- schwarze Breitling

  • Zitat von TM

    Habt's ihr denn sowas schonmal gesehen???

    Ich hatte sie gestern in Köln mal am Arm, wirklich schönes Teil!
    Und die wollten auch "nur" 3800 € dafür haben... Aber man mss ja schließlich auch Träume haben :D

    Hallo Timo,

    ja, die "Breitling Noir" habe ich schon gesehen und selbst am Handgelenk gehabt. Definitiv eine Wucht, aber leider nichts für meine eher zarten Glieder. ;)

  • Zitat von HappyDay989

    ja, die "Breitling Noir" habe ich schon gesehen und selbst am Handgelenk gehabt. Definitiv eine Wucht, aber leider nichts für meine eher zarten Glieder. ;)

    Avenger Skyland Blacksteel. Welche Methode zur "Schwärzung" hat Breitling hier angewendet?

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • mmh, die nette Verkaufsdame hatte keine Ahnung wie das Modell heißt, dass es mehrere schwarze Uhren auf dem Markt gibt, etc.
    Sie meinte nur, dass es ja eine Breitbling wäre, deren Farbe dauerhaft halten würde bla bla. Ich hatte meine schwarze 756 an und meinte nur: "schaun Sie mal, andere Hersteller können das auch ganz gut ;) "
    Und mit PVD o. ä. konnte Sie auch herzlich wenig anfangen.
    Ich habe meine Tel. hinterlassen und um Rückruf gebeten, sobald ein Prospekt bzw. technische Daten vorliegen. So long.

    Gruß Timo

    thinkIng.!

  • Die Sinn 956 Corvette ist in ähnlichem Design finde ich.

    Eine nicht so häufig zu sehende Breitling habe ich aber auch:

    Gruß Gero

  • Zitat von bungy3000


    Avenger Skyland Blacksteel. Welche Methode zur "Schwärzung" hat Breitling hier angewendet?

    Ein Beschichtung auf Kohlenstoff-Nitrid-Basis, die den sogen. DLC (diamond-like carbon), also den Diamant-ähnlichen Kohlenstoffen zuzuordnen ist.

    So habe ich es im WatchTime-Forum gelesen, und zwar hier.

    Durch die DLC-Beschichtung dürfte die Uhr extrem kratzfest sein. :thumbup:

    Die DLC-Beschichtung kann übrigens nur als hauchdünne Folie hergestellt werden, mit dem die zu härtende Oberfläche dann überzogen wird. Ein Einarbeiten in das Trägermaterial ist also nicht möglich, und es entsteht - im Gegensatz zum Kolsterisieren - auch keine Verbindung zwischen Trägermaterial und Beschichtung. Damit wäre m. W. die Oberfläche der Uhr immer noch empfindlich gegen heftige Kontakte mit scharfen Kanten oder allem, was das Trägermaterial eindrücken und zum Einbrechen der Beschichtung ("Eierschaleneffekt") führen könnte.

  • Die Uhr sieht gut aus. Allerdings passt das Design nicht zum Preis. Andere Breitlings bieten da ein wertigeres Bild.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt die Kratzfestigkeit bei ca 5000 Vickers. Dagegen sieht die Sinn Tegimentierung/PVD-Beschichtung alt aus.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von bungy3000


    Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt die Kratzfestigkeit bei ca 5000 Vickers. Dagegen sieht die Sinn Tegimentierung/PVD-Beschichtung alt aus.

    Die oberflächliche (im wahrsten Wortsinn) Härte macht alleine noch keine wirkliche Kratzfestigkeit bzw. keinen ernsthaften Schutz gegen Macken aus. Die DLC-Technik ist mittlerweile drei Jahrzehnte alt, da darf man wohl annehmen, daß sie auch SINN bekannt ist und vermutlich auch getestet wurde. Das Ergebnis dürfte wohl gewesen sein, daß die DLC-Oberflächen zwar enorm abriebfest sind, aber durch das viel weichere Untermaterial (Trägermaterial) genau in den Situationen einbrechen, in denen kolsterisierte Oberflächen der Belastung standhalten.


