Bandwechsel bei der 856

  • Hallo Markus

    Verstehe ich das richtig. Du bekommst den Federsteg nicht durch das Band ( Anschlussstück und Band ) gefriemelt? Kann es sein dass du irendwo mit der Federstegkante hängen bleibst? An dem mittleren Bandteil befindet sich eine kleiner Steg(Anschlag, dieser muss nach unten (zum Arm zeigen). Dann muss es eigentlich gehen.


    Gruß Wufde

  • Ich spreche Dich an, primär, als Generalstabs-Oberindianer für Bänder .
    In nächster Zeit bekomme ich ein Chronissimo Band oder alternativ Sinn mit Gehäuseintegr.
    Es ist für meine 203 TI.
    Kann ich dieselben FS verwenden oder brauch ich andere, dann muß ich mir mit dem Band
    welche mitbestellen.
    Pardon, bezieht sich nicht direkt auf "BANDWECHSEL BEI DER 856", aber ein bißchen schon,
    weil auch Bandwechsel.
    Man sehe mir bitte meine sich immer wieder wiederholenden OFF TOPIC's nach.

    Tschüss, vom Meer
    heute regnet's, :arrgh:

    Peter

    _____________________________________________________________
    Tschüss

    :peter: Peter

    Man verfällt einer Leidenschaft ganz oder nicht.
    Wenn nicht, dann ist es keine Leidenschaft,
    wenn doch, muss sie Erfüllung finden.

  • Hi, ich habe mal ein Foto angehängt. Der Federsteg passt nicht durch das Band. Einzeln passt der FS durch das Band und das einzelne Glied. Leider geht es aber nicht durch wenn ich es zusammenstecken möchte!
    Es sieht aus als wenn das Gleid nicht stimmt. Der Anschlag passt an das andere Ende optimal dran!

  • Hallo Regentänzer,
    äh Peter ;)
    Hier in Hannover auch nur 16Grad und Mieselregen.
    Zum Thema,null Problemo durch das Chronisimo oder Sinn-Leder
    passen die Federstege super !!!
    Sinn arbeitet nur bei den Metallbändern mit einer geringen vorspannung im Federstift,
    damit das Metallband zu nahe 100% am Gehäuseanstoß sitzt.....
    Die besten Federstege bei Leder ohne durchbohrte Hörner sehen so aus :
    http://cgi.ebay.de/2x-Federstege-…=item3cba1029fa
    und mit durchbohrten Hörnern diese:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…e=STRK:MEWNX:IT
    Gruss Lars

  • @ Regenpeter äh, Uhropa: Wenn du bei Sinn ein neues Band bestellst (aus welchem Material auch immer), sind immer Federstege dabei

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Kann ich dieselben FS verwenden oder brauch ich andere, dann muß ich mir mit dem Band
    welche mitbestellen.

    Mach Dir keine Sorgen, ich mache das schon ;)

    Du solltest bei Deinem salzhaltigen Klima öfter mal die FS
    an Deiner U1 kontrollieren bzw. austauschen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kristian (24. Juli 2011 um 18:34)

  • Markus ich kann den Link nicht öffnen, du bekommst also den Federsteg nicht durch das Band geschoben??

    Meine Güte, wenn Du in der Nähe wärst würde ich vorbei kommen mit einem Kasten voller Federstege,
    ich würd verrückt werden wenn es nicht klappt!

  • Wenns garnicht geht tauschen wir es aus :D
    Habe hier noch ein neues liegen,mit massiv Anstößen,
    Innengravur 656 das muß ja mal passen :)
    Gruss Lars
    Ah,falls Du ein Foto brauchst welche Federstege dort locker Durchgehen :P

  • Ja, es gibt schwarze Dornschließen, ich glaube in 18mm!

    Für die 656 S mit 20mm Bandanschlag müßte es so etwas eigentlci geben. Wobei das aktuelle SINN Silkonabnd mit Dornschließe meines Erachtens nicht verjüngt und auch eine 20mm Schließe besitzt (ich muß zuhause mal nachmessen, habe das Band ja an der 156 Mil).
    http://www.sinn.de/de/Modell/656_S.htm

    In der eBucht bin ich auf 3 schwarze Dornschließen gestossen:
    20mm
    1. http://cgi.ebay.de/Dornschliese-E…=item1c14a0a402
    2. http://cgi.ebay.de/PRE-V-Style-DO…=item519a322ca5

    18mm
    3. http://cgi.ebay.de/Dornschliese-E…=item1c15200cb7

    Zu 2. kann ich bereits sagen, dass es auf dem Foto wesentlich massiver rüberkommt als in natura. Die Schließe kommt lt. Anbieter angeblich aus den USA. Ich werde versuchen, es wieder zurückgehen zu lassen.


  • von Sinn gibt es beide Dornschließen (18/20mm) auch in schwarz. Habe ich lagermäßig da. ;)

    Hi Mark,

    wenn Du mal Zeit hast und ein Foto der beiden schwarzen Dornschließen einstellen könntest, wäre das superklasse! Ich würde die Dinger zu gerne mal sehen.

    Weißt Du welche Technik zum schwärzen verwendet wurde? Die werden doch nicht tegimentiert und PVD-beschichtet sein?!

    Ich bin momentan etwas am experimentieren. Neben der 900 kommen mir jedenfalls keine Faltschließen an Silikon mehr ins Haus. An der großen 900 paßt es gerade so, aber an einer 757 S geht die große Monster-Faltschließe imo gar nicht und die kleine gefällt mir nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!