Beiträge von Djing Djok

    Auf dem Smartphone mag es sein, dass Du den Spalt zwischen Lünette und Gehäuse nicht erkennen kannst. Auf dem 30" Monitor ist der mehr als deutlich (wie in der Realität auch - leider).
    Schau, ob eine Sicherung im Laufwerk liegt. Bei mir war es nicht der Fall. Ich vermute, dass viele Kunden die Sicherung NICHT herausgenommen haben, die Uhr nicht lief und sich bei Fa. Sinn beschwert haben. Mein Vermutung: deshalb ab jetzt nur noch OHNE Transportsicherung.

    Auf dem Smartphone mag es sein, dass Du den Spalt zwischen Lünette und Gehäuse nicht erkennen kannst. Auf dem 30" Monitor ist der mehr als deutlich (wie in der Realität auch - leider).
    Schau, ob eine Sicherung im Laufwerk liegt. Bei mir war es nicht der Fall. Ich vermute, dass viele Kunden die Sicherung NICHT herausgenommen haben, die Uhr nicht lief und sich bei Fa. Sinn beschwert haben. Mein Vermutung: deshalb ab jetzt nur noch OHNE Transportsicherung.


    Ob ich mittels mattschwarzem Sprühlack eine "S"-Version aus ihr mache, steht noch zur Debatte. Vermutlich lasse ich es aufgrund des Lünettenrings. Der wird vermutlich schwierig abzukleben sein Gruebeln.

    M.E. sollten nur vier Schrauben auf der Rückseite zu lösen sein, damit Du das Gehäuse von der Lünette trennen kannst. Wirst Du sehen, wenn Du sie bekommst...


    Ob ich mittels mattschwarzem Sprühlack eine "S"-Version aus ihr mache, steht noch zur Debatte. Vermutlich lasse ich es aufgrund des Lünettenrings. Der wird vermutlich schwierig abzukleben sein Gruebeln.

    M.E. sollten nur vier Schrauben auf der Rückseite zu lösen sein, damit Du das Gehäuse von der Lünette trennen kannst. Wirst Du sehen, wenn Du sie bekommst...

    Meine Wandfunkuhr ist eben geliefert worden und hat leider einen erheblichen Verarbeitungsfehler, siehe Bild. Positiv ist, dass ich heute Nachmittag bei Sinn sofort jemanden ans Telefon bekommen habe und mir nächste Woche der Retourenschein sowie eine neue Wanduhr zugesendet wird. Ich habe nicht darauf geachtet, ob da eine Sicherungsnadel drin ist (wer liest schon bei einer batteriebetriebenen Wanduhr die Bedienungsanleitung, die man erst aus dem Internet herunterladen muss), die war beigepackt. Aber jetzt weiß ich, dass ich bei der Neulieferung darauf achte :D

    Weiterhin positiv ist, dass mir ein Herr XX Bitte keine Realnamen XX dem Vernehmen nach die letzte verfügbare 857 UTC TESTAF (nicht die VFR, d.h. alle Zahlen und Zeiger nachleuchtend) organisiert hat und die bereits auf dem Versandweg ist. Denn das Ziffernblatt passt ja (fast) perfekt dazu. Auf diesem Wege nochmals Danke an AndiS für seinen Thread unter http://www.sinn-uhrenforum.de/index.php?page…&threadID=10641. Denn der hat mir bei der schwierigen Entscheidung zwischen 857 UTC, 857 UTC LH Cargo und 857 UTC VFR erheblich weitergeholfen!

    PS: Ich bin hier weniger aktiv, weil ich "Sinn Uhren Freunde" auf Facebook (leider) deutlich bequemer finde.

    Gruß und guten Rutsch!

    Nachtrag: bei meiner Wanduhr ist der Minutenzeiger nicht wirklich analog - er springt im zehn Sekunden Raster. Damit kann ich aber gut leben und hoffe nur, es ist kein "Redesign" aus Kostengründen.

    Meine Wandfunkuhr ist eben geliefert worden und hat leider einen erheblichen Verarbeitungsfehler, siehe Bild. Positiv ist, dass ich heute Nachmittag bei Sinn sofort jemanden ans Telefon bekommen habe und mir nächste Woche der Retourenschein sowie eine neue Wanduhr zugesendet wird. Ich habe nicht darauf geachtet, ob da eine Sicherungsnadel drin ist (wer liest schon bei einer batteriebetriebenen Wanduhr die Bedienungsanleitung, die man erst aus dem Internet herunterladen muss), die war beigepackt. Aber jetzt weiß ich, dass ich bei der Neulieferung darauf achte :D

    Weiterhin positiv ist, dass mir ein Herr XX Bitte keine Realnamen XX dem Vernehmen nach die letzte verfügbare 857 UTC TESTAF (nicht die VFR, d.h. alle Zahlen und Zeiger nachleuchtend) organisiert hat und die bereits auf dem Versandweg ist. Denn das Ziffernblatt passt ja (fast) perfekt dazu. Auf diesem Wege nochmals Danke an AndiS für seinen Thread unter http://www.sinn-uhrenforum.de/index.php?page…&threadID=10641. Denn der hat mir bei der schwierigen Entscheidung zwischen 857 UTC, 857 UTC LH Cargo und 857 UTC VFR erheblich weitergeholfen!

    PS: Ich bin hier weniger aktiv, weil ich "Sinn Uhren Freunde" auf Facebook (leider) deutlich bequemer finde.

    Gruß und guten Rutsch!

    Nachtrag: bei meiner Wanduhr ist der Minutenzeiger nicht wirklich analog - er springt im zehn Sekunden Raster. Damit kann ich aber gut leben und hoffe nur, es ist kein "Redesign" aus Kostengründen.

    Meine UX 403.56692 hat kein Tegiment Kennzeichen auf dem Gehäuse, wurde aber vor gut einer Woche so bestellt und steht auf der Rechnung. Bei der Bestellung (Sinn Onlineshop) inkl. des Silikonarbandes mit großer Faltschließe bekam ich binnen 24h eine Email mit der Frage, ob ich die Schließe auch tegimentiert haben will (Stichwort: leichte Farbunterschiede möglich). Grund: aus technischen Gründen sei es nicht möglich, die Tegiment Bestellung der Uhr mit der Tegiment Bestellung der Schließe zu kombinieren. Meine antwort: Ja, machen. Und das Tegiment Zeichen ist in der Schließe eingraviert. Seit dem haben alle Schreibtische, an denen ich tipper, tiefe Furchen ( :thumbup: - nein, das war ein Scherz!)

    Meine UX 403.56692 hat kein Tegiment Kennzeichen auf dem Gehäuse, wurde aber vor gut einer Woche so bestellt und steht auf der Rechnung. Bei der Bestellung (Sinn Onlineshop) inkl. des Silikonarbandes mit großer Faltschließe bekam ich binnen 24h eine Email mit der Frage, ob ich die Schließe auch tegimentiert haben will (Stichwort: leichte Farbunterschiede möglich). Grund: aus technischen Gründen sei es nicht möglich, die Tegiment Bestellung der Uhr mit der Tegiment Bestellung der Schließe zu kombinieren. Meine antwort: Ja, machen. Und das Tegiment Zeichen ist in der Schließe eingraviert. Seit dem haben alle Schreibtische, an denen ich tipper, tiefe Furchen ( :thumbup: - nein, das war ein Scherz!)

    Oha, ein viertel Jahr für eine Revision. Danke für die Infos. In meinem Falle hat mir der Fachhändler in Hamburg gesagt, er werden "Eilig" vermerken, da die ja noch ganz neu war. Und ich war meinerseits im Kontakt mit dem Kundenservice und habe vermerkt, dass ich gerade noch eine gekauft habe. Ob das auch geholfen hat, weiß ich natürlich nicht. Beim Abholen werde ich den Händler mal nach seinen allgemeinen Erfahrungen fragen...

    Das Upgrade der neu gekauften 103 auf Ar (emotionale Gründe, keine rationalen... ok, die Garantieverlängerung?) hat ca. eine Woche gedauert. Und auf Emails reagierten die Mitarbeiter bislang auch in max. 24h. Auch der Kundenservice.

    Oha, ein viertel Jahr für eine Revision. Danke für die Infos. In meinem Falle hat mir der Fachhändler in Hamburg gesagt, er werden "Eilig" vermerken, da die ja noch ganz neu war. Und ich war meinerseits im Kontakt mit dem Kundenservice und habe vermerkt, dass ich gerade noch eine gekauft habe. Ob das auch geholfen hat, weiß ich natürlich nicht. Beim Abholen werde ich den Händler mal nach seinen allgemeinen Erfahrungen fragen...

    Das Upgrade der neu gekauften 103 auf Ar (emotionale Gründe, keine rationalen... ok, die Garantieverlängerung?) hat ca. eine Woche gedauert. Und auf Emails reagierten die Mitarbeiter bislang auch in max. 24h. Auch der Kundenservice.

    Laut Kundendienst soll es bis 16.08. dauern, bis sie wieder in Hamburg ist. D.h. ca. 14 Werktage für die Reparatur bei Sinn in Frankfurt. Ist das normal, schnell, langsam?
    Die Sinn UX mit dem dicken Silikonarmband und großer Faltschließe sind für PC-Tipperei am Schreibtisch jedenfalls nicht mein Ding...