Beiträge von AGM

    Hallo,

    Daß ich diese Uhr mal verkaufe, hätte ich im Leben nicht gedacht..... nun, ich lebe, und möchte verkaufen! ;)
    Für alle, an denen dieses Schmuckstück bisher vorbeigegangen ist, eine kurze Beschreibung, um was es sich hierbei handelt:
    Guinand hat 2007 eine Serie von Uhren (100 Stück) mit dem Burenkaliber 12 aufgelegt. Herr Sinn hat diese Kaliber zusammen mit einer ansehnlichen Anzahl von Ersatzteilen irgendwann in seiner Laufbahn erworben. Die Brücken des Werkes wurden mit Genfer Streifen versehen, und alle Schrauben gebläut. Bei meiner Uhr handelt es sich um die Nummer 73.
    Ich habe die Uhr Ende 2007 erworben und im Wechsel mit anderen Uhren- hauptsächlich am Wochenende- getragen.
    Sie war vor kurzem bei Guinand, dabei wurde der Gang kontrolliert, die Wasserdichte geprüft und das Gehäuse in einen neuwertigen Zustand versetzt. Seitdem habe ich die Uhr nicht mehr getragen.
    Der Durchnmesser beträgt laut Guinand 41,8mm bei von mir gemessener Höhe von 16mm. An die Uhr passen 20mm Bänder.
    Bei ernsthaftem Interesse sende ich gerne Bilder zu.

    Zum Paket lege ich noch die DVD "Die Zeitmaschine" bei, sowie eine Butterflyschliesse von Guinand. An dem gebrauchten, aber ansehnlichem Armband ist eine Faltschliesse, Chronosport gebrandet, montiert. Desweiteren bekommt der Käufer ein ungetragenes Kalbslederband von Hirsch.

    Als Preis stelle ich mir 2200,- Euro vor, da ich Privatperson bin, gebe ich keine Garantie und nehme die Uhr auch nicht zurück. Am liebsten wäre mir persönliche Übergabe im Raum Hamburg, über alles andere müsste man reden.
    Zu erreichen bin ich per PN.

    Viele Grüße Karsten

    Hallo,

    Daß ich diese Uhr mal verkaufe, hätte ich im Leben nicht gedacht..... nun, ich lebe, und möchte verkaufen! ;)
    Für alle, an denen dieses Schmuckstück bisher vorbeigegangen ist, eine kurze Beschreibung, um was es sich hierbei handelt:
    Guinand hat 2007 eine Serie von Uhren (100 Stück) mit dem Burenkaliber 12 aufgelegt. Herr Sinn hat diese Kaliber zusammen mit einer ansehnlichen Anzahl von Ersatzteilen irgendwann in seiner Laufbahn erworben. Die Brücken des Werkes wurden mit Genfer Streifen versehen, und alle Schrauben gebläut. Bei meiner Uhr handelt es sich um die Nummer 73.
    Ich habe die Uhr Ende 2007 erworben und im Wechsel mit anderen Uhren- hauptsächlich am Wochenende- getragen.
    Sie war vor kurzem bei Guinand, dabei wurde der Gang kontrolliert, die Wasserdichte geprüft und das Gehäuse in einen neuwertigen Zustand versetzt. Seitdem habe ich die Uhr nicht mehr getragen.
    Der Durchnmesser beträgt laut Guinand 41,8mm bei von mir gemessener Höhe von 16mm. An die Uhr passen 20mm Bänder.
    Bei ernsthaftem Interesse sende ich gerne Bilder zu.

    Zum Paket lege ich noch die DVD "Die Zeitmaschine" bei, sowie eine Butterflyschliesse von Guinand. An dem gebrauchten, aber ansehnlichem Armband ist eine Faltschliesse, Chronosport gebrandet, montiert. Desweiteren bekommt der Käufer ein ungetragenes Kalbslederband von Hirsch.

    Als Preis stelle ich mir 2200,- Euro vor, da ich Privatperson bin, gebe ich keine Garantie und nehme die Uhr auch nicht zurück. Am liebsten wäre mir persönliche Übergabe im Raum Hamburg, über alles andere müsste man reden.
    Zu erreichen bin ich per PN.

    Viele Grüße Karsten

    Hallo Wolf!

    Das heißt es wird die Buren? Glückwunsch! Ich habe sie seit einem zweidrittel Jahr, und kann mich garnicht sattsehen!
    Wie lang ist denn die Lieferzeit?
    Wenn Du sie hast, unbedingt Bilder!

    Hallo Wolf!

    Das heißt es wird die Buren? Glückwunsch! Ich habe sie seit einem zweidrittel Jahr, und kann mich garnicht sattsehen!
    Wie lang ist denn die Lieferzeit?
    Wenn Du sie hast, unbedingt Bilder!

