Nachgemachte Luxusuhren

  • Solange die Diskussion hier friedlich bleibt, wird gar nichts dicht gemacht, weder von Markus noch von mir.

    Da wir hier im Bereich Off-Topic sind, halte ich es für mehr als legitim, auch "heiße Eisen" anzufassen.

    Die Qualität von Fake-Uhren ist i. d. R. unterirdisch schlecht, wie ich selbst schon begutachten konnte, wenn ich in Thailand mal wieder eine Rolex, Breitling oder Omega by Strandkonzi angeboten bekomme. Da steht teilweise "stainless steel" auf Bändern und Gehäusedeckeln, und in Wirklichkeit ist es irgendeine minderwertige Metallegierung mit einer ebenso minderwertigen Verchromung aus einer Hinterhofwerkstatt. Die Uhrwerke sind wohl meistens aus dem zusammengesetzt, was beim Ausfegen eben dieser Hinterhofwerkstätten noch an Teilen zusammengesammelt werden konnte. Ich nahm mal - wirklich aus reiner Neugier - vor sieben oder acht Jahren eine kopierte Rolex Oyster für umgerechnet 20 Dollar aus Thailand mit und zerlegte sie zuhause in ihre Einzelteile. Das war schon ziemlich übel, was da unter dem Deckel zum Vorschein kam. Mehr als drei oder vier Dollar hatten Material und Arbeit bestimmt nicht gekostet, und mit umgerechnet 20 Dollar hatten die Fälscher also richtig guten Reibach gemacht. :roll:

    Fazit: Wer bei Fälschern darauf vertraut, daß ihm Qualität verkauft wird, glaubt an Ganovenehre, den Weihnachtsmann und die Fee mit den dicken Dingern. :lol:

  • Zitat von HappyDay989

    Mehr als drei oder vier Dollar hatten Material und Arbeit bestimmt nicht gekostet, und mit umgerechnet 20 Dollar hatten die Fälscher also richtig guten Reibach gemacht. :roll:

    Da hast Du sicher recht. Aber das Verhältnis ist bei den echten Uhren auch nicht anders. Was für € 3.000 über den Ladentisch eines normalen Konzis geht, kostet in der Herstellung keine € 500,--. Wir hatten hier an anderer Stelle schon mal die Einkaufspreise für ETA-Werke erörtert. Das 2824-2 liegt wahrscheinlich inzwischen bei ca. 30€, das 7750 bei ca. € 120 oder so...

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von HappyDay989

    Solange die Diskussion hier friedlich bleibt, wird gar nichts dicht gemacht, weder von Markus noch von mir.

    Da wir hier im Bereich Off-Topic sind, halte ich es für mehr als legitim, auch "heiße Eisen" anzufassen.

    Die Qualität von Fake-Uhren ist i. d. R. unterirdisch schlecht, wie ich selbst schon begutachten konnte, wenn ich in Thailand mal wieder eine Rolex, Breitling oder Omega by Strandkonzi angeboten bekomme. Da steht teilweise "stainless steel" auf Bändern und Gehäusedeckeln, und in Wirklichkeit ist es irgendeine minderwertige Metallegierung mit einer ebenso minderwertigen Verchromung aus einer Hinterhofwerkstatt. Die Uhrwerke sind wohl meistens aus dem zusammengesetzt, was beim Ausfegen eben dieser Hinterhofwerkstätten noch an Teilen zusammengesammelt werden konnte. Ich nahm mal - wirklich aus reiner Neugier - vor sieben oder acht Jahren eine kopierte Rolex Oyster für umgerechnet 20 Dollar aus Thailand mit und zerlegte sie zuhause in ihre Einzelteile. Das war schon ziemlich übel, was da unter dem Deckel zum Vorschein kam. Mehr als drei oder vier Dollar hatten Material und Arbeit bestimmt nicht gekostet, und mit umgerechnet 20 Dollar hatten die Fälscher also richtig guten Reibach gemacht. :roll:

    Fazit: Wer bei Fälschern darauf vertraut, daß ihm Qualität verkauft wird, glaubt an Ganovenehre, den Weihnachtsmann und die Fee mit den dicken Dingern. :lol:

    Also, dann ich nochmal:

    Es gibt alle Arten von Kopien: von ganz ganz schlecht bis ganz ganz gut.

    Habe einen deutschen Kollgen hier in Shanghai, der hat sich für 350 Euronen eine kopierte Sea Dweller gekauft.
    Abgesehen davon, dass für mich Kopie = Kopie im moralischen Sinne ist (man macht so was einfach nicht, basta! ), ist die Kopie die sich mein Kollgege gekauft hat, augenscheinlich gut.
    Haptik, Optik, alles passt.
    Es gibt in Taiwan sogar Kronen-Kopien aus 8 oder 14kt Gold - zu entsprechendem Preis.

    Die Einstellung zu einer Kopie ist aber eine grundlegende.
    Selbst wenn die Kopie 1:1 dem Original entspricht - es ist eine Kopie, also ein NoGo!

    Mir ist aus einem anderen Bereich aber mal ein Fall zu Ohren gekommen: eine Kopierwerkstatt in der Türkei hat Mercedes-Sterne hergestellt. Deren Qualität war so gut, dass sie wohl vom MB-Einkauf als regulärer Lieferant gelistet wurden :lol:

    Aber wie gesagt....

    Gruß aus Shanghai,

    Sinny

    Gruss,

    Sinny :peter:

  • Zitat von bikecore

    ...und die Qualität ist auch nicht das Wahre...

    ...die wird aber leider immer besser! In der aktuellen Ausgabe der Chronos wurde am Beispiel einer Breitling dies veranschaulicht und verglichen.
    Selbst eingefleischte Konzi bzw. Uhrmacher hätten Schwierigkeiten, und erkennen erst beim Öffnen der Uhr, dass es sich um ein Fake handelt...


    Gruß

    Robert

  • Raum bietet sich für Kopierer immer dort in besonderem Maße, wo der Kaufpreis des Originals nicht allein auf dem materiellen Wert, sondern auf der "Marke" oder dem good will beruht. Die Markenhersteller haben es bei vielen Produkten selbst in der Hand, den Wert durch technische Innovationen oder verarbeitete Materialien zu begründen. Sinn ist eigentlich ein gutes Beispiel hierfür.

    Eine AR-Füllung, ein DIAPAL-Werk, ein Magnetfeldschutz etc läßt sich schwer kopieren und kein Blenderfreund wird einem Strandkonzi abnehmen, dass solche Features technisch sauber kopiert wurden. Bei Uhren, deren Wert sich im wesentlichen im Repräsentieren ihres Kaufpreises erschöpft, ist das halt anders.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000


    Aber das Verhältnis ist bei den echten Uhren auch nicht anders. Was für € 3.000 über den Ladentisch eines normalen Konzis geht, kostet in der Herstellung keine € 500,--. Wir hatten hier an anderer Stelle schon mal die Einkaufspreise für ETA-Werke erörtert. Das 2824-2 liegt wahrscheinlich inzwischen bei ca. 30€, das 7750 bei ca. € 120 oder so...

    Das ist völlig richtig. Allerdings gebe ich zu bedenken, daß ich auch bei einem ETA-Werk für 30 € EK Markenqualität kaufe. Beim Markenprodukt steht ein Hersteller in der gesetzlichen Pflicht, für Produktmängel (Material, Verarbeitung) einzustehen.

    Die Hersteller von Fakes sind dagegen für Zwischenhändler kaum und für Endkunden gar nicht greifbar. Sie sind nicht im Handelsregister eingetragen, sind weder postalisch noch telefonisch erreichbar, erbringen weder Garantieleistungen noch sonstigen Kundendienst, und Ersatzteile gibt's bei Defekten auch keine. Die meisten Fälscher sind i.d. R. gut organisierte Banden, die mit einem hohen Maß an krimineller Energie und Rücksichtslosigkeit vorgehen. Kurzum, wenn ich Fakes kaufe, werfe ich mein Geld eigentlich dem organisierten Verbrechen in den Rachen. Gefälschte Uhren und andere Luxusgüter machen nur einen Teil dieses einträglichen - und was kaum jemand weiß: ausbeuterischen und auch blutigen - "Geschäfts" aus. Gefälschte Markenkleidung, Elektro- und Elektronikartikel, Ersatzteile für Maschinen, Fahrzeuge und Flugzeuge und natürlich auch Datenträger mit Software, Filmen und Musik bilden das "Kerngeschäft", mit dem jährlich weltweit Milliarden "umgesetzt" werden. Wer den "Strandkonzi" losgelöst vom Rest dieser skrupellosen Fälscher-Mafia sieht, macht sich selbst etwas vor. Egal, welch seriösen oder harmlosen Anstrich sich die "Außenposten" dieser Verbrecher zu geben versuchen, es ändert nichts daran, daß es sich um Verbrecher handelt, die auf das Leben und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und Kunden nicht die geringste Rücksicht nehmen, solange es durch unethische und höchst kriminelle Aktivitäten auch nur einen müden Dollar zu verdienen gibt.

    Daher kann jeder ehrliche Mensch eigentlich nur einen großen Bogen um solche Leute und ihre Produkte machen. Dies gilt nicht nur für gefälschte Autoersatzteile wie Bremsbeläge und -scheiben, durch deren Verwendung Menschenleben gefährdet werden, sondern eben auch für gefälschte Markenkleidung und Luxusuhren. Jeder Cent, den man diesen Leuten in den Rachen wirft, ist ein Cent zuviel, denn er trägt dazu bei, ein System zu festigen, das kriminelles Handeln, menschenverachtende Ausbeutung, Steuerhinterziehung und Markenrechtverletzungen zur üblichen Geschäftspraxis erhebt. Insofern unterscheiden sich Drogenschmuggel, Waffenschieberei und Menschenhandel eigentlich nur in der Art der Handels"ware" von der Produktpiraterie. [EDIT] Und die Hintermänner dabei sind oftmals sogar dieselben. Oder glaubt jemand wirklich, daß die Leute, die keine Skrupel haben, Leute mit gefälschten Uhren abzuzocken, Markenrechte zu mißachten, das so "verdiente" Geld am Fiskus vorbeizuschieben und die Arbeiter/innen, die diese Fakes herstellen, auszubeuten, plötzlich Skrupel bekommen, wenn sie eine Möglichkeit sehen, mit gefälschten Auto-, Flugzeug- oder Maschinenteilen ihren Reibach zu machen? Daß dabei Menschenleben gefährdet werden, interessiert solche Leute doch gar nicht. Man müßte schon arg naiv sein, wenn man bei solchen Verbrechern an eine Art moralischer oder ethischer Bedenken glaubt... :roll: [/EDIT]

  • Zitat von insoman

    Faketräger sind si peinlich wie ein Menstruationsfleck in einer weißen Hose

    O.K., wir stammen alle vom Affen ab, aber das geht jetzt echt zu weit...


    @ HappyDay989: Die Fee mit den dicken Dingern.... :?: :?: :?: :?:

    Grüße Joe

  • Zitat von Joe_Martini

    O.K., wir stammen alle vom Affen ab, aber das geht jetzt echt zu weit...


    @ HappyDay989: Die Fee mit den dicken Dingern.... :?: :?: :?: :?:

    OK, jetzt wollen wir mal alle wieder friedlich miteinander umgehen.

    Stefans Vergleich mag sich etwas drastisch anhören, aber ich bin sicher, es war nicht böse gemeint.

    "Die Fee mit den dicken Dingern"? Das ist die Dame, bei der man ein bis drei Wünsche frei hat, wenn man ihr aus einer mißlichen Situation hilft. ;) Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Fabelwesen und http://de.wikipedia.org/wiki/Fee ("Bück dich, Fee. Wunsch ist Wunsch!" Oder so ähnlich. :D :D :D )

    Falls sich jemand durch meine Formulierung gestört fühlt, zahle ich beim nächsten SINN-Treffen im September 'nen Fünfer in die Chauvi-Kasse. ;)

  • Zitat von HappyDay989

    "Bück dich, Fee. Wunsch ist Wunsch!" Oder so ähnlich. :D :D :D )

    Falls sich jemand durch meine Formulierung gestört fühlt, zahle ich beim nächsten SINN-Treffen im September 'nen Fünfer in die Chauvi-Kasse. ;)

    Olaf, Du überraschst immer wieder. Diesen Klartext hätte ich von Dir so nicht erwartet :wink:

    Weiter so... 8)

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Spare lieber solange bis es zu einer echten Uhr reicht !

    Dann hast du auch entsprechend Freude an ihr.

    Blender sind das allerletzte, da ramm ich mir lieber einen Pflog in den

    Garten und lese die Zeit von der Sonnenuhr ab !!


    Daher mein Motto ,siehe unten !!!!!!!!!!


    Gruß Agent U2

    Schöne Grüße aus dem Münsterland Top1
    Christian

  • Hallo creplica

    Eigentlich heiße ich neue Mitglider immer gerne Willkommen.
    Doch bei Dir bin ich mir da wirklich nicht sicher.
    Denn wenn ich mir Deinen ersten Beitrag hier so durchlese,dann
    weiß ich ehrlich gesagt nicht,ob ich lachen oder aus Mitleid über diesen Mist weinen soll.
    Ich habe wirklich versucht auf Deinen Beitrag einzugehen,doch jedesmal überschlagen sich da die Gedanken.
    Sicher hätten die Admins dann danach höchstens ein großes rotes "EDIT" stehen lassen.
    Zum einen,weil Du uns hier echt für blöd zu verkaufen wollen scheinst :angry5: und zum anderen dass Du die Frechheit und Dreistigkeit hast,hier sowas überhaupt vom Stapel zu lassen. :angry4:
    Ich kann "obo" da nur absolut zustimmen,eigentlich sollte man sowas gleich wieder löschen,denn dieser Beitrag ist es nicht wert gelesen zu werden.
    Bei sowas kann man eigentlich nur :puke:

    PS: Das ist schon die entschärfte Version.
    Aber mehr geht nun wirklich nicht.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Wichtige Mitteilung:

    Der ab heute und nun eingeführte alljährige „Sinn- Uhrenforum- Bullshit- Award 2007“, geht somit und schon jetzt im August diesen Jahres, an creplica.

    Die Jury bzw. die Moderatoren glauben, dass das Sinn- Uhrenforum ein junges vielversprechendes Uhrentalent entdeckt hat. Sein toller Bericht mit den lobenden Erwähnungen zu diesem Beitrag, sind zwar wohl vergebliche Versuche sich mit Uhren, oder was auch immer, auseinander zu setzen und daher doch höchst bemerkenswert. Wie er seine Formulierung einsetzt, spiegelt ihm dem Bericht eine nahezu kindliche Unschuld wieder. Mit dem Hinweis und Bezug zu seinen Erfahrungen mit Uhren, zeigt er sowohl Faszination als auch kritische Distanz.

    Somit ist es uns eine Freude mitzuteilen, dass der neue User creplica, einen KZM1 bzw. Kurzzeitmesser mit 70*70mm (auch genannt Eieruhr), im Wert von 5,- Euro, übergeben dürfen und diesen Wettbewerb unseres Forums, gewonnen hat:


    Den anderen Mitgliedern im Sinn- Uhrenforum bitte ich, sich hier ein Beispiel zu nehmen und sich in Zukunft mehr anzustrengen, um genauso gut gestaltete und informative Beiträge zu liefern.

    Wir warten gespannt auf weitere Arbeiten dieses jungen Uhrenfreundes.


    Edit und Hinweis für den Gewinner creplica: Bitte die Adresse per PN zusenden, damit der tolle KZM1 zugesendet werden kann.

  • @ Robert: ganz großes Tennis ! :toothy10:

    creplica: Wer sagt uns denn, dass Du ein Original und keine
    Fälschung bist ?

    Ich hab grundsätzlich was gegen Ideenklau und Trittbrettfahrer....

    Micha.

  • @ Robert

    :salute: alle Achtung,das ist ein Volltreffer!!! :hello1:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Robert, dass ist ein echter Knaller. Ich hatte schon die ganze Zeit das Gefühl, dass dieser Thread noch steigerungsfähig ist. Gut, dass er von den mods nicht frühzeitig abgewürgt wurde. Unterhaltungswert: schwer zu steigern.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!