Gehäuse selbst polieren?

  • Gibt´s hier Kollegen, die kleinere Kratzer am Gehäuse/Metallband selbst wegpolieren? Könnt ihr hier eine kleine Anleitung (wahrscheinlich verschiedene Methoden für polierte bzw satinierte Oberflächen) posten?

    Irgendwo habe ich mal eine Anleitung gelesen, die allerdings auf englisch war. Der Verfasser benutzte einen Dremel und verschiedene Polieraufsätze.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000

    Gibt´s hier Kollegen, die kleinere Kratzer am Gehäuse/Metallband selbst wegpolieren? Könnt ihr hier eine kleine Anleitung (wahrscheinlich verschiedene Methoden für polierte bzw satinierte Oberflächen) posten?

    Irgendwo habe ich mal eine Anleitung gelesen, die allerdings auf englisch war. Der Verfasser benutzte einen Dremel und verschiedene Polieraufsätze.

    Einen Tip noch dazu: Metall zu polieren ohne Spuren zu hinterlassen, ist ein Geschäft, das sehr viel Übung erfordert. Also bitte erst einmal an einem Stück üben, bei dem es nicht so darauf ankommt. Eine alte "Schrottuhr" ist ein geeigneterer "Sparingspartner" als eine fast nagelneue SINN für >= 1.000 €, denn wie sagte es mein alter Physiklehrer so schön (im Zusammenhang mit einem hochempfindlichen und sündhaft teuren Messinstrument, das wir zur Durchführung eines Experimentes benötigten und das bei evtl. Überspannungen nur noch Schrottwert gehabt hätte): "Denken Sie daran, meine Herren, Fehler werden nicht verziehen." ;)

    Im Gegensatz zu Computer-Daten kann man von einer Uhr vor Beginn der Arbeit keine "Sicherungskopie" anlegen, also sollte jeder Handgriff perfekt sitzen. Und Perfektion erreicht man nur durch Übung.

    Und noch ein letzter Hinweis: Versuch' erst gar nicht, Kratzer aus mattiertem oder gebürstetem Stahl asuzupolieren. Das Ergebnis wird in jedem Fall viel schlimmer ausehen als der Zustand mit Kratzer (und diese Aussage basiert auf eigener Erfahrung).

  • Zitat von Admin_Shorty

    Unser Thies....... :wink:

    Danke Andreas, genau das habe ich gemeint!

    Bei allem Respekt vor dem Mut des Kollegen Thies, aber das Ergebnis zeigt m. E. ziemlich gut, was man als Anfänger so alles falsch machen kann. Denn mit ihren ursprünglichen Erscheinungsbildern haben die beiden in der WL abgebildeten Uhren des Kollegen Thies leider nicht mehr viel gemein. Insgesamt sind beide Uhren viel zu kräftig poliert worden, die einst mattierten Flanken der Doxa-Uhr funkeln und blitzen jetzt praktisch wie auf Hochglanz gebracht.

    Ich habe selbst auch schon Erfahrungen mit Cape Cod und auch mit eher milden Stahlreinigern gemacht, aber selbst davon würde ich nach meinem heutigen Erkenntnisstand die Finger lassen. Eine mit den falschen Mitteln oder zu intensiv polierte Oberfläche so hinzubekommen, daß sie dem Original wieder entspricht, ist fast unmöglich und wenn es möglich ist, dann kostet es richtig viel Geld. :roll:

  • Zitat von HappyDay989


    Bei allem Respekt vor dem Mut des Kollegen Thies, aber das Ergebnis zeigt m. E. ziemlich gut, was man als Anfänger so alles falsch machen kann. Denn mit ihren ursprünglichen Erscheinungsbildern haben die beiden in der WL abgebildeten Uhren des Kollegen Thies leider nicht mehr viel gemein. Insgesamt sind beide Uhren viel zu kräftig poliert worden, die einst mattierten Flanken der Doxa-Uhr funkeln und blitzen jetzt praktisch wie auf Hochglanz gebracht.

    Dieser Meinung schließe ich mich gerne an. Er traut sich eine Menge, der Thies, und er macht auch sicher einen Haufen Kratzer weg, aber so richtig "professionell" geht's mit den gemeinen Hausmitteln offensichtlich doch nicht. Hut ab vor der Courage, aber mehr als einen kleinen Kratzer würde ich auf diese Weise nicht entfernen (lassen), weder von Thies noch von Sonstwem.... :shock:

    "Wer Sahne will, muss Kühe schütteln!"
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Beste Grüße....
    vom
    "Butch"

  • Also die Cape Cod Tücher sind der Hammer.

    Für nicht soooooo tiefe Kratzer sehr gut.

    Für mattierte Flächen bitte nicht verwenden. Diesen kleinen Microkratzern gehts aber schön an den Kragen.

    Nicht nur gehört sondern selbst gemacht. Meine DJ kann ein Lied davon singen.

    SERVUS HANS

  • Hallo Uhrenfreunde,

    also, das mit dem Polieren oder auch Satinieren ist doch gar nicht so schwer.
    Klar kann man einen Kratzer aus einer satinierten, also matten Uhr nicht rauspolieren!
    Dazu benötigt man einen Dremel und eine feine Satinierbürste!
    Damit bekommt man auch Kratzer aus einem satinierten Gehäuse gut raus.

    Man muss aber eines beachten! Hat man an der betroffenen Stelle den Kratzer raus, muss unbedingt die komplette Uhr bzw. das Band frisch satiniert werden! Macht man das nicht, stimmt das Schliffbild nicht mehr und die Uhr schaut unansehlich aus. Beim Polieren gilt natürlich das gleiche.

    Und vergesst diese sogenannten Poliertücher, das Geld könnt ihr euch sparen und sattdessen für einen Dremel und die entsprechenden Bürsten und Polierscheiben investieren ...

    Bei weiteren Fragen sehe ich gerne zur Verfügung.


    Viele Grüße

    Jörg

    Ordnung ist das halbe Leben

  • Das ist eine gute Idee, allerdings sind zur Zeit alle meine Uhren plitzeblank bzw. frisch satiniert. Dauert halt noch ein weilchen :wink:
    Und wenn die 244 erst mal hier ist, landen die anderen in der Vitrine und verkratzen nicht mehr so schnell :)

    Trotzdem, wer zu diesem Thema Fragen hat, bitte stellen - vielleicht kann ich den einen oder anderen Tipp geben.


    Viele Grüße

    Jörg

    Ordnung ist das halbe Leben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!