Dear visitor, welcome to Sinn-Uhrenforum.de . If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Ich weiß das (noch) nicht aus erster Hand, aber der Werkstoff Titan spielt imo 100%ig keine Rolle. Wenn ich es weiß, gebe ich hier Bescheid.
wbb.thread.post.thank.users
selespeed (18.11.2020), Sinner&Saint (18.11.2020), Spongehead (18.11.2020), Christian_60 (17.11.2020), Watch the watchmen (17.11.2020), toter-dichter (17.11.2020), Big Ben (17.11.2020)
This post has been edited 2 times, last edit by "selespeed" (Nov 18th 2020, 10:19pm)
Die Erbstücke sind natürlich schon speziell. Ich habe sie persönlich schon mal in Händen halten dürfen, weiß aber nicht mehr, welche "Abrockungsstufe" das damals war. Man kann über die Sinnhaftigkeit und den damit verbundenen Aufpreis streiten - die Mühe, die in diese Modelle gesteckt wird, ist aber nicht von der Hand zu weisen. Und optisch haben sie ohne Zweifel ihren Reiz! Authentischer geht es wohl kaum, wenn man kein gerocktes Original hat. Ich habe mir damals sagen lassen, dass trotz allem darauf geachtet wird, dass die grundlegende Funktion (Wasserdichtigkeit, Stabilität, Alterungsbeständigkeit etc.) der Gehäuse nicht beeinträchtigt wird. [...]
LACO stellt derzeit die Fliegeruhren Original sukzessive auf ein 2-teiliges Gehäuse um. Die Optik bleibt unverändert, die Kante der Lünette wird eingefräst, obwohl Lünette und Gehäuse ein Teil darstellen. Das Gehäuse ist dann 10 bar anstatt bisher 5 bar druckresistent. Es seien bereits fast alle Modelle bis auf einige 39mm Varianten umgestellt worden. Sobald der Lagerbestand komplett bereinigt ist, werden die 10 bar auch auf der Webseite bei all diesen Uhren offiziell angegeben. Für den einen oder anderen (wie mich oder Quax, der ne Notwasserung macht) mag Druckbeständigkeit ja eine Rolle spielen. Der Boden der Fliegeruhren Original bleibt nach wie vor gepresst, nicht verschraubt.
Zu guter letzt, mea culpa: LACO lässt die Gehäuse tatsächlich extern fertigen, jedoch nicht von ICKLER. Den Lieferanten wollte man mir nicht offenlegen. Da mir bei meinem ersten Telefonat mit LACO die Herstellung der Gehäuse recht detailliert beschrieben wurde, ging ich davon aus, dass diese auch inhouse gefertigt werden. Dem ist jedoch nicht so.
Quoted from "Archimede-Watches.com"
"Ab sofort: 10 ATM, Saphirglasboden"
Wurde dir gegenüber Ickler als Lieferant definitiv verneint oder war es nur "nein, das wollen / dürfen wir nicht offenlegen"?[...]
Mein Gefühl sagt mir daher (unabhängig davon was andere inoffiziellen Aussagen betrifft), dass die Laco-Gehäuse zu 99% von Ickler gefertigt werden. Vll. nicht bei allen Uhren, aber wieso sollte man auf einen anderen Gehäuse-Produzenten setzen, wenn mit Ickler ein recht Bekannter im eigenen Ort ansässig ist, der auch noch selbst Uhren in exakt diesem Stil fertigt? Vll. ist gerade letzteres der Grund, weshalb Laco das nicht so offen kommunizieren möchte.
wbb.thread.post.thank.users
selespeed (09.12.2020), Sinner&Saint (07.12.2020)
This post has been edited 1 times, last edit by "tapir" (Dec 7th 2020, 5:08pm)
Quoted
Wenn das dir gegenüber verneint wurde, ist das ja schon mal eine klare Aussage!
wbb.thread.post.thank.users
selespeed (09.12.2020), Pferdefrosch (09.12.2020), Sinner&Saint (07.12.2020)
So ziemlich jedes Produkt kann von jedem überall auf der Welt hergestellt werden, mich würde auch nicht wundern, wenn der eine oder andere Zulieferer die Aufträge weiter vergibt und produzieren lässt.
(…)
Von daher würde ich dem Thema „wer liefert für wen“ nicht so viel Bedeutung beimessen, ich denke das ändert sich auch immer wieder mal.
@claus: Sorry, ich kenne da keine Übersicht.
wbb.thread.post.thank.users
selespeed (09.12.2020), Pferdefrosch (09.12.2020), Sinner&Saint (07.12.2020)