    Hallo alle, und hallo Gero!
    Deine Anmerkungen zum Thema Preisgestaltung in allen Ehren, kommt mir aber arg bekannt vor. Fast genau wortgleich nachzulesen im WL-Magazin, Ausgabe 4/2007, Artikel heißt "Hegemonial-Horlogerie". Autor nennt sich Pony Hernandez. Das hättest Du dazuschreiben sollen.

    Hallo alle, und hallo Gero!
    Deine Anmerkungen zum Thema Preisgestaltung in allen Ehren, kommt mir aber arg bekannt vor. Fast genau wortgleich nachzulesen im WL-Magazin, Ausgabe 4/2007, Artikel heißt "Hegemonial-Horlogerie". Autor nennt sich Pony Hernandez. Das hättest Du dazuschreiben sollen.

    Hallo an alle, und vielen Dank fürs ansehen! Schön, daß das Band (und die Uhr natürlich auch) gefällt!

    @ HappyDay: Sie hat pro Tag ca. 15 Sekunden Vorgang, wenn sie auf dem Uhrenbeweger ist. Trage ich sie, ist der Wert besser, so bei plus 5 Sekunden, soweit sich das sagen läßt ohne Sekundenzeiger. Mit laufendem Chrono auf Uhrenbeweger hat sie ca. 25 Sekunden Vorgang.

    @DerOnkel: Wenn Du bei Ickler mal auf der Website stöberst, dann siehst Du, daß Gehäuse mit Glasboden alle nur bis 5 bar getestet sind. Ich gehe davon aus, daß das Gehäuse von daher stammt, wegen der frappierenden Ähnlichkeit der Lünetten der Buren und der Limes-Taucheruhren. Natürlich ist eine höhere Wasserdichtigkeit möglich, vielleicht wollte man bei Guinand einfach keine Garantie dafür geben, denn im Falle eines Wassereinbruchs wird es kompliziert, bedingt durch die begrenzt vorhandenen Ersatzteile.

    Was die Lünettenziffern angeht, so gebe ich Dir recht, HappyDay, man sollte es in natura sehen. Ich hatte aber von Anfang an keine Bedenken der Größe wegen, hab sie nie als zu groß empfunden. Die Zeiger harmonieren sehr gut mit den Ziffern, das Blatt wirkt trotzdem nicht zu fein, wahrscheinlich, weil so herrlich wenig "los ist". Apropos, klasse ist übrigens der Minutenzähler, man kann die gemessenen Minuten wunderbar schätzen, das geht wirklich schneller, als das Durchzählen der Striche.

    @ Hennes: Die Verkaufszahlen würden mich auch mal interressieren.

    Hallo an alle, und vielen Dank fürs ansehen! Schön, daß das Band (und die Uhr natürlich auch) gefällt!

    @ HappyDay: Sie hat pro Tag ca. 15 Sekunden Vorgang, wenn sie auf dem Uhrenbeweger ist. Trage ich sie, ist der Wert besser, so bei plus 5 Sekunden, soweit sich das sagen läßt ohne Sekundenzeiger. Mit laufendem Chrono auf Uhrenbeweger hat sie ca. 25 Sekunden Vorgang.

    @DerOnkel: Wenn Du bei Ickler mal auf der Website stöberst, dann siehst Du, daß Gehäuse mit Glasboden alle nur bis 5 bar getestet sind. Ich gehe davon aus, daß das Gehäuse von daher stammt, wegen der frappierenden Ähnlichkeit der Lünetten der Buren und der Limes-Taucheruhren. Natürlich ist eine höhere Wasserdichtigkeit möglich, vielleicht wollte man bei Guinand einfach keine Garantie dafür geben, denn im Falle eines Wassereinbruchs wird es kompliziert, bedingt durch die begrenzt vorhandenen Ersatzteile.

    Was die Lünettenziffern angeht, so gebe ich Dir recht, HappyDay, man sollte es in natura sehen. Ich hatte aber von Anfang an keine Bedenken der Größe wegen, hab sie nie als zu groß empfunden. Die Zeiger harmonieren sehr gut mit den Ziffern, das Blatt wirkt trotzdem nicht zu fein, wahrscheinlich, weil so herrlich wenig "los ist". Apropos, klasse ist übrigens der Minutenzähler, man kann die gemessenen Minuten wunderbar schätzen, das geht wirklich schneller, als das Durchzählen der Striche.

    @ Hennes: Die Verkaufszahlen würden mich auch mal interressieren.

