Unterschied zwischen Silikon- und Kautschukbändern?

  • ... außer das sie aus verschiedenen Materialien sind. :lol:

    Kann man sagen das ...

      das eine Material gegenüber dem anderen generell eine längere Lebensdauer hat?
      resistent gegen Schweiß ist?
      besser aussieht?
      sich angenehmer trägt?


    Wenn ich im Wanderurlaub in den Bergen bin muß das Uhrenband so einiges aushalten könne.
    Es sollte robust sein und nicht gleich, wenn es mal mit dem rauhen Fels in Berürung kommen sollte, kaputt gehen,
    unempfindlich gegenüber Schweiß sein,
    es sollte angenehm zu tragen sein, ich würde die Uhr nienicht abnehmen, auch nicht nachts, womöglich würde ich das gute Stück noch auf irgendeiner Hütte verbummeln,
    u.s.w.

    Wenn es nach Vanille riechen würde, wäre es nicht schlimm, das würde vom eigenen Körpergeruch ablenken. :D

  • Dann würde ich ein Metallarmband nehmen, da weder Kautschuk noch Silkon so richtig schnittfest sind (scharfe Felsen).

    Wenn du dann eine Vanilleschote in das Metallband flechtest, hast du auch den Geruch. :D

    Ach so, Kautschuk ist widerstandsfähiger als Silikon (Schnitte "wandern" nicht weiter), daher ist er auch in Autoreifen anzutreffen.
    Silikon ist weicher als Kautschuk, daher ist es auch in Busen anzutreffen.

    Gruß Gero

  • Zitat von Chronometres

    Dann würde ich ein Metallarmband nehmen, da weder Kautschuk noch Silkon so richtig schnittfest sind (scharfe Felsen).


    Ich liebäugel ja mit dem Modell 856,
    schwarz wäre schön, aber wohl für mich unbezahlbar.

    Und die mit Metallarmband, das ist schon eine gewaltige Investition. :roll:

  • Ich ziehe das Kautschukband vor weil es angenehmer zu tragen ist außerdem mag ich den "Vanillegeruch", das Silikonband finde ich irgendwie zu "steif", außerdem bleibt jedes Fussel daranhängen.
    Siehe Foto

    Grüße
    Hubert

  • Zitat von Microstella


    Und bzgl. Schnittverletzungen würde ich eher Vorkehrungen treffen, meinen ganzen Arm zu schützen als nur das Uhrenband. :roll:

    Der Arm wächst nach, die Uhr nicht! :D

    Die Idee mit dem Nylonband ist allerdings gut! Nylon ist sehr stabil und oft an Frauenbeinen anzutreffen.

    Eine Alternative wäre Leder, war oft an Louis Trenker anzutreffen.

    Gruß Gero

  • [quote="Chronometres"]

    Zitat von Microstella


    ...
    Nylon ist sehr stabil und oft an Frauenbeinen anzutreffen.
    ...

    ... auch da bevorzuge ich schwarz :D

    Gruß Reimund

  • Zitat von Chronometres

    Eine Alternative wäre Leder, war oft an Louis Trenker anzutreffen.


    Der brauchte sich auch keine Sorgen um seine Uhr zu machen, die er vor dem Duschen abgelegt hatte.
    Als der hoch droben umanand gelaufen ist, gab's noch keine Duschen.

  • Zitat von athlone


    Der brauchte sich auch keine Sorgen um seine Uhr zu machen, die er vor dem Duschen abgelegt hatte.
    Als der hoch droben umanand gelaufen ist, gab's noch keine Duschen.

    Dass muß ich das schärfste zurückweisen, eines unserer großen Nationalidole, wie der gute Trenker Luisl, war auch auf über 3000m stets ein gepflegter Gentelman und hatte immer seine beiden Dorftrottel, das Peterle und das Franzele dabei, die seine mobile Alpindusche auf der "Bugglkraxn" hinterherschleppten. Falls es mich nicht täuscht, wurde so ein "Trenkerisches-Bergduschen" in Ton und Bild sogar von der Riefenstahl Leni festgehalten, das war kurz nach ihrem Olympiade-Engagement.
    Grüße aus TIROL
    Hubert

  • Da habe ich ja was gesagt! Na, ich denke ich spreche mal mit Hirsch in Klagenfurt (Österreich, nicht Deutschland), die fertigen dann nach meinen Angaben ein Lederband im "Trenker-Design". Ich werde dann durch den Verkauf steinreich!
    Vorbestellungen bitte per PN!

    Gruß Gero

  • Aufgrund der Bestellflut habe ich mit Hirsch gesprochen. Die lehnen leider ein Trenker-Band in Faltenleder in der Farbe: (Ruck-) Sackbraun ab. Haben mir aber als Trostpflaster verraten woher das Rivetta-Banddesign kommt:

    Von dem Getriebe eines österreichischen Gebirgsjäger-Haflingers (von Steyr-Puch) der, als er in Klagenfurt ankam, mit Getriebeschaden zusammenbrach. Der Besitzer hatte schon vor mir die Idee eines Trenkerbandes und hat auf die Frage nach dem Design seine kaputte Getriebewelle da gelassen.
    Das Band gibts also schon. Bestellungen daher direkt an Hirsch.

