@ Olaf
Danke für den Link zum "Raw Therapee"
Habs mir runtergeladen und nach dem installieren ins deutsche umgestellt.
Von den funktionen und der übersichtlichkeit ist es nicht schlecht.
Muss halt erst mal ein bisschen üben.
Gruss Woodstock
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@ Olaf
Danke für den Link zum "Raw Therapee"
Habs mir runtergeladen und nach dem installieren ins deutsche umgestellt.
Von den funktionen und der übersichtlichkeit ist es nicht schlecht.
Muss halt erst mal ein bisschen üben.
Gruss Woodstock
Zitat von woodstockDanke für den Link zum "Raw Therapee"
Habs mir runtergeladen und nach dem installieren ins deutsche umgestellt.
Von den funktionen und der übersichtlichkeit ist es nicht schlecht.
Muss halt erst mal ein bisschen üben.
Die Software ist wirklich gut gemacht, und die Bilder aus meiner FZ 18 hat sie bislang problemlos eingelesen und als JPEG-Dateien ausgegeben. Ich habe bislang mit Silkypix Developer Studio 2.1 gearbeitet, aber ich schätze, da steht jetzt eine Ablösung an - Raw Therapee kann gerade im Bereich Farb- und Belichtungskorrektur deutlich mehr. ![]()
Toller Thread hier. Danke an alle. Ich hoffe, ich hab irgendwann mal die Zeit, mich um dieses Thema intensiver zu kümmern...
Zitat von HappyDay989Die Software ist wirklich gut gemacht, und die Bilder aus meiner FZ 18 hat sie bislang problemlos eingelesen und als JPEG-Dateien ausgegeben. Ich habe bislang mit Silkypix Developer Studio 2.1 gearbeitet, aber ich schätze, da steht jetzt eine Ablösung an - Raw Therapee kann gerade im Bereich Farb- und Belichtungskorrektur deutlich mehr.
Hallo Olaf,
auch von mir ein Dankeschön für den klasse Tipp - ich habe zuvor von diesem Programm noch nichts gehört/gelesen. Wenn RT das verspricht von dem du berichtest, und davon gehe ich aus, dann kann man sich mögliche Umwege der Konvertierungen über Drittprogramme sparen. Es liest sich sehr interessant!
Zitat von feinSINN
auch von mir ein Dankeschön für den klasse Tipp - ich habe zuvor von diesem Programm noch nichts gehört/gelesen. Wenn RT das verspricht von dem du berichtest, und davon gehe ich aus, dann kann man sich mögliche Umwege der Konvertierungen über Drittprogramme sparen. Es liest sich sehr interessant!
Wenn Du nicht den Fehler machst, von Raw Therapee den Funktionsumfang von Adobe Lightroom oder gar Photoshop zu erwarten, dann ist alles im grünen Bereich. Ein solcher Vergleich wäre auch etwas unfair: Freeware versus (recht teure) kommerzielle Software. ![]()
Zitat von HappyDay989
Wenn Du nicht den Fehler machst, von Raw Therapee den Funktionsumfang von Adobe Lightroom oder gar Photoshop zu erwarten, dann ist alles im grünen Bereich. Ein solcher Vergleich wäre auch etwas unfair: Freeware versus (recht teure) kommerzielle Software.
Hallo Olaf,
ja - D'Accord!
Für das bisschen Knipserei im Privatbereich wird es wohl mehr als ausreichend sein. Ich finde es toll ein Tool zur Hand zu haben, mit dem man recht zügig und ohne großem Tam(m)Tam(m) zu zufriedenstellenden Lösungen kommen kann. Bin mal gespannt... :thumbleft:
:? ach kinners, makro-fotos koennen grausam sein: staub, fussel, kratzer, ... :? also lieber nicht zu nah ran!
:wink: ![]()
Zitat von Fips:? ach kinners, makro-fotos koennen grausam sein: staub, fussel, kratzer, ... :? also lieber nicht zu nah ran!
