Beiträge von vivacolonia

    Sir, ...klingt etwas herzlos wie du beschriebst -> dass die 256 gleich mit über die Bucht gesprungen ist! Aber wie sagen wir Kölner: Niemals geht man so ganz!

    Viel Vergnügen mit dem dreier!

    ciao ciao
    VivaColonia

    Sir, ...klingt etwas herzlos wie du beschriebst -> dass die 256 gleich mit über die Bucht gesprungen ist! Aber wie sagen wir Kölner: Niemals geht man so ganz!

    Viel Vergnügen mit dem dreier!

    ciao ciao
    VivaColonia

    selespeed-gesperrt: yep - die Arktis hat auch was - je nachdem was man schon für Uhren hat, finde ich die 203 Arktis eine schöne Bereicherung - und auch hier muss man wieder mal sagen, gibt es einige nette Ausstattungsdetails die einem ein gutes Kaufgehühl geben. Ich habe sie leider noch nie live gesehen um sie final beurteilen zu können - stelle mir den Wecker aber gerade "casual" ziemlich nett vor! Aber auch so läßt Deine Signatur ja auf ein paar netter Zeitanzeiger schließen!

    Greetz
    VivaColonia

    selespeed-gesperrt: yep - die Arktis hat auch was - je nachdem was man schon für Uhren hat, finde ich die 203 Arktis eine schöne Bereicherung - und auch hier muss man wieder mal sagen, gibt es einige nette Ausstattungsdetails die einem ein gutes Kaufgehühl geben. Ich habe sie leider noch nie live gesehen um sie final beurteilen zu können - stelle mir den Wecker aber gerade "casual" ziemlich nett vor! Aber auch so läßt Deine Signatur ja auf ein paar netter Zeitanzeiger schließen!

    Greetz
    VivaColonia

    ....da will ich mich auch als Neuling nicht zurückhalten und sage auch wie die anderen Teilnehmer:"Hallo".

    Ich finde es gut, wenn sich immer mehr User im Forum engagieren, da ich durch die vielen Einträge eine saubere Kaufentscheidung für mich treffen konnte!

    Viel Spaß
    VivaColonia

    ....da will ich mich auch als Neuling nicht zurückhalten und sage auch wie die anderen Teilnehmer:"Hallo".

    Ich finde es gut, wenn sich immer mehr User im Forum engagieren, da ich durch die vielen Einträge eine saubere Kaufentscheidung für mich treffen konnte!

    Viel Spaß
    VivaColonia

    Hallo,

    meine Hitliste:
    1) Audemars Piguet: Royal Oak Ref.: 15300ST.00.1220.ST.03
    2) Franck Muller: The Master Banker Ref.: 1200 MB
    3) der Traum ist schon erfüllt, meine Sinn 203 Jubiläum

    ...wenn nun mal wieder die Börse drehen würde, könnte man in 20 Jahren...und bei der Inflation investiert man ja eh besser in Sachwerte....naja....Mit dem dritten Platz steht man ja auch schon auf dem Treppchen!

    Ein schönes Restwochenende!

    VivaColonia

    Hallo,

    meine Hitliste:
    1) Audemars Piguet: Royal Oak Ref.: 15300ST.00.1220.ST.03
    2) Franck Muller: The Master Banker Ref.: 1200 MB
    3) der Traum ist schon erfüllt, meine Sinn 203 Jubiläum

    ...wenn nun mal wieder die Börse drehen würde, könnte man in 20 Jahren...und bei der Inflation investiert man ja eh besser in Sachwerte....naja....Mit dem dritten Platz steht man ja auch schon auf dem Treppchen!

    Ein schönes Restwochenende!

    VivaColonia

    @Gero
    1) richtig - ich habe den Beitrag hinsichtlich Lesbarkeit nochmals überarbeitet.
    2) Dein Hinweis bezgl. des Omega-Kalibers ist sicherlich richtig (!) und ist von mir zu unpräzise ausgedrückt worden bzw. da fehlt mir schlichtweg das technisch-handwerkliche Uhrmacherverständins, um die entsprechenden Werksqualitäten unterscheiden bzw. beurteilen zu können, in wie fern sich das auf die Qualität der Uhr auswirkt, oder in wie weit das ganze eher Marketingspielereien sind; aber irgendwie hat mich die Omega auch auf der technischen Seite nicht so begeistert wie eine Sinn - ganz anders als die Co-Axial Modelle fand ich bei der "normalen" Seamaster keinen Reiz. Das Jubimodell von Sinn hat laut Katalog ja auch ein Werk in Chronometerqualität....ich meine auch einmal in der Zeitung Chronos einen vergleich Rolex-IWC (-> Ingenieur) gelesen zu haben, wo der Autor darauf hingewiesen hat, dass die IWC trotz des Preises kein Manufakturkaliber hat - diesen Testbericht hatte ich im Hinterkopf als ich die Wortwahl "Standardware" für die Seamaster wählte. Immerhin ruft Omega ja auch einen netten Listenpreis für die Bond-Uhr auf.

