Vorab: die Neujahrswünsche gehen "voll" zurück.
Ansonsten: na ja, mit dem Vorstellen habe ich es nicht so ...................denn mir sind meine persönlichen Daten heilig.
Es kursieren m.E. sowieso viel zu viel persönliche Daten im INet. Und da bin ich der Meinung, dass de Leute sich nicht wundern sollten wenn bei alledem es immer wieder Daten-Leaks gibt.
Gerne bin ich bereit auf Fragen zu antworten mit de3r oben ausgeführten Einschränkung.
Ich fahre immer noch unglaubliche viele Projekte, täglich ab 08:00 h morgens zeitweilig bis 22:00/23.:OO Uhr. mögt ihr das bezeichnen wie ihr es wollt ......und habe deshalb immer etwas zu tun, sitze also nicht sinnlos herum und träume in den Tag hinei, obwohl ich ein arbeitsreiches Leben hinter mir habe und berufsmäßig im wohverdienten (Un-)Ruhestand weile. Dadurch bleibt das Leben aber auch weiterhin spannend.
Ich weiß, dass normalerweise ein solches Uhrwerk zerlegt und sodann in einem Ultraschallbad (macht auch der Optiker bei der Brillenreinigung) gelegt wird und dann "blitzeblank" ist. Anschließend wird es wieder mit Nähmaschinenöl gepflegt (ich würde einen Sprühfilm darüber legen) und "geschmiert". Nur, das Zerlegen möchte ich nicht machen, weil es dann wirklich eines Fachmannes bedarf, der z.B. das Schkagewerk einstellt. Dann kann ich mir aber gleich einen nagelneuen Regulator kaufen.
Zunächst wurde mir ja gesagt - und sagen kann man mir viel, was aber absolut nicht stimmen muss - dass die um dei 1900 hergestellt worden sei.Das schon möchte ich durch die wirklichen Fachleute hier imn Forum zunächst einmal verifizieren lassen. Es deutet sicherkich verschiedenes darauf hin ........aber das wissen die Fachleute hier einfach besser.
Könnte natürlich auch zu "Rares für Bares", denn die dortigen SV'en sind wirklich objektive Fachleute - hahaha
Wie Messing gereinigt wird weiß ich selbstredend auch. Nur so viel: ich habe schon ganze Häuser gebaut und weitere auch mehrfach um-/ausgebaut, bei vielem bei Fachkeuten/Handwerkern zugeschaut , mit zugelangt, war mir für nichts zu schade und mir einfach das gemerkt, was ich gesehen und wobei ich mitgeholfen habe, traue mich an fast allem ran (außer Gas) und es funktioniert zu fast 100 % imnmer, ist zuweilen besser, als wenn ein lustloser Handwerker - weil Kleinauftrag - das macht .......und wenn denn was später mal nicht mehr funktioniert dann weiß ich sofort, wo ich nachschauen muss. Bin an sich ein "Schreibtischhengst" mit Vollstudium und handwerkliche Arbeit war für mich immer der passende körperliche Ausgleich. Da ich aber auch wissenschaftlich gearbeitet habe weiß ich, wie ich logisch im sogen. Ausschlussverfahren vorgehe, um ein passendes und anschließend funktionierendes Ergebnis zu erzielen.
Also geben wir den Fachleuten einfach mal den Raum und hören denen zu.
Übrigens: das Mailingssystem bei eingehender neuer Antwort gibt es offensichtlich nicht.