:wink:
Ach was, mit der richtigen EBV (elektr. Bildverarbeitung) lassen sich Fussel und Staubkörnchen ganz leicht entfernen. Schau Dir doch mal Uwes (SinnBild) Fotos an, oder meine Vorschlagsbilder für den Kalender. Glaubst Du denn ernsthaft, auf meinen Uhren hätten sich während einer ein- oder gar mehrstündigen Foto-Session keine Fussel und Staubkörnchen abgesetzt? ![]()
Zitat von HappyDay989
Ach was, mit der richtigen EBV (elektr. Bildverarbeitung) lassen sich Fussel und Staubkörnchen ganz leicht entfernen. Schau Dir doch mal Uwes (SinnBild) Fotos an, oder meine Vorschlagsbilder für den Kalender. Glaubst Du denn ernsthaft, auf meinen Uhren hätten sich während einer ein- oder gar mehrstündigen Foto-Session keine Fussel und Staubkörnchen abgesetzt?
...so durchtrieben seid Ihr!? Mein Weltbild ist erschuettert! Und was ist mit dem fotografischen Ehrenkodex?? :?
:lol:
Naja, ubrig bleiben dann aber immer noch die realen Problemzonen unterm Glas. So haben die z.B. beim Service meiner Breitling quasi einen Lappen in der Uhr vergessen und die Stunde der Stoppfunktion ist schepp! :?
Ohne Makro-Fotos haette ich das nie gemerkt! :twisted:
Die Geister, die ich rief... :roll:
Zum eigentlichen Thema: die Kamera ist eine Leica Digilux 2 mit Elpro Nahvorsatz. Wer klar bei Verstand ist, kauft sich sowas aber nicht. :wink:
Zitat von FipsZum eigentlichen Thema: die Kamera ist eine Leica Digilux 2 mit Elpro Nahvorsatz. Wer klar bei Verstand ist, kauft sich sowas aber nicht. :wink:
Ich würde eher sagen: Wer klar bei Verstand ist, kauft sich eine Kamera-Ausrüstung, die den ihr zugedachten Zweck erfüllt. Und das tut eine Leica ganz ohne Zweifel - die Fotoapparate aus Wetzlar galten schon zu Analogzeiten als die Rolex unter den Kameras. ![]()
Hier habe ich übrigens eine sehr ausführliche Rezension der Kamera gefunden, allerdings auf Englisch (klick). Und es gibt natürlich schon längst einen Nachfolger, die Digilux 3.
Schönes Foto von Deiner Breitling und ganz sicher hast Du doch mit der Aufnahme einen glasklaren Reklamationsgrund gefunden. ![]()
Es gibt sogar eine R4 nur für Uhren-Fotos. Die habe ich in einem Internet-Shop für 499,-€ entdeckt:
Und hier noch ein interessantes Programm für diejenigen, die schon immer mal alle technischen Details (Exif- und IPC-NAA-Daten, ICC-Profile u. v. a. m.) ihrer digitalen Fotos betrachten und auch editieren wollte: Photo Metadata Editor oder kurz PhotoME.
Infos und Download auf der Hersteller-Seite: http://www.photome.de
Die kostenlose Software funktioniert gut und stabil, allerdings ist sie nur für Windows-Systeme verfügbar. Unter der Linux-Distribution Ubuntu bekommt man sie aber immerhin mit Hilfe der von WINE bereitgestellten Windows API ans Laufen.
Fazit: Ein nützliches Programm für Foto-Freaks und da kostenlos, eine glatte Empfehlung. ![]()
Die R4 mit der Uhr ist ein reines Sammlerstueck! Das Objektiv ist ein Wecker mit Bajonett und der Body m.W. eine Attrappe :wink: ![]()
Zitat
Ich würde eher dagen: Wer klar bei Verstand ist, kauft sich eine Kamera-Ausrüstung, die den ihr zugedachten Zweck erfüllt. Und das tut eine Leica ganz ohne Zweifel - die Fotoapparate aus Wetzlar galten schon zu Analogzeiten als die Rolex unter den Kameras.Hier habe ich übrigens eine sehr ausführliche Rezension der Kamera gefunden, allerdings auf Englisch (klick). Und es gibt natürlich schon längst einen Nachfolger, die Digilux 3.
Ja, mit der liebaeugle ich auch schon laenger
Bin aber noch sehr unschluessig :roll:
Die Leicas sind schoen, aus feinsten Materialien und liefern gute Bilder. Aber der Wettbewerb kann vieles besser und kostet dabei auch noch deutlich weniger! Im kurzlebigen Digitalen Zeitalter muss man das verstaerkt beruecksichtigen
Mal sehn'... :wink:
Zitat von Fips[Leica Digilux 3]
Ja, mit der liebaeugle ich auch schon laengerBin aber noch sehr unschluessig :roll:
Die Leicas sind schoen, aus feinsten Materialien und liefern gute Bilder. Aber der Wettbewerb kann vieles besser und kostet dabei auch noch deutlich weniger! Im kurzlebigen Digitalen Zeitalter muss man das verstaerkt beruecksichtigen
Mal sehn'... :wink:
Die Rolex-Uhren sind schön, aus feinsten Materialien und zeigen die Zeit präzise an. Aber der Wettbewerb kann das noch präziser (Stichwort: Funkuhr) und kostet dabei auch noch deutlich weniger. Im kurzlebigen "digitalen Zeitalter" muß man das verstärkt berücksichtigen...
Fällt Dir etwas auf? ![]()
Jedesmal, wenn ich die M3 meines Vaters in die Hand nehme, oder die R3 meiner Mutter, dann verspüre ich etwas, das mir keine Digitalkamera der Welt je vermittelt hat (noch wird je vermitteln können), nämlich die Faszination, die von diesen Kamera-Legenden ausgeht. Man hält sozusagen das Vermächtnis Oskar Barnacks, des Erfinders der Kleinbildkamera, in seinen Händen.
Meine Panasonic Lumix DMC-FZ18 macht sehr gute Bilder, ohne Frage, zumal auch sie mit einer Leica-Optik daherkommt. Aber es ist eben keine Leica, sondern nur ein Häufchen Plastik und Glas ohne große Tradition. Das einzige bißchen Tradition ist das Objektiv, und das ist lediglich zugekauft. :roll:
Zitat von HappyDay989Die Rolex-Uhren sind schön, aus feinsten Materialien und zeigen die Zeit präzise an. Aber der Wettbewerb kann das noch präziser (Stichwort: Funkuhr) und kostet dabei auch noch deutlich weniger. In unserer kurzlebigen Zeit muß man das verstärkt berücksichtigen...
Fällt Dir etwas auf?
Ja - der Vergleich hinkt ![]()
Die Rolex hat ein Rolex-Werk, ist fuer Generationen gebaut und wertstabil.
Die Leica hat vergaengliche Panasonic-Technik, die in 8 Jahren niemand mehr reparieren will, weil die Kosten hierfuer den Wert um ein mehrfaches uebersteigen.
[Digitale] Leicas sind toll verarbeitet, ein haptisches Erlebnis und haben gute Linsen. Aber auch einige Kritikpunkte, die bei solchen Preisen und dem irren Wertverlust insgesamt einfach fragwuerdig sind. Auf Rolex-Preise fuer potentielle Wegwerfartikel habe ich halt nicht die grosse Lust...
Aber Du hast Recht mit der Faszination, wenn man dran fummelt - das ist auch bei den Digilux 2/3 so! Gemein! ![]()
Also der Vergleich mit den Uhren ist sicher nicht von der Hand zu weisen...
Nicht Wenige halten einen für verrückt, wenn man eine Uhr für einen vierstelligen Betrag kauft.
Gleiches gilt für (digitale) Fotoaparate.
Wobei ich allerdings sagen muss, dass ich mehr Leute kennen, die bereit sind dafür Geld auszugeben...
Allerdings kenne ich auch andere ![]()
Letztes Jahr im Urlaub wurde ich von unserem Nachbarn in der Ferienanlage gefragt, warum ich denn eine so große Kamera mit mit rumschleppen würde.
Bilder könne man doch auch mit dem Handy machen.
Das ist in etwa das Argument, dass ja auch die Replica vom Afrikaner am Dom von Sienna die Zeit anzeige.
Ich hab' es mir damals verkniffen dem guten Mann zu sagen, dass ich nur die "Kleine" dabei habe (Canon 10D mit 28/1,8 ) - alles andere hätte er sicher nicht verstanden ![]()
Ciao
Dirk
Zitat von FipsJa - der Vergleich hinkt
Stimmt, aber nur auf einem Bein! (Oder auch: Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich.) ![]()
Zitat von FipsDie Rolex hat ein Rolex-Werk, ist fuer Generationen gebaut und wertstabil.
Die Leica hat vergaengliche Panasonic-Technik, die in 8 Jahren niemand mehr reparieren will, weil die Kosten hierfuer den Wert um ein mehrfaches uebersteigen.
Das ist leider ein allgemeines Problem digitaler Technik - und unserer "Wegwerf-Gesellschaft." :roll: Als meine Mutter ihre R3 kaufte, kostete das Teil mit einem 50 mm-Standardobjektiv - in Kaufkraft gerechnet! - das Brutto-Monatsgehalt einer Grundschullehrerin. Heutzutage kostet eine Leica Digilux 3 - wiederum in Kaufkraft gerechnet - gerade mal ein Drittel dessen, was vor 30 Jahren die R3 kostete, und sie ist dabei auch noch besser ausgestattet (Zoomobjektiv, Blitzgerät, diverse Automatikprogramme usw.). Hinzu kommt, daß durch die extreme Automatisierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen nahezu alle elektromechanischen Produkte zwar in höchster Qualität herstellbar sind, aber trotzdem im Reparatur- und Wartungsfall nach wie vor nur durch teure Handarbeit instand gesetzt werden können. Dadurch hat sich das Verhältnis von Neuanschaffungspreis und Servicekosten sehr zu Ungunsten der Servicekosten verschoben. Vor 30 Jahren hätte man - in Kaufkraft gerechnet - niemals ein Produkt weggeworfen, das einen Brutto-Monatslohn in der Anschaffung gekostet hatte, und das man für einen Brutto-Wochenlohn reparieren lassen konnte. Zumal man nach drei oder vier Jahren auch kein neueres Produkt bekommen hätte, sondern nur das alte Produkt im Neuzustand - die Produktzyklen waren einfach viel länger. Heutzutage würde man dagegen nicht auf die Idee kommen, einen Monatslohn für die Reparatur eines obsoleten Produktes auszugeben, das man in seiner verbesserten Version für die Hälfte der Kosten neu kaufen kann. :roll:
Zitat von FipsAuf Rolex-Preise fuer potentielle Wegwerfartikel habe ich halt nicht die grosse Lust...
Das kann ich gut verstehen. Ich habe mir nicht umsonst eine Panasonic gekauft. Bei einer digitalen Leica hat man Leica-Optik und -Mechanik mit Panasonic-Elektronik kombiniert, und zahlt entsprechend dafür - wie bei Audi, wo es für "jede Menge Kohle" auch nur eine Edel-Variante von VW-Technik gibt.
(Ich hoffe, dieser Vergleich hinkt jetzt nicht auf beiden Beinen...)
Zitat von FipsAber Du hast Recht mit der Faszination, wenn man dran fummelt - das ist auch bei den Digilux 2/3 so! Gemein!
Das weiß ich!
Bei einer rein mechanischen Leica wie der M3 ist das sogar ganz extrem. Vor allem, wenn man sieht, welche großartigen Aufnahmen man mit dieser über 50 Jahre alten Kamera noch machen kann, das verschlägt einem schon den Atem. :headbang:
@ Uwe: Mal wieder tolle Fotos!
+ :wav:
Ich glaube nicht, dass die neuen Leicas in der Relation so viel billiger geworden sind (abgesehen vlt. vom nach unten erweiterten Sortiment). Heute kostet eine Digilux 3 UVP 2.499 € und die M8 ueber 4.000 € - grob betrachtet duerfte das relative Preis-Niveau etwa gleich geblieben sein, oder?
Sonst stimme ich Dir natuerlich voll zu ![]()
Uwe
'Goldige' Bilder
Wirklich passend arrangiert!
Was hast Du noch alles in Deiner Aservatenkammer? Darf man da mal kramen..?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!