    so long,

    VivaColonia

    @Gero
    1) richtig - ich habe den Beitrag hinsichtlich Lesbarkeit nochmals überarbeitet.
    2) Dein Hinweis bezgl. des Omega-Kalibers ist sicherlich richtig (!) und ist von mir zu unpräzise ausgedrückt worden bzw. da fehlt mir schlichtweg das technisch-handwerkliche Uhrmacherverständins, um die entsprechenden Werksqualitäten unterscheiden bzw. beurteilen zu können, in wie fern sich das auf die Qualität der Uhr auswirkt, oder in wie weit das ganze eher Marketingspielereien sind; aber irgendwie hat mich die Omega auch auf der technischen Seite nicht so begeistert wie eine Sinn - ganz anders als die Co-Axial Modelle fand ich bei der "normalen" Seamaster keinen Reiz. Das Jubimodell von Sinn hat laut Katalog ja auch ein Werk in Chronometerqualität....ich meine auch einmal in der Zeitung Chronos einen vergleich Rolex-IWC (-> Ingenieur) gelesen zu haben, wo der Autor darauf hingewiesen hat, dass die IWC trotz des Preises kein Manufakturkaliber hat - diesen Testbericht hatte ich im Hinterkopf als ich die Wortwahl "Standardware" für die Seamaster wählte. Immerhin ruft Omega ja auch einen netten Listenpreis für die Bond-Uhr auf.

    so long,

    VivaColonia

    Hallo,

    nachdem ich mich im anderen Bereich vorgestellt habe, nun die Ausführungen, wieso meine Wahl auf eine Sinn 203 Jubiläum gefallen ist.

    Aufmerksam geworden, dass es andere Uhren als Casio und Swatch gibt, bin ich während meiner Lehre zum Bankkaufmann. Damals begann - glaube ich - auch die Zeit, wo es verstärkt Promiwerbung für TagHeuer Uhren gab...Boris Becker und Konsorten...somit wurde mir auch schnell klar = "vernünftige" Uhren haben kein Quarzwerk...mangels Geld und anderer Ziele verlor ich das Projekt "Wecker" aber aus den Augen.

    Nach dem Studium wurde das Thema wieder interessanter. Einige KommilitonenInnen hatten schon entsprechende Uhren (Raymond Weil, Cartier, Longiness...) bzw. bekamen welche nach Beendigung des Studiums...während des Studiums hatte ich durch den Vater meiner damaligen Freundin Gelgenheit, an den "großen" Marken zu schnuppern. Er hatte eine AP Royal Oak, anschließend pünktlich mit Erscheinen die Rolex Yachtmaster...mein erklärtes Ziel war eine Nomas in der Version Tagente Sport Datum.

    Doch auch daraus wurde nichts, dass gesparte Geld ging in bester Georg Best Manier für andere Dinge drauf.

    Um die Sache abzukürzen: Die Nomos bekam meine Frau zur Geburt unserer Tochter letztes Jahr geschenkt. Meine "Sinn"-lose Zeit endete am 15. Juli 2008 - die Freude über die Entscheidung und die Gewissheit das "richtige" Modell gewählt zu haben, hält auch noch an, nur befindet sich die Uhr z.Zt. bei Sinn in FFM.

