Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Sinn-Uhrenforum.de . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Spencer

Ehemaliger Administrator

Beiträge: 3 683

Dabei seit: 17. März 2008

Danksagungen: 4859

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 18. März 2008, 22:49

Mal ne ganz andere Frage im Rahmen dieser Diskussion um mit Silikonöl gefüllte Uhren - warum ist es eigentlich nicht machbar eine Hydroöl gefüllte Uhr mit mechanischem Werk zu bauen? (Der mechanische Aufbau eines Werks ist mir eingermaßen geläufig) - Ist der Wiederstand durch die Flüssigkeit für das Werk bzw. Feder, Unruh und so zu hoch oder woran liegts?

HappyDay989

unregistriert

22

Dienstag, 18. März 2008, 23:05

Zitat von »"Spencer"«

Mal ne ganz andere Frage im Rahmen dieser Diskussion um mit Silikonöl gefüllte Uhren - warum ist es eigentlich nicht machbar eine Hydroöl gefüllte Uhr mit mechanischem Werk zu bauen? (Der mechanische Aufbau eines Werks ist mir eingermaßen geläufig) - Ist der Wiederstand durch die Flüssigkeit für das Werk bzw. Feder, Unruh und so zu hoch oder woran liegts?


Genau so ist es: der Widerstand, den das Öl der Unruh entgegensetzte, wäre einfach zu hoch. Daher verwendet man eine so stark miniaturisierte Unruh, daß letztere bequem in einem kleinen Aluminiumröhrchen Platz findet und ihre Impulse per elektronischer Schaltung weiterleitet. Die Miniaturunruh ist natürlich nichts anderes als ein Silizium-Kristall, und der bezieht seine Energie aus einer Batterie. Und damit sind wir wieder beim Quarzwerk. ;)

Theoretisch könnte man natürlich statt einer Batterie auch eine andere Antriebsquelle nutzen, z. B. Photovoltaik (so machen Citizen und Casio das) oder eine hocheffektive Schwungmasse (das wäre das Kinetic-Prinzip von Seiko). Beim erstgenanntem Antrieb bin ich nicht sicher, ob Photovoltaik durch das Silikonöl hindurch funktioniert. Beim zweiten Antrieb habe ich erhebliche Zweifel, ob das Öl nicht der Schwungmasse ebenfalls zuviel Widerstand entgegensetzte, um diese zumindest in ihrem Wirkungsgrad sehr einzuschränken. :? Zumindest hat keiner der drei von mir genannten Hersteller alternativer Energieversorgungskonzepte ölgefüllten Uhren im Sortiment.

MoreGo

Fortgeschrittener

Beiträge: 296

Dabei seit: 20. Januar 2008

Wohnort: Wunderschöner Niederrhein

Danksagungen: 285

  • Nachricht senden

23

Freitag, 21. März 2008, 20:27

Zitat von »"Admin_Shorty"«

Zitat von »"der onkel"«

Die SINN 403 hatte einen Vorgänger, auf dessen Modellbezeichnung ich derzeit jedoch nicht komme. Sie hatte ein H im Kreis auf dem Zifferblatt.


Jupp, das müsste die 810 gewesen sein. Im UM (Nummer vergessen is das mit der 142 auf dem Cover) sind Bilder abgebildet.

http://www.sinn-uhren.info/30.html


Mir ist der 1995er Sinn Sport- und Taucheruhren-Katalog in die Hände gefallen:
Es gab die 809 Q HY und die 810 HY beide 800bar Druckfest.
Damals 590 und 450 Mark. Die 809 Q HY hatte Safirglass.

Sehen sie nicht der B&R Hydromax ähnlich? Guckt mal, sogar die innere 13-24-Skala der 810 HY!


809 Q HY


810 HY
Bis dann, MoreGo

der onkel

Erleuchteter

  • »der onkel« wurde gesperrt

Beiträge: 6 690

Danksagungen: 10984

  • Nachricht senden

24

Samstag, 22. März 2008, 02:12

Sodele, hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich die Preisliste gültig ab 01.12.1993 ausgegraben.

Ich meinte die 815 HYDRO.

Unser Foren-Meister Markus alias Shorty hätte das eigentlich wissen müssen, denn er stellte einige der wenigen Fotos der Uhr ins Netz, welche ich finden konnte. Wenngleich er die Ausführung ohne Ölbefüllung besaß (Preis damals DM 430,- ohne Öl, der Preis mit Öl wurde auf der Preisliste offen gelassen-ja so war der Helmut halt' :D / EDIT: In der PL vom 21.11.1994 war die 815 HYDRO mit DM 530,- gelistet.)

Und jetzt zur 815:
http://sinnuhrenforum.siteboard.de/sinnuhrenforum-about702.html
http://www.watchlounge.com/wbb2/wl/thread.php?threadid=632

Die Uhr trug natürlich ein großes "T" im Kreis für Tritium (und kein "H" wie irrtümlich angenommen). Angeblich war das Gehäuse der SINN 815 mit der PRECISTA und der TUTIMA baugleich:
http://forums.watchuseek.com/archive/index.php/t-4642.html
http://www.scubawatch.org/sinn_815.html

Die Verkauf der 815 wurde Anfang 1996 eingestellt. Die Uhr wurde ursprünglich für die Belgische Armee aufgelegt. Ich Idiot hatte die Uhr 1995 im Füldchen in der Hand + konnte mich nicht zum Kauf durchringen (da zu klein mit 38,5mm und Quartz) :roll: .
:wolf: Gruß Frank
alias DER Weronkel aka DER Gummionkel https://www.youtube.com/watch?v=R4xf50aUxaE

MoreGo

Fortgeschrittener

Beiträge: 296

Dabei seit: 20. Januar 2008

Wohnort: Wunderschöner Niederrhein

Danksagungen: 285

  • Nachricht senden

25

Samstag, 22. März 2008, 19:08

Super Danke!
Wir hätten dann:

Hydrouhren ohne Blase (Membrantechnik)
Sinn
UX GSG9
UX
403
EZM2
809 Q HY
810 HY
815 HY

Marke: Bell & Ross
Hydromax
Hydro Challenger

Hydrouhren mit Blase
Marke: MTM
Xtreme Ops Navy Black Seal (mit Taser)

Marke: sdw (swiss diver watches)
HYPERBAR

PS.:
Bell & Ross hat übrigens einen Rückzieher gemacht!
Denen kollabiert auch bei 800 bar der Quartz (neuer Katalog Seite 140)
Wann zerdrücken eigendlich die Taser-Röhrchen?
Bis dann, MoreGo