1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Sinn Uhren sortiert nach Modellen & Dauerthreads
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

EZM 2 Silikonband mit Gehäuseintegration

  • Sinn_frei
  • 13. Februar 2021 um 20:52
  • Sinn_frei
    Schüler
    Beiträge
    166
    Wohnort
    Holland
    Hobbys
    Radreisen, Essen & Trinken
    • 13. Februar 2021 um 20:52
    • #1

    Huhu!

    Fast pünktlich zum 15. Geburtstag gibt es bei mir nun die zweite Sinn. Und zwar gleich die die oben auf der aktuellen short list stand. Der EZM 2 Hydro (ganz puristisch mit blanker Lünette...spoiler alert) ist schon unterwegs und wird mich hoffentlich sehr bald erreichen.

    Nun würde ich euch gerne zu einem Silikonband befragen wollen:
    Ich hätte nämlich gerne eins mit Gehäuseintegration wie beispielsweise auf den Bildern von Selespeed...

    ...aber wie ich das von Sinn verstanden habe, ist das bei denen nicht mehr bestellbar.
    Wer kann mir sagen wo man es noch bekommt?

    Ansonsten gibt es scheinbar in 20mm wohl nur das Universalband ohne Gehäuseintegration (Bild im Anhang) Oder habe ich da u.U. was falsch verstanden?

    Ich freu mich wie Bolle auf meinen EZM 2, aber ein anständiges Silikonband muss wie gesagt noch her.

    Vielen Dank für eure Antworten :)

    Wie immer schöne Grüße aus Holland!

    Bilder

    • Sinn regular rubber.jpeg
      • 101,23 kB
      • 429 × 640
  • diwa68
    Meister
    Reaktionen
    172
    Beiträge
    2.122
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    • 14. Februar 2021 um 09:42
    • #2

    Das vom EZM 3 passt nicht?
    Ich habe eines, mit dem Code 856 dort montiert.
    Passt wie angegossen...

  • Sinn_frei
    Schüler
    Beiträge
    166
    Wohnort
    Holland
    Hobbys
    Radreisen, Essen & Trinken
    • 14. Februar 2021 um 10:33
    • #3

    Soweit ich auf der Homepage sehen kann bietet Sinn für den EZM3 nur ein Band ohne Gehäuseintegration an.

    Meine Recherche hat tatsächlich ergeben, dass das Silikonband für die Sinn 856 auch auf den EZM2 oasst. Als ich das hörte konnte ich das kaum glauben, aber wenn auch Du dasselbe sagst, macht das gleich schon mehr Hoffnung.

    Man kommt bei dem 856er Band allerdings nicht um die wahlweise große oder kleine Faltschließe herum. Mit Dornschließe gibt's das anscheinend nicht. Dann werde ich mich wohl entscheiden müssen zwischen dem Universalband ohne Gehäuseintegration oder dem Band für die 856.

    Vielen Dank!

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 14. Februar 2021 um 11:25
    • #4

    Hm, meine Meinung:

    Zu dieser eigentlich zierlichen Uhr passt optisch die Gehäuseintegration mit dem doch recht dicken Gummiband nicht wirklich optimal. Das wirkt nach mehr Band als Uhr ....

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • diwa68
    Meister
    Reaktionen
    172
    Beiträge
    2.122
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    • 14. Februar 2021 um 11:49
    • #5
    Zitat von Big Ben

    Hm, meine Meinung:

    Zu dieser eigentlich zierlichen Uhr passt optisch die Gehäuseintegration mit dem doch recht dicken Gummiband nicht wirklich optimal. Das wirkt nach mehr Band als Uhr ....

    Ich weiß nicht, ob der EZM 2 genau so groß ist, wie der EZM3 - an letzterem finde ich das Band nicht schlecht:

  • Sinn_frei
    Schüler
    Beiträge
    166
    Wohnort
    Holland
    Hobbys
    Radreisen, Essen & Trinken
    • 14. Februar 2021 um 12:26
    • #6
    Zitat von Big Ben

    dieser eigentlich zierlichen Uhr

    Ich bin sehr gespannt. Als zierlich würde ich eine 41 mm Uhr an meinem 16,5 cm Handgelenk nicht bezeichnen, aber vielleicht irre ich mich ja. Ein integriertes Silikonband sieht finde ich recht gut aus besonders bei der blanken Stahllünette. Relativ dick ist das Band schon, aber ob das wirklich schlecht aussieht?

    Zitat von diwa68

    Ich weiß nicht, ob der EZM 2 genau so groß ist, wie der EZM3

    Durchmesser: Beide 41 mm
    Höhe: EZM 3 hat 12,3 mm und der EZM 2 hat 11,4 mm



    Hier noch drei Bilder von einem EZM 2 an nem integriertem Silikonband

    2 Mal editiert, zuletzt von Sinn_frei (14. Februar 2021 um 12:44)

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 14. Februar 2021 um 12:37
    • #7

    Eben, 11,4 mm ist schon recht flach.

    Die Gehäuseintegration ist schon recht voluminös und das Band nicht dünn

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • diwa68
    Meister
    Reaktionen
    172
    Beiträge
    2.122
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    • 14. Februar 2021 um 12:55
    • #8
    Zitat von Big Ben

    Eben, 11,4 mm ist schon recht flach.

    Die Gehäuseintegration ist schon recht voluminös und das Band nicht dünn

    Geschmackssache ;)

    Ich hatte ja kürzlich an der 103 das Problem, dass mir die Lederbänder zu dünn waren und man zu viel von der Gehäusekante gesehen hat. Hängt wohl auch von den (Seh-)Gewohnheiten ab.
    Wenn man sonst nur Uhren mit Metallband oder integriertem Silikon hat, kann auch ein dickeres Lederband (zu) dünn wirken...

  • Ru_di
    Erleuchteter
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    10.093
    • 14. Februar 2021 um 12:59
    • #9

    Finde das Siliband ohne Integration besser, habe meinen EZM3 auch so getragen.

    Wenn es paßt dann paßt es... : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 14. Februar 2021 um 13:03
    • #10
    Zitat von diwa68

    Geschmackssache ;)

    Ich hatte ja kürzlich an der 103 das Problem, dass mir die Lederbänder zu dünn waren und man zu viel von der Gehäusekante gesehen hat. Hängt wohl auch von den (Seh-)Gewohnheiten ab.
    Wenn man sonst nur Uhren mit Metallband oder integriertem Silikon hat, kann auch ein dickeres Lederband (zu) dünn wirken...


    Klar, es ist alles Geschmackssache und Gewohnheit.

    Für mich sollte es ausgewogen sein, die 103 baut recht hoch, da ist ein dünnes Lederband (gerade die originalen von Sinn) eher suboptimal. Wenn viel Uhr bzw. Gehäuse über dem dünnen Lederband steht, sieht das doof aus, wenn aber eine Uhr hauptsächlich aus Band besteht, ist das Band mit Uhr dran.

    Ich hatte mal einen EZM 2 mit Gehäuseintegration in der Hand, mein Geschmack hat es nicht getroffen.
    Viele finden mittlerweile das neue dicke Massivband mit Inbusschrauben auch eher zu mächtig

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    Einmal editiert, zuletzt von Big Ben (14. Februar 2021 um 13:17)

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 14. Februar 2021 um 18:33
    • #11

    Was ist denn mit dem Sili der 103 St?

    Mein Bauchgefühl sagt mir, das könnte passen?

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Sinn_frei
    Schüler
    Beiträge
    166
    Wohnort
    Holland
    Hobbys
    Radreisen, Essen & Trinken
    • 14. Februar 2021 um 20:24
    • #12

    Vielen Dank für die Tips!

    Ich zweifle im Moment wieder etwas, weil eigentlich ist is ja meine Absicht die Uhr so klein wie möglich (bzw. nicht unnötig größer) wirken zu lassen.

    Alle Bänder haben anscheinend ihre Nachteile. Bei meinem HGU von ca. 16,5 cm habe ich so die Vermutung, dass beim tragen des Universal-Siliband mit Dornschließe zu viel Material am Ende übersteht. Man könnte das Ende dann zwar abschneiden, aber ob das so prickelnd aussieht, weiß ich eben auch nicht.

    Alex:
    Meinst Du das Sili der 103 St ist dünner als das der 856 und daher besser zum EZM 2 passen?
    Für mich als relativer Sinn-Neuling sehen die Silis alle so gleich aus, aber wenn die tatsächlich alle unterschiedlich dick sind bei gleicher Anstossbreite, dann würde es sich vielleicht sogar lohnen alle Bänder der 20mm-Uhren rauszusuchen und dann Sinn fragen welche passen.
    Fachhändler zum live angucken gibt es ja leider nicht hier in der Gegend.

  • J.J.
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    257
    Über mich

    ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Sinn 103 St Sa und eine Sinn 103 St

    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Website
    http://www.Team-4-Fun.de
    Hobbys
    Uhren, Lenkdrachen Fliegen (www.team-4-fun.de), Strandsegeln, Golf
    • 15. Februar 2021 um 10:35
    • #13

    Eine EZM2 besitze ich leider nicht. Meine EZM3 trage ich am liebsten am Nato oder Hirsch Performance Leder/Kautschuk:


    Oder am Nato:


    Viele Grüße,
    Hans

  • Sinn_frei
    Schüler
    Beiträge
    166
    Wohnort
    Holland
    Hobbys
    Radreisen, Essen & Trinken
    • 15. Februar 2021 um 11:57
    • #14

    Ich hatte inzwischen Kontakt mit dem Sinn Kundenservice und der rät stark ab von Silikonbändern anderer Sinn Uhren, mit der Begründung, dass der Drehring sich dann angeblich nicht mehr frei bewegen ließe.

    Ich kann das nur schwer glauben, da es hier ja scheinbar auch viele andere so machen und bisher nichts berichten von eventuelen Problemen. Jemand außerhalb des Forums hat sogar gesagt Sinn hätte ihm das Band der 856 sogar in Frankfurt dran gemacht.

    Naja. Ich habe mich trotzdem verängstigen lassen und nun das stinknormale mit Dorschließe bestellt. Wenn mir das auf Dauer nicht gefällt probiere ich es vielleicht mal mit einem anderen. Frage mich nur wie ich das Universalsilikonband kürzen kann ohne dass es richtig bescheiden aussieht, aber erstmal warten bis alles da ist. Der EZM 2 sitzt nun schon seit 3,5 Tagen fest in irgend einem Exportcenter in Grenznähe.

    Vielen Dank fürs mitdenken!

  • diwa68
    Meister
    Reaktionen
    172
    Beiträge
    2.122
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    • 15. Februar 2021 um 12:04
    • #15
    Zitat von Sinn_frei

    Ich hatte inzwischen Kontakt mit dem Sinn Kundenservice und der rät stark ab von Silikonbändern anderer Sinn Uhren, mit der Begründung, dass der Drehring sich dann angeblich nicht mehr frei bewegen ließe.

    Ich kann das nur schwer glauben, da es hier ja scheinbar auch viele andere so machen und bisher nichts berichten von eventuelen Problemen.

    Nun, wenn die unterschiedliche Höhe von EZM2 und 3 am Gehäuse und nicht an Boden und Glas liegt, dann kann das schon sein.
    Beim EZM3 schließt das Band exakt an der Unterkante der Lünette ab, drehen ist kein Problem. Das KANN bei der EZM 2 anders aussehen...

    ciao

    dirk

  • tapir
    Erleuchteter
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    4.236
    • 15. Februar 2021 um 12:52
    • #16
    Zitat von Sinn_frei

    Ich hatte inzwischen Kontakt mit dem Sinn Kundenservice und der rät stark ab von Silikonbändern anderer Sinn Uhren, mit der Begründung, dass der Drehring sich dann angeblich nicht mehr frei bewegen ließe.

    Ich kann das nur schwer glauben, da es hier ja scheinbar auch viele andere so machen und bisher nichts berichten von eventuelen Problemen. Jemand außerhalb des Forums hat sogar gesagt Sinn hätte ihm das Band der 856 sogar in Frankfurt dran gemacht.

    Naja. Ich habe mich trotzdem verängstigen lassen und nun das stinknormale mit Dorschließe bestellt. Wenn mir das auf Dauer nicht gefällt probiere ich es vielleicht mal mit einem anderen. Frage mich nur wie ich das Universalsilikonband kürzen kann ohne dass es richtig bescheiden aussieht, aber erstmal warten bis alles da ist. Der EZM 2 sitzt nun schon seit 3,5 Tagen fest in irgend einem Exportcenter in Grenznähe.

    Vielen Dank fürs mitdenken!

    Sinn ist "offiziell" sehr zurückhaltend, wenn Band und Uhr nicht füreinander gemacht wurden, wohl damit man bei Problemen nicht "schuld" ist.
    Ich lasse mir ja immer das weiße Sili an mein 900F machen, weil ich es selbst nicht kann => was daran liegt, dass es eben nicht richtig passt (da geht es um <<1mm).
    Sinn (zumindest die am Römer) macht das, aber nicht ohne den (berechtigten) Hinweis, dass ich dann selbst dafür verantwortlich bin, sollte das Band sich doch lösen.

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Sinn_frei
    Schüler
    Beiträge
    166
    Wohnort
    Holland
    Hobbys
    Radreisen, Essen & Trinken
    • 15. Februar 2021 um 15:54
    • #17
    Zitat von tapir

    Sinn ist "offiziell" sehr zurückhaltend, wenn Band und Uhr nicht füreinander gemacht wurden, wohl damit man bei Problemen nicht "schuld" ist.

    Das kann ich durchaus nachvollziehen.
    Ich würde das Bei Hinweis selbstverständlich auch immer auf eigenes Risico machen und nie hinterher die Schuld bei Sinn suchen. Vielleicht verschlägt es mich ja mal nach Frankfurt, dann werde ich mal persönlich vorbei gehen, mir die Bänder in real angucken und fragen was was machbar ist unter Ausschluss von Sachmängelhaftung.

  • Ru_di
    Erleuchteter
    Reaktionen
    534
    Beiträge
    10.093
    • 15. Februar 2021 um 16:37
    • #18

    Die Sinn Silikonbänder mit Integration, sind nicht grade superleicht zu montieren, das stimmt.

    Kann man aber hinbekommen mit ein wenig Übung. Einen Besuch bei Sinn ist natürlich gefahrloser SchuechternKichern

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • sliderule
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    206
    • 15. Februar 2021 um 19:05
    • #19
    Zitat von J.J.

    Oder am Nato:

    Oh, EZM3 am Toru Honeycomb, schick schick...
    Schlummert da sogar noch ein Djinn?

    Gruss

    Thomas

  • J.J.
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    257
    Über mich

    ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Sinn 103 St Sa und eine Sinn 103 St

    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Website
    http://www.Team-4-Fun.de
    Hobbys
    Uhren, Lenkdrachen Fliegen (www.team-4-fun.de), Strandsegeln, Golf
    • 16. Februar 2021 um 09:36
    • #20
    Zitat von sliderule

    Schlummert da sogar noch ein Djinn?

    Djinn fliege ich nicht, der Toru ist einer unsere Team Drachen :)

    Viele Grüße,
    Hans

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen