Beiträge von Adrian_Vintage
-
-
-
Wie es mal gewesen ist, ist mir tatsächlich relativ wumpe… und das bei Dingen, die es nicht geben darf immer spekuliert wird und Geschichten erzählt werden, kennt man auch zu genüge. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat tatsächlich einige Gehäuse, Blätter und zeigersätze etc als NOS liegen. Innen läuft das übliche 7750… ist auf jeden Fall schön, dass man was zu quatschen hat, ohne das es polarisiert.
-
Wie es mal gewesen ist, ist mir tatsächlich relativ wumpe… und das bei Dingen, die es nicht geben darf immer spekuliert wird und Geschichten erzählt werden, kennt man auch zu genüge. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat tatsächlich einige Gehäuse, Blätter und zeigersätze etc als NOS liegen. Innen läuft das übliche 7750… ist auf jeden Fall schön, dass man was zu quatschen hat, ohne das es polarisiert.
-
Ich danke euch für die fachkundigen Infos. Ich bin da total entspannt mit und letztlich ist es mir auch egal ob ein gebastel im Original oder im Nachhinein vorliegt. Letztlich hat sich Sinn auch nur bei Großhändlern bedient (identische Gehäuse mit breitling gibt es wohl) und hat das gebaut, was verlangt wurde. Ich mag meine Uhr sehr und sie wird getragen.
Beste Grüße
Adrian
-
Ich danke euch für die fachkundigen Infos. Ich bin da total entspannt mit und letztlich ist es mir auch egal ob ein gebastel im Original oder im Nachhinein vorliegt. Letztlich hat sich Sinn auch nur bei Großhändlern bedient (identische Gehäuse mit breitling gibt es wohl) und hat das gebaut, was verlangt wurde. Ich mag meine Uhr sehr und sie wird getragen.
Beste Grüße
Adrian
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
… da hat mein Handy wohl den letzten Teil verschluckt…
Sollte sich die Geschichte mit dem Band als Quatsch herausstellen, werde ich dieses bei Gelegenheit gegen ein authentisches tauschen… der bezahlte preis lässt solche Korrekturen noch zu, ohne dass das wirtschaftlich als Katastrophe zu betrachten wäre (auch wenn’s im Hobby total egal wäre,… solang noch was im Kühlschrank ist…
-
… da hat mein Handy wohl den letzten Teil verschluckt…
Sollte sich die Geschichte mit dem Band als Quatsch herausstellen, werde ich dieses bei Gelegenheit gegen ein authentisches tauschen… der bezahlte preis lässt solche Korrekturen noch zu, ohne dass das wirtschaftlich als Katastrophe zu betrachten wäre (auch wenn’s im Hobby total egal wäre,… solang noch was im Kühlschrank ist…
-
Zunächst mal herzlichen Dank für die tolle Aufnahme. Selten fühlt man sich als Neuling direkt willkommen. Ich freue mich schon sehr auf die Teilnahme an diesem Forum. Vielleicht kann ich ja hin und wieder auch mal was brauchbares beitragen. Ich bin einigermaßen fit bei alten Omegas und Rolex. Kleinere Reparaturen führe ich mittlerweile auch selbst aus. Ansonsten liegen meine Kompetenzen in alten EUROPA Hörspielen (LP und MC) und alten Autos.
Ich habe mal noch vier weitere Bilder gemacht. Nennenswert finde ich den Swiss Made Schriftzug, der aber wohl nur der Herstellung des Blattes in der Schweiz geschuldet ist. Ich mag alte tritium-Blätter sehr. In Kombination mit den sehr frisch wirkenenden Zeigern richtig toll.Ich habe mich noch nie so sehr in eine Uhr verliebt.
Und irgendwie gefühlt auch Understatement.Wie bereits richtig erwähnt lässt sich mit dem linken Rad der drehring betätigen. Es macht von daher Sinn, dass man auf Reisen in anderen Zeitzonen die Zeitzone der Heimat passig auf die Differenz stellen kann welche über die Stunden dann ablesbar ist. So zumindest verstehe ich die Funktion.
Das Band (Porsche Design) gehört angeblich tatsächlich zur Uhr, da der alte Sinn sich seinerzeit mal wieder mit einem Zulieferer angelegt hatte, von diesem dann nicht mehr beliefert wurde und einige Zeit dann diese Bänder verwendet hat. Ob’s wirklich so war ?!
-
Zunächst mal herzlichen Dank für die tolle Aufnahme. Selten fühlt man sich als Neuling direkt willkommen. Ich freue mich schon sehr auf die Teilnahme an diesem Forum. Vielleicht kann ich ja hin und wieder auch mal was brauchbares beitragen. Ich bin einigermaßen fit bei alten Omegas und Rolex. Kleinere Reparaturen führe ich mittlerweile auch selbst aus. Ansonsten liegen meine Kompetenzen in alten EUROPA Hörspielen (LP und MC) und alten Autos.
Ich habe mal noch vier weitere Bilder gemacht. Nennenswert finde ich den Swiss Made Schriftzug, der aber wohl nur der Herstellung des Blattes in der Schweiz geschuldet ist. Ich mag alte tritium-Blätter sehr. In Kombination mit den sehr frisch wirkenenden Zeigern richtig toll.Ich habe mich noch nie so sehr in eine Uhr verliebt.
Und irgendwie gefühlt auch Understatement.Wie bereits richtig erwähnt lässt sich mit dem linken Rad der drehring betätigen. Es macht von daher Sinn, dass man auf Reisen in anderen Zeitzonen die Zeitzone der Heimat passig auf die Differenz stellen kann welche über die Stunden dann ablesbar ist. So zumindest verstehe ich die Funktion.
Das Band (Porsche Design) gehört angeblich tatsächlich zur Uhr, da der alte Sinn sich seinerzeit mal wieder mit einem Zulieferer angelegt hatte, von diesem dann nicht mehr beliefert wurde und einige Zeit dann diese Bänder verwendet hat. Ob’s wirklich so war ?!