1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Off Topic
  4. Forumskneipe
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Rasieren - wie macht ihr das?

  • HappyDay
  • 1. Oktober 2015 um 09:54
  • HappyDay
    Gast
    • 26. Dezember 2015 um 15:04
    • #61
    Zitat von UXS

    Ein interessantes Thema Olaf, ich bin seit einigen Jahren bekennender Trocken Rasierer.
    Mein Arbeitsgerät für die tägliche Rasur ein Braun Series 9 9095, das Ergebnis kann sich mit einer Nassrasur messen. :thumbup:


    Olala, ich habe gerade mal die Preise nachgeschaut: Der Rasierer liegt bei ca. 240 €, ein Ersatzscherkopf bei über 50 € und die Reinigungskartuschen für die Ladestation bei 20 € pro 5er-Pack. :bulge: Da Braun zu Gillette und Gillette wiederum zu P&G gehört, wundern mich die aufgerufenen Preise nicht im geringsten. Für das Geld kann ich mich allerdings ein ganzes Leben lang klassisch nass rasieren.


    @sin(n)city: Und, wie ist die Rasur mit dem neuen Hobel? :)

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 28. Dezember 2015 um 18:19
    • #62

    Hallo Olaf,

    sodele jetzt will ich dir aber meine gerade heute gemachten ersten Erfahrungen nicht vorenthalten.
    Am 24. habe ich mich noch kurz vor der Bescherung mit dem Systemrasier rasiert. Am 26. bin ich zu knapp vom Radfahren nach Hause gekommen und habe mich noch schnell mit dem System rasiert. Der Respekt war doch zu groß um in Hektik zu schludern.Aber dann heute hatte ich mir morgens Zeit genommen. :)

    Zunächst mal war ich doch etwas überrascht wie kurz der 34C ist, wenn man ihn in der Hand hält. Von der Arko Seife habe ich die Banderole abgemacht und den Dachshaar Pinsel eine Weile eingeweicht.
    Ich war erstaunt, wieviel Wasser notwendig war um ordentlich Schaum zu kriegen. Dann die erste Rasur mit dem Strich. Siehe da völlig problemlos :thumbup:. Jedoch auch nicht gründlicher als mit dem System bei vergleichsweiser neuen Klinge.
    Dannach nochmal eingeschäumt und seitlich von rechts nach links gegen den Strich. Über die hartnäckigen Stellen am Hals und Kinnbereich bin ich dann nochmal von unten nach oben drüber. Tata, alles ohne Blutbad:thumbup::D.
    Hat sich schonend angefühlt und wunderbar glatt, aber auch nicht glatter als bei vergleichbarem Vorgehen mit dem System.
    Alles in allem aber ein aufregendes neues Erlebnis.

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • HappyDay
    Gast
    • 29. Dezember 2015 um 11:24
    • #63
    Zitat von sin(n) city

    Zunächst mal war ich doch etwas überrascht wie kurz der 34C ist, wenn man ihn in der Hand hält. Von der Arko Seife habe ich die Banderole abgemacht und den Dachshaar Pinsel eine Weile eingeweicht.
    Ich war erstaunt, wieviel Wasser notwendig war um ordentlich Schaum zu kriegen. Dann die erste Rasur mit dem Strich. Siehe da völlig problemlos :thumbup:. Jedoch auch nicht gründlicher als mit dem System bei vergleichsweiser neuen Klinge.
    Dannach nochmal eingeschäumt und seitlich von rechts nach links gegen den Strich. Über die hartnäckigen Stellen am Hals und Kinnbereich bin ich dann nochmal von unten nach oben drüber. Tata, alles ohne Blutbad:thumbup::D.
    Hat sich schonend angefühlt und wunderbar glatt, aber auch nicht glatter als bei vergleichbarem Vorgehen mit dem System.


    Nun, noch glatter als glatt geht's auch nicht. :D

    Die Frage ist halt nur, wie nachhaltig die Rasur ist, d. h. wie lange das "glatte Gefühl" anhält.

    Als ich mich noch mit dem Gillette Mach 3 rasierte, hatte ich oft am frühen Abend das Gefühl, dass ich mich eigentlich noch einmal rasieren sollte, bevor ich z. B. auf eine Feier ging. Dieses Gefühl habe ich seit meinem Umstieg auf die Hobelrasur nicht mehr, da abends immer noch alles so glatt ist, dass ich jeglichen Gedanken an eine weitere Rasur beruhigt auf den nächsten Morgen verschieben kann.

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 29. Dezember 2015 um 23:11
    • #64

    Ja , in der Tat war die Rasur bis weit in den Abend hinein anhaltend glatt. Überhaupt bin ich froh über den Umstieg. Es ist einfach stivoll und passt in die schnelllebige Zeit genausogut als Gegenbewegung wie eine mechanische Uhr.
    Die Dividendenmaschine Procter im Depot und den klassischen Hobel samt Accessoires im Badregal:thumbup:.

    Das passt schon gut zusammen :D

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 30. Dezember 2015 um 23:42
    • #65

    Was anderes als elektrisch kommt für mich nicht infrage. Mein Daddy hat mir trotzdem tapfer jedes Jahr das neueste Modell "analoger" Technik geschenkt. Vielleicht eröffne ich irgendwann mal ein Rasierer-Museum :rolleyes: .

    Nachdem BRAUN amerikanisiert wurde, wird mein nächster Trocken (und Naß) Rasierer definitiv von PANASONIC kommen. Ich habe in Sachen Bodyshaver (Rücken :D + Hände) dermaßen top Erfahrungen mit PANASONIC gesammelt. Die Dinger haben Akku-Standzeiten jenseits von Gut & Böse und sind dazu noch 100% wasserdicht. Selbst der Preis ist der absolute Hit. Kurzum eine 100% Empfehlung :thumbup: !

  • Intruder
    Erleuchteter
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    2.991
    • 31. Dezember 2015 um 10:52
    • #66

    8o :rofl: jetzt kriegt das Avatar ne ganz neue Bedeutung.

    Munter bleiben......

    Intruder

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 31. Dezember 2015 um 12:16
    • #67

    Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht :wolf: !

  • Schneekatze
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.083
    Wohnort
    Düsseldorf
    Hobbys
    Reisen, tauchen
    • 31. Dezember 2015 um 14:14
    • #68

    @ der Onkel
    ...hoffe den Rasierer gibt es mit Gummihalterung :)


    Viele Grüße
    From iPhone using Tapatalk

    Gruß Nelly :hatoff:
    ^..^

    UX S, RLX, Proud Owner of two new Knees at my age : doppelt Daumen hoch

    Finché c'e vita, c'e speranza.

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 31. Dezember 2015 um 14:19
    • #69

    Oha Nelly, als ich deinen Namen in diesem Thread sah, dachte ich, jetzt wird`s spannend :D

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Schneekatze
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.083
    Wohnort
    Düsseldorf
    Hobbys
    Reisen, tauchen
    • 31. Dezember 2015 um 17:44
    • #70

    Yep. Auch Katzen rasieren sich.
    Aber nicht so aufwendig wie die Männer. Hier eine Auswahl für euch


    Viele Grüße
    From iPhone using Tapatalk

    Gruß Nelly :hatoff:
    ^..^

    UX S, RLX, Proud Owner of two new Knees at my age : doppelt Daumen hoch

    Finché c'e vita, c'e speranza.

  • HappyDay
    Gast
    • 1. Januar 2016 um 11:56
    • #71
    Zitat von Schneekatze

    Yep. Auch Katzen rasieren sich.
    Aber nicht so aufwendig wie die Männer. Hier eine Auswahl für euch
    [...]


    Nimm mir meine flappsige Bemerkung bitte nicht übel, Nelly, aber wenn Du es schaffst, Dich mit einem der beiden Rasiermesser unfallfrei unter den Achseln oder an den Beinen zu rasieren, dann ziehe ich wirklich meinen Hut vor Dir. :D
    Selbst mit einem der beiden rechts im Hintergrund erkennbaren Merkur Futur (der matt- bzw. der glanzverchromte Hobel zusammen mit dem entsprechenden Pinsel in dem Ständer) dürfte Dir ein solches Unterfangen sehr schwerfallen. ;)

    Frohes neues Jahr 2016 euch allen! :laola:

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 1. Januar 2016 um 13:21
    • #72

    Heute begeistert die Neujahrsrasur gemeistert. Die Bedenken bezgl. Schnittverletzung waren unbegründet.:thumbup:;)

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • HappyDay
    Gast
    • 2. Januar 2016 um 11:12
    • #73
    Zitat von der onkel

    Nachdem BRAUN amerikanisiert wurde, wird mein nächster Trocken (und Naß) Rasierer definitiv von PANASONIC kommen.


    Äh, die Firma Braun wurde bereits 1967 "amerikanisiert", denn so lange schon ist Braun eine 100%ige Tochter von Gillette. Gillette wiederum gehört seit 2005 zu P&G. Ich glaube kaum, dass der von Dir derzeitig genutzte Braun-Rasierer noch aus der "deutschen Periode" von Braun (= vor 1967) stammt. :D


    Zitat von sin(n) city

    Heute begeistert die Neujahrsrasur gemeistert. Die Bedenken bezgl. Schnittverletzung waren unbegründet.:thumbup:;)


    Zugegeben, nach einer Silvesterparty erteile ich mir am Neujahrstag für gewöhnlich eine Nassrasur-Dispens. :D

    Dafür lief auch bei mir heute morgen die Rasur sanft und glatt wie immer. Mit der richtigen Kombination aus gutem Rasierschaum (aus einer geeigneten Seife selbst aufgeschlagen), einer sanften, aber gründlichen Klinge und einem Hobel mit der zur Klinge passenden Kopfgeometrie braucht man sich um Verletzungen bei der Rasur eigentlich keine Sorgen zu machen.

    Und im Grunde hast Du alles, was man braucht: Die Arko-Seife ist - einen brauchbaren Pinsel vorausgesetzt - die ideale Grundlage für guten Schaum, die Kombination aus Merkur 34 und Astra Platinum eine richtige Traumkombination. Der Rest ist einfach nur eine Frage einer gründlichen Rasurvorbereitung und einer angemessenen Handhabung, das ist alles.

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 2. Januar 2016 um 16:03
    • #74
    Zitat von HappyDay

    Äh, die Firma Braun wurde bereits 1967 "amerikanisiert", denn so lange schon ist Braun eine 100%ige Tochter von Gillette. Gillette wiederum gehört seit 2005 zu P&G. Ich glaube kaum, dass der von Dir derzeitig genutzte Braun-Rasierer noch aus der "deutschen Periode" von Braun (= vor 1967) stammt. :D


    Ich gehe halt' sorgfältig mit meinen Elektrogeräten um :D . Aber Spaß beiseite, bei BRAUN ging es erst mit der Übernahme durch P&G mit der Einführung neuer Entwicklungen sukzessive ab 2005 qualitativ bergab. Keine Ahnung wo die Rasierer heute entwickelt und gefertigt werden. Erstaunlicherweise schneiden sie dennoch recht gut bei STIFTUNG WARENTEST ab. Vor der P&G-Übernahme arbeitete BRAUN in Deutschland weitgehend autark.

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 2. Januar 2016 um 21:06
    • #75

    Apropos, sorgfältiger Umgang mit Elektrogeräten :!: . Bei mir daheim versieht immer noch ein KAISER-Klimagerät aus der Zeit des 2. WK seinen Dienst. Dessen Stromverbrauch mag "geringfügig" höher ausfallen als heutzutage, aber das Ding ist unzerstörbar. Das wußte schon ein Premium-Schuhverkäufer wie Al Bundy zu schätzen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 5. Januar 2016 um 14:41
    • #76

    Olaf als Themenstarter und allen anderen Hobel Rasierexperten an der Stelle nochmals vielen Dank :thumbup:

    Ich bin so begeistert, dass ich mich derzeit entgegen meiner Gewohnheit jeden Tag rasiere :shv: . Zugegebenermaßen hatte ich mich anfangs etwa abfällig gefragt was der Thread hier soll :ash: . Witzigerweise war die Reaktion von Kollegen die Gleiche wie meine erste, nämlich den Hobel mit Blutbad zu assozieren. Ich habe dass halt so in erinnerung von meinem Vater. Dieser ist vor Jahrzehnten auf Systemrasierer und Dosenschaum oder Rasierseife aus der Tube umgestiegen. Ich bin direkt mit Systemrasierer eingestiegen, kannte also Hobel und vernünftige Rasierseife gar nicht.

    Jetzt im direkten Vergleich muss ich sagen, es ist wirklich eine Offenbarung :applaus: . Rückblickend sind die Jahre des Dosenschaum, -gels und der verschiedenen Einweg- System- und Elektrorasierer verschwendete Jahre. Ich fühle mich fast etwas beschämt, auf die Marketingmaschinen der P&Gs dieser Welt hineingefallen zu sein. So wenig überzeugende Performance für soviel Geld ist tatsächlich kein Fortschritt der dem Verbraucher dient, vielleicht ein wenig der Bequemlichkeit, wenn überhaupt.

    Derzeit rasiere ich mich mit dem 34C, Merkur Super Platinum, Akro und Edwin Jagger Dachshaar.

    Die Klingen laufen super, auch nach der 6. Rasur. Lohnt es sich diese zu wenden? Bin mal gespannt wenn ich die 1/7 so günstige Astra später nachkaufe, wie die funktioniert?
    Der mit 18€ relativ günstige Dachshaarpinsel haarte anfans etwas und spreizt sich schon leicht auf. Überraschend gut funktioniert der Akro Stick direkt auf den Bart aufgetragen. Der Schaum im Pinsel reicht locker für einen 2. Strich. Den anfänglich etwas gewöhnungsbedürftigen Geruch der Seife mag ich mitlerweile gerne. Für danach verwende ich mein balm weiter, werde aber auch mal ein Alkoholwasser probieren.

    Also danke nochmal an alle für die Hinführung :thumbup:

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • gregori
    Profi
    Beiträge
    1.135
    Wohnort
    Rhein-Main-Gebiet
    • 5. Januar 2016 um 14:56
    • #77

    Tja, da muss ich mich wohl als Banause outen! Seit etwa 30-40 Jahren benutze ich diese Rasierklingen!

    Gruß Gregori

  • HappyDay
    Gast
    • 12. Januar 2016 um 14:33
    • #78

    Ein Blick in den Badezimmerschrank verschafft Gewissheit:

    Ja, alles ist an seinem Platz: Hobel, Klingen, Pinsel, Seife, Aftershave
    (und auch ein Alaunstift, falls etwas bei der Rasur schiefgeht) :thumbup:

  • HappyDay
    Gast
    • 14. Januar 2016 um 09:11
    • #79
    Zitat von sin(n) city

    Olaf als Themenstarter und allen anderen Hobel Rasierexperten an der Stelle nochmals vielen Dank :thumbup:


    Von meiner Seite: keine Ursache, Alex. :)


    Zitat von sin(n) city

    Jetzt im direkten Vergleich muss ich sagen, es ist wirklich eine Offenbarung :applaus: . Rückblickend sind die Jahre des Dosenschaum, -gels und der verschiedenen Einweg- System- und Elektrorasierer verschwendete Jahre. Ich fühle mich fast etwas beschämt, auf die Marketingmaschinen der P&Gs dieser Welt hineingefallen zu sein. So wenig überzeugende Performance für soviel Geld ist tatsächlich kein Fortschritt der dem Verbraucher dient, vielleicht ein wenig der Bequemlichkeit, wenn überhaupt.


    Nun, tatsächlich liegt der Vorteil der Systemrasierer darin begründet, dass auf Kosten der Gründlichkeit und Nachhaltigkeit des Rasurergebnisses und des Geldbeutels der Kunden auch Leute, die so ungefähr alles falsch machen, was die Rasurvorbereitung (oder besser: den Mangel an selbiger) betrifft, in die Lage versetzt werden, sich mit "Dosenpampe" und Systemrasierern einigermaßen ordentlich, dabei aber schnell und unfallfrei zu rasieren. Dieser Komfort kostet nun einmal Geld, vor allem deshalb, weil Gillette bzw. P&G außer einer kleinen, vollautomatisierten Klingenfabrik auch noch eine gigantische Marktforschungs- und Marketingmaschinerie mit durchfüttern müssen. ;)


    Zitat von sin(n) city

    Die Klingen laufen super, auch nach der 6. Rasur. Lohnt es sich diese zu wenden?


    Nein, das bringt definitiv nichts. Man kann die Klingen abziehen, wenn sie ruppig werden, aber da sie durchs Abziehen nicht schärfer werden, sondern nur die durchs Rasieren entstandenen Unebenheiten in der Schneide etwas geglättet werden, sollte man seiner Haut keine stumpfe Klinge zumuten und statt dessen eine frische Klinge einlegen. Selbst gute Klingen sind vergleichsweise billig, so dass es sich nicht lohnt, eine eigentlich abgenutzte Klinge weiter zu verwenden. Man bezahlt für Sparsamkeit an der falschen Stelle nämlich buchstäblich mit der eigenen heilen Haut. :rolleyes:


    Zitat von sin(n) city

    Bin mal gespannt wenn ich die 1/7 so günstige Astra später nachkaufe, wie die funktioniert?
    Der mit 18€ relativ günstige Dachshaarpinsel haarte anfans etwas und spreizt sich schon leicht auf. Überraschend gut funktioniert der Akro Stick direkt auf den Bart aufgetragen. Der Schaum im Pinsel reicht locker für einen 2. Strich. Den anfänglich etwas gewöhnungsbedürftigen Geruch der Seife mag ich mitlerweile gerne. Für danach verwende ich mein balm weiter, werde aber auch mal ein Alkoholwasser probieren.


    Die ASP ist ein guter Kompromiss aus Schärfe, Sanftheit und Standfestigkeit. Bei täglicher Rasur hält eine ASP-Klinge bei mir eine Woche. Bei 10 Cent pro Klinge sind das 5,20 € pro Jahr für Rasierklingen. Dafür bekomme ich bei Systemrasierern gerade mal 3,3 Mach 3- oder 1,6 Fusion- oder 1,2 Fusion Proglide-Klingen - und damit rasiere ich mich garantiert nicht ein ganzes Jahr lang, sondern nur maximal ein paar Wochen.
    Dass Naturhaarpinsel, gerade die etwas preiswerteren, anfangs ein paar Haare verlieren, ist kein Grund zur Sorge. Auch dass sie sich etwas aufspreizen, ist absolut normal. Wer das nicht mag, sollte sich einen guten Synthetikpinsel wie den Mühle Silbertip Fiber (STP) oder Plisson Cade (gibt's in der Parfümeriekette L'Occitane) kaufen. Synthetikpinsel haben den Vorteil, dass sie nicht "nach Tier" müffeln, sehr schnell trocknen, i. d. R. sehr weich und hautfreundlich sind und beinahe ewig halten.
    Die Arko-Seife riecht tatsächlich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, nach einer Mischung aus Kernseife, Waschküche und künstlicher Zitrone, verströmt damit aber auch einen Geruch nach Frische und Sauberkeit. Falls Du eher auf nach Mandeln duftende Seife stehst, kannst Du mal die italienische Cella ausprobieren; da kostet der 1-kg-Seifenblock (sic!!!) gerade einmal 18 € plus Versand. Damit kommst Du dann vermutlich für die nächsten zehn Jahre aus. :D

  • derserioese
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Essen
    Hobbys
    Uhren, alte Benzinfeuerzeuge
    • 14. Januar 2016 um 17:48
    • #80

    Noch ein Tipp bezüglich Synthetik Pinseln.
    Bei der Drogeriekette Rossmann gibt es den Isana Synthie für 9,-€.
    Soll vergleichbar mit den Pinseln der von Olaf genannten Marken sein, bei einem Drittel
    des Preises.
    Zum Vergleich kann ich zwar nichts beitragen, bin mit ihm allerdings zufrieden.

    Gruss Thomas


    Personalführung ist die Kunst die Mitarbeiter so schnell
    über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme
    empfinden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen