Beiträge von LordLeto

    Für günstig, aber gut für den Preis, wasserdicht und lässig denke ich spontan an Seiko 5 Sports.
    In der Serie gibt es ziemlich viel, auch GMT für deutlich unter 1k.

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

    Für günstig, aber gut für den Preis, wasserdicht und lässig denke ich spontan an Seiko 5 Sports.
    In der Serie gibt es ziemlich viel, auch GMT für deutlich unter 1k.

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

    Zitat

    Gratuliere : like

    Ich drück die Daumen, daß morsche alle glatt für die Anlieferung geht : klasse

    Danke.
    Anlieferung hat reibungslos geklappt, erste Eindrücke und Fotos sind hochgeladen

    Zitat

    Gratuliere : like

    Ich drück die Daumen, daß morsche alle glatt für die Anlieferung geht : klasse

    Danke.
    Anlieferung hat reibungslos geklappt, erste Eindrücke und Fotos sind hochgeladen

    Moin zusammen.

    Nach 1 1/2 Tagen am Handgelenk hier mein erster Eindruck der kleinsten der neuen Hingucker - Diver.

    Bislang hatte ich noch kein U-Modell, habe mich aber schon eine Weile mit dem Gedanken getragen, eine U50 (normal oder Hydro) oder T50 einziehen zu lassen.
    Abgehalten hat mich dabei, dass ich gleichzeitig etwas gesucht habe, das etwas weniger toolig und mehr auch für's Office geeignet ist - und zwei neue, wollte ich mit Blick auf den sehr gefüllten Uhrenkasten dann auch nicht.

    Genau dieses 2in1 Gefühl hatte ich am Tag der Neuvorstellungen bei der U15. Aber, ich denke nicht, dass ich damit alleine bin, der dominante Eindruck der Blasen auf den Bildern hat mich noch ein wenig zögern lassen.

    Zur Bestellentscheidung beigetragen hat dann das Vertrauen auf Sinn, dass sie nichts auf den Markt werfen würden in der U Linie, das am Ende weithin als kitschig gelten würde.

    Vorfreude nach der Bestellung, Warten auf die Lieferung, Spannung beim Auspacken: die Uhr ist geil. Geiler als auf den Bildern!

    Die Satinierung steht der Uhr perfekt und macht sie direkt zum perfekten Tool-Dresser, den ich gesucht habe.
    Die Blasen sind da, geben dem Blatt einen spannenden Hingucker - Faktor, wirken am Arm aber zum Glück eher auf den zweiten Blick. Sie sind nicht "in your face".

    Sehr angenehm empfinde ich auch die neue Schließe mit Mikroverstellung. Das ist ein großer positiver Schritt nach vorne, wie ich finde.

    Absolut keine Zweifel nach diesem Kauf!

    Hier nun ein paar Bilder. Wobei auch hier wieder die Blasen stärker heraus kommen als in Natura.

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

    Sodale - ist bestellt!
    Mit Verzicht auf Wunschnummer, da die eine sehr lange Wartezeit hätte und ich das anstehende Frühjahr gern mit diesem Schmuckstück am Arm genießen würde...

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

    Sodale - ist bestellt!
    Mit Verzicht auf Wunschnummer, da die eine sehr lange Wartezeit hätte und ich das anstehende Frühjahr gern mit diesem Schmuckstück am Arm genießen würde...

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

    Ich muss sagen, dass diese Neuheitenrunde in meinen Augen die interessanteste seit langem ist.
    Bei zweien schwebt mein Finger über dem Bestell-Button.
    Aber beide will ich erstmal live sehen.

    Ich liebäugle schon lange mit ner U50.
    Die U15 kann - betone KANN - mit den Blubberblasen ganz cool sein. Ohne sie wäre sie schon bestellt.

    Sorgen macht mir, dass ich auf Basis der Bilder den Eindruck habe, dass die Blasen bei den größeren Modellen besser wirken, da dem Ziffernblatt mehr Raum "ohne Blasen" gegeben wird.
    D.h. die Blasen nehmen proportional bei der U15 mehr Raum ein als bei den anderen, was schade sein könnte.

    Aber - nur selbst befummeln wird ne Entscheidung bringen.

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

    Ich muss sagen, dass diese Neuheitenrunde in meinen Augen die interessanteste seit langem ist.
    Bei zweien schwebt mein Finger über dem Bestell-Button.
    Aber beide will ich erstmal live sehen.

    Ich liebäugle schon lange mit ner U50.
    Die U15 kann - betone KANN - mit den Blubberblasen ganz cool sein. Ohne sie wäre sie schon bestellt.

    Sorgen macht mir, dass ich auf Basis der Bilder den Eindruck habe, dass die Blasen bei den größeren Modellen besser wirken, da dem Ziffernblatt mehr Raum "ohne Blasen" gegeben wird.
    D.h. die Blasen nehmen proportional bei der U15 mehr Raum ein als bei den anderen, was schade sein könnte.

    Aber - nur selbst befummeln wird ne Entscheidung bringen.

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

    Ich empfinde die Darstellung "macht Euch locker, ist doch nur ein Hobby" als nicht passend und eher schon als daneben, ehrlich gesagt.

    Wenn man etwas verkauft, dann hat der Käufer erstmal alles Recht der Welt, die versprochene Gegenleistung erwarten zu dürfen.
    Jeder Käufer. Bei Gütern in dieser Preisklasse sicherlich allemal.

    Und daß eine ausgeprägte kognitive Dissonanz entsteht, wenn das Produkt so offensichtlich neben dem erwartbaren Bereich liegt, ist sehr verständlich.
    Wir reden hier ja nicht von einem Stoppzeiger, der einen Mikrometer neben der 12 steht, sondern von einem signifikanten Problem in der Grundleistung des Produktes.

    Der neue full HD TV für 4k Euro, der nur schwarz/weiß zeigt, ist auch nicht mit "hab Dich nicht so" abgetan. Das Auto, dass nur im ersten Gang fährt ebensowenig.

    Wie Baumaxe sinngemäß sagt: wenn ich meine Rechnung bei Sinn nur zu 70% überweise, stellen die auch ziemlich fix ne Frist.
    Und für das Unternehmen bedeutet der VK einer Sinn sicherlich deutlich weniger als für den privaten Käufer.

    Und was die Zahl der Montage angeht:
    Natürlich fallen negative Geschichten mehr auf. Natürlich werden die wenigsten positiven Erfahrungen groß geteilt oder kommentiert.
    Und natürlich gibt es Produkte, die auch bei hervorragender QS mit Mängeln rausgehen.

    Aber wie viel % sind das denn bei Sinn?
    Werden sie nie sagen.
    Näherungswerte könnten wir versuchen, sachlich empirisch zu erheben:
    Umfrage, wie viele Sinn Neuuhren 2023 im Forum gekauft wurden und wie viele davon zu 100% in Ordnung waren. Dann verlassen wir in dem Bereich "glauben, denken, fühlen" in der Diskussion.

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

    Mein 2023 war ziemlich brav eigentlich mit nur 2 Zugängen und ohne Abgang.

    Im März habe ich direkt in Glashütte eine wunderbare Nomos Club 774 (als Geschwisterchen zu meiner 777) mitgenommen.

    Und vor 2 Wochen kam wie hier vorgestellt der mit mir Bauzeitgleiche Seiko Tank Flyback Chronograph an, der gerade noch in der Werft zur Revision ist.

    Weiteres ist für 23 nicht geplant.

    Für 24 habe ich ein paar Sachen auf der Interessenliste:
    Einen Chronographen (entweder EZM 13.1, eine Damasko oder, bürotauglicher, einen TAG Heuer Carrera),
    evtl. eine U50 oder T50
    und vielleicht noch eine Aqua Terra.

    Dafür muss und will ich dann aber auch mal ausdünnen.

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk