Hallo Boen,
ich freue mich über die Antwort, habe aber viele Punkte in denen ich widersprechen möchte.
Generell ja: Military ist bis heute authentisch so geblieben und dennoch der Hammer. Ich will's jetzt auch für Dritte nicht arschlangweilig machen, indem ich hier noch fürundwider hin und her wälze.
Ich persönliche komme aber bei der Gestaltung und der Absicht (ich war übrigens mit meinem Unternehmen und verbundenen Flügen an der Erhebung durch Dr. Martin Hoch für den EZM10 beteiligt, wenn das hier hin gehört...), den EZM10 für Fluganforderungen zu definieren & auszulegen zwangsläufig dazu, den Tutima Military Chrono TL hier mit zu berücksichtigen.
Mit dem modernen und aktuellen Entwurf des EZM10 wurde jeder Punkt angepackt, weiss hier vermutlich eh jeder. Es scheint mir persönlich aber auch so, dass bestimmte Dinge im Rahmen der Vollständigkeit das Gesamtkonzept verzerren. Alle Daten werden quasi mustergültig erfüllt. Dabei ist aber die Lunette zB am Ende dann so hoch aufgebaut, dass der gesamte Korpus wie ein Klotz am Hemdsärmel stört. Seitlich wirkt das fast schon grotesk. Ich weiss nicht, warum man beim Gehäuse nicht ausdrücklich in Richtung der 900 Flieger gegangen ist und den Rest der gestalterischen Elemente so wie beim EZM10 beibehält. Dies war auch zB meine Empfehlung. Auch wäre die Gehäuseform des EZM1 interessant gewesen, hier die neuen Anforderungen umzusetzen. Man käme dann vielleicht auch ein wenig von der überpräsenten Lunettenform der ganzen Tauchenuhren weg, denn die schmalen, klassischen Lunetten der 103er und EZM 1 & 3 scheinen auszusterben. Mehr als schade.
Die Tutima macht das alles vom Gehäuse her beeindruckend anders und hat dennoch herausragende Drücker und ist bemerkenswert kompakt.
Deshalb finde ich es absolut gut und legitim, bei Tutima im Militarybereich weiter zu machen. Aber die 750-02 soll dadurch nicht entweiht werden.
Wenn Sinn nach der 157 und 140 zur Zeit von Furrer & Messerschmid (übrigens auch meine alten Professoren) aufgehört hätte, nur um die Reihen nicht zu entweihen, dann wären all die heutigen Ansätze von Lothar Schmidt nicht daraus entwachsen. Nein, ich persönlich bin davon überzeugt, dass Tutima in dem Bereich weitermachen sollte und auch in Zukunft Gegenstücke zu den SZ01 Derivaten von Sinn auf die Beine stellt. Tutima ist mir viel zu wertvoll, ich mag nicht zusehen, wie man das einfach auslaufen lässt. Wenn es erstmal so wäre, dass Dieter Delecate eine neue Military Reihe vorstellen würde, dann denke ich mal wäre die Sinn Welt ebenso bereichert. Ist mir egal wie alt die 750-02 ist, sie ist auf Augenhöhe mit Sinn. Auch heute noch.
Deine Äusserungen zur 142 II kann ich zwar verstehen aber nicht teilen. Sie war jedem bekannt als Überbrückungslösung. Das wurde nun wirklich offen kommuniziert. Auch finde ich Mut an der Sache, nicht einfach zu sagen, wir haben nichts mehr in dem Bereich.
Das SZ01 war vermutlich unfassbar teuer und ja, es ist scheisse schwer, unter den Kriterien der Sinn-Qualitäts-Statuten in Sachen Haltbarkeit, Stossfestigkeit etc. aus dem 7750 eine Form von Alternative (so es das gäbe) zum 5100 zu entwickeln. Und es wurde entwickelt. Nicht 2 Jahre wie Du sagst. Seit ca. 10 Jahren läuft die Entwicklung und sie wurde nach einem Interview mit Lothar Schmidt zwischendurch für ca. 2 bis 3 Jahre auf Eis gelegt. So viele haben Sinn wohl die Bude eingerannt und gefragt, wann denn mal endlich ein Statement zum SZ01 kommt. Nein, es muss sehr teuer gewesen sein und man wird zwischendurch gezweifelt haben, ob sich das je rechnet.
Vielleicht ist Sinn ja bereit, an Lizensierung zu denken und weitere ausgesuchte Hersteller zu beliefern. Könnte win-win werden, weiss ich aber nicht, da ich nicht genug Ahnung davon habe. Die legen sich schon ganz schön krumm, um die Lémania-Katastrophe von Nicolas Hayek für ihre eigenen Legenden irgendwie ungeschehen zu machen. Und ich werde nicht schreien, daß alles was alt ist allein eine Existenzberechtigung hat und Neues nicht nachwachsen darf. Das lese ich hier immer wieder, dass man besser alles aussterben lassen soll was mal original war und am besten die Wetl sich nicht weiter entwickelt. Ich hoffe, dass mit dem SZ01 so richtig Gas gegeben wird und ehrlich gesagt finde ich die 140A oder St S etc wundervoll. Ja es ist teuer. Die Alternative ist: dann halt garnix. 7750 für alle und das wars. Wir haben halt nicht mehr die 1980er Jahre.
Zurück also daraus in direkter Verbindung zu den Geschicken von Tutima. Es werden nicht ansatzweise alle Möglichkeiten der 750er- kommuniziert. Bei einem Auslaufen der Reihe sei es den Kosten-Nutzen-Kobolden geschuldet. Aber Printwerbung für die Yachting Variante der 750er- wird dann doch gefahren. Ich habe das Gefühl, dass hier einiges falsch beraten ist. Und die Boccia-Prinzipien kann ich auf die Anforderungen der Military Reihe nicht übertragen.
An der Pacific kann man eigentlich sehr schön sehen, dass Dieter Delecate im Military Bereich ansetzen mag. Die S Variante hat mit ihrem für bekannte Sinn & Tutima Welten der letzten Jahrzehnte einen derart krassen Klassenverstoss in Sachen Zeigerdesign begangen, daß ich hieran auch bildlich festmachen mag, wo das eigentliche Verständnis bei Tutima fehlt! Und zwar völlig. Ich weiss nicht, ob man sich darüber bewusst ist, dass man so den gesamten Bereich der Konkurrenzfähigkeit zu Sinn bereit ist, damit eigentlich aufzugeben.
Ich finde das nicht gelungen..