    Was den Preis angeht, so ist die DLC-Technik ziemlich aufwendig; ob der Preis zum Erscheinungsbild der Uhr paßt, liegt im Auge bzw. Geldbeutel des Betrachters. ;)

  • Richtig “Schwarz” ist die Uhr aber nicht oder kommt das auf den Fotos nur nicht richtig rüber’?

    Zitat von HappyDay989

    Definitiv eine Wucht, aber leider nichts für mein eher zartes Glied. ;)


    Olaf, die Uhr trägt man am Handgelenk, nicht zwischen den Beinen :wink: .

    SCNR, nix für ungut, Olaf :D !
    Das Zitat wurde von mir leicht modifiziert :D ...

  • Zitat von der onkel


    Olaf, die Uhr trägt man am Handgelenk, nicht zwischen den Beinen :wink: .

    Brüüüülllll !!! Super!

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von der onkel

    Richtig “Schwarz” ist die Uhr aber nicht oder kommt das auf den Fotos nur nicht richtig rüber’?

    Du hast insoweit recht, daß die Uhr nicht tiefschwarz ist, sondern nur schwärzlich. Das hat mit dem von mir beschriebenen DLC-Verfahren zu tun. Die gehärtete Oberfläche ist eben nur eine Art Film, und der Stahl darunter schimmert durch die hauchdünne schwarze Schicht durch.


    Zitat von der onkel


    SCNR, nix für ungut, Olaf :D !
    Das Zitat wurde von mir leicht modifiziert :D ...

    Na gut, ich will heute mal nicht so sein... :roll:

    :D :D :D wg. gelungener Verwertung einer Steilvorlage - das schafft nicht jeder! :)

  • Zitat von HappyDay989

    Du hast insoweit recht, daß die Uhr nicht tiefschwarz ist, sondern nur schwärzlich. Das hat mit dem von mir beschriebenen DLC-Verfahren zu tun. Die gehärtete Oberfläche ist eben nur eine Art Film, und der Stahl darunter schimmert durch die hauchdünne schwarze Schicht durch.


    Nix für ungut, aber die Uhr "noir" zu nennen, halte ich für sehr gewagt. Zumindest auf den Fotos wirkt das eher wie diese unreinen dunklen Titanwerkstoffe der Uhren, die in Kaufhäusern verramscht werden. Spontan fällt mir da CITIZEN ein – will aber niemanden auf die Füße treten.

  • Zitat von der onkel


    Nix für ungut, aber die Uhr "noir" zu nennen, halte ich für sehr gewagt.

    Das war meinerseits auch etwas ironisch gemeint. Wie gesagt, ich hatte die Uhr schon selbst am Handgelenk. Mein Fall ist sie auch nicht, aber sie hat schon etwas Gewaltiges - zumindest an meinem zarten Glied, äh, Gelenk... :D

  • Ohne den Geschmack anderer Leute aufs Korn nehmen zu wollen, aber die Gehäusefarbe hat was von rußgeschwärztem titan - nichts für mich Stahl freund^^ - zumahl ich der breitling optik bisher nie viel für mich abgewinnen konnte, aber das ist ja bekanntermaßen geschmacksfrage

  • Die BREITLING Avenger Skyland Blacksteel (welch' ein Namenskonstrukt :D !) ist ja weitgehend ausverkauft bzw. wird zu überteuerten Liebhaberpreisen gehandelt. Wer sich noch eine zum regulären Preis zulegen möchte, sollte mal auf der Rue de la Paix 19 in Paris (http://www.dubail.fr/) vorbeischauen. Dort habe ich letzte Woche noch eine entdeckt. Und glaubt mir, es fiel mir wirklich schwer die Kreditkarte da zu lassen, wo sie hin gehört ;) . Wenn ihr die Wahl zwischen einer U1000S und einer BlackSteel hättet, wofür würdet ihr Euch entscheiden?

