You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Sinn-Uhrenforum.de . If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Posts: 1,976

Present since: Nov 16th 2013

Location: Farm in den Bergen von MG - Brasilien

wbb.thread.post.credits.thank: 9918

  • Send private message

1,821

Monday, April 24th 2023, 10:52pm

Jetzt kann ich Euch meine Oldtimer nicht vorenthalten, die ich ALLE nicht nur seit teilweise vielen Jahren besitze, sondern auch regelmäßig und ausgesprochen gern fahre. Da es sich bei den beiden Jeeps und den Militär-Pickup um ausgesprochene Raritäten in Brasilien handelt, werde ich nach einem Parkstop immder wieder auf die Fahrzeuge angesprochen oder ich muß mich durch eine Menschenansammlung schieben, um mein Fahrzeug zu erreichen.

Willys Jeep CJ3A Baujahr 1951







"Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Husaberg (19.09.2023), selespeed (19.09.2023), GrosserKlaus (29.04.2023), SoundBoss (25.04.2023), HeinersSinn (25.04.2023), DivingDoud (25.04.2023), ticker (25.04.2023), Spongehead (25.04.2023), xpmad (24.04.2023), AndiS (24.04.2023)

Posts: 1,976

Present since: Nov 16th 2013

Location: Farm in den Bergen von MG - Brasilien

wbb.thread.post.credits.thank: 9918

  • Send private message

1,822

Tuesday, April 25th 2023, 12:04am

Jetzt kann ich Euch meine Oldtimer nicht vorenthalten, die ich ALLE nicht nur seit teilweise vielen Jahren besitze, sondern auch regelmäßig und ausgesprochen gern fahre. Da es sich bei den beiden Jeeps und den Militär-Pickup um ausgesprochene Raritäten in Brasilien handelt, werde ich nach einem Parkstop immder wieder auf die Fahrzeuge angesprochen oder ich muß mich durch eine Menschenansammlung schieben, um mein Fahrzeug zu erreichen.

2 x VW Käfer: Der rote ist Baujahr 1969, der beigefarbene Baujahr 1976









VW Bus oder Kombi Baujahr 2013 - der letzte hier produzierte vor Einstellung der Baureihe im Dezember 2013

"Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Husaberg (19.09.2023), selespeed (28.04.2023), xpmad (25.04.2023), SoundBoss (25.04.2023), HeinersSinn (25.04.2023), DivingDoud (25.04.2023), ticker (25.04.2023), Fridy (25.04.2023), El-Gerto (25.04.2023), Spongehead (25.04.2023)

Hexe

Intermediate

Posts: 443

Present since: Apr 25th 2017

wbb.thread.post.credits.thank: 1329

  • Send private message

1,823

Thursday, April 27th 2023, 5:13pm

EFG

Einsatzfahrzeug der besonderen Art
Hexe has attached the following image:
  • 9212CA56-57F4-44FD-BB45-B716389305BC.jpeg
"Sie dürfen nicht alles glauben was sie denken!"

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

HeinersSinn (12.05.2023), tapir (12.05.2023), selespeed (28.04.2023), ticker (28.04.2023), SnowfaceK (27.04.2023), SoundBoss (27.04.2023), DivingDoud (27.04.2023), Ru_di (27.04.2023)

Watchaner

Beginner

Posts: 2

Present since: Feb 20th 2023

wbb.thread.post.credits.thank: 2

  • Send private message

1,824

Friday, May 12th 2023, 10:11am

Mercedes E-Klasse W124 300E ;)

Grüße
Tino
xxEdit AndiS: LINK gelöscht. Beim nächsten Einblenden eines Werbelinks erfolgt befristete Sperre.
Uhrenfanatiker

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Fridy (13.05.2023), Spongehead (12.05.2023)

diwa68

Professional

Posts: 1,070

Present since: Dec 5th 2006

Location: Frankfurt am Main

wbb.thread.post.credits.thank: 4385

  • Send private message

1,825

Friday, May 12th 2023, 11:41am

Da melde ich mich hier halt auch mal zu Wort...

