Ich fang dann auch gleich mal an und erkläre auch, was ich ggf. mit meiner EBV (Nikon Capture NX 2.0 für die Bearbeitung der Kamera-Rohdaten, Photoshop Elements 7.0 für die allgemeine Bildbearbeitung und Photomatix Pro 3 für die Generierung von HDR-Bildern) nachbearbeitet habe, um das hier sichtbare Resultat zu erzeugen.
"Sonne rauf 1.1"
Eine HDR-Aufnahme, bei denen zwei unterschiedlich belichtete Fotos ein und derselben Perspektive so "ineinandergerechnet" wurden, so dass eine gleichmäßigere Helligkeits- und Kontrastverteilung entstand, als das bei einer einzigen Gegenlichtaufnahme hätte der Fall sein können. Zwei Lichtreflexe ("lens flares") wurden retuschiert, das Ergebnis leicht nachgeschärft ("unscharf maskiert") und die Farbbrillianz etwas verstärkt.
"Sonne rauf 2.0 - Ex oriente lux!"
Eine Fotomontage, die 1. aus der Landschaft und 2. aus dem Vollmond besteht. Der Vollmond wurde aus einem anderen Foto ausgeschnitten, eingefügt und mittels Randunschärfe und Transparenz in den Morgenhimmel eingesetzt und verschmolzen. Die Landschaftsaufnahme wurde etwas abgedunkelt und die Farbbrillianz verstärkt. Das Ergebnis wurde nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft ("unscharf maskiert").
"Sonne runter 1.0"
Eine HDR-Aufnahme, bei denen zwei unterschiedlich belichtete Fotos ein und derselben Perspektive so "ineinandergerechnet" wurden, so dass eine gleichmäßigere Helligkeits- und Kontrastverteilung entstand, als das bei einer einzigen Gegenlichtaufnahme hätte der Fall sein können. Eine der Fahrrinnenmarkierung dienende hellrosa Boje links am Bildrand wurde herausretuschiert. Das Ergebnis wurde leicht nachgeschärft ("unscharf maskiert") und die Farbbrillianz etwas verstärkt.