1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Technikbereich
  4. Schrauberecke
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Der unverlierbare Taucherdrehring

  • Big Ben
  • 2. September 2010 um 19:22
  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 11. Januar 2011 um 17:22
    • #41
    Zitat von selespeed

    Stimmt,
    wir hatten es eigentlich von der U2 !! :whistling:
    Aber ich war auch der Meinung, dass das neue Prinzip für
    alle "neueren" Uhren mit unverlierbarem Drehring gilt :?: :cl:

    Zitat von Big Ben

    Ich bin mir wirklich sicher, dass wir es von der U2 hatten!
    Ich hatte mich nach dem schwarzen Drehring erkundigt und wie er am besten auszutauschen sei!

    „Ältere U2 haben Stifte, Neuere einen Federring.........“!

    Ihr hattet Recht, seit ca. Mitte 2010 haben die U´s einen Federring.
    Eine Nach- bzw. Umrüstung ist technisch nicht möglich.
    Den Grund für die Umrüstung von Stifte auf Federring wollte man nicht nennen.

    Die Lagerung bzw. die Rasterung über die 3 Stifte fand ich technisch aufwendiger,
    als den Federring, der doch auch in sehr vielen Taucheruhren
    von anderen Marken zu finden ist.
    Bei zwei meiner Taucheruhren (keine Sinn) ist z.B. solch ein Federring
    schon gebrochen bzw. verbogen.

  • Spencer
    Ehemaliger Administrator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    3.546
    Über mich

    :singinrain:

    • 12. Januar 2011 um 02:05
    • #42

    Ich meine irgendwo mal davon gelesen zu haben, dass die Stifte aus Messing waren und bei regelmäßiger Benutzung ziemlich abgenudelt wurden. Womöglich war der Verschleiß an den Teilen zu hoch?

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 12. Januar 2011 um 08:12
    • #43
    Zitat von Spencer

    Ich meine irgendwo mal davon gelesen zu haben, dass die Stifte aus Messing waren und bei regelmäßiger Benutzung ziemlich abgenudelt wurden. Womöglich war der Verschleiß an den Teilen zu hoch?

    Gibt es hierzu Erfahrungen von U-Besitzern ?
    Danke :)

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 12. Januar 2011 um 20:34
    • #44

    Meine U2 ist aus 11/2006, also etwas über 4 Jahre und läuft und läuft und läuft..... :)
    Ich nutze die Lünette häufig zum Tauchen und drehe sie auch sehr gerne aus Spaß, der Drehmechanismus hat keinerlei Verschleißerscheinungen! :thumbup:
    Nach meinen ersten Tauchgängen habe ich die Lünette von Sinn etwas „strammer“ stellen lassen, da sich der Ring unbeabsichtigt zu leicht verstellte. Das war`s.
    Seit dem ist die Lünette schwergängiger und verstellt sich nicht mehr!

    Ich bin mit der kompletten Uhr total zufrieden!!! :)

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 13. Januar 2011 um 07:42
    • #45
    Zitat von Big Ben

    Meine U2 ist aus 11/2006, also etwas über 4 Jahre und läuft und läuft und läuft..... :)
    Ich nutze die Lünette häufig zum Tauchen und drehe sie auch sehr gerne aus Spaß, der Drehmechanismus hat keinerlei Verschleißerscheinungen! :thumbup:

    Ich bin mit der kompletten Uhr total zufrieden!!! :)

    Das freut mich zu lesen :thumbup:

    Auch meine U2 ist :sensation:

    Ich hatte mal gelesen, dass Besitzer einer neuen U mit Federring aufgefallen ist,
    dass das Einrastgefühl- bzw. -geräusch nicht mehr so "satt" wäre.

  • fuchtelfrosch
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rheihland Pfalz
    Hobbys
    Uhren
    • 13. Januar 2011 um 08:21
    • #46

    Guten Morgen an alle,

    ich bin neu hier im Forum und habe am Montag meine U1 bekommen und muss erst mal sagen, dass diese Uhr der Hammer ist. Für mich ist die U1 in ihrer Preisklasse unschlagbar. Ich habe einige Uhren mit Taucherdrehring gehabt, aber als ich den bei meiner U1 gedreht habe (ihr verzeiht mir bitte den Ausdruck) ist mir fast einer abgegangen! :sensation:

    Mir kommt es so vor als ob dieser Taucherdrehring in Butter gelagert ist. Was die haltbarkeit an geht kann ich nichts sagen, aber ich gehe da von aus, dass die Jungs bei Sinn diesen Wechsel gut überlegt haben. :applaus:

    Gruß

    Fuchtelfrosch

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 13. Januar 2011 um 10:36
    • #47
    Zitat von fuchtelfrosch


    dass diese Uhr der Hammer ist. Für mich ist die U1 in ihrer Preisklasse unschlagbar.


    Stimmt :thumbup: , mir hatte meine U1 auch sehr gut gefallen, bis ich die U2 in den Händen hielt ;)

    Zitat von fuchtelfrosch


    Mir kommt es so vor als ob dieser Taucherdrehring in Butter gelagert ist. Was die haltbarkeit an geht kann ich nichts sagen,
    aber ich gehe da von aus, dass die Jungs bei Sinn diesen Wechsel gut überlegt haben. :applaus:


    Bist Du so nett und schraubst den Taucherdrehring mal ab und zeigst uns die neue Version.
    Vielen Dank im Voraus :thumbup:

  • fuchtelfrosch
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rheihland Pfalz
    Hobbys
    Uhren
    • 13. Januar 2011 um 10:59
    • #48

    Hallo Kristian,

    würde ich gerne machen habe aber Angst, dass ich was kaputt mache! Bin nicht so der Uhrenschrauber. ;( Ich hoffe du kannst es verstehen?

    Gruß

    Markus :applaus:

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 13. Januar 2011 um 11:18
    • #49

    Hi Markus,

    es war nur Spaß :D

    Willkommen hier im Forum :welcome:

  • fuchtelfrosch
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rheihland Pfalz
    Hobbys
    Uhren
    • 13. Januar 2011 um 11:33
    • #50

    Hallo Kristian,

    das ist aber jetzt blöd! Habe gerade den Ring ab gebaut und habe dann noch das Uhrwerk auseinander gebaut(dachte das könnte dich auch interessieren)! ?(

    Jetzt habe ich gerade versucht die Uhr wieder zusammen zu bauen nur leider habe ich noch ein paar Teile hier liegen. Kein Problem ich nehm sie einfach als Ersatzteile!!! :applaus:


    Gruß

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 13. Januar 2011 um 11:53
    • #51

    Dann stell doch mal die Bilder vom abgebauten Ring hier ein.
    DANKE :)

  • fuchtelfrosch
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rheihland Pfalz
    Hobbys
    Uhren
    • 13. Januar 2011 um 12:11
    • #52

    hallo Kristian,

    das ist jetzt aber nicht mehr möglich, denn nach dem Zusammenbau hat der Ring nicht mehr gehalten und deshalb habe ich ihn mit sehr viel 2 Komponenten Kleber am Gehäuse befestigt!!!! (Leider kann man ihn nicht mehr drehen und er sitzt auch nicht mehr da wo er vorher gesessen hat aber er kann sich auch mehr einfach verstellen):bahn:

    Gruß

    Markus :applaus:

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 13. Januar 2011 um 12:20
    • #53
    Zitat von fuchtelfrosch

    :bahn:

    Mal im Ernst, natürlich hätte mich interessiert, wie die neue Version in Deiner U1 aussieht.
    Der Ring ist auch sehr leicht (mit dem passenden Schraubenzieher) zu entfernen.

    Aber es ist mir schon klar, dass man an seiner neuen Uhr nicht gleich herumschrauben möchte,
    nur um Bilder in ein Uhrenforum zu stellen.
    Deshalb dachte ich auch, dass Du diesen Spaß verstehen würdest.
    Was anscheinend nicht der Fall gewesen ist :S

    Nochmals :welcome: und viel Spaß mit Deiner U1 :thumbup:

  • fuchtelfrosch
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rheihland Pfalz
    Hobbys
    Uhren
    • 13. Januar 2011 um 12:41
    • #54

    Hallo jörg,

    natürlich verstehe ich Spass!! Ich würde nie im Leben an meiner U1 rumschrauben. (Das überlasse ich denen die auch Ahnung haben11)

    Und danke für deine Wilkommens Grüße!!!

    Werde jetzt die etwas vebesserte Version der U1 zu Sinn schicken und hoffen, dass ich für die aus meiner Sicht verbesserte Version einen preis bekomme. :rofl:


    Gruß


    Markus :applaus:

    PS. Macht spass hier!!!!

  • Online
    AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    17.536
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 13. Januar 2011 um 16:12
    • #55

    Ihr seid ja mal lustig !
    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    FUCHTELFROSCH: Wie kommt man denn auf so nen Namen?

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • fuchtelfrosch
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rheihland Pfalz
    Hobbys
    Uhren
    • 13. Januar 2011 um 16:38
    • #56

    Hallo AndiS,

    der Name kommt daher, weil unser Sohn als er noch ein Baby war im Schlaf soviel mit seinen Händen rum gefuchtelt hat und von uns auch nur Frosch genannt wurde.


    Gruß


    Markus :applaus:

  • Online
    AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    17.536
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 13. Januar 2011 um 18:14
    • #57

    He, he, als Vater kann ich das gut nachempfinden! !

    Fuchtelfrosch, he he...

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Kalli.F.
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 13. Februar 2011 um 15:39
    • #58

    Hallo Jungs,

    ich habe vor den SDR meiner U1 gegen einen Edelstahl Drehring auszutauschen. Der Drehring wird wohl in der kommenden Woche bei mir eintreffen. Schrauben habe ich bei Sinn bestellt. Muss jetzt noch einen Schraubendreher besorgen. Die Klingenlänge müsste 1 mm lang sein. Kennt einer von Euch die genaue Bezeichnung des von mir benötigten Schraubendrehers ? Uhrmacher gibt es leider nicht in meiner Nähe. Ausserdem benötige ich sowieso den Schraubendreher damit ich die Drehringe selbst austauschen kann, wenn ich Lust dazu habe.

    Mfg

    Kalli

  • Kristian
    (Dauerhaft gesperrt)
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.594
    • 13. Februar 2011 um 16:47
    • #59

    Ich habe den originalen Schraubendreher vom Bandwechselwerkzeug passend geschliffen.

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 14. Februar 2011 um 19:36
    • #60

    Ich würde mal bei Sinn anrufen und mich über die richtige Größe des Schraubendrehers informieren und mir einen gescheiten Dreher kaufen, vielleicht von Bergeon. Klick
    Das Schraubensicherungsmittel würde ich nicht verwenden, allerdings solltest du dann besser die Schrauben nach ein paar Tagen auf ihren festen Sitz kontrollieren.

    Gerade wenn du die Lünette öfter wechseln möchtest, brauchst du so nicht alle Nase lang neue Schrauben.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen