Isofrane-Band an U-Modell

  • In der WatchLounge sind Bilder mit einem Isofrane-Kautschukband an einer U2 zu sehen.
    Mir gefällt es ganz gut und sieht sehr wertig aus.

    Was meint Ihr ? Wie gefällt Euch das Isofrane an einer U ?

    Hier der ganze Thread:
    http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/watch-…-u/#post2211057

  • Hi Sascha,

    sieht wirklich prima aus, könnte ich mir an der U2 S auch gut in Orange vorstellen.

    Nur wie sieht es mit der Länge aus? Kann anscheinend nur in einer Länge bestellt werden und wie sieht das Band dann aus, wenn daran geschnippelt wurde?

    Gruß

    Michael

    Gruß

    Dinole

  • Nun gut, du hast nach einer Meinung gefragt: :box:
    Ich find`s fürchterlich.
    Der Hersteller ist bestimmt ein Guter :thumbup: , das Band ist nicht billig, aber es ist halt ein Band, das zu allen Uhren passt. Und zu keiner richtig. :huh:

    Schau mal: :p:
    -das Originalband hat individuell angepasste schöne runde Anstösse (Isofrane kann das nicht haben)
    -es hat die richtige Stärke, was wichtig ist (das Isofrane meiner Meinung nach nicht)
    - es hat eine flächige geschlossene Struktur, was zu den starken 44mm des Gehäuses gut passen (das Isofrane hat nur Löcher, dadurch sieht es aus, als wollte jemand am Material sparen). Ein BodyBuilder sieht in Stöckelschuhen selten gut aus.
    -es sieht auch noch hochwertig aus (das Isofrane macht in der Anmutung die U2 zur 100,-- EUR - Zwiebel)
    -und das Sinn-Band ist günstig in der Anschaffung und Nachbestellung (wenn es mal speckig wird)

    Sorry - aber das ist meine Meinung.

    Ein Trost:
    In dem Bericht in der WL sieht die Damasko an dem Isofrane mMn noch schrecklicher aus.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von AndiS (3. Februar 2012 um 16:43)

  • Die Uhr ist viel zu hoch für das dünne Band und hat keine Bandanstöße, ich schließe mich Andi an, das originale Band passt optisch besser zur Uhr.
    Aber mir gefallen, im Gegensatz zu Rubberuncle, eh keine Gummiriemen :vampir:

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Ist ganz witzig. Nur der Bereich an den Bandanstössen geht gar nicht. SINN scheint die Löcher sehr tief an den Hörnern platziert zu haben. So kommt es dann zu dieser unvorteilhaften Seitenansicht.

  • Gut das Geschmäcker verschieden sind. Optisch finde ich das Sinn-Band ja auch sehr schön und ich denke das es auch etwas besser zu den U-Modellen passt als das Isofrane aber wenn es um den Tragekomfort geht liegt das Isofrane um einiges vorne. Bei mir zumindest.

    Ich habe beide Bänder und ich bevorzuge das Isofrane, da es viel weicher ist, nimmt feinen Staub und Fuseln nicht so auf wie das von Sinn und ist flexibler beim Verstellen (13 Lochungen). Weiters schwitze ich bei weitem nicht so mit dem Isofrane.

    Ich sehe das doch mehr mit dem praktischen als optischen Auge. Wie gesagt, das ist mein persönliches Empfinden und optisch bin ich ja auch mehr auf der Sinn-Seite, aber........

    Übrigends: das Isofrane ist stärker im Durchmesser als das Sinn-Band. Das Sinn Band wirkt nur stärker ( wo wir wieder beim Optischen wären..), da es dort wo das Gehäuse aufgenommen wird einige mm dicker ist, dannach wird es dünner....

  • Isofrane sieht an fast jeder Uhr klasse aus...Nichts gegen das gute alt Sili Sinn, aber vom Komfort ist Isofrane einfach unschlagbar...

  • Ich mag das Isofrane nicht so gerne, ich finde nicht dass es besonders wertig aussieht sondern einfach ein bisschen nach Gummi und daher eben nicht so hochwertig :mund: Aber beim Tragekomfort muss ich euch Recht geben, der ist wirklich :sensation: und leider nicht zu vergleichen mit den Sinn Bändern. Hmm da muss man sich eben entscheiden, Komfort oder Style :D

  • Einspruch :stop: ...was das Aussehen angeht, so sieht das Isofrane weder billiger noch hochwertiger aus...aber es ist in jedem Fall angenehmer zu tragen. Ich denke mal es ist hierbei wie bei fast allem....Schoenheit (oder was auch immer...) liegt allein im Auge des Betrachters!!

  • Ich denke mal es ist hierbei wie bei fast allem....Schoenheit (oder was auch immer...) liegt allein im Auge des Betrachters!!

    ..da hast Du mit Sicherheit Recht und Tragekomfort kann ich nicht beurteilen, trotzdem
    wirkt es an der U wie eins vom Wühltisch.

    Gruß aus dem Rheinland
    Peter

  • Jetzt mal ernsthaft, das kann doch keiner wirklich gut finden????? ?( ?( ?( ?( Wühltisch trifft es ganz gut :whistling:


    Quelle: Zitat Kristian

    Quelle: Zitat Kristian


    Quelle: Watchussek



    Quelle: Watchussek

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • NEIN, das kann keiner wirklich richtig gut finden :wall:

    Auch wenn wir das hier noch 1000x ansehen müssen : es wird einfach nicht passender für eine U !

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Zitat von Big Ben

    Jetzt mal ernsthaft, das kann doch keiner wirklich gut finden????? ?( ?( ?( ?( Wühltisch trifft es ganz gut :whistling:

    ALSO MAL ERNSTHAFT....ES GEHT KAUM BESSER!! SIEHT AUSGEZEICHNET AUS!! UND STEHT DEM ORIGINAL IN NIX NACH.....

  • ES GEHT KAUM BESSER!! SIEHT AUSGEZEICHNET AUS!! UND STEHT DEM ORIGINAL IN NIX NACH.....

    Leute mit langsamen Internetverbindungen lieben Vollzitate mit vielen Bildern ;( ...

    Als "Gummionkel" besitze ich ja eine Affinität zu Kautschuk- und Silikonbändern und bin Alternativen gegenüber aufgeschlossen. Die SINN Bänder besitzen nämlich einen entscheidenden Nachteil: Sie verschleißen recht schnell, werden speckig und unansehnlich. Das Silikon an meiner 900 Multi ist nach nur einem Jahr und überschaubarer Wristtime bereits nicht mehr so schön matt wie bei der Auslieferung.

    Bei der Suche nach einem schlichten Kautschukband mit 22mm Bandanschlag und Dornschließe für meine SINN 358 (SINN bietet so etwas nicht an) bin auf dieses Band von EICHMÜLLER gestossen: Kautschukband mit 22mm Bandanschlag & Dornschließe wanted - Tipps?

    Das Band ist auch recht schön, nur leider ist es durchgehend annähernd gleich dick. Dadurch bildet sich im geschlossenen Zustand am Arm im Bereich der 2 Schlaufen eine Art "Riesen-Knubbel". Das sieht leider grottig aus ;( .
    Dies führt zu meiner Frage: Kann mal bitte jemand ein Foto am Arm von der beschriebenen Stelle vom ISOFRANE-Band machen. Also von der Rückseite über 12-Uhr. Das ISOFRANE scheint ja auch durchgehend annähernd gleich dick zu sein.

    Laut ISOFRANE-Webseite werden auch schwarzbeschichtete (DLC) Dornschließen angeboten. Manche besitzen den "ISOFRANE"-Schriftzug innen, manche außen. Eine SINN-Schließe paßt bei diesen Breitdornlöchern ja nicht. Wenn mich nicht alles täuscht, liefert ISOFRANE auch Bänder an OMEGA, die widerum als Original-OMEGA-Teil veräußert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von der onkel (20. Juli 2012 um 17:12)

  • Auf die Schnelle habe ich aus den unendlichen Tiefen des www folgende Fotos ausgegraben:

    SINN 857 mit ISOFRANE-Bandende:

    ISOFRANE DLC-Schließe. Es sieht so aus als ob sie deutlich absteht und sich nicht dem Band "anschmiegt":

    Und die relativ flache SINN UX an ISOFRANE. Bei ihr erkennt man die Ölablaßschraube:

    Zur wahren Begeisterungsausbrüchen verleiten mich diese Fotos ehrlich gesagt nicht :S ...

  • Muss ja auch nicht...das Bild von der 857 ist im uebrigen von mir.. :whistling:
    Tragt Ihr mal weiterhin die "dienstlich gelieferten" Armbaender (an denen ja grundsaetzlich nix auszusetzen ist) und eine kleine Gruppe Unverbesserlicher traegt halt was Ihnen gefaellt, auch wenn Inhen der Himmel auf den Kopf fallen sollte.

  • Tragt Ihr mal weiterhin die "dienstlich gelieferten" Armbaender (an denen ja grundsaetzlich nix auszusetzen ist) und eine kleine Gruppe Unverbesserlicher traegt halt was Ihnen gefaellt, auch wenn Inhen der Himmel auf den Kopf fallen sollte.

    Immer locker durch die Hose atmen 8)! Und das gilt in Geschmacksfragen für ALLE Beteiligten :P !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!