Beiträge von Travetown

    Guten Morgen,

    mehr oder weniger als Neuling verfolge ich die Kritik an dem Service von Sinn nun schon eine Weile und versuche mir eine Meinung darüber zu bilden, ob ich wirklich weiterhin auf diese Marke setzen soll. Eigentlich habe ich eher ein dickes Fell und lasse mich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. So ist zum Beispiel meine neue 756 III für den Preis auch nicht gerade der Hit in Sachen Einstellung. +15 Sekunden und einen Abfallfehler von 0,2ms für eine neue Uhr ist schon grenzwertig und nicht das, was ich eigentlich erwartet hätte. Okay, dafür sind meine beiden anderen neuen Sinn (865 S UTC und 856 B) absolut top.
    Mein Eindruck ist, dass Sinn eindeutig und bewusst an der Kostenschraube dreht (eventuell lohnt sich ein Blick auf die Bilanzen). Ich selbst komme auch der IT-Branche und beschäftige mich seit über 20 Jahren u.a. mit der Steuerung / Optimierung von externen Dienstleistungen in größeren Konzernen. Jeder Firma ist es ein Dorn im Auge, wenn Service und Dienstleistung Geld kosten. Damit kann man nichts verdienen. Die Schraube wird immer fester angezogen und es wird auch völlig bewusst ein gewisser Grad an Unzufriedenheit in Kauf genommen. Optimal ist der, der gerade noch verhindert, dass ein Kunde abspringt.
    Meiner Meinung nach veranstaltet Sinn genau diese Spiel. Zauberwort: Kostenoptimierung. Es ist auch legitim, nur eben auch mit einem Risiko behaftet. Wenn man den Bogen überspannt, sind die Kunden weg.

    Für meine Seite habe ich jedenfalls meine seit Wochen gereifte Entscheidung, mir eine 6099B zu bestellen, erst einmal verworfen. Für das Geld (oder mit etwas mehr) kann ich mir dann auch eine Tag Heuer, Breitling oder Omega kaufen. Na ja, vielleicht ist es bei denen auch so????
    Vielleicht kommt aber auch noch ein Happy End und dann ist alles wieder gut. Wie ich mein Glück kenne, ist dann die 6099B ausverkauft.....

    Viele Grüße

    Harro

    Guten Morgen,

    mehr oder weniger als Neuling verfolge ich die Kritik an dem Service von Sinn nun schon eine Weile und versuche mir eine Meinung darüber zu bilden, ob ich wirklich weiterhin auf diese Marke setzen soll. Eigentlich habe ich eher ein dickes Fell und lasse mich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. So ist zum Beispiel meine neue 756 III für den Preis auch nicht gerade der Hit in Sachen Einstellung. +15 Sekunden und einen Abfallfehler von 0,2ms für eine neue Uhr ist schon grenzwertig und nicht das, was ich eigentlich erwartet hätte. Okay, dafür sind meine beiden anderen neuen Sinn (865 S UTC und 856 B) absolut top.
    Mein Eindruck ist, dass Sinn eindeutig und bewusst an der Kostenschraube dreht (eventuell lohnt sich ein Blick auf die Bilanzen). Ich selbst komme auch der IT-Branche und beschäftige mich seit über 20 Jahren u.a. mit der Steuerung / Optimierung von externen Dienstleistungen in größeren Konzernen. Jeder Firma ist es ein Dorn im Auge, wenn Service und Dienstleistung Geld kosten. Damit kann man nichts verdienen. Die Schraube wird immer fester angezogen und es wird auch völlig bewusst ein gewisser Grad an Unzufriedenheit in Kauf genommen. Optimal ist der, der gerade noch verhindert, dass ein Kunde abspringt.
    Meiner Meinung nach veranstaltet Sinn genau diese Spiel. Zauberwort: Kostenoptimierung. Es ist auch legitim, nur eben auch mit einem Risiko behaftet. Wenn man den Bogen überspannt, sind die Kunden weg.

    Für meine Seite habe ich jedenfalls meine seit Wochen gereifte Entscheidung, mir eine 6099B zu bestellen, erst einmal verworfen. Für das Geld (oder mit etwas mehr) kann ich mir dann auch eine Tag Heuer, Breitling oder Omega kaufen. Na ja, vielleicht ist es bei denen auch so????
    Vielleicht kommt aber auch noch ein Happy End und dann ist alles wieder gut. Wie ich mein Glück kenne, ist dann die 6099B ausverkauft.....

    Viele Grüße

    Harro

    Hallo Karsten,

    also, für diese Idee schalte ich glatt meinen Rechner wieder ein ( Sinn-Uhrenforum -> iOS -> Tapatalk -> :&: ). Von meiner Seite würde ich das sehr begrüßen und mich freuen, den einen oder anderen aus dem Forum persönlich kennenzulernen. Als Travemünder wäre mir natürlich Lübeck sehr gelegen, hätte aber auch mit Hamburg kein Problem.

    Viele Grüße & schöne Ostertage

    Harro

    Hallo Karsten,

    also, für diese Idee schalte ich glatt meinen Rechner wieder ein ( Sinn-Uhrenforum -> iOS -> Tapatalk -> :&: ). Von meiner Seite würde ich das sehr begrüßen und mich freuen, den einen oder anderen aus dem Forum persönlich kennenzulernen. Als Travemünder wäre mir natürlich Lübeck sehr gelegen, hätte aber auch mit Hamburg kein Problem.

    Viele Grüße & schöne Ostertage

    Harro

    Guten Morgen,

    eigentlich "dürfte" ich mich wohl anmelden, habe aber leider keine Zeit. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand Bilder am Handgelenk von der 6099 B und 6012 machen könnte und dazu seinen HGU schreibt. Ich bin mir bei den beiden nicht sicher, ob sie dann auch meinen Vorstellungen entsprechen. ( Mein HGU ist knapp 18cm). Ansonsten haben die beiden bei mir einen gewissen Reflex ausgelöst, der sich ungünstig auf meinen Kontostand auswirken könnte.

    Viele Grüße

    Harro

    Guten Morgen,

    eigentlich "dürfte" ich mich wohl anmelden, habe aber leider keine Zeit. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand Bilder am Handgelenk von der 6099 B und 6012 machen könnte und dazu seinen HGU schreibt. Ich bin mir bei den beiden nicht sicher, ob sie dann auch meinen Vorstellungen entsprechen. ( Mein HGU ist knapp 18cm). Ansonsten haben die beiden bei mir einen gewissen Reflex ausgelöst, der sich ungünstig auf meinen Kontostand auswirken könnte.

    Viele Grüße

    Harro

    Das ist eine feine Sache.
    Ich nehme mir schon lange (bestimmt die letzten 20 Jahre) jeden Arbeitstag eine gute Stunde nach dem Aufstehen / Duschen. Am Wochenende lasse ich es mir nicht nehmen, grundsätzlich auszuschlafen. Ausnahmen sind höchstens Einladungen zum Frühstück :D
    Für mich habe ich festgestellt, dass dies die einzige Zeit ist, bei der ich im Kopf noch nicht von anderen Dingen getrieben bin. Nach dem Feierabend habe ich oft Probleme, den Arbeitstag ziehen zu lassen und setze mich manchmal auch noch spät wieder an den Rechner. Das ist dann wieder der Nachteil vom Homeoffice.

    Viele Grüße & schönes Wochenende!

    Harro

    Das ist eine feine Sache.
    Ich nehme mir schon lange (bestimmt die letzten 20 Jahre) jeden Arbeitstag eine gute Stunde nach dem Aufstehen / Duschen. Am Wochenende lasse ich es mir nicht nehmen, grundsätzlich auszuschlafen. Ausnahmen sind höchstens Einladungen zum Frühstück :D
    Für mich habe ich festgestellt, dass dies die einzige Zeit ist, bei der ich im Kopf noch nicht von anderen Dingen getrieben bin. Nach dem Feierabend habe ich oft Probleme, den Arbeitstag ziehen zu lassen und setze mich manchmal auch noch spät wieder an den Rechner. Das ist dann wieder der Nachteil vom Homeoffice.

    Viele Grüße & schönes Wochenende!

    Harro