ist 1,2 mm lang. Damit hebt sich das Unternehmen von seinen Mitbewerbern deutlich ab. Sämtliche Produktionsabläufe unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. mb-microtec «trigalight» sind wartungsfrei, haben eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren (garantiert) und sind unerreicht in Grösse (klein) und Qualität (Helligkeit und Lebensdauer)."

    H3

    Superluminova


    Ich selbst bin von dieser Form der Beleuchtung der Indexe und Zeiger begeistert, da wirklich die ganze Nacht hindurch die Zeit bei Bedarf ablesbar ist. Mich würde nun interessieren wie ihr zu dieser Technik steht, bzw. welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.