Nachdem ich laaaange Jahre einen einen Octavia 1U Combi gefahren bin, waren dessen Alter und die Einführung der Umweltzone Frankfurt nur für Grüne Plakette der Grund nach etwas anderem zu schauen.
Ansonsten war ich mit dem Auto richtig zufrieden. Riesen-Koffernraum, als Kurzeit-Firmen-Auto (bei einem meiner Kunden)mit 2000km quasi neu und damals unschlagbar günstig) top ausgestattet.

Da zur Zeit des Wechsels der VW-Diesel-Skandal gerade voll im Gange war, wollte ich erst mal keinen Diesel. Aber mich auch nicht wirklich fest an ein Auto binden.

Also bin ich über einen anderen Kunden bei einer "Auto-Abo-Firma" gelandet und habe mir als erstes Auto einen Ford Grand C-Max geholt.
Vorteil schön hoch zum Einsteigen, Nachteil schluckfreudiger Benziner und - für das Fahrzeugkonzept - einen recht kleinen Kofferraum.
Da es den dann aber nach einem Jahr (so lange laufen die Abo-Verträge) nicht mehr gab, musste sowieso ein anderer Typ her.
Es wurde ein Focus Turnier. Der war dann zwar wieder etwas sportlich niedrieg im Einstieg aber der Kofferraum incl. doppelten Ladeboden war wieder brauchbar. Also gab die nächsten 2 Jahre auch dieses Model. In der Ausstattung unterschieden ie sich nur marginal - lediglich die Farbe wechselte ;-)

Doch letztes Jahr im Frühherbst - als die Vertragsverlängerung anstand - gab es den Focus nicht. Ford hatte wohl Probleme mit der Fertigung. Und auch sonst war das Angebot spürbar zurückgegangen. Es gab nur noch einen Kombi. Der war von Kia und hätte in Hamburg oder München abgeholt werden müssen...

Also entschied ich mich - als bekennender SUV-nicht-Mögender - für einen Kuga. Hier nutzte ich nun die Chance und bestellt die PHV Variante.
Meiner Frau gefiel wieder der hohe Einstieg, mir missfiel wieder der kleine Kofferaum. Obwohl genau so lang wie der Focus Tunier, ist der Kofferaum höchstens so groß, wie beim Schrägheck-Focus.
Das regulärer Reserverad und der Akku tragen dazu bei, dass auch Höhe vom Kofferraum verloren geht.

Was ich aber uneingeschränkt empfehlen kann, ist das Antriebskonzept.
Selbst ohne Lademöglichkeit (wie bei mir, in der Innenstadt wohnend, ohne festen Parkplatz) schaffe ich es gut 25% der Strecken elektrisch zu fahren.
Bei längeren Autobahnstrecken kann man die Batterie laden lassen (ich habe den Verbrauch auf einer 300km Strecke mit und ohne gemessen - und der Unterschied war in der Mess-/Tankungenauigkeit zu fnden) und im Stadtverkehr wird bei jedem Bremsvorgang der Akku geladen...

Trotz deutlich mehr Leistung (240PS Systemleistung) als der Focus (125PS) und deutlich schlechterem cW-Wert, verbaucht der Kuga nur unwesentlich mehr...
Bei den aktuellen Benzin- und Strompreisen kostet der km sowohl elektrisch als auch mit Benzin in etwa das selbe.

Mein "Traum" wäre nun ein Focus Turnier mit dieser PHV-Motorisierung. Doch das wird wohl ein Traum bleiben, da Ford den Focus abgekündigt hat. Ein reines Elektroauto ist in meiner Situation leider nicht zielführend.
Ich arbeite zu Hause und habe dort keine Lademöglichkeit. Die nächste Ladestation ist knapp 2km weit weg in einem Parkhaus...

Aber das Hybrid-Konzept wird wohl generell eher aussterben - ich bin gespannt, welche Lösungen es sich dort für Menschen wie mich auftun werden.

Ob im Herbst der nächste wieder ein Kuga PHEV wird, weiß ich noch nicht, da die Preise ziemlich angezogen haben. Der Preis liegt dann um gut ein Drittel über dem aktuellen - aber auch der Fokus ist dann deutlich teurer und kostet soviel, wie der Kuga jetzt...

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Spongehead (12.05.2023), tapir (12.05.2023), SnowfaceK (12.05.2023), FrY_257 (12.05.2023), Ru_di (12.05.2023)

Posts: 2,086

Present since: Nov 16th 2008

Location: LC 010 - Confoederatio Helvetica

wbb.thread.post.credits.thank: 5835

  • Send private message

1,826

Friday, May 12th 2023, 4:20pm

Seit Mitte Dezember - also nunmehr genau fünf Monaten - fahren wir (zwei Benziner mussten
dafür wegen Nichtmehrgebrauchs gehen) einen Tesla Model 3 Longe Range als Familien-PKW.
Der Umstieg fiel mir jedoch - obwohl eigentlich bekennender Petrolhead und Gusseiserner - nicht
wirklich schwer; im Laufe der Jahre hat sich doch die Sicht auf manche Dinge, die man vorher für
unverzichtbar hielt, verändert.
Wir sind mit dem Wagen sehr zufrieden, was den täglichen Umgang angeht. Leise, ausreichend
komfortabel (das Fahrwerk mag jemandem, der keinen Porsche oder AMG gewohnt war, etwas hart
erscheinen), sehr zügig zu fahren (dank Power-Update irgendwas über 500 PS, wenn benötigt) und
ausreichend Platz für den Golden Retriever aufder Rückbank. Bei rund 11000 bis jetzt gefahrenen
Kilometern mussten wir nur dreimal auswärts Strom aufnehmen,
weil die Touren etwas weiter waren. Energiekosten durch Nachtstromnutzung nur noch
ca 40% wie beim Benziner.
Wir haben nun aber auch die Möglichkeit, in unserer Tiefgarage zu Hause zu laden - anders macht m.E. ein
vollelektrisches Auto keinen Sinn.
Ein grosses Argument für den Erwerb war für uns der „Hundemodus“, hier wird der Wagen beim
Parken klimatisiert und im Display erscheint eine entsprechende Anzeige, dass keiner den
im vermeintlich heissen Auto befindlichen Wauz glaubt, durch Einschlagen der Scheibe retten
zu müssen. Meiner Frau gefällt natürlich auch die automatische, an die Innen- und Außentemperatur
angepasste Lenkradheizung…
Nachteile des Tesla: Recht spezielles Bedienkonzept, in das man sich erstmal einfuchsen muss
(bin ja auch schon Ü 60).
Kofferraumzugang recht klein, da Heckfenster nicht mit geöffnet wird (keine Heckklappe,
nur Kofferraumdeckel, dafür aber wieder tiefes Fach als „Keller“ unter dem regulären Kofferraum).
Fazit: Jederzeit wieder, bislang haben wir den Wechsel nicht bereut.

Gruss

Christian :hatoff:

Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

This post has been edited 2 times, last edit by "Christian_60" (May 12th 2023, 4:31pm)


wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

selespeed (19.09.2023), Fridy (19.09.2023), ticker (14.05.2023), AndiS (13.05.2023), SnowfaceK (12.05.2023), tapir (12.05.2023), SoundBoss (12.05.2023), Pferdefrosch (12.05.2023), FrY_257 (12.05.2023), Spongehead (12.05.2023)

Spongehead

Uhren-Guru

Posts: 2,935

Present since: Dec 1st 2007

Location: meist im hohen Norden

wbb.thread.post.credits.thank: 8898

  • Send private message

1,827

Friday, May 12th 2023, 4:55pm

Würd‘ ich mich durchaus für den Alltag drauf einlassen.

