Solange die Diskussion hier friedlich bleibt, wird gar nichts dicht gemacht, weder von Markus noch von mir.
Da wir hier im Bereich Off-Topic sind, halte ich es für mehr als legitim, auch "heiße Eisen" anzufassen.
Die Qualität von Fake-Uhren ist i. d. R. unterirdisch schlecht, wie ich selbst schon begutachten konnte, wenn ich in Thailand mal wieder eine Rolex, Breitling oder Omega by Strandkonzi angeboten bekomme. Da steht teilweise "stainless steel" auf Bändern und Gehäusedeckeln, und in Wirklichkeit ist es irgendeine minderwertige Metallegierung mit einer ebenso minderwertigen Verchromung aus einer Hinterhofwerkstatt. Die Uhrwerke sind wohl meistens aus dem zusammengesetzt, was beim Ausfegen eben dieser Hinterhofwerkstätten noch an Teilen zusammengesammelt werden konnte. Ich nahm mal - wirklich aus reiner Neugier - vor sieben oder acht Jahren eine kopierte Rolex Oyster für umgerechnet 20 Dollar aus Thailand mit und zerlegte sie zuhause in ihre Einzelteile. Das war schon ziemlich übel, was da unter dem Deckel zum Vorschein kam. Mehr als drei oder vier Dollar hatten Material und Arbeit bestimmt nicht gekostet, und mit umgerechnet 20 Dollar hatten die Fälscher also richtig guten Reibach gemacht. :roll:
Fazit: Wer bei Fälschern darauf vertraut, daß ihm Qualität verkauft wird, glaubt an Ganovenehre, den Weihnachtsmann und die Fee mit den dicken Dingern. :lol: