UX & U2 Test -Modemburner-

  • Spencer

    Laut unseres Omegajüngers aus W... ist das doch das Maß aller Dinge.
    Da wird sowas doch wohl ganz locker verkraften....
    Stell Dich nicht so an....

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • Spencer

    Laut unseres Omegajüngers aus W... ist das doch das Maß aller Dinge.
    Da wird sowas doch wohl ganz locker verkraften....
    Stell Dich nicht so an....

    Zum Glück habe ich diese Behauptung weder aufgestellt, noch stimme ich ihr zu ;)

    [Aber die inhaltlich zitierte Person behauptet ja auch noch andere Dinge - sowas muss man ja nicht ernst nehmen^^]

  • Na dann prüfen wir doch einfach einmal,wieviel sie verträgt.
    Wir beginnen mit "Wattebauschwerfen" und steigern uns dann langsam...

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • So, und mit ein bißchen Abstand von der Sache dürfte wohl allen Beteiligten (vor allem Volker und mir) klar geworden sein, daß auch eine gehörige Portion Glück im Spiel war, daß nichts passiert ist. Ich hatte es in meinem ersten Beitrag zu diesem Thread (also bereits vor meinem Experiment!) schon geschrieben: Es hätte durchaus das Uhrglas reißen können (oder eine Dichtung), und dann wäre die Wasserdichtigkeit der Uhr innerhalb von Sekundenbruchteilen Geschichte gewesen. Vermutlich wäre das Werk bereits ein Fall fürs Recycling gewesen, noch bevor die Uhr auf der Werkbank und der Deckel herunter gewesen wären. :rolleyes:

    Von daher wird es von mir keine Wiederholung eines solchen Versuchs geben, und ich gehe wohl recht in der Annahme, daß auch sonst kein Mitglied seine Schätzchen für den nochmaligen Beweis des schon hinreichend Bewiesenen riskieren möchte. Und ich möchte auch jedem nachdrücklich davon abraten, dies zu tun.

  • Jetzt sag bloß, ich soll meine 203 Arktis wieder aus dem Backofen nehmen? Ich dachte, man soll die Uhr gut durchwärmen... Da muß ich was falsch verstanden haben :huh: .

    Tolle Testverfahren, die ihr da entwickelt habt! Man müsste dafür den "1.Sinn-Uhrenforum Oppenheimer-Preis" verleihen. Vielleicht kann Gero da was bauen? :rolleyes:

    Vielleicht baut Sinn aufgrund der Tests hier aber auch bald ein Sondermodell "VESUV" für Vulkanologen. Die kann man dann außen am Hitzeanzug tragen, wenn man eine Probe Magma entnimmt. Der EZM 666 sozusagen. 666 weil teuflisch heiß :D .

    Gruß, Sascha :hatoff:

  • Hallo @ all

    Nachdem man sich über Olaf und mich in anderen Foren so das Maul zerrissen hat,möchte ich hier doch einmal einiges klar stellen.
    In dem Test mit der UX,die zuerst gefroren und danach ins warme Wasser gelegt wurde,war die Temperatur des Wassers zwar heiß im gefühlten Zustand,aber es hat sicher nicht gekocht!!!
    Ich schätze die Temperatur liegt bei 60 Grad.
    Obwohl beim Test der U2 ein Wasserkocher zu den Instrumenten gezählt wurde,so wurde die U2 NICHT in kochendes Wasser geschmissen.
    Das warme Wasser,in der die Uhr zu beginn gelegen hatte,lag in warmen Wasser aus dem Wasserhahn.Das heiße und NICHT kochende Wasser aus Kocher wurde auch NIE direkt auf die Uhr gegeossen,sondern nur dazu gekippt,um die Temperatur dauerhaft zu halten und nicht zuviel Wasser zu verbrauchen.
    Das habe ich in Abständen von ca. 15-20 Min wiederholt,damit die Uhr sich auch richtig durchwärmt.
    Das kalte Wasser lag bei ca. 0 Grad,wenn überhaupt. Denn ich hatte es ja kaum geschafft,dass Eis zu sehen war.
    Das sogenannte Abschrecken hat damit in abgeschwächter Form stattgefunden.
    Also noch einmal in aller Deutlichkeit,die Uhren wurden weder gekocht,noch mit kochendem Wasser übergossen,so das sie sich übermäßig aufheizen konnten,
    um sie dann im Eiswasser von einer auf die andere Sekunde abzuschrecken.
    Mag sein,dass mich schon viele für diesen Versuch für sadistisch und nicht ganz "klar im Kopf" halten mögen,aber so verrückt bin ich nun auch nicht.
    Daraus resultiert,dass der Temperaturschock nicht bei 100 Grad oder ansatzweise in der Nähe stattgefunden hat,sondern vielleicht bei der Hälfte.
    Ca. 50-60 Grad.
    Wobei man von "Schock" ja von der einen zur nächsten Sekunde spricht.Um das Ganze aber bildlich festzuhalten,verging da wiederum auch etwas Zeit.
    Ich mag vielleicht etwas verrückt sein,aber so schlimm ( bekloppt) bin ich nun auch wieder nicht!!!
    Das nur noch einmal zum besseren Verständnis.

    Nachtrag.
    Ich möchte auch noch einmal betonen,dass die U2 danach im Füldchen gewesen ist.
    Das Gehäuse sowie das Glas sind ausgetauscht wurden,da ein tegimentiertes Gehäuse gewünscht wurden war.
    Außerdem wurde mir bestätigt,dass alles zu 100 % funktionstüchtig gewesen ist und die Uhr keinerlei Schaden genommen hatte!!!

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

    3 Mal editiert, zuletzt von ICEMAN (16. Februar 2009 um 11:01)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!