  • Die BREITLING Avenger Skyland Blacksteel (welch' ein Namenskonstrukt :D !) ist ja weitgehend ausverkauft bzw. wird zu überteuerten Liebhaberpreisen gehandelt. Wer sich noch eine zum regulären Preis zulegen möchte, sollte mal auf der Rue de la Paix 19 in Paris (http://www.dubail.fr/) vorbeischauen. Dort habe ich letzte Woche noch eine entdeckt. Und glaubt mir, es fiel mir wirklich schwer die Kreditkarte da zu lassen, wo sie hin gehört ;) . Wenn ihr die Wahl zwischen einer U1000S und einer BlackSteel hättet, wofür würdet ihr Euch entscheiden?

    Die U1000 - ganz einfache Antwort! Weil das Gehäuse richtig schwarz ist, weil die Gestaltung klarer ist - und weil Sinn drauf steht! :)

  • Die U1000S - ganz einfache Antwort! Weil das Gehäuse richtig schwarz ist, weil die Gestaltung klarer ist - und weil Sinn drauf steht! :)


    Tjaaa.... das hatte ich mir auch gesagt. Meine "Form-follows-Function"-Synapsen und der Technikfreak in mir hatten sich wieder zu Wort gemeldet :thumbup: . Wobei die Qualitätsaffinen hier im Forum ja BREITLING ganz klar favorisieren :huh: ...

  • mmh, die nette Verkaufsdame hatte keine Ahnung wie das Modell heißt, dass es mehrere schwarze Uhren auf dem Markt gibt, etc.
    Sie meinte nur, dass es ja eine Breitbling wäre, deren Farbe dauerhaft halten würde bla bla. Ich hatte meine schwarze 756 an und meinte nur: "schaun Sie mal, andere Hersteller können das auch ganz gut ;) "
    Und mit PVD o. ä. konnte Sie auch herzlich wenig anfangen.
    Ich habe meine Tel. hinterlassen und um Rückruf gebeten, sobald ein Prospekt bzw. technische Daten vorliegen. So long.


    Ist ja unfassbar, was war das denn für ein Laden? Servicewüste Deutschland?

    Wenn jemand solch hochpreisige teile verkauft sollte man doch etwas Ahnung erwarten können.

    Ich glaube aber, daß die Uhr längst nicht so ausverkauft bzw. begehrt ist wie die Verkäufer einem weismachen wollen.

    Eine tolle Uhr, aber preislich "hochgepusht". Ich bin Breitling-Fan, aber für das Geld habe ich andere Modelle im Kopf.

    Herzliche Grüße

  • Ich bin eigentlich kein Breitling Fan, da die Uhren für das was sie bieten meist zu teuer sind. Aber die Blacksteel gefällt mir nun gar nicht. Da finde ich die scharzen Sinn, und die finde ich nicht wirklich gut, eindeutig besser. Von Breitling gibts wirklich schönere Modelle.

    Gruß J. Simon

    Sinn 142 TiAr
    Sin157 TiAr
    Sinn 144 StSa
    Sinn U2
    u.e.m. :thumbup:

  • Hallo Uhrenfreunde

    Also ich muß als bekennender Sinn- & U-Modell-Liebhaber gestehen,ich wüßte nicht,welche ich nehmen würde.
    Die von Olaf genannten Punkte bezüglich der Art der Beschichtung und die eventuelle Anfälligkeit bei "Schlägen" ( Eierschaleneffekt ) ist für mich ein klarer Minuspunkt.
    Bei einem Preis gut 4000 €uronen bei einer Premiummarke erwarte ich klar mehr.
    Da kann die U1000 S mit ihrer starken Beschichtung definitiv punkten.
    Im Bezug auf das Gesamtdesign mag ich beide Uhren.
    Was mich hingegen bei der U 1000 S stört,sind die Drücker und Krone auf der "falschen" Seite.
    Ich trage meine Uhren am rechten Arm und das würde den Tragekomfort deutlich negativ beeinflussen.
    Im Preis - Leistungsvergleich gewinnt die SINN IMO mit Abstand.
    Bleibt also die Frage,würde ich meine Tragegewohnheiten für die U1000 S ändern, oder mir eine Blacksteel von Breitling zulegen und Gefahr laufen,dass sie durch den "Eierschaleneffekt" schnell unansehnlich wird....
    Keine Ahnung....


    Zum Glück muß ich mich nicht entscheiden und so laß ich die Frage auch einfach mal offen..... :whistling:

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!