Na toll,dass neue Sony Ericsson hat Touchscreen und Symbian.
Paßt das wohl trotzdem?
Na klar, das passt.  
Es war nur bislang so, dass Nokia bei seinen "Business-Geräten" recht kompromisslos auf Symbian S60 3rd Edition gesetzt hat, und dabei keine Touchscreens vorgesehen hatte, während Windows Mobile-Geräte sehr häufig nur Touchscreens (mit Tastatur auf dem Display) funktionierten. Dies hat sich mittlerweile geändert, und wird sich durch andere Hersteller außer Nokia wohl noch weiter ändern. Ohne dabei Windows Mobile schlecht zu machen, aber Microsoft muss sich warm anziehen, denn Symbian S60 5th Edition für Touchscreen-Geräte ist schon längst auf dem Markt, während MS die Einführung des neuen Windows Mobile 7 bereits zweimal verschoben hat - nun soll es erst 2010 kommen.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe,würdest Du auf jedenfall Symbian empfehlen,oder?!
So ist es, denn es ist m. E. ausgereift und extrem stabil im Betrieb. Und falls Du Dich fragst, wie es kommt, dass die allermeisten S60-Telefone aus dem Hause Nokia stammen, so ist die Erklärung ganz einfach: Nokia war lange Hauptaktionär von Symbian; seit etwas über einem Jahr sind die Finnen alleiniger Eigentümer. Allerdings ist es das Ziel von Symbian, ein einheitliches Betriebssystem mit öffentlich verfügbarem Quellcode zu schaffen und so mehr Hersteller zu bewegen, ihre Telefone mit Symbian auszustatten. Aus technischer Sicht spricht m. E. alles dafür; für Windows Mobiel spricht dagegen (noch), dass die Auswahl an verfügbarer Software (im Moment noch) etwas größer ist. Damit ist allerdings nur ein rein quantitativer Vergleich gezogen, kein qualitativer. Wie gesagt: die allermeiste Symbian-Software verdient das Prädikat "rock solid." 
 
		 
				
		
	 
															
		
 
 


 zum neuen Alleskönner!
  zum neuen Alleskönner!

 ....
 .... 