Das gäbe die Möglichkeit frei, den Briten im Winter keinem Streusalz mehr auszusetzen.
Nach 2 Tagen Arbeit und einem extrem fettigen Waschplatz (den ich im Anschluss erstmal von dem ganzen Fluidfilm-Wollfett gereinigt hab'), weiß ich wieder, warum ich glänzende, schwarze Autos mag:





Es wird tatsächlich immer schwieriger, ihn rostfrei zu halten.
Viele Grüße, Daniel


wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Husaberg (19.09.2023), selespeed (19.09.2023), HeinersSinn (22.05.2023), ticker (14.05.2023), Dr.Triple (13.05.2023), AndiS (13.05.2023), Earloffunk (12.05.2023), TheElmo82 (12.05.2023), SnowfaceK (12.05.2023), Christian_60 (12.05.2023), SoundBoss (12.05.2023), Pferdefrosch (12.05.2023)

diwa68

Professional

Posts: 1,070

Present since: Dec 5th 2006

Location: Frankfurt am Main

wbb.thread.post.credits.thank: 4385

  • Send private message

1,828

Sunday, July 2nd 2023, 5:09pm

Nachdem wir nun aus dem Urlaub zurück sind, möchte ich das oben zu meinem Kuga Hybrid geschriebene ergänzen.
Dieses Jahr hat es uns - nach vielen Jahren Abstinenz mal wieder nach Frankreich verschlagen. Auf dem Papier näher als die sonst angefahrenen Ziele in der Toskana oder in Umbrien - und auch tatsächlich schneller und angenehmer zu erreichen.
Angenehmer deshalb, weil die obligaten Wartezeiten am Gotthard-Tunnel entfallen und so eine Fahrt zu "normalen" Uhrzeiten möglich ist, da man nicht vor 6:00 Uhr am Tunnel sein muss ;-)

Insgesamt hat der Kuga seine bisher gefahrenen Kilometer um die Hälfte hinzubekommen. Sprich: Wir waren knapp 3300km unterwegs, wovon in etwa die Hälfte für Hin- und Rückreise drauf ging.
Dort machte sich verbrauchstechnisch das Tempolimit in der Schweiz und in Frankreich angenehm bemerkbar. Mit jeweils knapp über 6l/100km lag der Verbrauch überraschend niedrig - und das, obwohl ich in Deutschland dann doch etwas zügiger unterwegs war - und wir auf der Hinfahrt den "Laden-Modus" aktiviert hatten.
Dabei wird Energie beim Fahren abgegriffen und in den Akku "gepumpt". Auch die durch Rekuperation "gewonnene" Energie wird nicht nur kurzfristig gespeichert um gleich wieder Verwendung zu finden, sondern zum Laden verwendet.
In der Provence waren wir dann hauptsächlich auf hügeligen Landstraßen unterwegs. Hier passierte es schon mal, das die Restkilometeranzeige nach einer 150km Tour am Abend höher war als am Morgen. Die 1500km vor Ort hatten wir mit einem Durschnittsverbrauch von unter 5l/100km zurückgelegt. Dabei zeigte der Bordcomputer knapp 900 elektrisch zurückgelegte Kilometer an - d.h. Strecke auf der entweder der Akku geladen wurde oder die rein per Elektromotor zurückgelegt wurde.
Andererseits sind diese Angaben erschreckend - sie zeigen nämlich, dass auf den restlichen 600km der Verbrauch deutlich höher war.



Nach diesem Urlaub bestätigen sich meine ersten Eindrücke, dass sich auch ein PHEV durchaus lohnen kann - auch wenn man keine Möglichkeit zum Laden hat. Das Fahrprofil muss aber stimmen.
Zwar hatte ich auch beim 1,9TDI in meinem Octavia bei den vielen Landstraßenstrecken im Urlaub immer deutlich niedrigere Verbäuche als im Alltagsverkehr. Aber so auffällig war das da nie.
Aktuell tendiere ich dazu, dass auch der nächste Leasing-Wagen wieder ein PHEV wird. Das hängt aber natürlich auch vom Preis und den verfügbaren Fahrzeugen ab.
Rein vom Platz her bin ich froh, dass wir nur noch zu zweit in Urlaub fahren. Mit 4 Personen wäre es doch sehr eng im Kofferaum geworden - auch wenn er bis unter die Dachkante gefüllt worden wäre...

ciao

Dirk

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

selespeed (19.09.2023), Ru_di (18.08.2023), tapir (03.07.2023), Christian_60 (02.07.2023), FrY_257 (02.07.2023), Spongehead (02.07.2023)

Ru_di

Sage

Posts: 5,883

Present since: Mar 24th 2019

Location: Hessen

wbb.thread.post.credits.thank: 18742

  • Send private message

1,829

Thursday, August 17th 2023, 2:01pm

BMW X1 28i xDrive Modell 04/2023

Kurzes Feedback zum BMW X1, den wir in den USA eine Woche als Leihwagen hatten.

Die Größe ist auch für 2 MeterFünf Fahrer sehr ausreichend, sowohl in Höhe als auch in Länge.

Der Wagen hatte ein Glas Panoramadach, das den Schwerpunkt noch höher gelegt hat, als er ohnehin wäre. Insgesamt sehr verzichtbar, da es keinen nennenswerten Vorteil bringt, zumindest für mich. Sehr große & hohe Scheiben, tolle Aussicht.

Den Motor kannte ich von meine F10 528i Vierzylinder 245PS, 6-Gang Handschaltung. Hier allerdings mit Automatik & xDrive. Ob die Automatik wirklich 8 Gänge hat, kann ich nicht sagen, gefühlt hatte sie nur sechs.

Auch der Motor fühlte sich selbst auf Sport sehr kastriert hat. Statt aus dem satten Drehmoment von 350NM zu beschleunigen gab es wahre Drehzahlorgien.

Begeisterung löste die Reichweite von 600 Meilen (>900KM)aus, mit dem sehr niedrigen Autobahntempo von 55-65 Meilen im Staate New York ein wahres Reichweitenmonster.

War mein 528i allerdings auch, 1000 Kilometer kein Problem auf dem Weg zur Arbeitsstätte.

Wirklich neu und überfordernd war die Bedienung des X1.

Statt klassischer Instrumente zweimal LCD inkl. einmal Touchscreen.

Selbst einfachste Wechsel, bei denen mein F12 640i eine Taste hat gingen hier über Touch mit meistens zwei oder drei Menüoberflächenwechseln.

Zur Anschau ein Bild:



Einzelne Gänge schalten, keine Ahnung da keine WIppen und kein Wählhebel.

Dafür fünf Moden für Innenbeleuchtung und Darstellung. Sport, Sparen, Personal, 2x künstlerische Darstellung.

Sehr positiv empfand ich die Darstellung im Kombi, vor allem die Anzeige mittels Pfeil auf welcher Spur man sich befindet und wo man sein sollte.

Wie man in P schaltet konnte ich auch nicht heraus finden, mit Motor aus geschah das immer automatisch.

Das Navi war sehr genau und bot tolle Optionen für Favoriten.

Außerdem sehr schnell bei der Suche, einfach Hausnummer und Straße und schon kam die Auswahl, nach Entfernung vom Standort.

Wir sind zu viert ein ganzes Stück auf Long Island gereist und waren erstaunt wie komfortabel das Auto war.

Die Straßen in USA sind selten wirklich gut (Schlaglöcher, die ein ganzes Auto verschlucken können :D), wir waren mit dem Federungskomfort allerdings mehr als zufrieden.

Insgesamt habe ich gemischte Gefühle mit der neuen Bedienbarkeit.

Keine roten Instrumente mehr bei Nacht (fördert die Nachtanpassung der Augen), Verstellung der Helligkeit nur über Touchscreen und zig klicks, kein Rändelrad.

Klimatisierung außer Heckscheibe & Defrost nur noch über Touchscreen.

Kein Bordcomputer im Kachelmenü, Momentanverbrauch nirgends auffindbar, dafür die Reichweite über dem Tank ständig herunterzählend und eine wirklich wichtige Anzeige der Beschleunigung in G in allen vier Richtungen, wozu man das wohl braucht.
Ganz lieben Gruß

Ru_Di

This post has been edited 5 times, last edit by "Ru_di" (Aug 17th 2023, 2:22pm)


wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

selespeed (19.09.2023), Spongehead (17.08.2023), Ralf (17.08.2023), AndiS (17.08.2023), El-Gerto (17.08.2023), Bembel (17.08.2023), Christian_60 (17.08.2023)

Posts: 5,513

Present since: Jan 24th 2017

Location: Bird Mountain

wbb.thread.post.credits.thank: 17069

  • Send private message

1,830

Thursday, August 17th 2023, 6:01pm

stimmt Rudi; die Bedienbarkeit fast ausschl. über Touch oder Sprache halte ich auch
für weniger erstrebenswert; ist zur Zeit aber en vogue…

Deshalb hatte ich bei der Auswahl meines 2er QP´s auch das ID7 gewählt und nicht das ID8.

Beim ID7 habe ich noch das „richtige“Cockpit, zwar auch alles LCD-Monitore, aber noch mit ein paar
Knöpfen für Heizung, Radio etc, und noch einen richtigen „Schalthebel“ für die 8Gang Sportautomatik, dazu Schaltwippen.

Und ich bin absolut kein Fan dieser „Digitalbretter“ die man Cockpit nennt; sieht schrecklich aus und ist selten wirklich
gut in das Design des Innenraums integriert.

Auf der einen Seite verbietet man uns die Bedienung des Handy während der Fahrt; auf der anderen Seite sind die Leute beim
Fahren oft von diesen EInstelldingen tec,. abgelenkt.

Da werden wir in Zukunft noch öfters von Frontalzusammenstössen auf gerader Fahrbahn lesen müssen, weil die Leute alles machen, nur nicht Auto fahren….
Muchos saludos !

Gerd

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

toter-dichter (17.08.2023), Spongehead (17.08.2023), Ralf (17.08.2023), Ru_di (17.08.2023), AndiS (17.08.2023)

Ru_di

Sage

Posts: 5,883

Present since: Mar 24th 2019

Location: Hessen

wbb.thread.post.credits.thank: 18742

  • Send private message

1,831

Thursday, August 17th 2023, 6:19pm

Danke Dir Gerd!

Es spielte sich in schöner Regelmäßigkeit folgendes ab:

Bedienung des Touchscreens Klima oä., Warnung Lane Assist durch Lenkradvibration, dann kleiner Biep und Warnung im Display.

Kann natürlich an meinem Alter liegen, aber so wars.

Mein 6er hat all dies nicht und da verlasse ich auch nicht die Spur, da normaler Tastendruck genügt.

Zudem ist die Mittelkonsole mit allen Knöpfen versehen die man so braucht, es gibt einen echten Schalthebel der Automatik und das Bedienfeld ist leicht geneigt zum Fahrer hin.

Schöne neue Welt.
Ganz lieben Gruß

Ru_Di

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Spongehead (25.08.2023), Pferdefrosch (17.08.2023), El-Gerto (17.08.2023)

Posts: 2,086

Present since: Nov 16th 2008

Location: LC 010 - Confoederatio Helvetica

wbb.thread.post.credits.thank: 5835

  • Send private message

1,832

Thursday, August 17th 2023, 10:38pm

Ich mag unseren Tesla ja sehr - keinesfalls mehr missen
möchte ich die Möglichkeit, den Wagen vorzutemperieren.
Konkret bedeutet das, bei 35 Grad Außentemperatur in
ein auf 21 Grad gekühltes Fahrzeug einsteigen zu können.
Umgekehrt geht das natürlich auch im Winter.
Das beste ist für uns aber der „Hundemodus“, der bei
geparkten Fahrzeug deutlich im Display angezeigt
wird und bei dessen Aktivierung unser Goldie mal
problemlos einige Zeit auch bei sonnigem Wetter klimatisiert
im Fahrzeug auf uns warten kann.
Ungünstig und teilweise potentiell gefährlich ist aber die
Bedienung vieler Funktionen lediglich am Display.
Gut, einiges lässt sich auch durch durch Sprachbedienung
regeln, aber Feinheiten z.B. der Klimaregelung funktionieren
nur mit Blick aufs Display. Hier wünsche ich mir für die Basics
„Knöpfe“ zurück, der Zug ist aber wohl abgefahren (soll doch
das demnächst wohl erscheinende Facelift-Modell weder
Blinker- noch Gangwahlhebel - derzeit wie bei MB hinterm
Lenkrad - mehr haben). Da wird der Beifahrer eher mal
zum Copiloten. (Irgewie trauer ich diesbezüglich meinem
alten DB W 124 hinterher… FrecheFratze )

Gruss

Christian :hatoff:
Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Ru_di (18.08.2023), selespeed (17.08.2023)

Posts: 1,976

Present since: Nov 16th 2013

Location: Farm in den Bergen von MG - Brasilien

wbb.thread.post.credits.thank: 9918

  • Send private message

1,833

Thursday, August 17th 2023, 11:58pm

Ich stelle gerade fest, dass zwei meiner Traumautos bzw. Oldtimer aus meinen Garagen noch fehlen - odder ich habe sie vor langer Zeit bereits gezeigt:

Ford GPW der US Armee aus dem 2. Weltkrieg. Baujahr 1942, 4x4 mit Untersetzung, 3 Gänge + Rückwärtsgang, 4 Zylinder Benzin Motor mit 2,6 ltr Hubraum und ca. 60 PS. Seit 18 Jahren bei mir und von 2018 - 2020 mit Originalteilen und einer Karosserieinstandsetzung total überholt. Heute im Originalzustand - besser als neu!









"Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

selespeed (19.09.2023), Spongehead (25.08.2023), ticker (18.08.2023), Pferdefrosch (18.08.2023)

Posts: 1,976

Present since: Nov 16th 2013

Location: Farm in den Bergen von MG - Brasilien

wbb.thread.post.credits.thank: 9918

  • Send private message

1,834

Friday, August 18th 2023, 12:08am

Hier noch mein Willys Rural F 85 des brasilianischen Militärs, als Truppentransporter eingesetzt und auch seit 18 Jahren in meinem Eigentum.

Nationale Lizensfertigung von Willys, Baujahr 1967. 1/2 to mit Platz für 8 Soldaten auf der Ladefläche. Motor 6 Zyl. Benzin mit 3 ltr Hubraum und 140 PS, 4x4 mit Untersetzung, 3 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang, Mechanische Seilwinde.









"Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

selespeed (19.09.2023), Spongehead (25.08.2023), ticker (18.08.2023), Fridy (18.08.2023), AndiS (18.08.2023)

Posts: 5,513

Present since: Jan 24th 2017

Location: Bird Mountain

wbb.thread.post.credits.thank: 17069

  • Send private message

1,835

Friday, August 18th 2023, 7:00am

Danke Dir Gerd!

Es spielte sich in schöner Regelmäßigkeit folgendes ab:

Bedienung des Touchscreens Klima oä., Warnung Lane Assist durch Lenkradvibration, dann kleiner Biep und Warnung im Display.

Kann natürlich an meinem Alter liegen, aber so wars.

Mein 6er hat all dies nicht und da verlasse ich auch nicht die Spur, da normaler Tastendruck genügt.

Zudem ist die Mittelkonsole mit allen Knöpfen versehen die man so braucht, es gibt einen echten Schalthebel der Automatik und das Bedienfeld ist leicht geneigt zum Fahrer hin.

Schöne neue Welt.
zum Glück stellt man 90-95 % aller Dinge nur einmal ein.

Nervig finde ich bei BMW mittlerweile, dass man den Lenkeingriff nicht mehr dauerhaft deaktivieren kann (bei meinem G20 ging das noch).
Ich hab ihn auf „minimal“ gesetzt; erschrecke in manchen Situationen aber immer noch, wenn er dann leicht gegenlenkt etc.

Vor 2 Wochen Richtung Österreich auf der AB war ne alte Baustelle, wo noch die alten weißen Fahrbahnmarkierungen recht gut
zu erkennen waren. Auch fürs Auto; er wollte dann plötzlich der alten Spur folgen.

Wie gesagt; man kann das deaktivieren; muss es aber nach jedem Neustart des Fahrzeugs wieder machen.
Auch das nervt; deshalb versuche ich mich daran zu gewöhnen

Schlimm, das nicht mehr massgeblich ist, was die Kunden möchten, sondern was Politik etc. fordert.

Mittlerweile auch auffällig:

So ganz „heimlich“ werden Kleinigkeiten wegrationalisiert. Ich habe bei meinem G42 z.B. noch das kleine Ablagefach mit Klappe links vom
Lenkrad; die USB Anschlüsse Rückbank oder beide Gepäcknetze und Steckdose im Kofferraum.

Leute die nach mir bestellt bzw. gekauft haben, fehlt diese Ausstattung.
Der Pralltopf im M-Lenkrad ist bei mir noch aus Echtleder; bei den Neuen dann Kustleder/Plastik.

Da wird eben mit diesen „Kleinigkeiten“ noch Geld verdient bzw. Gewinn maximiert; so ist das eben und hat dann aber
ausstattungsbereinigt aber auch nichts mehr mit Premium zu tun.

Die Autos sind einfach nur noch teurer geworden; sonst nichts.

Leider


Mein Arbeitskollege hat vor 2 Jahren hier die Reissleine gezogen und sich einen Lada Niva gekaut (ok, das muss man auch wollen ;) )
Muchos saludos !

Gerd

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Spongehead (25.08.2023), Christian_60 (18.08.2023), Pferdefrosch (18.08.2023), Ru_di (18.08.2023)

Fridy

Professional

Posts: 860

Present since: Mar 15th 2015

wbb.thread.post.credits.thank: 2784

  • Send private message

1,836

Tuesday, September 19th 2023, 8:40pm



: maulwurf cheerleader
Zweimal Exit und zurück ...

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Christian_60 (20.09.2023), SnowfaceK (19.09.2023)

AndiS

Administrator

Posts: 15,141

Present since: Apr 10th 2009

Location: Schwabenland

wbb.thread.post.credits.thank: 37588

  • Send private message

1,837

Tuesday, September 19th 2023, 8:42pm

Oha, ein Tesla-ianer! : Glueckwunsch
Viel Vorfreude ....und gerne auf der Autobahn auch mal links fahren ! :D
Gruß:
AndiS

Alles hat seine Zeit.


wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Fridy (19.09.2023)

Fridy

Professional

Posts: 860

Present since: Mar 15th 2015

wbb.thread.post.credits.thank: 2784

  • Send private message

1,838

Tuesday, September 19th 2023, 8:48pm

Oha, ein Tesla-ianer! : Glueckwunsch
Viel Vorfreude ....und gerne auf der Autobahn auch mal links fahren ! :D

Danke! Und:
Niemals!! : nichtbloede
FrecheFratze
Zweimal Exit und zurück ...

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Christian_60 (20.09.2023), SnowfaceK (19.09.2023), AndiS (19.09.2023)

SnowfaceK

Professional

Posts: 806

Present since: Dec 3rd 2017

wbb.thread.post.credits.thank: 1719

  • Send private message

1,839

Tuesday, September 19th 2023, 10:09pm

Sisstahhh! Top1

Gemeinsam kriegen wir die petrolheads hier schon noch klein! Die Straße ist kein Spielplatz... 8)
Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit
(Afghanisches Sprichwort)

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Christian_60 (20.09.2023), Fridy (20.09.2023)

Husaberg

Trainee

Posts: 79

Present since: Aug 9th 2023

Location: Innviertel

wbb.thread.post.credits.thank: 560

  • Send private message

1,840

Tuesday, September 19th 2023, 10:31pm

Würd‘ ich mich durchaus für den Alltag drauf einlassen.

Das gäbe die Möglichkeit frei, den Briten im Winter keinem Streusalz mehr auszusetzen.
Nach 2 Tagen Arbeit und einem extrem fettigen Waschplatz (den ich im Anschluss erstmal von dem ganzen Fluidfilm-Wollfett gereinigt hab'), weiß ich wieder, warum ich glänzende, schwarze Autos mag:





Es wird tatsächlich immer schwieriger, ihn rostfrei zu halten.
Ist leider almost mission impossible, hinterlistigerweise korrodieren sie am liebsten da wo man nicht hinsieht und noch weniger hinkommt...Bulkhead, Aluhaut auf Stahltürrahmen, usw. Ein steter Kampf zeitlebens. Aber sie sind halt leider geil : doppelt Daumen hoch

wbb.thread.post.thank.stats

wbb.thread.post.thank.users

Spongehead (21.09.2023), Earloffunk (20.09.2023), Fridy (20.09.2023), AndiS (19.09.2023)