Dear visitor, welcome to Sinn-Uhrenforum.de . If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Hi Axel,
das verstehe ich, das könnte wirklich besser gelöst werden. Die Wartezeit an sich ist nicht so schlimm, da kann man sich darauf einstellen... Beim Auto mache ich ja auch einen Inspektions- und/oder Reparaturtermin und warte dann geduldig, bis ich dran bin.
Wäre wirklich ne gute Idee!
Grüße
Marcel
Da bin ich sehr skeptisch, das klappt so höchstens bei 50% der Kunden. Die anderen haben die Mail nicht erhalten, finden sie nicht wieder im Spam-Ordner, ihr Postfach ist voll oder sie haben eine neue E-Mail-Adresse (aber Sinn nicht darüber informiert), sie haben ein Lesen/Verstehen-Problem mit den Anweisungen in der Benachrichtigung, sind umgezogen, gerade für einige Wochen oder Monate verreist oder haben aus sonstigen Gründen keinen Zugriff auf die betreffende Uhr ... da sind Dramen, Chaos und noch mehr Beschwerden vorprogrammiert. Jeder, der schon mal mit privaten Endkunden zu tun hatte, dürfte sich das halbwegs vorstellen können.In diese Richtung stößt auch meine Frage weiter oben. Das halte ich nämlich für "versuchenswert": Sinn bietet auf Anfrage (z.B. online) einen Servicetermin an und man schickt den Wecker rechtzeitig ein.
Oder: zwei drei Wochen vor dem - von Sinn geplanten, aber nicht bekanntgegebenen - Termin kommt eine Benachrichtigung, dass man jetzt sein Schätzchen versenden darf....
wbb.thread.post.thank.users
GummiQ (04.08.2022), SnowfaceK (04.08.2022), Pferdefrosch (03.08.2022)
This post has been edited 3 times, last edit by "SinnEr91" (Aug 3rd 2022, 11:17am)
wbb.thread.post.thank.users
SnowfaceK (04.08.2022), Sinner&Saint (03.08.2022), toter-dichter (03.08.2022), ticker (03.08.2022), DivingDoud (03.08.2022), 20064 (03.08.2022), Ru_di (03.08.2022), AndiS (03.08.2022), HolgerFfm (03.08.2022), Baumaxe (03.08.2022)
Da bin ich sehr skeptisch, das klappt so höchstens bei 50% der Kunden. Die anderen haben die Mail nicht erhalten, finden sie nicht wieder im Spam-Ordner, ihr Postfach ist voll oder sie haben eine neue E-Mail-Adresse (aber Sinn nicht darüber informiert), sie haben ein Lesen/Verstehen-Problem mit den Anweisungen in der Benachrichtigung, sind umgezogen, gerade für einige Wochen oder Monate verreist oder haben aus sonstigen Gründen keinen Zugriff auf die betreffende Uhr ... da sind Dramen, Chaos und noch mehr Beschwerden vorprogrammiert. Jeder, der schon mal mit privaten Endkunden zu tun hatte, dürfte sich das halbwegs vorstellen können.In diese Richtung stößt auch meine Frage weiter oben. Das halte ich nämlich für "versuchenswert": Sinn bietet auf Anfrage (z.B. online) einen Servicetermin an und man schickt den Wecker rechtzeitig ein.
Oder: zwei drei Wochen vor dem - von Sinn geplanten, aber nicht bekanntgegebenen - Termin kommt eine Benachrichtigung, dass man jetzt sein Schätzchen versenden darf....
Ich würde Sinn nicht raten, diesen Weg zu gehen. Die einzige Möglichkeit, etwas gegen die langen Bearbeitungszeiten zu tun, ist Uhrmacher einzustellen. Hoffentlich gelingt das am Standort Dresden besser als hier.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Holger
wbb.thread.post.thank.users
DivingDoud (06.08.2022), Pferdefrosch (06.08.2022), HolgerFfm (06.08.2022), Ru_di (06.08.2022), Baumaxe (06.08.2022)