Langzeitverhalten Hydro-Uhren

  • nun, ich würde sagen, dass das Öl mit bestimmten Teilen reagiert, ist wohl die Ursache. Die Frage bisher ist jedoch: mit welchen Komponenten.

    Ich glaube eher nicht, dass es ein offizielles Statement geben wird. Es gibt ja auch solche Besitzer, die die Verfärbungen nicht stören und dann ggf. erst mit dem nächsten Batteriewechsel beheben lassen...

    Ich bleibe aber am Ball, diese Woche gehen meine beiden UXen GSG 9 in FFM raus, spätestens im Sommer 2008 bin ich wieder schlauer ;)

    Gruß
    Timo

    thinkIng.!

  • TM

    Bei aller Liebe zu dieser Uhr...warum tust Du dir bzw auch Deinem Vater das an?
    Da das GSG 9 Modell ja bis auf ein paar optische Elemente identisch ist,wird sicher dort die Verfärbung eintreten.
    Dann geht der ganze Ärger doch wieder von vorne los.
    Einsenden, waaarten, ehalten.....wieder einsenden.....waaarten...

    Bist Du irgendwie SM veranlagt? :lol: :lol: :lol:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • oh ja, SM :twisted:

    Die Uhr soll zum "Knüppeln" da sein, robustes Gehäuse, robustes Innenleben (Quartz); welches Sinn-Modell soll ich denn deiner Meinung nach anstelle der UX nehmen?

    thinkIng.!

  • TM

    Definiere "KNÜPPELN". :roll:

    Da fallen mir auf Anhieb mehrere Modelle ein :evil3: , wenn es keine Quarz sein soll...

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • "Knüppeln" = Feuerwehr, Trekkingrad, Laufen, Schwimmen, alle Arten von anecken und hängenbleiben, handwerkliche Tätigkeiten (zimmern, hämmern, sägen, alles was mit Vibration zu tun hat). Nicht mehr, aber auch nicht weniger- edit: mein ganz normaler Alltag eben ;)

    Deine Empfehlung...?

    thinkIng.!

  • Wenn es ein U Modell sein soll....U1

    Ansonsten 857 da tegimentiert und dadurch sehr kratzfest.(spreche da aus Erfahrung)
    Die kommt der UX am nächsten.
    Bei mir sehr gutes Gangverhalten!!!

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • ja, die 857 hat was.
    vielleicht lasse ich mir die mal zur Ansicht schicken, evtl. gibt es in meiner Situation noch Verhandlungsspielraum.

    ansonsten geht die "Udyssee" halt weiter :bigsmurf:

    Gruß
    TM

    thinkIng.!

  • Zitat von TM

    "Knüppeln" = Feuerwehr, Trekkingrad, Laufen, Schwimmen, alle Arten von anecken und hängenbleiben, handwerkliche Tätigkeiten (zimmern, hämmern, sägen, alles was mit Vibration zu tun hat). Nicht mehr, aber auch nicht weniger- edit: mein ganz normaler Alltag eben ;)

    Deine Empfehlung...?

    Den Alltag überlebt ja wohl jede (Sinn)uhr! :D

  • Zitat von TM

    "Knüppeln" = Feuerwehr, Trekkingrad, Laufen, Schwimmen, alle Arten von anecken und hängenbleiben, handwerkliche Tätigkeiten (zimmern, hämmern, sägen, alles was mit Vibration zu tun hat). Nicht mehr, aber auch nicht weniger- edit: mein ganz normaler Alltag eben ;)

    Na, das ist schon ein ordentlicher Pflichtenkatalog, den eine Quarzuhr wahrscheinlich besser übersteht als eine mechanische Uhr. Von daher führt an der UX wohl kein Weg vorbei, wenn es denn "Sinn" sein soll.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • @ ulixem
    da würde ich nicht die Hand für in's Feuer legen.
    Allerdings ist mir meine 756 S UTC oftmals zu schade, sie ist meine 1. Sinn und auch ein Geschenk meiner Eltern. Deshalb habe ich mir einst die UX zugelegt, eine Quartzuhr, auf die ich weniger "Rücksicht" bei meinen Aktivitäten nehmen muss.
    Wenn mir einer sagen (bestätigen) könnte, dass die 857 ebenso robust ist, hätte ich sie wahrscheinlich schon am Arm.

    Schönen Abend.
    Gruß Timo

    thinkIng.!

  • Zitat von TM

    Soviel vorweg: es gibt derzeit keine hinreichende Begründung bzw. Lösung für das Problem mit der Verfärbung.

    Wenn ich mir die verfügbaren Bilder der Exemplare mit Verfärbungen anschaue, fällt auf, dass der Sekundenzeiger am stärksten betroffen ist und die Indices am wenigsten.

    Für mich wäre eine naheliegende Erklärumng die, dass es sich um eine durch UV-Licht hervorgerufene Reaktion der Leuchtfarbe mit dem Silikonöl handelt.
    Das Öl müsste für UV eine Halbwersdicke im Millimeterbereich haben, sodass ein großer Teil des UV-Lichtes schon absorbiert wurde, wenn es das Zifferblatt erreicht, welches sich so am langsamsten verfärbt.
    Der Sekundenzeiger hätte, da am nächsten am Glas, den geringsten UV-Schutz und verfärbt sich am schnellsten.

    Die Verfärbung dürfte nur auftreten, wenn die Uhr in direktem Sonnenlicht getragen wird. Im Schatten oder hinter Glas, wäre der UV-Anteil bereits zu schwach.

    Falls es so wäre, könnte eine unter dem Glas angebrachte UV-Schutzfolie helfen.

    Aber wie schon angedeutet, alles nur Spekulation. Vielleicht hat dennoch jemand der Betroffen ist Fakten, die diese Theorie erhärten oder entkräften würden.

  • Zitat von ICEMAN

    Hat er auch gesagt,ob Sinn dazu öffentlich Stellung beziehen will bzw
    die Neukunden bei interesse an einer UX darauf hinweisen wird?
    Bin gespannt,ob es eine interne Mitteilung geben wird,sollte dieses Problem in Zukunft gelöst worden sein...
    Denn wer diesen thread liest,der will diese Modell doch sicher nicht mehr haben...

    Eine offiziele Stellungnahme wäre nicht schlecht. Ich hatte mein Depot gebeten, bei Sinn nachzufragen, ob das Verfärbungsproblem nun gelöst sei. Die Depotmitarbeiterin sagte mir, dass sie bei Sinn erfahren hätte, dass das Problem mit einem neuen Öl behoben wäre.
    Dann lese ich hier, dass es es lt. Sinn doch noch keine Lösung gibt.

    Mein Vertrauen zu Sinn oder Depot wird so nicht gerade gestärkt. Aber ich will fair sein und habe Sinn nun die Gelegenheit gegeben, mir direkt und ohne Umwege mitzuteilen, wie der Stand der Dinge ist...

  • Zitat von TM

    "Knüppeln" = Feuerwehr, Trekkingrad, Laufen, Schwimmen, alle Arten von anecken und hängenbleiben, handwerkliche Tätigkeiten (zimmern, hämmern, sägen, alles was mit Vibration zu tun hat). Nicht mehr, aber auch nicht weniger- edit: mein ganz normaler Alltag eben ;)

    Zitat von ulixem

    Das hält auch jede Automatik aus

    Hallo TM,
    ich stimme ulixem zu.
    Voraussetzung ist vielleicht nur,dass Du die Uhr nicht an dem Arm trägst,mit dem Du den Hammer häufig schwingst.Denn dann könnte die Ganggenauigkeit ein wenig leiden.Zumindest bei Dauerbelastung.
    Alles andere halte ich persönlich für den normalen Alltag,den die Uhr sicher mit Leichtigkeit meistern würde.

    :arrow: Aber das Thema geht hier etwas zu weit ins off topic,wie ich finde.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • ja, du hast recht, off topic.

    bin zwar der Meinung, dass Automatik-Uhren dafür zu schade sind, aber das muss schließlich jeder selbst wissen.

    Ich schau mir die UX erst mal wieder an, dann sehen wir weiter.
    Da ich nicht vorhabe einen sonnigen Urlaub einzuschieben, werden evtl. Anzeichen sowieso erst wieder Mitte 2008 zu sehen sein. Wer weiß, was bis dahin so alles passiert...

    Gruß
    TM

    thinkIng.!

  • Zitat von TM

    ja, du hast recht, off topic.

    bin zwar der Meinung, dass Automatik-Uhren dafür zu schade sind, aber das muss schließlich jeder selbst wissen.

    Ich schau mir die UX erst mal wieder an, dann sehen wir weiter.
    Da ich nicht vorhabe einen sonnigen Urlaub einzuschieben, werden evtl. Anzeichen sowieso erst wieder Mitte 2008 zu sehen sein. Wer weiß, was bis dahin so alles passiert...

    Gruß
    TM

    Hier gibt es natürlich viele Sammler, aber ich betrachte eine Uhr als täglichen Gebrauchsgegenstand. :D
    Die UX liegt preislich doch auch auf Automatikniveau.

  • Zitat von Varta

    Mein Vertrauen zu Sinn oder Depot wird so nicht gerade gestärkt. Aber ich will fair sein und habe Sinn nun die Gelegenheit gegeben, mir direkt und ohne Umwege mitzuteilen, wie der Stand der Dinge ist...

    Inzwischen wurden mir Timo's Aussagen zum Verfärbungsproblem bestätigt.
    Mein Depot war also etwas voreilig, das Verfärbungsproblem für erledigt zu erklären.

    Was ich noch zu diesem Thema erfuhr:
    - Retouren wg. Verfärbungen sind Einzelfälle, nicht die Regel
    - Es gab eine Charge Öl, die besonders starke Verfärbungen bewirkte
    - Eine deutliche Verfärbung innerhalb des Garantiezeitraums wird auf Kulanz beseitigt
    - Im Rahmen einer ständigen Produktverbesserung werden weiterhin Versuche mit extremen Umwelteinflüssen (UV-Strahlung, Temperatur) durchgeführt.

    Da die UX mit ihren übrigen Eigenschaften m.E. konkurrenzlos ist, hatte ich sie mir bereits vor Sinn's Antwort auf meine Fragen gekauft, trotz eventuellem Verfärbungsproblem.
    Die nun erfolgte Antwort von Sinn hat mich darin bestärkt, die richtige Wahl getroffen zu haben. Ich schwebe nun nicht nur mit einer Uhr dahin, sondern mit einer Uhr einschließlich Serviceversprechen ;)
    Ich würde jedem, der Bedenken bzgl. der Qualität der UX hat raten, sich ebenfalls direkt an Sinn zu wenden.

  • Sooo, die beiden "Spezial-UXen" aus der Kulanzmasse :D sind letzte Woche bei uns eingetroffen, eins/zwei Bilder folgen noch bei Gelegenheit.

    Bisher ist alles i. O., auch wenn die Lünette bei meiner etwas mehr Spiel hat, die Zeiger mehr im Öl "wackeln", ... aber wat solls. Ich gebe mich ja schließlich mit blendend weißen Zeigern/Indizes zufrieden, bis ...

    Ich werde mich dann jetzt mal mäßigen mit dem Verbreiten pingeliger Kleinigkeiten, bis es wieder mal Not tut.

    Gute Nacht
    Der TM.

    thinkIng.!

  • mmh, irgendwie werde ich doch nicht (mehr) glücklich mit der UX.
    Es ist wie verflixt, aber mein Vertrauen ist futsch :(

    Ich schau mir am Montag früh den EZM 3 nochmal genauer an :roll:
    Evtl. gibt's einen Umtausch, wir haben ja noch die UX von meinem Dad zuhause...

    Gruß
    Timo

    thinkIng.!

  • Zitat von TM

    mmh, irgendwie werde ich doch nicht (mehr) glücklich mit der UX.
    Es ist wie verflixt, aber mein Vertrauen ist futsch :(

    Kann ich gut verstehen, Timo.
    Irgendwie finde ich es sehr schade, aber offenbar waren hier doch schon einige mit ihren UX nicht zufrieden. Und das nicht, weil sie notorische Meckerfritzen wären, sondern weil dieses Uhrenmodell offenbar einige Eigenschaften mitzubringen scheint, mit denen man sich bei einer Alltagsuhr offenbar nur schwer anfreunden kann (vergilbendes Silikonöl , teilweise Ölaustritt, Luftblasen-Problematik, rostende Stege und Einlagen im Silkonband u. ä.). Einiges davon mag nur vereinzelt auftreten, anderes mag konstruktiv bedingt sein. Aber wie man es dreht und wendet, eine Sicherheit gegen das Auftreten solcher Fehler gibt's wohl nicht. Und bei allem Engagement und Kundenfreundlichkeit des SINN-Service erwartet man als Kunde mit einer 1.000 €-Quarzuhr dann doch wohl eher, daß man diesen Service eher selten bis gar nicht in Anspruch nehmen muß.

    Vom größten Nachteil der UX, dem Fehlen eines mechanischen Werkes wollen wir hier mal ganz absehen... :D (nur Schabass)


    Zitat von TM


    Ich schau mir am Montag früh den EZM 3 nochmal genauer an :roll:
    Evtl. gibt's einen Umtausch, wir haben ja noch die UX von meinem Dad zuhause...

    Der EZM 3 ist sicherlich eine interessante Uhr, und in dessen Preislage wohl auch die U1. M. W. gibt's bei SINN keine weitere Taucheruhr in der Kategorie "um 1.000 €", denn U2 und 203 Arktis sind da schon deutlich höher angesiedelt. Ansonsten wäre in der "ein Mille"-Preisklasse nur noch der Taucherchrono 203 St (nicht die Arktis) vertreten.
    Alles andere würde ich eher in die Kategorie der Fliegeruhren (inkl. Fliegerchronos) einordnen - für Dich wahrscheinlich keine Alternative, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!