    Buddel, buddel, wo ist denn dieser Fred... Ah! Moin!
    Vor einer Weile schon habe ich für meine Buren 12 ein hochwertiges Stoffband gesucht; ich wollte für den Sommer was anderes als Leder, aber etwas edleres als Kautschuk. Zuerst holte ich mir eins von Hirsch: angenehm zu tragen, aber zu kurz und nicht ganz so meine Erwartungen erfüllend. Dann habe ich mir eins von Banda geholt, lang genug, auch angenehm zu tragen, aber es sieht aus und riecht so, als ob es aus PU-Schaum gemacht ist. War also auch nix. Zu guter letzt bin ich auf den hier gestoßen: ATG Straps . Schluck netter Preis! Hab dann grb , und mir das Marine Strap 2 geholt. Die Bänder sind in limitierter Auflage (10 Stk. pro Version) bei Jean Rousseau in Paris handgemacht. Sieht echt schick aus, die Naht passt farblich wunderbar zu den gelblichgrünen Indizes der Uhr, es ist wirklich tiefschwarz, allerdings etwas hart, und gerade eben lang genug (20er Umfang beim vorletzten Loch). Ich bin trotzdem sehr sehr zufrieden mit meiner Wahl, es paßt tiptop zur Uhr! Aber seht selbst:






    Hier noch mal der Link:http://www.atgvintagewatches.com/Straps/tabid/55/Default.aspx

    Buddel, buddel, wo ist denn dieser Fred... Ah! Moin!
    Vor einer Weile schon habe ich für meine Buren 12 ein hochwertiges Stoffband gesucht; ich wollte für den Sommer was anderes als Leder, aber etwas edleres als Kautschuk. Zuerst holte ich mir eins von Hirsch: angenehm zu tragen, aber zu kurz und nicht ganz so meine Erwartungen erfüllend. Dann habe ich mir eins von Banda geholt, lang genug, auch angenehm zu tragen, aber es sieht aus und riecht so, als ob es aus PU-Schaum gemacht ist. War also auch nix. Zu guter letzt bin ich auf den hier gestoßen: ATG Straps . Schluck netter Preis! Hab dann grb , und mir das Marine Strap 2 geholt. Die Bänder sind in limitierter Auflage (10 Stk. pro Version) bei Jean Rousseau in Paris handgemacht. Sieht echt schick aus, die Naht passt farblich wunderbar zu den gelblichgrünen Indizes der Uhr, es ist wirklich tiefschwarz, allerdings etwas hart, und gerade eben lang genug (20er Umfang beim vorletzten Loch). Ich bin trotzdem sehr sehr zufrieden mit meiner Wahl, es paßt tiptop zur Uhr! Aber seht selbst:






    Hier noch mal der Link:http://www.atgvintagewatches.com/Straps/tabid/55/Default.aspx

    Moin Moin!!
    Hab noch ein paar Fotos für euch...

    Inspiriert von dem Band an der neuen Fifty Fathoms habe ich mir ein ähnliches von Hirsch besorgt, sieht dann etwas "tooliger" und sportlicher aus.
    Wobei das Original-Krokoband von Guinand bzw Di- Modell natürlich edler ist.
    Die DIN A4-große, 12seitige Beschreibung der Uhr, ihrer Entstehungsgeschichte und insbesondere des Werkes liest sich sehr interessant, es muß damals einen ähnlichen Wettlauf zwischen Breitling, Heuer, Hamilton-Buren sowie Dubois-Dupraz, und Zenith gegeben haben, wie es zwischen der USA und der UdSSR um die Eroberung des Mondes der Fall war.
    Die Werke stammen allesamt aus den Siebzigern, wer weiß vielleicht von 73, meinem Geburtsjahr und der Nummerierung ;)
    Übrigens bestehen doch große Unterschiede zwischen dem Limes Taucherchronographengehäuse und dem der Buren, bis auf die große Lünettenbeschriftung und der Form des Kronenschutzes. Die Hörner sehen zB ganz anders aus, sind viel eleganter, und das Gehäuse scheint noch höher zu sein als das der Limes. Ich muß dazu sagen, daß ich nicht mal weiß, ob das Gehäuse von Ickler( Besitzer der Marke Limes) stammt; auf jeden Fall aber aus Deutschland.
    Der Minutentotalisator sieht auf den ersten Blick unzureichend geskalt aus, es läßt sich aber sehr schnell einwandfrei schätzen, ob zB 6 oder 8 Minuten vergangen sind, und diese Methode ist eigentlich schneller ablesbar, weil man sich bei durchgehender Skalierung automatisch an den Strichen "entlanghangelt", sie also durchzählt. Das dauert dann länger.
    Die Verarbeitung ist, wie schon oft erwähnt, wunderbar. In geschlossenem Zustand der Krone steht das "G" genau Horizontal zum Gehäuse, so ein Detail liebe ich!!
    Ich kann nur jedem empfehlen, das Ding mal in Natura auf sich wirken zu lassen, ich lasse sie bestimmt nicht wieder gehen!!

    Hier die Photos:

    Und noch eins mit der Familie: