Welches war Eure erste Sinn-Uhr ? [Bilder]

  • Hallo,

    habe mich eben für das Forum hier angemeldet und möchte mich standesgemäß mit meiner ersten Sinn vorstellen.Drüben im Flying-time Forum habe ich die Uhr schon mal gepostet. Es handelt sich um die Sinn 903 mit Valjoux 7740. Habe ich vor knapp zwei Jahrzehnten für nen glatten Tausi erstanden. War viel Holz für einen Studenten, hat sich aber gelohnt, denn heute ist sie eine "Kultuhr". Ich habe noch weitere Sinnse und poste die gern später.

    Hier also erstmal die 903, viele Grüße, Frank

  • Ein Exemplar mit original Breitling Gehäuse. Excellent!

    Hi Gero, und danke für den Willkommensgruß :thumbup: Ja, in der Tat, das hatte ich vergessen, zu erwähnen. Das Gehäuse ist Original-Breitling und der Boden entsprechend innen graviert.

    Grüße, Frank

  • Willkommen im Forum, Frank !!!!

    Und dabei fällt mir auf, daß ich in diesem Thread noch garnicht vertreten bin.

    Die erste Mechanische war die hier:

    Ne Blackbird aus 2000.

    Die erste Sinn folgte dann ca. 2002:


    Da war sie natürlich noch nicht so gelb...

    Viele Grüße, Daniel

  • Spongehead: respekt. hoch eingestiegen1998, zum 19ten Geb.:Nach 10Jahren treuem Dienst verhökert für 40 ocken in der Bucht.War auch reichlich mitgenommen.

    Die 757 kostet 575 Tage Nicht-Rauchen

  • Robitobi

    Die hatte ich auch mal.

    Aber das Teil hat einen Krach gemacht.....das war echt nicht mehr schön.

    Diese Rotorgeräuschkulisse habe ich nicht lange ausgehalten. 8|

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • davon habe ich auch schon gehört. Meine war immer leise....
    Kaum klein zu kriegen das ding, das einzige was ich blöd fand war
    das sie keinen sekundenstop hat.

    Die 757 kostet 575 Tage Nicht-Rauchen

  • So fing es vor 3 Jahren bei mir an..immer wieder wunderbar;)



    Man achte auf das Band aus Wasserbüffel mit den lackierten Kanten;)

    Gruß,Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von flausch110 (28. Februar 2009 um 12:17)

  • Hallo
    Mein Uhrenwahn hat so richtig 1993 mit dieser Sinn 103B begonnen.
    Hab sie direkt im Fülldchen beim alten Sinn persöhnlich gekauft. Zu Anfangs hab ich sie natürlich täglich getragen, war ja für die damalige
    Zeit ein Riesenklopper. Aber mit den Jahren kamen ständig andere Uhren hinzu, und ich hab die 103er nur noch sporadisch getragen.
    Verkaufen wollte ich sie aber nie. Ich schätze die Gesamttragedauer aber insgesamt auf nicht mehr als zwei Jahre. Insofern hat sie auch noch nie einen Service erhalten.
    Ich hab sie dann neulich auf den Uhrenbeweger geschnallt und sie ging doch ordentlich nach und blieb auch manchmal stehen. Ein Service steht also an.
    Stellt sich also die Frage. Zu Sinn schicken oder einem Örtlichen Uhrmacher anvertrauen ? Was würdet ihr mir empfehlen.


    MFG Lexi

    Gruss Harry

  • Damit wurde mein Interesse an "richtigen" Uhren geweckt. Ein Erbstück aus dem Jahre 1929 in Originalverpackung. Eine ZentRa Taschenuhr in der Mode der Zeit. Zeitlos schön.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!