Guten Tag, Kalli,
die 8xx Reihe kenne ich nicht so gut, da ich ,wie an anderer Stelle schon berichtet, eher den 88xx -Modellen verfallen bin. Meine 809 Automatik kostet mich vor ca. 1 Jahr mit dem originalen, feingliedrigen Metallband max 400€ (genau weiß ich es nicht mehr). Es gab bei Sinn auch eine Quarz - Version und die geht wesentlich billiger weg. Das mit der Bezeichnung 809/810 geht für mein rudimentäres Wissen auch ein wenig durcheinander (meine wurde als 810 angeboten und hat die Nummer 809...).
Bei allen (Sinn) Sport/Flieger/Taucheruhren ist die Leuchtmasse ein Schwachpunkt. Sie wird gelb und bröselt schließlich ab (schlecht fürs Werk - dafür findet man allerdings fast immer einen, der es reparieren kann) und nachts sieht man nichts mehr. Während man für einige älteren Modelle noch Zeigersätze bekommt, sieht das mit neuen Blättern sehr schlecht aus. Von Nachpinseln halte ich persönlich nichts. Es sieht fast immer besch.. aus - dann lebe ich lieber mit einem vergilbten Originalblatt. Achtung, bei der 809 hat sich der (damals noch nicht so) alte Helmut etwas besonderes einfallen lassen. Die Leuchtmasse wurde von innen auf das Glas aufgebracht! Ich kann mir vorstellen, daß dieses Glas auch nicht an jeder Ecke zu finden ist.
Ach ja, manche übertreiben es mit dem Tauchen samt Uhr ein wenig. Laß grundsätzlich die Finger von Wasserschäden ("Blatt etwas fleckig" oder so). Sie sind ein finanzielles Faß ohne Boden und deren Reparatur lohnt wirklich nur bei absoluten Raritäten
Quellen für meine Sinn (und andere Uhren-) Käufe sind neben dem bekannten Ebay die Plattform Chrono 24, (Floh-) Märkte und pers. Kontakte (z.B. der alte Helmut).
Nun mal frisch gewagt! Und noch ein Tipp: Fixiere Dich nicht auf ein bestimmtes Model/Marke sondern kaufe, was Dich persönlich anmacht.
Gruß Daniel