...kurz und schmerzlos...die 2te.
Uhr:
Stowa Fliegeruhr nach historischem Vorbild
Automatik 2007
Limitiert auf 80 Uhren
Uhr-Nummer: 1964
Ausverkauft
Anlass:
80 Jahre Stowa – 1927 bis 2007
Uhr Nr. 1 = 1927 etc.
Geschichte:
STOWA ist eine von sehr wenigen deutschen Uhrenherstellern, die auf eine ununterbrochene Firmengeschichte und Uhrenproduktion seit nun
mehr 80 Jahren zurückblicken kann. Walter Storz (Storz, Walter) gründete dieses Unternehmen 1927 (1935 siedelte Stowa nach Pforzheim),
welches er bis zur Übergabe an seinen Sohn Werner Storz im Jahre 1960 erfolgreich führte. Dieser ging 1996 in Ruhestand.
Jörg Schauer (Engelsbrand) übernahm die Firma und leitet diese im Sinne seiner Vorgänger weiter.
In den 40er Jahren waren lediglich 5 Unternehmen autorisiert die heute legendären Fliegeruhren (Beobachtungsuhren / 55 mm) zu fertigen:
IWC - Schaffhausen
Lange&Söhne - Glashütte
Laco - Pforzheim
Wempe - Hamburg
STOWA - Pforzheim
Wichtige Merkmale waren Zentralsekunde mit Unruhstoppvorrichtung, perfekte Tag - und Nachtlesbarkeit, ein überlanges Lederband zum Tragen
über der Fliegerjacke. Jede Uhr durchlief damals eine Chronometerprüfung.
Original und Limitierte Automatik 2007
Technische Daten:
Fliegeruhr
Automatikwerk ETA 2824-2, 25 Steine
Goldene STOWA Gravur auf dem Rotor
Rotor der Uhr wurde aus Neusilber von Hand gefertigt
Gebläute Schrauben
Sehr ganggenau z.Zt. +2 Sek.
Durchmesser 40 mm
Höhe ca. 10 mm
Bandanstoß: 20 mm
Gehäuse Edelstahl geschliffen
Gehäusegravur an der Seite (Seriennummer verschlüsselt eingraviert)
Zwiebelkrone (nicht verschraubt)
Druckfest 5 ATM
Zifferblatt Schwarz ohne Logo - hervorragend ablesbar!
Gebläute Stahlleuchtzeiger
SuperLumiNova C3 (Indexierung und Zeiger)
Saphirglas (gewölbt)
Gehäuseboden mit Saphirglas (6fach verschraubt)
Lederband braun oder schwarz mit 4 Nieten, Metallbügel und Stiftschließe
Zur Uhr:
Mein Stowa Fliegerchen (40 mm) ist nun ca. 10 Monate bei mir und sie fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Die Uhr fühlt sich sehr hochwertig
an und trägt sich mit dem Band äußerst angenehm. Das Design ist an das Original (siehe Foto) angelegt. Ok...die Größe...aber für den täglichen
Gebrauch passen die Proportionen perfekt. Die Ablesbarkeit ist über jeden Zweifel erhaben!
Das geschliffene Edelstahlgehäuse, die Zwiebelkrone (...“kneift nicht“) bei 3 Uhr, das leicht gewölbte Saphirglas, das Schwarz Matte Zifferblatt
ohne Logo (wie das Original - Kompliment an Herrn Schauer), die gebläuten Zeiger (Std./Min.) mit C3 Einlage, der bis zur Mitte belegte
Sekundenzeiger, es passt einfach alles.
An der Gehäuseseite befindet sich eine Gravur – diese zeigt die verschlüsselte Seriennummer an.
Bei meinem Fliegerchen sieht das dann so aus. 1964 ist mein Geburtsjahr.
Der Gehäuseboden (6fach verschraubt) hat ein Saphirglas. Durch diesen sieht man das modifizierte Werk. Herr Schauer hat die Uhr mit einem
handgefertigten Neusilber-Rotor ausgestattet. Auf diesem findet man die Daten der Uhr (Bauart, Geräte, Werk-Nummer, Anforderz., Hersteller).
Eine sehr gelungene Alternative zum Stahlboden. Die Werkschrauben sind gebläut und runden den Eindruck ab.
Quelle: Stowa
Das Automatikwerk ETA 2824-2 leistet brav seinen Dienst. Meine Flieger ging am Anfang 1 bis 2 Sekunden am Tag vor was ich als sehr gut
(einreguliert) ansehe. Nach Lagerung und nun einer Woche Dauerbetrieb bleibt die Uhr stabil auf + 2 Sek.. Respekt! Bei Stowa gibt es dieses
Werk auch als Chronometer Ausführung.
Quelle: Stowa
Ein Blick und man ist im Bilde - man wird durch nichts abgelenkt – STOP...die gebläuten Stahlzeiger halten ab und an meinen Blick fest.
Ich habe bis dato noch keine Uhr besessen die so deutlich und schnell ablesbar ist. Das Zifferblatt gibt seine Information DIREKT weiter.
Datum, Gott sei Dank ist dieses nicht vorhanden aber dieses bietet Herr Schauer in anderen Fliegermodellen an. Ich verzichte gerne darauf
und genieße ein Stück Original. Die mit SuperLumiNova (C3) belegten Zeiger und Indexierung halten gut und lange ihre Leuchtkraft
so das die Uhr auch im Dunkel gut ablesbar ist.
Das Lederband (mit 4 Nieten besetzt) ist gut verarbeitet und liegt sehr angenehm am Handgelenk. Stiftschließe, Laschen und Metallbügel
passen zum Gesamteindruck. Die Länge der Bänder ist auch für stärkere Handgelenke geeignet. Bei der Limitierung gab es 2 Bänder
(braun an der Uhr und schwarz in der Box).
Quelle: Stowa
Fazit:
Die Uhr trägt sich fantastisch
Die Ablesbarkeit ist phänomenal (Tag und Nacht)
Die Bedienung sehr einfach
Gangwerte sind SEHR GUT
Verarbeitung sehr hochwertig
Design sehr schön umgesetzt
Aktueller Preis der unlimitierten Flieger Automatik ohne Logo: 590,-- Euro
Somit von mir eine klare Empfehlung für diese Fliegeruhr von Stowa!