Welche Handymarke bevorzugt Ihr?

  • Zitat von ICEMAN

    Nicht das es hier jetzt falsch verstanden wird,doch durch Erfahrungswerte aus meinem Umfeld scheint die Marke Nokia ziemlich an Qualität verloren zu haben.Ich kenne einige,die auf Sony Ericsson,Samsung oder Motorola umgestiegen sind.

    ...kann ich bezg. auf mein Umfeld bestätigen...sind verdammt viele von Nokia weg...

    Gruss Andi

  • Zitat von Catalan22

    ...kann ich bezg. auf mein Umfeld bestätigen...sind verdammt viele von Nokia weg...

    DITO
    NOKIA macht seit einiger Zeit einfach den Fehler, zu viele Handys mit fast identischen Funktionen auf den Markt zu werfen, da blickt keiner mehr durch bei den ganzen Versions-Nummern.
    Aber trotzdem selber einen Nokia Communicator 9500 im Einsatz.

    Es gäbe ja von einer Tochterfirma von NOKIA ein zu unseren Uhren passendes Handy.

    http://www.vertu.com

    Edelstahlgehäuse
    Saphirglas
    ...

    ABER DER PREIS :shock: :?

  • Zitat von Jan

    Es gäbe ja von einer Tochterfirma von NOKIA ein zu unseren Uhren passendes Handy.

    http://www.vertu.com

    Edelstahlgehäuse
    Saphirglas
    ...

    ABER DER PREIS :shock: :?

    Nö, das Uhren-Pendant zu Vertu sehe ich ganz klar in einer Rolex. Übrigens: auch preislich tun die sich nichts. Ein Mobiltelefon zum Preis einer Rolex aus der Professional-Serie oder halt eine Luxusuhr zum Preis eines Mobiltelefons, bei Vertu übrigens mit britischem Understatement schlicht und einfach "Instrument" genannt. Und beide "Instrumente" gibt es nur bei ausgewählten Juwelieren und Uhrmachern. ;)

    Das Gegenstück zu SINN gibt es auf dem Mobiltelefonmarkt leider nicht mehr, seit die Firma Ericsson ihre eigene Geräteproduktion mit Sony zusammengelegt hat. :cry: Das T39m war das letzte echte Ericsson, mit Alleinstellungsmerkmalen, die ihresgleichen suchten: solider Magnesiumrahmen, hochwertigster Kunststoff, absolut gleichmäßig hinterleuchtetes Display (durch Einsatz von Elektrolumineszenzfolie), erstklassiger Empfang, reichhaltige Ausstattung, eine Fertigungsqualität, die es heute auf dem Massenmarkt längst nicht mehr gibt und ein sinnvolles, bis ins Letzte aufeinander abgestimmtes Zubehörprogramm. :thumbup:

    Hier mal ein Bild dieses modernen Klassikers:

    Ich hatte es übrigens mit dieser ausziehbaren Hochleistungsantenne (damit kamen sogar noch Verbindungen zustande, wenn andere Handy-Nutzer ihre Geräte längst wegen "kein Netz" wegpacken mußten):


    Heute gibt es dagegen fast nur noch schnellebige Joghurtbecher aus Billigplastik, mit denen man fotografieren, Musik hören, simsen und sogar noch telefonieren kann. Dabei ist es dann aber ziemlich egal, aus wessen Fabriken in China, Malaysia, Indien usw. diese Billigflundern stammen... :evil:

  • Zitat von HappyDay989

    Das Gegenstück zu SINN gibt es auf dem Mobiltelefonmarkt leider nicht mehr, seit die Firma Ericsson ihre eigene Geräteproduktion mit Sony zusammengelegt hat. [...]
    solider Magnesiumrahmen, hochwertigster Kunststoff [...]

    Das waren noch Zeiten :wav:


    Zitat von HappyDay989

    Heute gibt es dagegen fast nur noch schnellebige Joghurtbecher aus Billigplastik, mit denen man fotografieren, Musik hören, simsen und sogar noch telefonieren kann. Dabei ist es dann aber ziemlich egal, aus wessen Fabriken in China, Malaysia, Indien usw. diese Billigflundern stammen... :evil:

    Wegwerfartikel eben, keine "Werkzeuge".

    Meine Anforderungen scheinen nicht mehr hip zu sein:
    - robust
    - Tasten für Männerhände
    - Anschluß für externe Antenne
    - IR
    - Bluetooth
    - 3- / 4-Band
    - Sync mit Outlook
    - KEINE Kamera

    Bedienungskonzept und sonstige Features interessieren mich wenig, da ich das Ding wirklich nur zum Telefonieren benutze.

    Falls jemand ein aktuelles Handy kennt, welches diese Anforderungen erfüllt, wäre ich froh für einen Tip.
    Solange bleibe ich bei meinem Siemens S 55.

    Viele Grüße
    Ralf

  • Ein kurzes Update zu meiner "Handy-Historie": Seit drei Monaten kein Nokia mehr, sondern ein T-Mobile MDA compact III (= HTC Artemis 3300).

    Vorteile:
    + Top-Verarbeitung (hier darf gerne wieder der Begriff "Spaltmaß" verwendet werden, bei Nokia war "Kluftmaß" passender)
    + wertige Haptik
    + handlicher und leichter Pocket PC
    + gestochen scharfes 3"-Display, auf dem sich selbst kleine Schriften gut ablesen lassen
    + sehr guter Empfang
    + vier GSM-Bänder (900, 950, 1.800, 1.900 MHz), damit auf allen fünf Kontinenten einsetzbar
    + gute Sprachverständlichkeit (wenn's auch leicht blechern klingt)
    + ausdauernder Akku, der nicht nur über das Ladeberät, sondern ebenfalls über den USB-Anschluß am PC aufgeladen wird
    + reichhaltige Ausstattung, inkl. Office-Programme, Multimedia und GPS-Navigation
    + einwandfreie Synchronisation aller Termine, Aufgaben, E-Mail und Kontakte mit Outlook
    + riesengroße Auswahl an Software für Windows Mobile-Systeme, daher vielseitig und flexibel konfigurierbar

    Nachteile:
    - nur virtuelle Tasten
    - Bedienung per Stift etwas gewöhnungsbedürftig
    - Fotos wirken häufig verrauscht und farbverfälscht
    - kein UMTS (HSDPA), kein W-LAN

    Fazit: Gutes Business-Gerät mit kleinen (und verzeihlichen) Schwächen. Das Windows Mobile-Konzept der 5. Generation vermag zu überzeugen, zumal HTC es mit eigenen, sinnvollen Ergänzungen wie Voice Dialing und Smart Dialing (Wahl per Sprachbefehl bzw. "intelligente" Rufnummernsuche mittels Wähltasten) sehr praxistauglich gemacht hat.


    Hat jemand aus dem Forum schon das Apple iPhone und kann über Erfahrungen damit berichten? Oder trägt sich jemand mit der Absicht, ein iPhone zu kaufen?

  • Habe gerade das SE T 650 geordert ... soll ja an die alte T-Serie anknüpfen.

    Mal sehen wie gut es ist. Bin mit der Verarbeitung des SE K 800 nicht sehr zufrieden, meine Telefongesellschaft (o2) hat Wandlung des Handys angeboten, und ich habe mir das T 650 ausgesucht, weil es flacher ist als die K-Serie.

  • 1999 Nokia 3210
    2001 Nokia 8210
    2003 Samsung SGH-E700
    2005 Nokia 8800
    2007 immer noch das 8800 von 2005

    Und solange Nokia nicht einen überzeugenden Nachfolger für das 8800 auf den Markt bringt, wird es beim 8800 bleiben. Hinzu kommt, dass ich mir mit der gerade erwachten Leidenschaft für mechanische Uhren auch jeden Möglichkeit genommen habe, das Geld für ein Vertu Ascent auf absehbare Zeit zu ersparen (ich höre schon das Aufstöhnen). Wer es aber einmal in der Hand hatte, weiß, wovon ich schreibe. Dieses wow-Gefühl hatte ich z.B. beim Serene nicht. Das war damals kurz eine Alternative zum 8800.

    Das Samsung E700 ist ein ehrenwertes Telefon und ihmo noch das schönste von Samsung. Nach zwei Jahren hatte ich mich aber daran satt gesehen. Zudem wirkt es im selbst Vergleich zu den Möglichkeiten der Nokia S40 Geräten etwas eindimensional.

    Da ich nicht diese Multimedia-Telefone benötige, kann ich auch auf so etwas wie das i-Phone oder das Nokia N95 (welches ich für das bessere der beiden halte) verzichten.

    Das 8800 ist mein 24-Stunden Handy. Nach einigen Wochen verliert man die Angst, dem Gerät könne etwas zustoßen. Bisher hat es nicht einen Kratzer bekommen. Daher ist es mir auch für den täglichen Einsatz nicht zu schade.

    Die Series 40 von Nokia halte ich für die zur Zeite einfachste Bedienoberfläche, welche dem Benutzer auch noch einen großen Spielraum an individuellen Einstellungen bietet. Für die Series 40 benötigt man keine Bedienungsanleitung. Wenn ich das sage, will das was bedeuten :D .

