Dear visitor, welcome to Sinn-Uhrenforum.de . If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Die Interpretation des Navitimers Aviateur finde ich vom Design auch eher etwas "sparig"...![]()
(
Ei, can you please translate the "heschisch"-word "Sparig" for all of us ?
Es gibt in der Tat wohl nur wenige Scheußlichkeiten, die Carbon bzw- Carbon-Imitat an Uhren noch an Scheußlichkeit übertreffen. :rolleyes:
Ansonsten finde ich das Design der Hacher-Uhren auch eher einfallslos. Es erweckt bei mir jedenfalls nicht im mindesten ein Habenwollen-Gefühl.![]()
This post has been edited 2 times, last edit by "Uhrennarr64" (Aug 23rd 2012, 10:50am)
...arbeitest Du "zufällig" bei Hacher oder täuscht der Eindruck![]()
nix für ungut ich finde die Uhren ja, wie oben bereits erwähnt, auch nicht schlecht :thumbup:
Preis-Leistung passt auf jeden Fall und über Geschmack brauchen wir uns hier nicht zu streiten.
Carbon ist schon sehr Geschmacksache und wirkt eher billig wie hochwertig, die Kollektion ist etwas zu carbonlastig,
aber villeicht soll das eines der erkennungsmerkmale sein :S
Aber im Sinn-Forum muss man damit rechnen, dass alle "Nachmacher" am Original gemessen werden![]()
Das Uhren mit 40/20mm unmodern sind, kan man finde ich so nicht stehen lassen.![]()
Nicht jeder mag 44/22er Uhren und kann sie auch tragen![]()
Quoted from "Uhrennarr64"
[...]wer hat denn den legendären navitimer "nachgemacht"?
sinn? ja sinn..........mit der 903!
das original ist ja wohl unumstritten der breitling navitimer a24322 [...]
Quoted from "Markus Zorg / Sinn Chronik"
In den frühen Achtziger Jahren ereilte auch die altehrwürdige Uhrenschmiede Breitling das Los der Zahlungsunfähigkeit aufgrund der, durch die Quarzuhren "verursachte", Unverkäuflichkeit edler mechanischer Uhren.
[..] Helmut Sinn .. erwarb aus der Konkursmasse von Breitling alles verfügbare Material aus der Herstellung des legendären Navitimers, nebst den Geschmacksmusterrechten für diese fantastische Uhr. Nur die Rechte am Namen Breitling konnte er nicht erwerben. Dieser Markenname sollte später an einen Investor veräußert werden, der sich darin auskennt, Marketinglegenden erfolgreich zu etablieren. Aber Helmut Sinn brauchte diesen Namen nicht!
Lange bevor die viel später neu gegründete Breitling Montres SA, CH-Grenchen (= SWATCH) einen ebenfalls sehr guten Nachfolger des ursprünglichen Navitimers mit dem Kaliber Valjoux 7750 auf den Markt brachte, lancierte er seine 903 unter dem Namen SINN. Die ersten 903er trugen noch im Verborgenem auf dem Werk und der Innenseite des Gehäusedeckels den Aufdruck "Breitling Watch & Co.".
Die Uhren waren bei Sinn Anfang der Achtziger ein großer Verkaufserfolg, da die neue Firma Breitling den klassischen Navitimer damals nicht mehr anbot und viele Freunde des alten Navitimers bei Sinn fündig wurden.
... Bei einigen der Übergangsuhren waren die Werke und teilweise die Krone sogar noch mit Breitling signiert.
Nachdem die alten Breitling-Gehäuse aufgebraucht waren, hat Sinn dann neue Gehäuse mit eigenen Signaturen anfertigen lassen und somit ist bis heute ein „Navitimer“ bei Sinn erhältlich. Damals konnte niemand vorhersehen, daß auch die neue Firma Breitling Mitte der achtziger Jahre den Navitimer in seiner alten Form doch wieder aufleben lassen würde.
