Fragen zum Thema Leuchtfarben

  • Bis wann wurde Tritium verwandt? Und benutzt Sinn heute Superlumina? Wenn ja ab wann?

    A real man is who comes home drunk, covered in lipstick and smelling of
    perfume, then slaps his wife on the backside and says: "You're next, fatty.

  • ..also wann Fa. SINN umgestellt hat?

    andere haben Ende der 90ziger umgestellt.

    Gruß aus dem Rheinland
    Peter

  • Zitat von Fips

    Bis wann wurde Tritium verwandt? Und benutzt Sinn heute Superlumina? Wenn ja ab wann?

    Tritium wurde ja verboten weil Krebserregend. Ich glaube, es war in den frühen 90igern. Es gab sicher keinen festen Termin, da solche Dingeimmer "schleichend" durchgeführt (eingeführt) werden. Alte ZBs werden noch verbaut und neue nach und nach verwendet. Wenn Du heute eine Uhr mit Tritium ZB zum Service sendest wird das ZB immer gegen ein neues (so fern vorhanden) ausgetauscht.

    Eventuell hilft Dir das.

    Grüße Euer Shorty (Markus)

  • Aha! Danke schön. Immer diese schleichenden Übergänge.. :roll: hefen nicht gerade beim Identifizieren des Alters einer Uhr! :twisted: :?

    Sinn verwendet heute also nur noch Superlumina... :!:

    A real man is who comes home drunk, covered in lipstick and smelling of
    perfume, then slaps his wife on the backside and says: "You're next, fatty.

  • Ich habe hier gerade ganz aktuell eine 103 Ti Ar vor mir liegen mit AUftragsbestätigung vom März 2000.
    In dieser Uhr ist ein ZB mit dem Aufdruck "T Swiss Made T" versehen, also noch tritiumhaltig im Jahre 2000.

    Hält eigentlich jemand Tritiumhaltige Leuchtmasse für bedenklich, als Sammler?

    Sebastian

  • Zitat von Sebastian-SB

    Ich habe hier gerade ganz aktuell eine 103 Ti Ar vor mir liegen mit AUftragsbestätigung vom März 2000.
    In dieser Uhr ist ein ZB mit dem Aufdruck "T Swiss Made T" versehen, also noch tritiumhaltig im Jahre 2000.

    Hält eigentlich jemand Tritiumhaltige Leuchtmasse für bedenklich, als Sammler?

    Sebastian

    Bedenklich ist wohl nur der Umgang mit dem Stoff als solches - also das Hantieren größerer Mengen. :)

    A real man is who comes home drunk, covered in lipstick and smelling of
    perfume, then slaps his wife on the backside and says: "You're next, fatty.

  • Zitat von Sebastian-SB

    Hält eigentlich jemand Tritiumhaltige Leuchtmasse für bedenklich, als Sammler?

    Sebastian

    Also ich nicht (habe ja schon Nachwuchs :wink: ) Aber im Ernst, wir kommen mit demStoff ja nicht in Verbindung. Gefährlich wird dies nur, wenn man mit dem Tritium arbeitet.

    Grüße Euer Shorty (Markus)

  • Zitat von Catalan22

    2000 noch Tritium? ...altes Zifferblatt verbaut?

    Die Uhr ist nachweislich 2000 bei Sinn in Frankfurt gekauft und wurde seit dem noch nicht geöffnet.
    Vielleicht war sie damals nicht neu und sie ist tatsächlich schon viel älter.
    Hat jemand eine Preisliste aus 2000?

  • Zitat von Catalan22

    Ja, habe eine...welche Preise benötigst Du?

    z.b.:

    103 Ti Ar

    2060 DEM - 1053,26 Euro Lederband
    2390 DEM - 1221,99 Euro Metallband

    Stand: 01.09.2000

    Interessant wäre der Preis von Anfang 2000 (März).
    Darüber habe ich die Auftragsbestätigung miener 103 und könnte sehen, ob es der Listenpreis war oder eventuell ein reduzierter Preis, weil sie vielleicht schon älter war.
    Ich muß nochmal nachsehen, ich glaube es waren 1940,- DM mit Lederarmband.

