Search results
Search results 1-20 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Mmh ... Mir ging es eigentlich nur um die zweifelhafte Rolle des VAG-Konzerns im Diesel-Desaster. Ich bin mir jedoch durchaus der Restriktionen bei Dienstwagen bewusst.
BMW Triebwerke sind bis auf einige BMW M wie den M392 4.0 V8 zumindest vollgasfest. Das ist bei den illustren Ami-V8-Retros a la Mustang, Challenger oder Camaro leider nicht der Fall.
An BMW hatte ich bereits von 4 bis 12 Zylindern, max. 367 Sauger-PS handgerissen .
LOL, sehr gut, Gerd! Alles Friede, Freude, Eierkuchen ! Nichtsdestotrotz hat und betrügt der VAG-Konzern, dass sich die Balken biegen. BMW-Fahrer sind da weit außen vor.
Quoted from "Ru_di" Zum Thema VW, jeder, der von der Technik zur Reduktion von Stickoxiden ein wenig Ahnung hatte, wußte, daß VW die Werte nicht ohne AdBlue erreichen konnte. Keiner konnte das, Audi, BMW, Porsche, Mercedes und wie sie alle heißen. War ein offenes Geheimnis, insofern hats lange gedauert bis einer drauf gekommen ist, daß Beschiß angewandt wurde. Nix für ungut, AUDI & VW hatten neben OPEL und FIAT als Einzige maßgeblich beschissen. Bei BMW hatte man imo nix gefunden. Bei DAIMLER -...
Die VAG-Betrügereien hören offenkundig nicht auf: 178 anstatt der versprochenen 550 Km Reichweite ... Das Rentnerehepaar wird sicher nicht Pedal-to-the-Metal unterwegs gewesen sein. Ich drücke dem Ehepaar die Daumen, dass sie diese Betrugskarre wandeln können! https://www.focus.de/finanzen/news/nach-…d_13132438.html
Quintessenz: Uhr stark, Auto gay. Nix für ungut, komm' endlich mal von diesem elenden AUDI/VW-Betrugsquatsch weg! VAG hat durch den großen Dieselbetrug die Faszination Auto für immer zerstört. Leutz kauft keine Autos mehr aus dem VAG-Konzern, es gibt genügend Alternativen!
Teurer Spaß. Daher steigen die Spritpreise : https://www.welt.de/vermischtes/article2…auert-noch.html
Warst Du damals dort? Ich erinnere mich auch noch an THE POLICE mit ihrer Regatta de Blanc-Tour in der Wiesbadener Rhein-Main-Halle. Leider war ich damals noch zu klein .
Erwischt ... Stell die Acatama.2 doch mal vor, wenn sie eingetroffen ist !
Neues Video von Long Island Watch zur aktuellen LACO Atacama.2: https://youtu.be/Kk5cn8ULqh0 Das flammneue Modell identifiziert der Kenner u. a. am Kautschukband mit integriertem LACO-Logo . Gegen EUR 130 Aufpreis erhält man diese Uhr auch mit einem SELLITTA SW200 Topgrade Werk. Durch die flexiblen Endlinks passt diese Uhr mit 46mm Durchmesser auch an kleinere Arme. Ich schätze bis hinunter zu 17,5 cm sieht das noch passabel aus. Marc im Video liegt gar unter 17 cm, aber naja, seht selbst... Ich...
Oops, ich schreibe besser nix mehr zur U1 DS * wegduck * ...
Quoted from "Cian" Immer das selbe. Ich frag mich wieso manche hier sind nur um zu bashen? Ist schon verwunderlich warum ich in einem firmengebunden Forum bin mir aber eigentlich nichts an der Firma mehr passt. Du Spaßvogel , ich bin seit 2007 User dieses Forums und seit 1996 Kunde von SINN. Diese Firma hat seitdem einige Höhen und Tiefen durchlebt. Und ja, ich bin daran interessiert, dass SINN seit ca. 20 Jahren bekannte Defizite wie Endkontrolle und Feinregulierung optimiert. Weitere persönli...
Hi Alex, exakt DAS ist ja das Traurige, dass sich in den letzten Jahren hinsichtlich der Qualitätssicherung nichts verändert hat bei gleichzeitig ambitioniert steigenden Preisen. Meine präziseste SINN hatte ich übrigens noch in der Ära Helmut Sinn erworben. Meine SINN Uhren habe ich freilich allesamt zeitaufwendig zu meiner Zufriedenheit nachbessern lassen. Im zweiten oder dritten Anlauf funktioniert es ja auch. Und genau dies soll ja eine KONSTRUKTIVE Kritik an die Firma SINN darstellen und kei...
Quoted from "Ru_di" Sinn baut doch die höchste Qualität ein, da sollten Reglagen eigentlich nicht nötig sein. Kontrabeispiel zu Deiner Erfahrung ist mein EZM 1.1, der ging auch vor und nach 6 Monaten war er absolut im Soll. War es das Eintragen, oder das oft mitlaufende Chrono Werk, wer weiß. Die U2 ist stabil 13 Sekunden im forschen Schritt voran. Aber das kann man ja einstellen lassen. Sinn bietet einem einem sogar an, den Bandwechsel zu erledigen beim Besuch in der Ausstellung, das ist doch ...
Ebenfalls ein Klassiker, die Reglage ist bei SINN leider auch ein finsteres Kapitel. Die i. d. R. hochwertigen Topwerke von ETA oder SELLITTA werden offenkundig ohne Reglage verbaut und ausgeliefert. Die Uhren laufen entsprechend wie ein Sack Nüsse. Der Kunde erhält die Auskunft, die Uhr über mehrere Monate "einzutragen". Am Gangverhalten ändert dies meist nur marginal etwas . Aber genug der Fakten, schließlich will man hier ja lieber gute Laune Reports lesen !
Offen gesagt, graut es mir schon davor meine UX S aus dem Service abzuholen. Ich wollte dies nach dem Shutdown persönlich in Sossenheim tun. Erstens da ich die Neuerscheinungen beäugen wollte und zweitens (so traurig es ist), damit ich die Uhr beweiskräftig direkt vor Ort checken und ggf. dalassen kann. Ich hatte im Gegensatz zum User Hexe bereits einen "Affentanz" mit der Fa. SINN als sie meine 142 St S beim Service vermutlich viel zu lange im Ultraschallbad ließen und so die Chromatierung komp...
Perfecto ! Ab in den Kalender...
Super Foto ! Hättest Du Dich nur 5 Sekunden geduldet, wäre es perfekt geworden (Sekundenzeiger nicht über dem Datumsfenster). Sportschützen sollten wissen, wann der perfekte Zeitpunkt ist, den Trigger zu drücken .
Beide LACO Einsatzuhren sind mit rund 45-46mm Durchmesser recht groß dimensioniert. Wobei die "Acatama", dank ihrer flexiblen Bandhörner auch an schmalere Arme passt. Ihre Bauhöhe fällt mit 13,45mm recht human aus. Die Seven Seas, welche es als Ocean auch mit Stahlgehäuse gibt, fällt mit 16,5 mm deutlich wuchtiger aus. Die schwarzen Beschichtungen sind, davon abgesehen, heute allesamt sehr robust. Qualitativ sehe ich LACO derzeit eindeutig vor SINN.