    Gruß Gero

  • Zitat von Chronometres

    Aufgrund der Bestellflut habe ich mit Hirsch gesprochen. Die lehnen leider ein Trenker-Band in Faltenleder in der Farbe: (Ruck-) Sackbraun ab. Haben mir aber als Trostpflaster verraten woher das Rivetta-Banddesign kommt:

    Von dem Getriebe eines österreichischen Gebirgsjäger-Haflingers (von Steyr-Puch) der, als er in Klagenfurt ankam, mit Getriebeschaden zusammenbrach. Der Besitzer hatte schon vor mir die Idee eines Trenkerbandes und hat auf die Frage nach dem Design seine kaputte Getriebewelle da gelassen.
    Das Band gibts also schon. Bestellungen daher direkt an Hirsch.

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
    Der Haflinger, war mein erstes "Dienstfahrzeug" in der Funktion als Kdt Rechentrupp Artillerie. Die Haflinger wurden ca. 1997, österreichweit außer Dienst gestellt und über die Heereszeuganstalten versteigert. Ist ein ziemliches "Kult-Auto" geworden.

  • Vielen Dank, Reimund, das mit dem Nylonband war ein guter Tip von Dir.
    Das von Dir gezeigte Band gefällt mir wesentlich besser als die so oft angebotenen "Nato-Nylonbänder" mit den "Schlaufen" aus gebogenem Draht.

    Das Band sieht stabil und gut aus, ich habe es mir bestellt. Nun bin ich latürnich gespannt ob die Ware hällt was das Foto verspricht.

    Wenn ich das Band habe, fehlt mir nur noch die robuste Uhr dazu. :P

  • Zitat von athlone

    (...)
    Wenn ich das Band habe, fehlt mir nur noch die robuste Uhr dazu. :P

    Nimm so eine wie Hubert! Nur halt ohne das Fusselband...

    Hab ich auch! Nur halt mit Fusselband. :D

    Gruß

    Christopher

  • Zitat von Christopher

    Nimm so eine wie Hubert! Nur halt ohne das Fusselband...


    Das ich noch keine passende Uhr zum gerade bestellten Uhrenband habe liegt nicht daran das ich mich nicht entscheiden kann, vielmehr daran das ich noch keinen Sponsor gefunden habe. :lol:

    Aus Huberts Sammlung würde mir seine 856 gut gefallen, die ist äußerst verschleißfest und außerdem nicht so hoch.

    ... und sie fühlt sich in Österreich sehr wohl, nicht Hubert? Da würde ich sie dann auch tragen wollen. :walk:


    P.S.: Hubert, Du hast gar keine 856, stimmt's? Schlecht gucken kann ich gut. - Ist in diesem Forum ein Augenarzt anwesend?

  • Zitat von athlone


    Das ich noch keine passende Uhr zum gerade bestellten Uhrenband habe liegt nicht daran das ich mich nicht entscheiden kann, vielmehr daran das ich noch keinen Sponsor gefunden habe. :lol:

    Aus Huberts Sammlung würde mir seine 856 gut gefallen, die ist äußerst verschleißfest und außerdem nicht so hoch.

    ... und sie fühlt sich in Österreich sehr wohl, nicht Hubert? Da würde ich sie dann auch tragen wollen. :walk:


    P.S.: Hubert, Du hast gar keine 856, stimmt's? Schlecht gucken kann ich gut. - Ist in diesem Forum ein Augenarzt anwesend?

    Nein, ich habe die 857, 856 ist das "Schätzchen" von Olaf und ja sie fühlt sich in Österreich "sauwohl", weil sie kann man sagen fast einzigartig ist.

    Liebe Grüße
    Hubert

  • Zitat von thesaint


    Nein, ich habe die 857, 856 ist das "Schätzchen" von Olaf [...]

    Genau, die 856 ist eine wirklich gute Tool Watch, wie man auch auf dem Foto hier erkennen kann:

    Ganz schön hart im Nehmen ist sie auf jeden Fall, jedenfalls hat sie es unbeschadet überstanden, daß sie derartig in die Zange genommen wurde. ;)

    Ein stabiles Nylonband ist sicherlich kein Stilbruch an einer solchen Uhr, sondern unterstreicht eher ihren Werkzeug-Charakter.

  • Zitat von HappyDay989

    Ganz schön hart im Nehmen ist sie auf jeden Fall, ...


    Hattest Du mit Deiner 856 schon mal eine Situation in der Du froh warst das Deine Uhr ein tegimentiertes Gehäuse hat?

    Mich würde interssieren ab wann ein tegimentiertes Gehäuse die Flagge streichen muß und nachgibt.

    1.200 Vickers ist ja im ersten Moment nur 'ne Zahl. Was müßte man der Uhr antun um sie tatsächlich zu beschädigen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!