Letztendlich ist das mechanische Werk immer der Schwachpunkt und ob die Uhr bei dieser oder jeder Belastung Schaden nimmt, ist oft reiner Zufall, wie z.B. beim Fallenlassen auf den Boden.
Habe neulich eine Krone (Sub) auf den gefliesten Küchenboden fallen lassen (Fallhöhe etwa Hüfthöhe). Abgesehen davon, dass mein Herz stehen geblieben ist, hatte ich Glück: Die Uhr ist aufs Horn gefallen, was zwar zu einer unschönen Delle geführt hat, aber Glas, ZB und der Rest sind heil geblieben. Nach eingehender Untersuchung beim Uhrmacher meines Vertrauens steht fest, dass das Werk beim Sturz auch keinen Schaden genommen hat. Läuft wie vorher mit +3s/d, macht auf der Zeitwaage keine zicken und wasserdicht ist sie auch noch. Insofern könnte ich jetzt behaupten, die Rolex ist eine der robustesten Uhren, die es gibt. Aber ehrlich: Das Ding hätte auch aufs Glas fallen können: Glas kaputt, ZB beschädigt, Splitter im Werk, Vollrevi. Da hätte jede Gero-Shock oder eine Uhr mir Acrylglas die Nase vorn.
Es kommt halt echt immer darauf an, was man will und macht. In Summe finde ich die 856/857 eine der robustesten Sinn Uhren. Im Alltagseinsatz völlig Problemlos, selbst nach Jahren keine Kratzer. Das einzige waren bisher seltsam brauen Rückstände irgendwo zwischen Dreck und Rost in der Nähe der Bandanstöße. Ließ sich aber alles entfernen.
Aber auch meine U1 sah stets taufrisch aus. Anscheinend ist die tegimentierte Lünette eine gute Wahl, das meiste geht bei der Uhr auf die Lünette.
Robust
-
- Umfrage
-
uhrinella -
27. Dezember 2008 um 22:30
-
-
Ja, habe ich. Habe ich auch schon geschrieben.
Deine endlose Lobhuddelei für die "Haftmine" hast du schon in einem anderen
Thema ausreichend langatmig hervorgebracht.Und großkotziges Gelaber wie "ich habe so viele Uhren die ja so viel mehr kosten
als ne Sinn" kann ich nicht ausstehen.Ich bin , völlig sachlich betrachtet, der Meinung das du irgendwelche Komplexe
hast, und/oder als Kind zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hast und deshalb
krankhaft versuchst deine Spielzeuge besser zu machen als die der anderen Forenmitglieder. -
Da stellt sich mir die frage, wer da gerade seine komplexe offen zur schau stellt......
-
Ich halte mich in Zukunft zurück. Tu was du für richtig hälst.
Ich habe Hoffnung, das mich manch einer versteht und du einfach keine
Antwort mehr bekommst. Dann hast du recht, alle anderen ihre Ruhe. -
Ich halte mich in Zukunft zurück. Tu was du für richtig hälst.
Ich habe Hoffnung, das mich manch einer versteht und du einfach keine
Antwort mehr bekommst. Dann hast du recht, alle anderen ihre Ruhe.100% agree !
-
Ich kann ganz ehrlich die Verärgerung von den Mitgliedern hier nachvollziehen.
Zuerst einmal frage ich mich,ob Du,wie XELOR behauptet,auf die Citizen in anderen Uhrenforen auch schon solche Loblieder gesungen hast?
Auch in Omega-Foren???????????
Bei all Deiner Begeisterung für für die Marke Omega und nicht zu übersehen,die Marke Citizen,aber es reicht!!!
Wie schon gesagt,hast Du die Uhr in einem anderen von Dir erstellten Thema ausreichend ins Licht gerückt und ihr sicherlich auch schon einen kleinen Schrein neben dem großen von Omega gewidmet.
Das Du hier schreibst,alle Tests und Werbeversprechen der Firma Sinn seien zu vernachlässigen ( Tauchgerätenorm bei den U-Modellen ) oder sogar nur "Dünnpfiff" grenzt wirklich an eine Frechheit und mangelndem Respekt!
Außer natürlich bei OMEAGA wird nirgends in der Welt so genau gearbeitet und nur was Omega verspricht,scheint Deiner Meinung nach zu stimmen.
Du behauptest,Du stützt Dich nur auf Fakten und jeder in der Welt hat sich gegen Omega verschworen,selbst die Redakteure von "Tauchen" und ....
LÄCHERLICH!!!
Du scheinst auch irgendwie zu vergessen,wo Du dich befindest...nämlich in einem SINN Uhrenforum.
Das hat auch nichts mit Scheuklappen zu tun,denn es gibt hier genung Mitglieder,die neben Sinnuhren auch andere Marken wie Rolex,Breitling,Omega,Stowa,Doxa....etc ihr Eigen nennen.
Außerdem wird hier von der Forumsleitung sogar ein Bereich zur Verfügung gestellt,der noch nicht einmal etwas mit der Marke Sinn zu tun hat,sondern sich nur mit "anderen Marken" beschäfftigt.
Gibt es das in einschlägigen Omega,Rolex,Breitling Foren auch???
All Deine Lobgesänge wiederholen sich außerdem immer und immer wieder und was mir aufgefallen ist,selbst wenn jemand eine Quelle wie Xelor z.B. sogar von Citizen nennt,um Dir einen Gegenbeweis zu liefern,wird es einfach ignoriert.
Wenn Citizen nicht dagegen "anstinken" kann,schmeißt Du wieder die Marke OMEGA in die Runde.
Du legst es immer gerade so aus,wie es Dir gerade paßt oder ignorierst es einach.
Du behauptest,Du hast eine Sinn schon einmal beworben,damit sich ein Freund von Dir eine kauft?
Das ist schon etwas sehr merkwürdig.
Denn angeblich sind Ar-Trockenhaltetechnik,Sinn's Spezialöl,Tegimentierung etc doch eh nutzlose Dinge.
Omega und Co können das angeblich ohnehin viel besser.
Aber ein paar Zeilen später bekundest Du wieder angebliches Interesse an Modellen mit genau dieser Technik....
Entschuldigung...aber das ist schon etwas verwirrend.Wenn Du von der Marke Omega so überzeugt bist und diese so über den Dingen stehen,warum hast Du zum Eistauchen bei -32 Grad Celsius !!!!!! dann nicht eine Deiner in Watte eingelegten Omegas genommen und hast sie mal einem wirklichen Härtetest unterzogen?
Hast Du Angst gehabt,sie könne Kratzer oder Dellen bekommen,oder war es die Angst,die Kältelaufeigenschaften Deiner Uhren ist vielleicht doch nicht so gut.
Da hätten sie sich beweisen können.Aber NEIN,da nimmst Du eine angeblich abgewrackte alte Citizen mit.
Gerade beim Eistauchen,wo Sicherheit und back up Systeme eine noch größere Rolle spielen.
Sorry,aber so langsam erscheint es mir dann auch etwas unglaubwürdig.
Wenn Du außerdem auf die Marke Citizen soviel wert legst,dann sollte es Dir auch bekannt sein,dass ein Großteil der Taucheruhren der Marke Quarzuhren sind,die neben einem Tiefenmesser genug anderen "Kimskrams" abieten.
Das wiederum widerspricht sich ein bißchen mit dem,was die von Dir ernannte megahyperturbo-Taucheruhr aber Deiner Meinung nach mit so großartig macht.
Nämlich das ach so tolle Automatikwerk.Bei einem Hersteller,der zu 80 oder 90 Prozent nur Quarzuhren anbietet.
Woher die Erfahrung also von Citizen?
Etwa aus dem Westen kopiert?
Ich weiß es nicht und dass andere Besitzer dieses Kloppers Deine hochglobten Gangwerte auch nicht haben,wird einfach einmal ignoriert.
Ich bin daher der Meinung,Du solltest Dir mal etwas genauer überlegen,was Du hier von dir gibst und nicht erwarten,dass wenn jemand nicht Deiner Meinung ist und Dir "paroli" bietet,Dich hier gleich als Opferlamm darstellen zu wollen.@Gero
Im Bezug auf den Vergleich....ES SEI DIR VERZIEHEN!!!

-
Uuuiiii, hier geht’s ja heiß zu…..ist ja fast wie R-L-IKS Forum
Ein Porsche ist sicherlich robuster als ein Maserati, ein Land Rover sicherlich robuster als ein 911er.Aber kann man das vergleichen???
Ich denke es kommt auf den Stil der Uhr an und für welchen Zweck sie gebaut wurde! Einer U2 verzeiht man einen Kratzer eher, ja macht die Uhr interessant, als einer Rolex Daytona.
Ich denke Sinn und z.B. Rolex gehören zu den robustesten Uhren die man kaufen kann.
Citizen sehe ich dann eher als Tatra….
Liebe Grüße
Alex
-
Wie geil !!!
Danke, Ihr habt mir gerade eine Zeitreise in meine Kindheit ermöglicht !!!
Wenn Ihr wollt, kann ich Euch übernacht mal 'ne dunkle abgelegene Halle zur Verfügung stellen ?!?
-
Hi Uhrologe,
ist zwar eine ermüdende Diskussion und auch wie du sagst, ein wenig kindisch. Hier geht es aber ums Prinzip. Wenn jemand immer und immer wieder so einen Kram erzählt obwohl er in jedem Forum darauf hingewiesen wird das das was er so sagt ziemlicher Quatsch ist, dann muss man einfach mal klare Worte finden.
Hier mal das Beispiel aus dem Uhrenforum:
http://uhr-forum.de/citizen-promas…m-review-t21191
Gleiche Lobeshymnen auf watchtime:
http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=4&t=25122&start=15Direkt im ersten Post im Uhrenforum wurde das gleiche bemängelt wie wir es tun. Naja egal, die Fotos sind echt schön geworden.

-
Nicht zu vergessen,dieser hier.
http://www.sinn-uhrenforum.de/phpBB2/index.p…&threadID=4199&
100 %
Das nenne ich mal einen krankhaften Wunsch nach Anerkennung.
Jeder soll ihm erzählen,was für eine tolle Uhr er doch hat und wie toll sein Vortrag doch gewesen ist...
Oh man....
Vielen Dank,aber kein Bedarf.
NACHTRAG
Wenn Du schon so auf Fakten stehst,sollte Dir inzwischen auch bekannt sein,dass
1....das Verfärbungsproblem der UX gelöst ist
2....die UX unschlagbar in Sachen Ablesbarkeit ist,was man von der Autozilla definitiv nicht behaupten kann,
3....die UX eine normale Größe hat und der Autozilla trotzdem im Bezug auf Tiefe um min. das 5-fache überlegen ist!!!
4....man diese Uhr auf Wunsch auch komplett tegimentiert bekommt!!! -
Hui - ein paar Tage nicht hier und schon hauen sich alle die Köppe ein... äh - die Buchstaben um die Ohren.
Ich denke die Vor- & Nachteile verschiedener Technischer Errungenschaften der Uhrenindustrie wurden ausgehend und einigermaßen sachlich vorgestellt und erklärt. Die Schlussfolgerungen schließen an diese Erklärungen leider nicht gerade nahtlos an.
Es geht um R-o-b-u-s-t-e Uhren.
Da hätten wir mehrere Faktoren, die eine Uhr robust machen bzw. die eine robuste Uhr aufweisen sollte:- gutes Werk (stabil & ganggenau [was nützt einem ein Gehäuse, was alles übersteht, wenn das Werk nicht die richtige Zeit zeigt!])
Ergebnis: Rolex (Erklärung siehe Chronometres)- stabiles Gehäuse mit hoher Wasserdichtigkeit (200-300 m & mehr, verschraubte Krone mit ausreichend Schlagschutz durch Flankem am Gehäuse usw.)
Ergebnis: Viele Uhrengehäuse verschiedener Hersteller!- hochwertiges Band (vielen Einflüssen trotzend, trotzdem gut zu tragen, fest am Gehäuse (Verschraubte Systeme))
Ergebnis: Nato-Straps, Stahlbänder, Milanaisebänder, Kautschukbänder - verschraubung am Gehäuse vorrausgesetz = viele Hersteller!!- Lünette (unverlierbar, aber gut zu bedienen)
Ergebnis: Alle extra befestigten Lünetten z.B. Sinn, Citizen..- Glas (kratzfest, stabil)
Ergebnis: Alle Saphirgläser ab einer bestimmten Dichte (durch Wasserdichtigkeit in der Regel gegeben)- Oberflächenbeschaffenheit/Material (Kratzempfindlichkeit, Stabilität)
Ergebnis: Stahl & Titan, ideal mit Veredelung wie beispielsweise Sinn-TegimentierungIch denke in Anbetracht dieser einfachen aber aussagekräftigen Vorraussetzungen für robuste Uhren kann man schnell entnehmen, dass es viele robuste Uhren gibt, es gibt nicht DIE robuste Uhr, dafür aber einige Uhren, die als robust gelten dürfen. Für den einen ist ein möglichst kratzfreies Gehäuse, Band und Glas wichtiger, für den anderen die Robustheit des Werkes. Daher kann für einen Träger eine Rolex mit gutem Werk aber 316L-Gehäuse und Plexi genauso robust sein, wie für den anderen ne volltegimentierte Sinn-U mit Saphirglas und Eta-Werk.
Die Robustheitsfrage ist daher immer auch SUBJEKTIV, weshalb ich ein Ranking für praktisch unmöglich halte.Ich finde eben auch, dass meine Nivrel Wild Sea (1000m, Eta 7750, Stahlgehäuse) sehr robust ist. Die Uhr ist zwar nach einem Jahr hier und da von Kratzern übersäht, aber die Uhr macht eben alles mit, zeigt dabei zuverlässig die Zeit an und würde Tauchgänge in Eiswasser oder Untiefen garantiert länger überstehen, als der Träger. Ich könnte, das soll kein Frevel an Sinn Uhren oder dem User Iceman sein ;-), den Iceman-Test (den ich super finde, das vorweg) mit meiner Nivrel auch machen und ich bin überzeugt davon, dass das Ergebnis nicht anders ausfallen würde!!!
Einen schönen Tag noch!!
-
...Ich könnte, das soll kein Frevel an Sinn Uhren oder dem User Iceman sein ;-), den Iceman-Test (den ich super finde, das vorweg) ......Kein Problem Spencer...ich habe ein großes Herz.
...Der UX Test hat gezeigt,dass die Blasenbildung nicht eingetreten ist (somit der Membranboden einwandfrei funktioniert hat,was durch Bilder belegt wurde ) und das thermostabilisierte Werk seinen Dienst ohne auch nur eine Sekunde zu verlieren,weiter verrichtet.
Der U2 Test war zwar nicht ganz so aussagekräftig,aber hat gezeigt,dass die Uhr nach einm Temperaturschock weder von innen noch von AUSSEN beschlagen ist.
Zweiteres ist nicht die Regel.
Zudem hat sie weiterhin einen Vorlauf von + 2 Sek gehabt.
IMO haben sie beide bestanden.
Diese Ergebnisse,plus Tegimentierung und hohem Tragekomfort ergibt für mich eine Robustheit,die bezahlbar und wirksam ist.
Aber jedem eben das seine... -
@ spencer:
Die Nivrel Wild Sea ist echt ein schönes Ührchen, besonders in schwarz (Black Wild Sea) und zudem preislich noch sehr günstig für einen Chronographen dieser Qualität (ca. 1.200 € ??). Robust sieht sie des Weiteren auch aus. Ich studiere in Saarbrücken. Ab und an bin ich beim Juwelier Kraemer in der Innenstadt der die Nivrel Uhren vertreibt und habe mir da nun auch schon einige Male vor den Nivrel Uhren die Nase plattgedrückt. Die werden doch glaube ich auch in Saarbrücken produziert oder? Gehört dem Kraemer nicht sogar irgendwie ein Teil der Marke ? Evtl. liege ich da aber auch falsch! Glückwunsch zu der Uhr!
-
Die werden doch glaube ich auch in Saarbrücken produziert oder? Gehört dem Kraemer nicht sogar irgendwie ein Teil der Marke ? Evtl. liege ich da aber auch falsch!
Der Name Nivrel (1936 gegründet) wurde von Gerd Hofer 1993 gekauft. Seinem Zwillingsbruder Jürgen Hofer gehört das Uhrengesschäft "Uhren Kraemer" in der Saarbrücker Bahnhofstraße. Dort wurden die Uhren ab 1993 auch zum ersten Mal wieder angeboten.
Die Gehäuse werden bei der Pforzheimer Firma Reister & Nittel gefertigt (fertigen auch BWC- und Junghansgehäuse -früher auch Glashütte Original-Gehäuse), die Werke stammen von ETA und Dubois Dépraz.
Konstruiert werden die Uhren von Gerd Hofer, gebaut und eingeschalt von Fremdfirmen. -
Zum Abschluss von mir zum Thema "TATRA"....OHNE WORTE
MfG, Martin
-
-
looooooool
1.) Wir wissen nun das deine netten Ausführungen noch nicht mal von dir selbst stammten, einfach hirnlos abgepinselt. Da zeigt sich ja mal die Quelle von demUnfug den du hier berichtet hast. Ich nehms dir also nicht übel

2.) Welche Uhren werden denn dort konkret verglichen? Ein SINN Diver mit 500m Wasserdichte ? Ist sicherlich keine aus der U Serie. EZM 3 ? Auch nen bissl Äpfel mit Birnen denn der EZM 3 ist sicherlich nicht mit einem Promaster 1000 zu vergleichen, da kein wirklicher DIVER!
3.) nun musste ich den Text bereits das 4te mal ertragen. OMG
4.) Hast du die Rechte vom Uhrenmagazin das hier so zu veröffentlichen oder steht das sowieso irgendwo frei zugänglich ? Sollte man evtl. mal prüfen.. -
Könnt Ihr nicht über PN miteinander "kommunizieren" ?
So langsam nervt es. -
EZM 3 ?
Korrekt. Beim Test im Uhrenmagazin 12/2004 wurde von Sinn der EZM 3 getestet.
Bei der Citizen wurde allerdings dem Werk ein Vorgang von 9sek/24h attestiert (nicht 3sek/24h).Nun, ich denke die Aussage, dass es nichts Vergleichbares gibt, ist schon durch den Vergleichstest widerlegt. Die Aussage, das die Citizen die Spitze des Feldes darstellt ebenfalls (u.a. durch den gleichen Test).
Ob die Uhr (lt. Test sehr zweckgebunden) ihr Element beherrscht, vermag ich mangels Tauchpraxis nicht zu sagen.
Über den Preis kann man geteilter Meinung sein (lt. benachbarter Foren gibt es sie weit günstiger). Aber das Kaliber gibt es auch in Uhren für 129,-€ (siehe "Mechanic Instruments" in "andere Marken" des Forums).
Da es im richtigen Leben (im Gegensatz zu manchen Leitartikeln der Bildzeitung) keine Wunder a´la "Billigkaliber schlägt Rolex um Längen in Sachen Robustheit" gibt, ist dieses Thema wohl auch erledigt. Zumindest was mich angeht.Bleibt die Aussage, das die Citizen sehr robust ist. Ja, ohne Zweifel!
Damit zurück zum Thema: Robust sind viele Uhren (eigentlich eine sehr große Anzahl). Die Frage ist nur inwieweit? Es gibt spezielle Taucheruhren, die eine Menge in Sachen Wasser vertragen. Es gibt Uhren, die viel in Sachen Stoß und Schlag vertragen..usw., die Frage ist: Gibt es einen Allrounder?
Ich kann mir nicht helfen, aber in dieser Frage kommen mir immer wieder Uhren der Marke Sinn in den Sinn. -
Damit zurück zum Thema: Robust sind viele Uhren (eigentlich eine sehr große Anzahl). Die Frage ist nur inwieweit? Es gibt spezielle Taucheruhren, die eine Menge in Sachen Wasser vertragen. Es gibt Uhren, die viel in Sachen Stoß und Schlag vertragen..usw., die Frage ist: Gibt es einen Allrounder?
Ich kann mir nicht helfen, aber in dieser Frage kommen mir immer wieder Uhren der Marke Sinn in den Sinn.Die Frage ist ganz gut, da wir aufgrund der erneuten Autozilla-Lobpreisungs-Attacke sehr in Richtung Taucheruhr abgedriftet sind.
Eine Uhr muss um robust zu sein IMO 200m wasserdicht sein, mehr nicht - das reicht für praktisch jede menschliche Tätigkeit in Beruf und Freizeit, abgesehen von der seltenen Spezies "Sehr-Tief-mit-Mechanischer-Uhr-Taucher" (oder auch "Mechanische-Uhr-mit-dem-Hochdruckreiniger-aus-1-cm-Entfernung-sauber-Macher"
) Daneben gelten Attribute wie Kratzfestigkeit von Glas/Gehäuse/Band und das Werk.
Und um da auf das Zitat vom Kollegen Gero zurückzukommen - Sinn Uhren sind auch IMO in der Kathegorie "Robust-Allrounder" spitze. Und zwar weil alle Teile von hoher Qualität, Verarbeitung und Veredelung sind!!Zu Nivrel:
Kleine aktualisierung - Gerd Hofer verstarb im Jahr 2008, die Firma Nivrel wird seitdem von seiner Tochter Anja Hofer weitergeführt.
Auch wenn Nivrel nur ein gekaufter Name ist, der Tradition vorgaukelt, und die Uhren lediglich entworfen aber fremd produziert werden, so erwähne ich an dieser Stelle gerne mal, dass es sich beim Endprodukt um absolut Konkurrenzwürdige Uhren handelt. Nivrel hat von der "einfachen" Quarzuhr, über Taucheruhren, bis hin zu 5-Minuten-Repititionen viel im Programm - zum Teil sehr schön (subjektiv
), wenngleich die Preise bei einigen Modellen nicht ganz dem Produkt entsprechen, was man bei der Taucherserie allerdings nicht behaupten kann - der Preis laut Liste 2008 mit Stahlband liegt bei 1195 €. Problemlos bekommt man die Uhr beim Konzi oder im Internet unter 1000 €. Übrigens - das Modell ist auf 300 Stück limitiert, klingt wenig ist aber in Anbetracht der Bekanntheit und Verbreitung groß genug, dass noch neue Uhren zu bekommen sind; meine ist übrigens die 118 :-D.
(die schwarze Version habe ich noch nciht live gesehen, ist eben der typische Mode-Mitläufer und meines Wissens nach auch auf 100 oder 200 Stück limitiert) -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!