Guinand - Slot Timer

  • Pruuuuust, einigen wir uns auf Steckplatz-Zeitgeber :D


    Die Uhr ist wirklich ein Traum, die Serifen stören mich weniger, ist aber Geschmackssache. Leuchtende Indexe finde ich persönlich besser, Zahlen mit Leuchtmasse erkenne ich nachts leider nicht (mehr?) als Zahlen....
    Die Zeiger waren mir anfangs zu groß, mittlerweile sind sie ein Garant für gute und schnelle Ablesbarkeit.
    Nachdem ich die Uhr nochmal einregulieren lies, läuft sie mit einem konstanten Vorgang von 2-3 Sek. / 24Std.
    Durch Band- und Lünettenwechsel ist die Uhr sehr vielseitig und mutiert zu meinem Lieblingswecker, es ist mit Sicherheit nicht meine letzte Guinand! Wie würde euch diese Uhr mit dem Luminova-Leuchtzifferblatt gefallen ??? :?: :?:

    Mittlerweile liebe ich die nicht rastende Lünette, einzig ein Kronenschutz, wenn auch unnötig, würden der Uhr optisch gut stehen

    Zu meinen technischen Fragen hat keiner eine Meinung? :?: :?:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Pruuuuust, einigen wir uns auf Steckplatz-Zeitgeber :D


    ..., einzig ein Kronenschutz, wenn auch unnötig, würden der Uhr optisch gut stehen

    Hallo Alex,

    und genau aus diesem Grund (der zum Glück nicht vorhandene Kronenschutz) finde ich meine alte 103 mit dem Valjoux 72 und Deine Guinand so schön. Dieser "neumodische" Schnickschnack zertört die Linie. ;)

    Gruß

    Mark

  • Hoffentlich finden die Jungs im Eifer des Gefechts die Tarndose mit dem geschmeidigen Mittel! :D

    Klueber und Losimol? Benutzen das Uhrmacher?

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Hallo Alex,

    und genau aus diesem Grund (der zum Glück nicht vorhandene Kronenschutz) finde ich meine alte 103 mit dem Valjoux 72 und Deine Guinand so schön. Dieser "neumodische" Schnickschnack zertört die Linie. ;)

    Gruß

    Mark


    Hallo Mark,

    jetzt wo du es sagst, achte ich verstärkt darauf und muss sagen du hast Recht!

    Manchmal denkt man, wenn etwas weniger ist, ist es auch schlechter.... aber manchmal ist es dann doch mehr.

    Ich werde doch nicht noch zum Vintage-Fan??? Na ja, wenn mir nach Kronenschutz oder moderner ist, schnalle ich einfach meine 103 um, jedenfalls kann ich momentan die Guinand nicht ablegen.... vielleicht auch wegen des nicht vorhandenen Kronenschutzes.....


    Nochmals die Frage an euch, wie würde euch die 40 er oder die 41.J-02 mit dem Luminova-Leuchtzifferblatt der 20.50-5LL gefallen?? Mir gefällt das Blatt sehr gut, die Uhr an sich nicht wirklich. Sie hat keine geschützten Drücker, ist etwas klein, Lünette rastet in 2 Minuten-Schritten und keine permanente Sekunde.

    Ich habe Herrn Hasseler mal gefragt ob so ein Zifferblatt in den oben genannten Uhren möglich sei, er war nicht abgeneigt und meinte, er denke darüber nach.

    Nun habe ich bedenken, dass Guinand evtl. auf den Blättern sitzen bleibt und ich den Floh ins Ohr gesetzt habe!!! Deshalb ein ehrliches Feedback, Quatsch, eine ehrliche Rückmeldung von euch!

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    Einmal editiert, zuletzt von Big Ben (12. Mai 2010 um 21:18)

  • Hoffentlich finden die Jungs im Eifer des Gefechts die Tarndose mit dem geschmeidigen Mittel! :D
    Klueber und Losimol? Benutzen das Uhrmacher?


    Kann ich nicht versprechen ... aber hier ist noch einer
    http://www.dr-tillwich.com/
    und der beliefert ganz sicher Uhrmacher (mit Öl).

    Das hier http://www.dr-tillwich.com/fuehrungsbahn.htm erwähnte "B52" wird (was man so hört) auch gerne von Modellbahnern genutzt ... wenn Du eine 303 mit Modellbahntachy haben solltest ... http://www.sinn-uhren.info/18.html ... aber einen Chrono mit Modellbahntachy würde ich nicht unbedingt gleich zum ersten Date umbinden :D

    Blatt komplett leuchtend? Ich habe eine Citizen mit dem Feature im Bestand ... unpassenderweise hat die auch noch Leuchtzeiger ... ein schwarzes Blatt mit knackig leuchtenden Arabern und knackig leuchtenden Zeigern läßt sich wesentlich besser ablesen. Ach ja, und von Lefties halte ich auch wenig. Mann muß (als Linksträger) die Uhr zum Stellen abnehmen und falsch rum halten und mit Inverter denken ... am Handgelenk ist es (zumindest, wenn man sonst lauter normale Uhren hat) auch nicht so gut für schnelles intuitives Ablesen.

  • Lassen wir mal Linksuhren außen vor, es soll eine ganz normale Uhr sein halt nur mit einem Lumi-Blatt.

    Leuchtzeiger auf einem Leuchtblatt super :whistling: .... nee, es soll schon eine Uhr mit schwarzen Zeiger werden , mich würde so was schärfen.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Tschäh, müßte man mal sehen ... schwarze Arial-Araber auf fetter Superluminova, Tricompax, und schicke Zeiger (nicht gerade die vom Schwarzwälder Kuckuckschronographen) ...

  • Hmm, also schlecht fändest du so ein Lumi-Blatt in einer 41.J-02 nicht!?
    Die Zeiger der 41.J-02 wären doch nicht schlecht, bloß in schwarz. Oder? Zahlen ohne Serifen. Sonst noch Ideen?

    Ach ja, deine Citizen finde ich recht cool, ein Arbeitskollege hat sie ebenfalls, ist schon ein echter Hingucker.
    Gefällt mir besser als die Eisenbahnuhr! Stell dir vor, eine Holde erkennt beim ersten Date den Zugwecker und schwadroniert über ihre Minitrix.... :D

    Was sagen die anderen im Forum über ein Lumi-Blatt, gibt es noch Meinungen?

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Schwertzeiger sind schon nicht schlecht (auch, wenn die viel von den Chronospeichern verdecken).

    Wenn ich mir die diversen Armbanduhren der Welt ansehe, haben aufgeräumte Uhren mit nur zwei Farben zwar auch einen gewissen Reiz, aber Zeiger "mit Rand" sehen (wenn es halbwegs ordentlich gemacht wurde) deutlich edler aus als z.B. die komplett mit Leuchtmasse belegten einer 144.

    Auch haben ZB mit Vertiefungen für die Chrono-Speicher etwas mehr Charme als das bedruckte Papier in der 144.

    Die Zahlen bei den Hilfszifferblättern dann bitte "sparsam" verteilt (nicht 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 für die Stunden!), "offene Minuterie" (fällt weniger auf und stört weniger als geschlossen oder gar Chemin de fer) und keine zusätzlichen Schriftzüge "Automatik" oder "Putzfrauenzeitmesser" und schon gar nicht in Schreibschrift!

    HIer http://cgi.ebay.de/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300426049907 finden wir schon mal Schwertzeiger mit Rand, schwarzes Blatt mit Indexen und "12", Tricompax (sogar symmetrisch mit der Dauersekunde und Datum bei 6-Uhr), kommt aber auch ohne Berücksichtigung des Preises noch nicht gegen den Slot-Timer an. Die hier http://cgi.ebay.de/Blancpain-2100…5-/130390067364 hat zwar kein Lumi, aber man kann es sich vorstellen ... durchbrochene/skelettierte Schwertzeiger, eine Anregung! (Dazu zeigt sie noch vertiefte Hilfszifferblätter) ... Hier http://cgi.ebay.de/BLANCPAIN-LEMA…L-/150442473463 dann (leider leicht verschnörkelte) Leuchtaraber auf schwarz ... und nicht nachvollziehbare Vertiefungen im Zifferblatt.

    So als "Notlösung" für mich erstmal die 41.J-02 im matten Gehäuse, mit mit Leuchtmasse belegten Arabern, dann die Lumi-Dial.

    Frauen und Modelleisenbahn ... normalerweise wirkt die Modelleisenbahn (egal welcher Spurweite) wohl eher als "Repellant" oder zumindest uncool. Wie Hobbies überhaupt, Frauen sind da schnell eifersüchtig

  • In der Tat, vertiefte Totalisatoren sehen wirklich sehr edel und hochwertig aus, skelettierte Zeiger finde ich für eine so sportliche Uhr etwas zu fein. Ganz weiße bzw. mit Leuchtmasse belegte Zeiger haben eine tolle Ablesbarkeit, jedenfalls wenn ich sie mit den Weißgoldzeiger eine Rolex vergleiche.

    Die sehr großen Schwert-Zeiger der Guinand verdecken wirklich die Hilfszifferblätter. Durch den 30-Minuten-Zähler ist die Chronographenfunktion generell schwer ablesbar. Ich muss immer längere Zeit auf die Anzeige schauen und überlegen, das ist bei der U1000 schon klasse gelöst.
    Eine komplette Zahlenbeschriftung bei der Stopp-Stunde erleichtert, meiner Meinung nach, das schnelle Ablesen ungemein.

    Eine offene Minuterie hat was, wenig Schnörkel und sportlich, geschlossene passen dann doch eher zu einer feinen und / oder 3-Zeiger-Uhr. Dagegen mag ich schon einen dezenten Schriftzug auf dem Blatt, auch gerne in rot, allerdings keine Romane wie bei Rolex – superlative ... blablabla... - Schreibschrift unterstreicht den Anspruch „ Made in Germany“!

    Eigentlich könnte das Lümi-Blatt die identischen Zeiger haben, wie die 41.J-02, bloß halt in schwarz und die Schwert-Zeiger einen Tacken schmaler. Araber wären Pflicht, gerne auch ohne Serifen.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Hi Alex,

    ja hier hat sich in meiner Abwesenheit ja einiges getan!!
    zu Deinen Bildern:
    also am besten gefällt mir das gute Stück noch immer mit der Original-Lünette,
    schwarz mit Zahlen und Chronissimo-Band.
    Alternativ (2.Wahl) die grüne Lünette, weil seltener mit dem braunen Band.
    zu Deinen Fragen:
    Ich würde mir den Lünettenwechsel vom Uhrmacher zeigen lassen, damit nix verhunzt wird.
    Allzuoft würde ich nicht wechseln, evtl. wäre zu überlegen sich ne zweite zuzulegen,
    wenn sie Dir sooooo gut gefällt?

    Das mit dem Lumi-Blatt finde ich prinzipiell ne gute Idee, die 20.50-05LL lag mir als
    Abwechslung zu den ganzen schwarzen Weckern schon mehrfach in der Nase...
    dan kam immer was anderes dazwischen!
    Wie es bei der 41.J-02 aussieht, müsste ich erst Live gesehen haben, um mich dafür zu entscheiden.
    Bin für die gleichen Zeiger, evtl. andere, etwas feinere arabische Ziffern, beides schön schwarz.
    Vielleicht kann Herr Hassler ja mal ein Muster machen lassen?

    Gruß
    Stefan

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Noch mal die gleiche Uhr?? Hast du komplett die Nerven verloren?? ;) ;) Du hast mir schon genug Flöhe ins Ohr gesetzt! :D

    Ich denke auch, ich werde bei Guinand nett nachfragen ob ich den Lünettenwechsel dort erlernen kann, vielleicht können wir mal Samstags einen Workshop dort zusammen machen :D .... nix Batik in Bombay, sondern Lüniwechsel in Rödelheim und gleich das Fett kaufen und die Feder lernen zu biegen.


    Muster, ist übrigens eine super Idee :thumbup: :gidee:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Hi Alex,
    bin dabei wenns klappt, für alle Fälle auch wenn ich die Lünette erst mal dran lass...
    will eh wieder mal nach Rödelheim, war schon lang net mer da!!!!
    bis dann

    Gruß
    Stefan

    Noch mal die gleiche Uhr?? Hast du komplett die Nerven verloren?? ;) ;) Du hast mir schon genug Flöhe ins Ohr gesetzt! :D

    Ich denke auch, ich werde bei Guinand nett nachfragen ob ich den Lünettenwechsel dort erlernen kann, vielleicht können wir mal Samstags einen Workshop dort zusammen machen :D .... nix Batik in Bombay, sondern Lüniwechsel in Rödelheim und gleich das Fett kaufen und die Feder lernen zu biegen.


    Muster, ist übrigens eine super Idee :thumbup: :gidee:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!