    Gekauft in einem Sinn Depot kurz vor Toreschluß (zur Wahl stand am Ende die U2 vs. 203 Jubi) stellte ich mit schrecken auf dem Rückweg im Auto fest, dass die Uhr unterhalb der Trockenkapsel eine feine Kerbe aufweisst. Zuhause angekommen (das Depot hatte schon zu) sofort einen Blick in den Katalog - keine Kerbe zu sehen. Bei Sinn angerufen = AB, da ausserhalb der Geschäftszeiten....Panik....ich denke, jeder hier kann sich vorstellen, wie geschockt ich war, als ich den "Fehler" gesehen habe...to make a long story short....am nächsten Tag mit öffnen des Konzis sofort hin, das Problem dem Verkäufer geschildert und gezeigt, sofortiger Anruf bei Sinn und Rücksendung ins Füldchen....nun warte ich also, dass meine Jubi wieder zu mir zurückkehrt...wohl in der 31 KW - dann zwar mit einer anderen Limitnummer, aber das ist mir egal, zum Glück gibt es noch eine andere....da soll dann noch ein Glasboden rein, um sie zumindest etwas zu individualisieren. Top ist und war jeweils das Depot in seinem Kundenservice, Beratung und Geduld beim Auswahlprozeß. Ich hoffe mal das Sinn auch so gut ist, wie oft hier und in anderen Foren beschrieben. Der Verkäufer vermutet übrigens einen Fehler beim schließen des Gehäuses schon "ab Werk Sinn", der zu der "Kerbe" geführt haben könnte - Sinn prüft das nun. Ich werde berichten!

    Wieso es die 203 Jubi geworden ist:
    Ich wollte als erste Uhr eine, an die man sich gerne und besonders erinnert. Dafür eignet sich meines Erachtens eine limitiere Version. Die Ausstattung der Uhr (Titan, Sammler-Box, Features wie AR, 300m...) fand ich prima und "stammtisch-tauglich". Da ich die Uhr täglich und somit fast immer tragen will, finde ich die 2 Bänder als Variatonsmöglichkeit genaus sinnvoll, wie die von mir unterstellte Robustheit der Uhrenreihe. Ebenso ausschalggebend ist das faire Preis-/ Leistungsverhältnis, da mein absolutes Limit vei 1.500 Euro lag! Das Sinn dabei noch ein dt. Hersteller ist, wurde ebenso positiv bewertet wie die unternehmerische Eigenständigkeit - trotz des Massenwerkes 7750....must habe der Uhr war drei Zeiger Funktion und Datum - das der Tag dabei noch angezeigt wird und das in deutscher Sprache find ich ein weiteres fettes Plus der Uhr!

    Ausgeschieden aus dem Raster sind:
    Omega Seamaster 300m - stand mir nicht und hat mir live am Arm auch nicht so gefallen, ein Freund trägt ein älteres blaues Modell und doppelt muss ja nun auch nicht im Freundeskreis sein, zusätzlich stört mich die Marketingkampagne für die Uhrenmodelle von Omega....das Werk ist auch nur Standardware...ausserdem find ich bei Sinn noch den Vorteil, dass man "weiss" das es hier nur einen sehr engen Rabattraum gibt - bei einer Omega ist die Schwankunsbreite sehr groß - mein Angebot lag bei 20%...

    Montblanc Sport Gentle Size Automatic: finde ich von außen = optisch immer noch eine traum-schöne Uhr - nur: Die bauen Füller, davon habe ich auch eimen und damit reicht es auch. Die Preise finde ich ebenfalls ziemlich hoch. Aber falls ich mal zu viel Geld haben sollte, würde ich mir aus optischen Gründen eine gönnen. In einem Forum habe ich auch sehr positive Bereicht über die Zufriedenheit von Montblanc Uhrenbesitzern gelesen - Image ist mir dabei übrigens eher egal....soll heißen, es muss keine Rolex oder was anderes bekanntes am Arm sein, wenn die Uhr irgendwas anderes besonderes hat - so wie die Modelle von Sinn.

    Sinn 757 in allen Versionen: war mein absoluter Favorit, bis ich festegestell habe, dass dort kein "Sekundenzeiger" existiert - für mich bei der ersten Uhr ein no-go! Schade...optisch eine sehr schöne Uhr mit tollen Ausstattungsmerkmalen - besonders die neue 757 Diapal.

    U2: ein toller fetter Wecker, allerdings eher Standard als die Jubi, sehr schwer und somit war ich mir nicht sicher, ob der was für jeden Tag ist - hat kanpp verloren im Auswahlprozeß und ich finde sie immer noch super - evt. wird sie mein nächstes "Sparziel". Sieht am Arm schon nett aus...

    857 - auch toll, allerdings konnte mich die 203 mehr begeistern; fand aber im Vergleich schon die 757 besser - die Features der 857 finde ich weniger "beeidruckend" als die der o.g. Modelle. Allerdings ist so eine zweite Zeitzone schon manchmal ganz praktisch - zumindest für mich. Nett aber halt nicht nett genug für den Erstkauf.

    Alle andern Uhrmarken scheiterten entweder am Preislimit (Chronoswiss, IWC...) bzw. waren mir dann doch nicht speziell genug wie es eine Sinn ist (z.B. Oris, Ebel, Longiness...). Eine Rolex ist für mich übrigens eine Uhrenmarke, die ich aus Imagegründen eher nicht zur Zeit und in meinem Alter tragen möchte, obwohl die Technik ja überragend sein soll, die Sea Dweller find ich auch hübsch - ich hatte dadrüber mal ein nettes Gespräch mit einem Fußballprofi vom 1. FC Köln, der eine AP Royal Oak hat und die Einfallslosigkeit seiner Rollex-tragenden-Kollegen bemängelte.... Dann finde ich schon eher eine Panerai, Ulysse Nardin oder Chopard interessant - aber die Preise...puh!

    Das sollte für den Anfang reichen...Bilder gibts, sobald das gute Stück dann wieder in meinem Besitz ist...und nun Vorfreude Teil 2 auf MEINE Jubi!

    ciao ciao
    VivaColonia

    PS: vermutlich würde ich immer noch "Sinn"-los durchs Leben gehen, wenn meine Frau nicht beschlossen hätte, mir eine Uhr meiner Wahl zu schenken! Ich weiss gar nicht, wie oft ich vor Juwelierfenster gestanden oder zum tausendsten Mal den Sinn Katalog durchgeblättert habe. Immer und überall war ich auf der Suche nach der perfekten ersten Uhr. Dabei bin ich auch auf echte Raritätenmarken gestoßen die zum Teil auch keine deutsche Vertretung mehr haben. So animierte mich das Volvo Ocean Race zu der Herausforderung, etwas über Sjöö Sandström in Erfahrung zu bringen - wer eine Uhr "Swedish Blonde" nennt...(!) - nett bei der Recherche war der unwissende Blick einer kölner Wempemitarbeiterin...also so ganz unbekannt sollte das Segelrennen eigentlich nicht sein, dachte ich mir zumindest damals - und die Schweden waren zu der Zeit offizieller Zeitnehmer und Story in der Chronos. Aber das nur am Rande. Dank meiner Frau habe ich nun immerhin den ersten Wecker.... ansonsten würde ich nun bestimmt wieder Stundenlang im Netz die perfekte Uhr suchen, statt hier zu schreiben.

    Hallo,

    nachdem ich mich im anderen Bereich vorgestellt habe, nun die Ausführungen, wieso meine Wahl auf eine Sinn 203 Jubiläum gefallen ist.

    Aufmerksam geworden, dass es andere Uhren als Casio und Swatch gibt, bin ich während meiner Lehre zum Bankkaufmann. Damals begann - glaube ich - auch die Zeit, wo es verstärkt Promiwerbung für TagHeuer Uhren gab...Boris Becker und Konsorten...somit wurde mir auch schnell klar = "vernünftige" Uhren haben kein Quarzwerk...mangels Geld und anderer Ziele verlor ich das Projekt "Wecker" aber aus den Augen.

    Nach dem Studium wurde das Thema wieder interessanter. Einige KommilitonenInnen hatten schon entsprechende Uhren (Raymond Weil, Cartier, Longiness...) bzw. bekamen welche nach Beendigung des Studiums...während des Studiums hatte ich durch den Vater meiner damaligen Freundin Gelgenheit, an den "großen" Marken zu schnuppern. Er hatte eine AP Royal Oak, anschließend pünktlich mit Erscheinen die Rolex Yachtmaster...mein erklärtes Ziel war eine Nomas in der Version Tagente Sport Datum.

    Doch auch daraus wurde nichts, dass gesparte Geld ging in bester Georg Best Manier für andere Dinge drauf.

    Um die Sache abzukürzen: Die Nomos bekam meine Frau zur Geburt unserer Tochter letztes Jahr geschenkt. Meine "Sinn"-lose Zeit endete am 15. Juli 2008 - die Freude über die Entscheidung und die Gewissheit das "richtige" Modell gewählt zu haben, hält auch noch an, nur befindet sich die Uhr z.Zt. bei Sinn in FFM.

    Gekauft in einem Sinn Depot kurz vor Toreschluß (zur Wahl stand am Ende die U2 vs. 203 Jubi) stellte ich mit schrecken auf dem Rückweg im Auto fest, dass die Uhr unterhalb der Trockenkapsel eine feine Kerbe aufweisst. Zuhause angekommen (das Depot hatte schon zu) sofort einen Blick in den Katalog - keine Kerbe zu sehen. Bei Sinn angerufen = AB, da ausserhalb der Geschäftszeiten....Panik....ich denke, jeder hier kann sich vorstellen, wie geschockt ich war, als ich den "Fehler" gesehen habe...to make a long story short....am nächsten Tag mit öffnen des Konzis sofort hin, das Problem dem Verkäufer geschildert und gezeigt, sofortiger Anruf bei Sinn und Rücksendung ins Füldchen....nun warte ich also, dass meine Jubi wieder zu mir zurückkehrt...wohl in der 31 KW - dann zwar mit einer anderen Limitnummer, aber das ist mir egal, zum Glück gibt es noch eine andere....da soll dann noch ein Glasboden rein, um sie zumindest etwas zu individualisieren. Top ist und war jeweils das Depot in seinem Kundenservice, Beratung und Geduld beim Auswahlprozeß. Ich hoffe mal das Sinn auch so gut ist, wie oft hier und in anderen Foren beschrieben. Der Verkäufer vermutet übrigens einen Fehler beim schließen des Gehäuses schon "ab Werk Sinn", der zu der "Kerbe" geführt haben könnte - Sinn prüft das nun. Ich werde berichten!

    Wieso es die 203 Jubi geworden ist:
    Ich wollte als erste Uhr eine, an die man sich gerne und besonders erinnert. Dafür eignet sich meines Erachtens eine limitiere Version. Die Ausstattung der Uhr (Titan, Sammler-Box, Features wie AR, 300m...) fand ich prima und "stammtisch-tauglich". Da ich die Uhr täglich und somit fast immer tragen will, finde ich die 2 Bänder als Variatonsmöglichkeit genaus sinnvoll, wie die von mir unterstellte Robustheit der Uhrenreihe. Ebenso ausschalggebend ist das faire Preis-/ Leistungsverhältnis, da mein absolutes Limit vei 1.500 Euro lag! Das Sinn dabei noch ein dt. Hersteller ist, wurde ebenso positiv bewertet wie die unternehmerische Eigenständigkeit - trotz des Massenwerkes 7750....must habe der Uhr war drei Zeiger Funktion und Datum - das der Tag dabei noch angezeigt wird und das in deutscher Sprache find ich ein weiteres fettes Plus der Uhr!

    Ausgeschieden aus dem Raster sind:
    Omega Seamaster 300m - stand mir nicht und hat mir live am Arm auch nicht so gefallen, ein Freund trägt ein älteres blaues Modell und doppelt muss ja nun auch nicht im Freundeskreis sein, zusätzlich stört mich die Marketingkampagne für die Uhrenmodelle von Omega....das Werk ist auch nur Standardware...ausserdem find ich bei Sinn noch den Vorteil, dass man "weiss" das es hier nur einen sehr engen Rabattraum gibt - bei einer Omega ist die Schwankunsbreite sehr groß - mein Angebot lag bei 20%...

    Montblanc Sport Gentle Size Automatic: finde ich von außen = optisch immer noch eine traum-schöne Uhr - nur: Die bauen Füller, davon habe ich auch eimen und damit reicht es auch. Die Preise finde ich ebenfalls ziemlich hoch. Aber falls ich mal zu viel Geld haben sollte, würde ich mir aus optischen Gründen eine gönnen. In einem Forum habe ich auch sehr positive Bereicht über die Zufriedenheit von Montblanc Uhrenbesitzern gelesen - Image ist mir dabei übrigens eher egal....soll heißen, es muss keine Rolex oder was anderes bekanntes am Arm sein, wenn die Uhr irgendwas anderes besonderes hat - so wie die Modelle von Sinn.

    Sinn 757 in allen Versionen: war mein absoluter Favorit, bis ich festegestell habe, dass dort kein "Sekundenzeiger" existiert - für mich bei der ersten Uhr ein no-go! Schade...optisch eine sehr schöne Uhr mit tollen Ausstattungsmerkmalen - besonders die neue 757 Diapal.

    U2: ein toller fetter Wecker, allerdings eher Standard als die Jubi, sehr schwer und somit war ich mir nicht sicher, ob der was für jeden Tag ist - hat kanpp verloren im Auswahlprozeß und ich finde sie immer noch super - evt. wird sie mein nächstes "Sparziel". Sieht am Arm schon nett aus...

    857 - auch toll, allerdings konnte mich die 203 mehr begeistern; fand aber im Vergleich schon die 757 besser - die Features der 857 finde ich weniger "beeidruckend" als die der o.g. Modelle. Allerdings ist so eine zweite Zeitzone schon manchmal ganz praktisch - zumindest für mich. Nett aber halt nicht nett genug für den Erstkauf.

    Alle andern Uhrmarken scheiterten entweder am Preislimit (Chronoswiss, IWC...) bzw. waren mir dann doch nicht speziell genug wie es eine Sinn ist (z.B. Oris, Ebel, Longiness...). Eine Rolex ist für mich übrigens eine Uhrenmarke, die ich aus Imagegründen eher nicht zur Zeit und in meinem Alter tragen möchte, obwohl die Technik ja überragend sein soll, die Sea Dweller find ich auch hübsch - ich hatte dadrüber mal ein nettes Gespräch mit einem Fußballprofi vom 1. FC Köln, der eine AP Royal Oak hat und die Einfallslosigkeit seiner Rollex-tragenden-Kollegen bemängelte.... Dann finde ich schon eher eine Panerai, Ulysse Nardin oder Chopard interessant - aber die Preise...puh!

    Das sollte für den Anfang reichen...Bilder gibts, sobald das gute Stück dann wieder in meinem Besitz ist...und nun Vorfreude Teil 2 auf MEINE Jubi!

    ciao ciao
    VivaColonia

    PS: vermutlich würde ich immer noch "Sinn"-los durchs Leben gehen, wenn meine Frau nicht beschlossen hätte, mir eine Uhr meiner Wahl zu schenken! Ich weiss gar nicht, wie oft ich vor Juwelierfenster gestanden oder zum tausendsten Mal den Sinn Katalog durchgeblättert habe. Immer und überall war ich auf der Suche nach der perfekten ersten Uhr. Dabei bin ich auch auf echte Raritätenmarken gestoßen die zum Teil auch keine deutsche Vertretung mehr haben. So animierte mich das Volvo Ocean Race zu der Herausforderung, etwas über Sjöö Sandström in Erfahrung zu bringen - wer eine Uhr "Swedish Blonde" nennt...(!) - nett bei der Recherche war der unwissende Blick einer kölner Wempemitarbeiterin...also so ganz unbekannt sollte das Segelrennen eigentlich nicht sein, dachte ich mir zumindest damals - und die Schweden waren zu der Zeit offizieller Zeitnehmer und Story in der Chronos. Aber das nur am Rande. Dank meiner Frau habe ich nun immerhin den ersten Wecker.... ansonsten würde ich nun bestimmt wieder Stundenlang im Netz die perfekte Uhr suchen, statt hier zu schreiben.

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun geraume Zeit bis zum Vollzug meiner Kaufentscheidung in verschiedene Uhrenforen die diversen Erfahrungen und Meinungen zu den unterschiedlichsten Uhrenmodellen durchgelesen habe, wurde es nun Zeit für die Anmeldung im "Sinn"-igsten aller Foren.

    Hier bin ich nun also als weitere Verstärkung der Sinnträger aus dem Rheinland!

    Ich glaube mein Entscheidungsprozeß bis zur ersten vernünftigen Uhr dauerte nun über 8 Jahre und fand sein erstes Ziel in dem Sinn-Modell 203 Jubiläum.

    Alles weitere - wieso es diese und keine andere Uhr wurde - im dazu vorgesehen Themenbereich.

    Viele Grüße
    VivaColonia

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun geraume Zeit bis zum Vollzug meiner Kaufentscheidung in verschiedene Uhrenforen die diversen Erfahrungen und Meinungen zu den unterschiedlichsten Uhrenmodellen durchgelesen habe, wurde es nun Zeit für die Anmeldung im "Sinn"-igsten aller Foren.

    Hier bin ich nun also als weitere Verstärkung der Sinnträger aus dem Rheinland!

    Ich glaube mein Entscheidungsprozeß bis zur ersten vernünftigen Uhr dauerte nun über 8 Jahre und fand sein erstes Ziel in dem Sinn-Modell 203 Jubiläum.

    Alles weitere - wieso es diese und keine andere Uhr wurde - im dazu vorgesehen Themenbereich.

    Viele Grüße
    VivaColonia