Sinn hat also den Navitimer nicht einfach kopiert, sondern 1979 im Prinzip zunächst die Nachfolge der alten Breitling-Produktion angetreten
respekt, das wusste sogar ich alter hase nicht! :rolleyes:Die Hacher Uhren, die ich bisher in der Hand hatte, konnten
mich qualitativ nicht überzeugen. Das war vom Gefühl für
mich ähnlich wie Aristo - auf den ersten Blick ganz ok, im
Detail aber nich das was ich haben möchte.
Dafür dann aber wohl dem Preis angemessen!
Carbon hin oder her - ich hatte eine Uhr mit Carbonblatt
und war es nach kurzer Zeit wirklich leid. Fällt aber zusammen
mit der Kernseife in die Geschmackskiste!
Quoted from "Uhrennarr64"
[...]wer hat denn den legendären navitimer "nachgemacht"?
sinn? ja sinn..........mit der 903!
das original ist ja wohl unumstritten der breitling navitimer a24322 [...]
Falsch!
Ich zitiere den Gründer des Forums im Auszug:
Quoted from "Markus Zorg / Sinn Chronik"
In den frühen Achtziger Jahren ereilte auch die altehrwürdige Uhrenschmiede Breitling das Los der Zahlungsunfähigkeit aufgrund der, durch die Quarzuhren "verursachte", Unverkäuflichkeit edler mechanischer Uhren.
[..] Helmut Sinn .. erwarb aus der Konkursmasse von Breitling alles verfügbare Material aus der Herstellung des legendären Navitimers, nebst den Geschmacksmusterrechten für diese fantastische Uhr. Nur die Rechte am Namen Breitling konnte er nicht erwerben. Dieser Markenname sollte später an einen Investor veräußert werden, der sich darin auskennt, Marketinglegenden erfolgreich zu etablieren. Aber Helmut Sinn brauchte diesen Namen nicht!
Lange bevor die viel später neu gegründete Breitling Montres SA, CH-Grenchen (= SWATCH) einen ebenfalls sehr guten Nachfolger des ursprünglichen Navitimers mit dem Kaliber Valjoux 7750 auf den Markt brachte, lancierte er seine 903 unter dem Namen SINN. Die ersten 903er trugen noch im Verborgenem auf dem Werk und der Innenseite des Gehäusedeckels den Aufdruck "Breitling Watch & Co.".
Die Uhren waren bei Sinn Anfang der Achtziger ein großer Verkaufserfolg, da die neue Firma Breitling den klassischen Navitimer damals nicht mehr anbot und viele Freunde des alten Navitimers bei Sinn fündig wurden.
... Bei einigen der Übergangsuhren waren die Werke und teilweise die Krone sogar noch mit Breitling signiert.
Nachdem die alten Breitling-Gehäuse aufgebraucht waren, hat Sinn dann neue Gehäuse mit eigenen Signaturen anfertigen lassen und somit ist bis heute ein „Navitimer“ bei Sinn erhältlich. Damals konnte niemand vorhersehen, daß auch die neue Firma Breitling Mitte der achtziger Jahre den Navitimer in seiner alten Form doch wieder aufleben lassen würde.
Sinn hat also den Navitimer nicht einfach kopiert, sondern 1979 im Prinzip zunächst die Nachfolge der alten Breitling-Produktion angetreten
Wie war das mit der Objektivität
Im übrigen sind bei Handgelenken meiner Größe Uhren
zwischen 38 und 42 mm Größe ideal! Dabei bin ich weder
kleinwüchsig, noch magersüchtig, sondern "normal" groß
und schwer.
Soll heißen, dass größere Uhren eher ein Modegag sind oder
an Bauarbeiterarme gehören. Für eine sportliche Taucheruhr
mag ich auch mal mit 44mm leben, als gute Alltagsuhr sieht
mehr einfach albern aus!
Moses Pelham trug glaube ich eben bei X-Factor auf RTL II eine Sinn 103 Klassik!
http://www.gettyimages.de/detail/nachric…nfoto/147808145
Moses Pelham ist gebürtiger Rödelheimer ( http://de.wikipedia.org/wiki/Moses_Pelham )
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH