Unvermeidliche Kratzer an Uhr und Armband.........Wie geht ihr damit um?

  • Es ist unvermeidlich, dass eine Uhr und das Armband im Laufe der Zeit feine Kratzer (Gebrauchsspuren) bekommt, auch wenn man noch so vorsichtig ist. Tiefe Schrammen oder tiefe Kratzer hat keine meiner Uhren, aber an den Armbändern (Edelstahl oder Titan) entecke ich feine oberflächliche Kratzer, wenn ich die Uhr entsprechend ins Licht halte.

    Ja, die Uhr ist ein Gebrauchsgegenstand und ich denke, dass man damit leben muß. Wie geht ihr mit solchen Gebrauchsspuren um? Stören euch feine Kratzer, oder stören die euch überhaupt nicht? Habt ihr mal versucht sie selbst zu entfernen, oder habt ihr die Uhr schon mal zu einem Fachmann gebracht, damit er die Gebrauchsspuren entfernt.

    Und eine Frage an alle: Ist es möglich, meine Sinn-Titan-Uhren nachträglich von Sinn mit der Tegiment-Technik versehen zu lassen? Geht das, zum Beispiel die Sinn 142 TI nachträglich von Sinn damit auszustatten? ^^

  • In dieser Reihenfolge:
    1. Pusten
    2. Weinen
    3. Es tragen wie ein Mann :D !

    Ich denke kaum, dass SINN alte Schätzchen tegimentiert. Bei den tegimentierten Stählen handelt es sich um andere, offenbar kohlenstoffhaltigere, Stähle. Das Titan eines EZM9/10 wird sicher auch eine andere Güte besitzen als das Reintitan von 142, 157 und Konsorten.

  • ? Habt ihr mal versucht sie selbst zu entfernen, oder habt ihr die Uhr schon mal zu einem Fachmann gebracht, damit er die Gebrauchsspuren entfernt.


    Hier schon mal ein paar Meinungen zum Thema "Polieren"
    Klick

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Kratzer an einfach zu bearbeitenden Stellen wie z.B. der Schließe lassen sich mit geübter Hand auspolieren, wenn es sich z.B. um eine satinierte Oberfläche handelt.
    Bei einer Beschädigung der Lünetteneinlage wäre ich auch entspannt, entweder lässt sich die Einlage ersetzen oder die gesamte Lünette.
    Bei allen schwerwiegenden Beschädigungen am Gehäuse halte ich es wie der Onkel.

    Generell bin ich ein Fan der Tegimentierung: Meine 3 Jahre alte 900F mit tegimentiertem Gehäuse hat keine Tragespuren.
    Meine UX mit tegimentierter Lünette hat an dieser exponierten Stelle ebenso keine Beschädigungen.

    Eine nachträgliche Tegimentierung halte ich technisch zwar für möglich, aber sehr aufwändig und deshalb unwirtschaftlich.
    Das Geld würde ich eher als Anzahlung für die nächste Sinn einsetzen.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Habe meine uxs mal auf die Lesehilfe meiner Mutter gelegt, ( sie sieht leider kaum noch etwas) und dabei einen Kratzer an der Krone gefunden. Aber damit kann ich leben , ich denke das der auch nicht Tegimentiert ist oder?

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • UXS
    Da haben Nelly und Du jetzt etwas gemeinsam. Ihre UX S- Krone ist auch vermackt. Die kannst Du ggf. beim Service austauschen lassen.

  • Guude,

    es ist bei mir wie mit dem Auto: Der erste Kratzer ist der Schlimmste. ;(

    LG
    Manfred


    - Sinn 103 StSa
    - Steinhart Ocean 44
    - Steinhart Vintage GMT

    - Seiko – SKZ325K1 - Stargate

  • Kratzer - Gibt's da nicht was von Ratiopharm?


    Man muss es einfach hinnehmen. Wer Angst hat im Regen nass zu werden*, der darf nicht rausgehen. So ähnlich ist's wohl mit den Uhren - hat man Angst vor Kratzern sollte man die Uhren nicht tragen, oder zumindest nur unter dem Hemdsärmel an Sonntagen zu Hause auf dem Sofa.

    :singingrain:


    *[ja, der leidet vermutlich an Ombrophobie (=Angst nass zu werden) oder Pluviophobie (=Angst vor Regen)]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!