    Viele Grüsse
    Sebastian

  • Zitat von Sebastian-SB

    Interessant wäre der Preis von Anfang 2000 (März).
    Darüber habe ich die Auftragsbestätigung miener 103 und könnte sehen, ob es der Listenpreis war oder eventuell ein reduzierter Preis, weil sie vielleicht schon älter war.
    Ich muß nochmal nachsehen, ich glaube es waren 1940,- DM mit Lederarmband.

    Viele Grüsse
    Sebastian

    3.2000 hab ich leider keine...
    1940,-- mit Lederband würde doch passen...

    Gruss Andi

  • Eine Frage an den Admin ( Markus ).
    Seit wann ist Tritium verboten?
    Es gibt doch z.B. Uhren von Oris aus der aktuellen Kollektion, die Tritium enthalten.

    Gruß
    Holger

  • Zitat von Megalodon

    Eine Frage an den Admin ( Markus ).
    Seit wann ist Tritium verboten?
    Es gibt doch z.B. Uhren von Oris aus der aktuellen Kollektion, die Tritium enthalten.

    Gruß
    Holger

    Hallo Holger,

    das Verbot bezieht sich auf Deutschland. Wobei es sich hier nicht um ein Verbot handelt, sondern Tritium unter Gefahrstoffe fällt und daher ein Arbeitsplatz, an dem Tritium verbaut wird, mit Abzug und speziellen Vorschriften für die Verarbeitung versehen werden muss (=teuer). In der Schweiz ist das nicht so :) Deshalb bekommst Du immer noch Uhren mit dem T....(soweit mein Wissensstand)

    Grüße Euer Shorty (Markus)

  • Tritium (von griechisch tritós »der Dritte«) ist neben Protium und Deuterium ein natürliches Isotop des Wasserstoffes. Sein Atomkern wird auch Triton genannt.

    Das chemische Symbol ist 3H, vereinfacht wird häufig auch T geschrieben. Im Gegensatz zum Deuterium besitzt es neben dem Proton nicht nur ein Neutron im Atomkern, sondern zwei. Dieser Atomkern ist aber instabil und zerfällt mit einer Halbwertszeit von 12,32 Jahren durch Emission eines Elektrons in 3He (Betazerfall). Tritium ist also radioaktiv. Tritiumoxid (überschweres Wasser) T2O hat eine Siedetemperatur von 101,51 °C und eine Schmelztemperatur von 4,48 °C.

    Tritium wird auch als Leuchtmittel z. B. auf Uhrenzifferblättern und -zeigern verwendet. Bei der Herstellung und Lagerung von größeren Mengen können allerdings gesundheitliche Risiken nicht ausgeschlossen werden. Daher wird es hier durch nicht radioaktive Leuchtmittel wie z. B. Superluminova ersetzt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tritium

    Grüße Euer Shorty (Markus)

  • Vielen Dank für die Erklärung.
    Ich bevorzuge auch Superluminova.
    Es soll keinen so großen Alterungsprozess unterliegen.
    Bei einigen älteren Uhren aus meiner Sammlung, ist der Leuchteffekt praktisch nicht mehr vorhanden.

    Gruß
    Holger

  • Zitat von Megalodon

    Ich bevorzuge auch Superluminova.
    Es soll keinen so großen Alterungsprozess unterliegen.
    Bei einigen älteren Uhren aus meiner Sammlung, ist der Leuchteffekt praktisch nicht mehr vorhanden.

    Super-Luminova reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit (auch Luftfeuchtigkeit), abhängig von Bindemittel und Lackschicht. ;)

    Schau mal hier: http://www.info-uhren.de/technik/leucht/Super-LumiNova.pdf

    Am besten sind m.E. Tritium-Leuchtelemente (GTLS/GTLQ) , bei denen gasförmiges Tritium und das Leuchtmittel in Glasröhrchen eingeschlossen sind. Leuchten heller als normales Tritium, und deswegen wahrscheinlich auch länger. Gibt es aber nur bei wenigen Uhrenmarken: Luminox, Traser, KHS, Ball watch, Marathon ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!