    Gruß
    Gerhard

    Nichts ist so dauerhaft, wie ein funktionierendes Provisorium.

  • Zitat von gerry56


    2007 immer noch das 8800 von 2005

    Sehr hochwertiges Gerät und definitiv keines, das man nach zwei Jahren im Rahmen der üblichen Vertragsverlängerung oder eines Neuvertrags einfach mal so in die Ecke legt oder "in der Bucht" versenkt. :thumbup:


    Zitat von gerry56


    Und solange Nokia nicht einen überzeugenden Nachfolger für das 8800 auf den Markt bringt, wird es beim 8800 bleiben. Hinzu kommt, dass ich mir mit der gerade erwachten Leidenschaft für mechanische Uhren auch jeden Möglichkeit genommen habe, das Geld für ein Vertu Ascent auf absehbare Zeit zu ersparen (ich höre schon das Aufstöhnen). Wer es aber einmal in der Hand hatte, weiß, wovon ich schreibe. Dieses wow-Gefühl hatte ich z.B. beim Serene nicht. Das war damals kurz eine Alternative zum 8800.

    Wieso aufstöhnen, es gibt doch auch Leute, die sich für > 4.000 € eine Uhr kaufen, und da stöhnt - zumindest hier im Forum - wohl kaum einer auf. Warum also nicht statt der Rolex ein Telefon für denselben Betrag? :D Und ja, die "Instrumente", wie Vertu seine Telefone schlicht nennt, sind einfach genial, was Material, Verarbeitung und Haptik angeht. Das ist totsicher die Meßlatte, an der sich alle anderen Handfunken messen lassen müssen, wenn's um die Qualität geht. Und wenn das Innenleben mal technisch überholt ist, läßt man es tauschen und hat ein neues Innenleben in einer immer noch wie neu aussehenden Hülle. :thumbup: Das Vertu ist ein Telefon wie die Rolex eine Uhr ist, bloß in kratzfester Ausführung... :D

  • Zitat von Crusader

    Habe gerade das SE T 650 geordert ... soll ja an die alte T-Serie anknüpfen.

    Mal sehen wie gut es ist. Bin mit der Verarbeitung des SE K 800 nicht sehr zufrieden, meine Telefongesellschaft (o2) hat Wandlung des Handys angeboten, und ich habe mir das T 650 ausgesucht, weil es flacher ist als die K-Serie.

    Hallo Crusader

    Ich habe ja selbst das K 800 i und kann beim besten Willen keine Schwächen entdecken.
    Die Software ist stabil und die Verarbeitung ist tadellos und wertig.
    Obwohl ich eines der ersten Geräte dieser Art habe,die in der Regel ja immer noch ein paar "Kinderkrankheiten" aufweisen,gab es nie Gründe für eine Beanstandung.
    Die Software wird regelmäßig von mir auf den neuesten Stand gebracht und gut is.

    Das neue T 650 finde ich persönlich gar nicht so schön.
    Die Bedienungstasten sehen wie Stummel aus und ob es ein würdiger Nachfolger des damaligen Topseller T 610 ist,wage ich zu bezweifeln.
    Da ist das K 800 i meines Erachtens doch (noch) das Flaggschiff.
    Auch das W960 ist sicher ein tolles Teil,aber ich kann mich mit diesen Touchscreens einfach nicht anfreunden.
    Und um ein "Handy" gut bzw optimal bedienen zu können,möchte ich nicht wie Olaf jedesmal den Stift ziehen müssen.

    Zu Nokias Verarbeitung habe ich wieder einiges erfahren.
    2 Arbeitskollegen von mir haben beide seit einiger Zeit des E 50 bzw. das N95 in Ihrem Besitz. ...(oder auch nicht)
    Vom Netzanbieter mal ganz Abgesehen waren beide Geräte bisher mehr in der "Werkstatt" als alles andere.

    Das E 50 hat starke Probleme mit der Software.
    Das Telefon stürtz ständig ab und läßt sich nur durch entnehmen des Akkus wieder neu starten.
    Nach mehrmaligen Vorkommen wurde das Gerät getauscht und auch das Neue hat leider eine seltsame Art,sich einfach von allein auszuschalten.

    Der Andere ist sehr enttäuscht über die Wertigkeit seines am Anfang hochgelobten N95.
    Das Wort "wertig" ist in diesem Zusammenhang auch fehl am Platz.
    Beim ersten Gerät hatte der Slidermechanismus soviel Spiel,das man Angst haben mußte,das die Tastatur herausfällt.
    Beim Austauschgerät gibt die Tastatur beim Bedienen solch' seltsame Geräusche von sich,dass man das Gefühl bekommt,jeder Tastendruck würde schmerzen.
    Dazu "knarrt und knetert" das ganze Gehäuse im Takt.
    Wenn man dann hört,dass das N95 ist die Krönung von Nokia sein soll.... :sad3:

    Jedem das,was er möchte.
    Aber Nokia .... NO WAY!!!

    Hier noch was für diejenigen,die demnächst kein Handy und zusätzlich eine Digicam mit zum Ausflug nehmen möchten.

    http://onhandy.t-online.de/c/13/28/75/14/13287514.html

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Zitat von ICEMAN

    Ich habe ja selbst das K 800 i und kann beim besten Willen keine Schwächen entdecken.
    Die Software ist stabil und die Verarbeitung ist tadellos und wertig.

    Ich habe mehrere Materialbrüche im silberfarbigen Mittelteil des Handys. :(

  • Zitat von Crusader

    Ich habe mehrere Materialbrüche im silberfarbigen Mittelteil des Handys. :(

    Dann ist es Dir aber des öfteren mal heruntergefallen,oder trägst es in engen Hosentaschen,stimmt's?

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Zitat von ICEMAN

    Dann ist es Dir aber des öfteren mal heruntergefallen,oder trägst es in engen Hosentaschen,stimmt's?

    Nein, und ansonsten sieht es aus wie frisch aus der Fabrik.

  • Habe gerade heute das neue SE W 890 gesehen.
    In silber ist das wirklich ein sehr schones Handy.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Hat jemand aus dem Forum schon das Apple iPhone und kann über Erfahrungen damit berichten? Oder trägt sich jemand mit der Absicht, ein iPhone zu kaufen?

  • Hallöle!

    Privat nutze ich ein Nokia 6280 und bin mit dem Teil nicht zufrieden.
    Habe ständig Staub im Display und kann es ständig reinigen. Manchmal stürzt das System beim senden von SMS ab. Meine Frau nutzt ein Sony Ericsson K610i und ist damit sehr zufreiden.
    In der Firma habe ich ein HTC TyTN. Ein Hammer PPC Handy mit unendlich Funktionen. Für mich ist Push-Mail die Killer Applikation überhaupt.

    Grüße
    Holger

  • Das Handy ist ja nicht schlecht. Aber der Bericht ist wohl etwas simpel in seiner Darstellung der analogen Fotographie. Ich möchte mal sehen wo es eine Leica M6 zum Schnäppchenpreis gibt. Ich sammele schon ca.15 Jahre Kameras und im Bereich der "Liebhaber" tut sich nicht viel. Die Preise sind noch immer stabil. Meine Leica M6 TTL (gebraucht) hat mich vor ca.6 Jahren 1500€ gekostet. Mein Arbeitskollege hat letzten Monat für das gleiche Modell 1450€ bei Ebay bezahlt. Wo soll der Preisverfall liegen?
    Da sich mir die Vorteile der Digitalfotographie noch nicht erschlossen haben, werden meine Analogkameras wohl noch lange ihren Dienst verrichten müssen.
    Aber zurück zum Thema Handy. Was nutzt mir eine Kamera mit 5 oder gar 10 Megapixel wenn die Optik nichts taugt. Aktuell habe ich mein Nokia 6280 und ein Sony Ericsson K610i verglichen. Die Fotos des Sonys waren wesentlich besser. Da beide Kameras die gleiche Anzahl an Pixel haben, war wohl auch die Optik mitentscheidend.
    Lange Rede kurzer "Sinn", man muß nicht immer alles glauben was einem die Industrie glaubhaft machen will.

    Grüße
    Holger

  • Mein SE T650i ist endlich geliefert worden ... etwas eigenwilliges Design, aber die kleinen Tasten sind für meine dicken Finger perfekt zu bedienen, es liegt gut in der Hand und flach in der Hemdtasche. Akkudeckel gut verarbeitet. Es bräuchte nur eine taktische Variante in mattschwarz. :P :lol: :wink:

    Das könnte eine emotionale Beziehung werden (was bei K750i und K800i nicht der Fall war).

    Mit dem 2. UMTS-Handy an Bord konnten wir Videotelefonie ausprobieren ... war nicht ganz so gut wie erwartet.

    Na, in einem Monat ist wieder eine vertragsverlängerung möglich - mal sehen, was es dann von SE auf dem Markt gibt (in der Familie gibt es immer nur einen hersteller, von wegen Kompatibilität von ladegeräten, Speicherkarten, Walkman-Kopfhörern etc. )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!